stärkere servopumpe?

VW Golf 1 (17, 155)

hi also meine servopumpe ist kaputt und ich muss mir eine neue zulegen.

nun wollte ich mal fragen ob es ne stärkere servopumpe gibt, vielleicht die vom vr6, weil dann würde ich die gleich einbauen.

danke schonmal

ciao

18 Antworten

Der 16V hat doch nur eine geringfügig höhere Vorderachslast. Haben die 1.8l 8V und der 16V wirklich andere Lenkhilfepumpen und Lenkgetriebe drin? Mal bei VW nach den Teilenummern fragen für Lenkgetriebe und Pumpe.
Die Lenkübersetzung vom 16V mit Servo ist vermutlich auch die gleiche wie die von den 8V. Wieso sollte dann da eine andere Lenkung drin sein? Das wäre unnötiger Aufwand. Vielleicht ist auch nur die Aufnahme der Pumpe anders, die Pumpengröße aber gleich?

Wenn das wirklich komplett unterschiedliche Lenkungen sind, dann hat VW für den 16V eine andere Abstimmung gemacht. Dann sollte man Pumpe und Lenkgetriebe des 16V verwenden. Am besten wäre halt dann komplette Lenkung tauschen (Behälter, Schläuche). Der Lenkzylinder des 16V könnte dann einen größeren Durchmesser haben, was ich bei den geringen Gewichtsunterschieden jedoch nicht glaube. Die Ventilkennlinie und das Pumpenvolumenstromkennfeld könnten dann ebenfalls anders sein.

ich habe da mal eine frage zum thema servoschlauchleitung.

ist die teure leitung (ca. 130€ ) bei allen modellen gleich, oder gibt es da unterschiede?

und ist es umständlich sie zu wechseln?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi


Der 16V hat doch nur eine geringfügig höhere Vorderachslast. Haben die 1.8l 8V und der 16V wirklich andere Lenkhilfepumpen und Lenkgetriebe drin? Mal bei VW nach den Teilenummern fragen für Lenkgetriebe und Pumpe.
Die Lenkübersetzung vom 16V mit Servo ist vermutlich auch die gleiche wie die von den 8V. Wieso sollte dann da eine andere Lenkung drin sein? Das wäre unnötiger Aufwand. Vielleicht ist auch nur die Aufnahme der Pumpe anders, die Pumpengröße aber gleich?

Wenn das wirklich komplett unterschiedliche Lenkungen sind, dann hat VW für den 16V eine andere Abstimmung gemacht. Dann sollte man Pumpe und Lenkgetriebe des 16V verwenden. Am besten wäre halt dann komplette Lenkung tauschen (Behälter, Schläuche). Der Lenkzylinder des 16V könnte dann einen größeren Durchmesser haben, was ich bei den geringen Gewichtsunterschieden jedoch nicht glaube. Die Ventilkennlinie und das Pumpenvolumenstromkennfeld könnten dann ebenfalls anders sein.

Im ETKA gibts für den 16V ein anderes Lenkgetriebe, ich weiss aber nicht, was da dran anders ist. Die VA-Last kann eigentlich nicht den Ausschlag geben, der 16V ist glaub ich auf dem Papier 40kg oder so was schwerer als ein 8V-GTI. An die Differenz kommt man mit/ohne Klimaanlage sicher auch dran und dafür gibts ja auch keine andere Servo.

Sicher, dass das an der TRW-Servo Kühlrippen sein sollen und nicht Versteifungsrippen?

Zitat:

Original geschrieben von XxZoMBiExX


Hallo zusammen,
hab da auch gleich mal ne Frage zur Servo.
Also, hatte meinen Jetta 90PS RP mit Servo auf 129PS PL (war ohne Servo) umbauen lassen. So, die Servolenkung wollt ich eigentlich behalten und der Umbauer meinte auch das das möglich sei. Nu ist die Karre zwar fertig, aber die Servo funzt leider nicht- geht echt sauschwer zu lenken. Mein Umbauer meint, die Servopumpe vom 90PS reicht für den 16v nicht, daher soll ich eine Servopumpe vom 16v besorgen.
Kann mir das hier wer bestätigen? So ohne Servo nervts nämlich doch schon ziemlich, nur will ich das Geld nich unbedingt zum Fenster rauswerfen. Achja, und falls einer son Dingen noch liegen hat, kann er sich ja gleich mal bei mir melden!

Gruß,
XxZoMBiExX

Der 16V hat die gleiche Pumpe wie die anderen, der hat nur ein anderes Lenkgetriebe mit weniger umdrehungen.

Wenn deine Servo nicht geht ist etwas defekt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen