stärkster Formel1 Motor aller Zeiten???
Hi,
es gibt so viele wilde Spekulationen, wie viel PS die Turbo Motoren hatten. Kann jemand sagen welche Motoren und im welchem Jahr die stärkstebn waren.? Meine Infos: BMW 1984+1986 1400Ps und (Lotus)-REnault 1986 1400PS. Bitte nur ernsthafte Aussagen.
28 Antworten
@dc-viper
Was hast du für ein Problem? Vielelleicht gibt es Leute die dir helfen können?
@edgar
Endlich einer der was weiss und nicht nur irgend was nachplappert was er irgendwo gelesen hat.
Hier noch eine interessante Kurzinfo zu Apfelbeck:
http://www.prova.de/.../index.shtml
Zitat:
Rosche wurde bei BMW in der F1-Motorenabteilung entmachtet weil der nicht vorwärts kam.
Ist seine Leistung deswegen weniger wert?
Das passiert immer und überall, bleibt der Erfolg aus muß gegangen werden. Er war ja auch schon im Rentenalter.
Trotzdem muß BMW noch einiges von ihm halten auf der M Jubiläumsfeier vor 4 Jahren war er zumindest ein gefeierter Stargast.
Nee ich sage nicht dass Rosche nichts geleistet hat.
Aber auch er ist nicht unsterblich.
In meinen Augen wird er von den Medien einfach ein bisschen publiker und dadurch erfolgreicher gemacht als andere Konstrukteuere von denen man trotz vieler Erfolge eher selten was hört.
Auch will ich sagen, dass jeder erfolgreiche Ingenieur in ein Zeitfenster passt wo er erfolgreich war. Und irgendwann passt er nicht mehr in das Zeitfenster und der Erfolg bleibt aus.
Das ist sicher nicht generell so aber in den meisten fällen.
Jetz muss ich meine Marke aber schon mal verteidigen...
Laut mehreren Quellen baute BMW damals den stärksten Motor, mehr wollte der Threadersteller nicht wissen!
Erklär mir mal bitte warum das nicht so sein sollte... von Fahrbarkeit und Chassis war doch gar nicht die Rede
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ventilmax
@dc-viper
Was hast du für ein Problem? Vielelleicht gibt es Leute die dir helfen können?
och nöö, danke. Ich wunder mich bloß, wo du dein Fachwissen hernimmst. Selbst die richtigen Experten von damals können keine genauen Leistungsangaben machen. Und dass du das Fahrverhalten der Chassis kennst, wage ich mal zu bezweifeln. Oder bist du der lang vermisste 5. Testfahrer des damaligen BMW-Teams? 😉
Ich wage also mal zu behaupten, dass der Thread bloß wieder vollkommen abschweift (es geht hier immerhin nur um die max. Leistung eines F1-Motors).
Ich habe überhaupt nirgends genaue Angaben gemacht.
Nein sogar gesagt es mehr Spekulation als Realität war. Aber ich kenne die Daten die zu seiner Zeit herumgereicht worden sind.
Ich habe viele Berichte von den Motorenbauern gelesen.
Auch besitze die meisten Fachbücher über Verbrennungsmotoren aus den 80er Jahren und habe alle gelesen.
Auch weiss ich dass viele Rennfahrer klagten dass die Autos sprich Motoren kaum fahrbar waren. Ein Motorenhersteller gibt lieber dem Chassihersteller die Schuld wenn das Auto vor lauter Kaft nicht mehr fahren weil die Kraftentfaltung derart unregelmässig war dass es eher einer Explosion gleich kam.
Also ich quatsche hier nicht einfach Mist den ich irgendwo aufgegriffen haben so wie du! Wenn du mehr weiss kannst es mir ja beweisen wa ich aber stark bezweife.
Ich muss nicht der 5. Testfahrer sein damit ich weiss dass Nelson Piquet oder wer auch immer mit der Leistungsentfaltung unzufrieden war.
Diese Leute hatten damals noch öffentlich gesagt wenn ihnen was nicht passte. Oder hast du zu jener Zeit geschlafen?
Jetzt wo ich deinen Jahrgang 1982 sehe ist mir alles klar.
Du lagst damals noch im Kinderwagen. Und du sprichst mir mein Fachwissen ab obwohl du die Zeit weder miterlebt hast noch dich später richtig informiert hast.
Aber Fahrbarkeit usw hat doch alles nichts mit der ursprünglichen Frage zu tun...
"stärkster Formel1 Motor aller Zeiten?"
Bisher kamen genug Antworten die "BMW" hießen und begründet waren...
Nur was PS angeht!!!
"stärkster Formel1 Motor aller Zeiten?"
Ich darf mich doch wohl noch rechtfertigen wenn einer Halbwahrheiten in die Welt setzt und noch glaubt er weiss es besser obwohl er die Zeit weder miterlebt hat noch sich richtig informiert hat.
Oder muss man wegen dir jedes Wort auf die Goldwaage legen?
Die Frage ist längst beantwortet also wo liegt das Problem wenn man dann von Thema abkommt ?
Tja, moscowskaya und du fragst noch warum sich das forum in die falsche Richtung entwickelt??
Mal wieder ein klasse Beispiel dafür.......
Zitat:
Original geschrieben von moscowskaya
Jetz muss ich meine Marke aber schon mal verteidigen...
Laut mehreren Quellen baute BMW damals den stärksten Motor,
das wurde auch immer wieder in der neuzeit der f1 geschichte gerne kolpotiert ....
aber der erfolg sagt was anderes ...
1. ein motor gewinnt kein rennen
2. image macht reale werte für die medien gerne wett ....
ich möchte wetten das real auf nem prüfstand der toyota motor sicherlich keine 5 ps weniger hatte als der bmw in der f1 ....und was hört man bei denen vom motor ? siehste mal
und toyota waren die einzigen die in spa real mehr als 19000 im rennen gedreht haben ( 19022 meiner info nach ) und die einzigen deren motor 3 renndistanzen gehalten hat ...
denmanch müsste toyota kmw heissen ....kölner motoren werke ....
oder nich ?
ich will bmw nicht schlechter reden als sie sind , aber ...
1. kochen die motortechnisch auch nur mit wasser
2. sind die erwiesenermassen nicht besser /schlechter als der rest
3.macht der rest das image vom MOTOREN bauer schlechthin ...
ich frag mich immer was damit erreicht werden soll ...?
auch im bmw forum geht das so ...
so und jetzt behaupte ich einfach fürs topic das der honda turbo aus der zeit noch 3 ps mehr hatte , weil honda eben die besseren motoren baut ,......wie jeder weiss ....ich hoffe als begründung reicht das !
Ich habe absolut nicht auf Grund meines Autos argumentiert sondern rein auf den am Anfang dieses Threads genannten Gründen!!
Mir kann doch das egal sein wer den stärksten Motor baut, aber mich kotzt es an wenn man nicht mal Antworten akzeptieren kann...
*edit*
iss mir langsam egal
Also mann sollte Rosches Arbeit schon zu Würdigen wissen, die kompletten 70er & 80er hat dieser Mann sich im Rennsport einen Namen gemacht. Als BMW die Formel-Rennen anfang der 70er verließ, machte Rosche in einer Garage weiter mit nur einem Sponsor und wurde 3er (Klasse weiß ich nicht mehr, glaub auf nem BMW 1800). Danach die gloreiche DTM Zeit sowie darauffolgend die F1.
Mister M oder Nocken Paule's brühmtestes Aggregat war wohl der 3l 6-Zylinder M88 (aus dem M1), aus dem später der noch erfolgreichere S14 (E30 M3) entstand. Rosche's letzte Beteiligung war am 6l V12 für den McLaren, welcher der Vater vom LeMans Sieger 1998 war sowie der Großvater vom V10 aus der F1.
Klar gibt es auch andere Namenhafte Ingeneure auf diesem Gebiet aber deswegen ist Paul Rosche doch nicht zu vernachlässigen *wunder*
Was die Cosworth-Köpfe angeht, die Technik hat sich nun mal durchgesetzt (Technik). Zumindest haben Rosche bzw. BMW einen eigenen Zylinderkopf entworfen, im Gegensatz zu Mercedes, Opel & Co., welche die Entwicklung ihrer Köpfe Cosworth überließen...