Stahlfelge beschädigt, Reifen noch gut ?

Hallo,

meine Tochter ist mit ihrem Peugeot 107 beim Einparken vorm Haus an einer Betonkante (Blumenkübel-Begrenzung aus Beton)
mit der Felge hängen.
Ich vermute sie ist mit dem Rad leicht auf die Kante gekommen und dann abgerutscht so dass die Felge in Richtung Nabe eingedrückt wurde.
Der Reifen selbst hat auf den ersten Blick nichts abbekommen, die Felge kann man natürlich wegschmeißen.
Da der Reifen, ein Conti Contact, erst 6000 KM runter hat dachte ich mir nur eine neue Felge zu kaufen welche es ja schon unter 40€ in der Bucht gibt und den Reifen wieder aufziehen zu lassen.
Der Wagen stand zwar logischerweise auf dem Reifen, wurde aber nicht mehr bewegt.
Kann man den Reifen noch verwenden oder doch lieber einen neuen kaufen ?
Wie gesagt - äußerlich keine Beschädigung aber wie viel hält die Karkasse aus ?

Gruß

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von roffel



Die Felge ist hinüber - hat sich um ca 10cm in Richtung Nabe bewegt, also neue muss auf jeden Fall her.

Hi,

du willst echt sagen die Stahlfelge wurde um 10cm eingedrückt? Wie schnell ist deine Tochter da bitte gewesen😕

Ohne Bild kann man sich sowas nur schwer vorstellen aber wenn eine stahlfelge um 10cm verbogen wird dann stelle ich mir net die Frage ob der Reifen noch verwendbar ist, sondern um wieviel sich die Radaufhänung bei der aktion dabei verbogen hat und ob die Kiste überhaupt noch geradeaus läuft.

Zumindest eine Sichtkontrolle der Aufhänung und ein vermessen von Spur und Sturz ist da auf jeden Fall fällig!

Gruß Tobias

Ich würd da gern mal Bilder sehen sowohl von Reifen/Felge als auch vom Blumenkübel...

Meine Güte, eine 10cm Delle in einer Stahlfelge, da ist ja mehr als nur das Felgenhorn verbogen...wie soll man das bei so niedriger Geschwindigkeit schaffen...
Wenn man davon ausgeht, dass die Felge nicht extremst weit über die Flanke des Reifens hinausragt, dann muss die Flanke des Reifens derart gequetscht worden sein, bzw. diverse Kratzer vom Abrutschen aufzeigen, dass ich damit meine Tochter nicht mehr fahren lassen würde und zwar ohne zu überlegen...
Wenn die Reifen auch erst 6000km runter haben, würde ich EINEN neuen Reifen und eine neue Felge holen, denn der Verschleiß ist da noch so gering, dass man nicht gleich achsweise tauschen muss...außer es gibt das gleiche Modell nicht mehr...

Thema ist erledigt daher ist es nicht mehr notwendig selbiges weiter "aufzubauen". 😉

Es wäre noch interessant zu erfahren, wie Du nun weiter vorgehen wirst.
Und was ggf. die Reifenfachleute zu Deinem Reifen gesagt haben

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Es wäre noch interessant zu erfahren, wie Du nun weiter vorgehen wirst.
Und was ggf. die Reifenfachleute zu Deinem Reifen gesagt haben

Ich wuerde vor allem immer noch gerne ein Bild von der Felge sehen.... Dann normalerweise sind Stahlfelgen ja fast unzerstoerbar. Ich erinnere mich da vor Jahren mal, als ich als noch sehr unerfahrener Fahrer auf Schnee unterwegs war, und auf einem Hang gab's auf einmal kein Stehenbleiben und die Kreuzung kam immer naeher, also blieb mir nur mehr relativ brutal mit dem Bordstein abzubremsen... die Stahlfelge vom dem Astra-Ungetuem hatte eine kleine Delle und die Radkappe war auch nicht ganz gluecklich, aber das war's auch schon. Und da war ich nicht gerade langsam unterwegs...

Von daher finde ich die Geschichte vom Einparken gegen eine Betonkante und dabei die Stahlfelge zu ruinieren ja immer noch sehr abenteuerlich ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen