Stahlflex-Bremsleitung

VW Vento 1H

Hallo
Ich brauche eine ABE für meine Stehalflex-Bremsleitungen.
Kann mir jemand sagen,wo ich die her bekomm???

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von froekl


Schon mal hier geschaut
http://www.goodridge.de/

Wie ist das denn kann man die von einen Corrado G60 in Verbindung mit der Bremsanlage verbauen und wird einem das auch eingetragen.
Und kann man nur vorne oder muß man auch gleich hinten machen?
Erfahrungen immer her damit!
Oder weiß wer ob die für Golf 3 an die G60 Bremsanlage passen?
Thanx schonmal 🙂

Keiner eine Antwort?! Micki?

Ist der Druckpunkt mit den Leitungen spürbar besser geworden?

Zitat:

Original geschrieben von froekl


Keiner eine Antwort?! Micki?

Das Eintragen sollte eigentlich kein Problem sein.

Ich hab Stahlfex von ABM drin, im Teilegutachten steht als Verwendungsbereich: Kraftfahrzeuge mit 2 oder 4 Rädern, nicht von Marken, Modellen oder Motoren.

Im Grunde genommen ist ja auch bloss die Leitung geprüft, dazu dann noch die verschiedenen Anschlüsse und das alles vorschriftsmässig miteinander verpresst ist. Mehr steht im Gutachten nicht drin, also kann man frei kombinieren.

Das ist wohl bei Leitungen von Fischer nicht anders, da hatte ich vorher auch angefragt.

Wenns unbedingt Goodridge werden soll würd ich die einfach anrufen und fragen was für ein Gutachten dabei ist.

der Habicht

Zitat:

Original geschrieben von AFTler


Ist der Druckpunkt mit den Leitungen spürbar besser geworden?

Nicht so wirklich, besser schon, aber ich hatte mir mehr erhofft.....

der Habicht

Ähnliche Themen

Wie zum Bsp. im Vergleich mit dem Golf 4? (den ich bezüglich des Druckpunktes deutlich besser finde)

Zitat:

Original geschrieben von AFTler


Wie zum Bsp. im Vergleich mit dem Golf 4? (den ich bezüglich des Druckpunktes deutlich besser finde)

Echt, ich nicht. Die Bremskraftverstärkung ist hoch beim Golf 4, der kleinste Tritt aufs Pedal reicht schon für ne kräftige Bremsung, das täuscht eine Super-Bremsanlage vor. Aber den eigentlichen Druckpunkt find ich nun auch nicht besser als im 3er.

der Habicht

Ne muß nicht Goodridge sein habe auch schon gutes von Fischer gehört.

Und passen sollte das auch also für Golf 3 die Schläuche und anbauen an die G60 Bremsanlage?

Zitat:

Original geschrieben von Sporthabicht


Echt, ich nicht. Die Bremskraftverstärkung ist hoch beim Golf 4, der kleinste Tritt aufs Pedal reicht schon für ne kräftige Bremsung, das täuscht eine Super-Bremsanlage vor. Aber den eigentlichen Druckpunkt find ich nun auch nicht besser als im 3er.
[..]

Möglicherweise bin ich auf diese Täuschung hereingefallen, denn der Leerweg war wenigstens deutlich geringer, das Pedal schien auch härter. Ich habe den G4 aber nicht annähernd am Limit bewegt (Verzögerung), ist sicher auch ein Grund für mein Urteil.

Re: Re: Stahlflex-Bremsleitung

Zitat:

Original geschrieben von hardflipper


Ein Kumpel von mir ist Sohn eines nahmhaften Rally und Raceausrüster und der hat gesagt dass Stahlflex fürn Ar?!X ist!

*LOL* wie gesagt, ist halt nur der Sohn und wenn der erst 13 ist, kennt sich wohl nicht aus bzw. eine scheiß Firma. Nene, SFB bringen überhaupt nichts, nene, die dehmen sich genauso wie die Originalen aus, ist schon klar.

Zitat:

Original geschrieben von AFTler


Möglicherweise bin ich auf diese Täuschung hereingefallen, denn der Leerweg war wenigstens deutlich geringer, das Pedal schien auch härter. Ich habe den G4 aber nicht annähernd am Limit bewegt (Verzögerung), ist sicher auch ein Grund für mein Urteil.

Ich bin die letzten Tage über 1000km im Golf 4 (TDI) gefahren.

Der Druckpunkt ist bei normalen Bremsungen echt sehr angenehm und gut zu dosieren (besser als beim Golf3, zumindest als bei meinem).

Allerdings hatte ich "leider" auch ein paar Bremsungen von ~200 auf 60 oder weniger km/h.
Und bei solchen massiven Bremsungen wandert das Pedal dann recht ordentlich nach hinten und ich war schon echt erschrocken das ich schon fast am Anschlag war (ABS regelte NOCH nicht, war aber sehr grenzwertig).

Deine Antwort
Ähnliche Themen