Stärkere Motoren im Outback geplant?

Subaru

Hallo zusammen

Die Motorauswahl geht ja garnicht im Outback. Die sind mir eindeutig zu schwach. Weiss jemand ob zumindest der starke Benziner im grösseren Outback angeboten werden soll?

Erst dann käme der Wagen für mich in Frage muss ich sagen.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

Die Motorauswahl geht ja garnicht im Outback. Die sind mir eindeutig zu schwach. Weiss jemand ob zumindest der starke Benziner im grösseren Outback angeboten werden soll?

Erst dann käme der Wagen für mich in Frage muss ich sagen.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Nicht das ich wüßte. Entweder 150PS-Diesel oder 173PS-Benziner.

Grüße,
Zeph

Ok. Danke. Dann wird das wohl leider nichts. 🙁

Werden die 3,6er Outbacks nicht irgendwo in der EU noch angeboten??Rumänien??
Schau dich doch mal bei Mob... oder Autosc... um.
Gruss Jörn!

Ende 2017 kommt wohl das Facelift beim Outback. Vorher wird sich nichts tun. Ich hätte ja gern den 2.0 Turbo aus dem Forester im Outback, so wie er in China angeboten wird, aber es sieht schlecht aus. Wünschen kann man sich viel, aber es wird sich wohl nicht viel tun.

Da bleibt mir nur noch der Diesel. Bis 80 km/h ist er schnell genug, darüber lässt es nach... Alternativen in dem Preissegment mit der Bodenfreiheit und dem guten Allradsystem sucht man aber vergebens...

Ähnliche Themen

bloss keinen Diesel kaufen, oder nur wenn Du nach Ablauf der Garantiezeit den Wagen eh wieder verkaufen willst.

Den Outback gibt es mit 3.6l Boxer-Sechszylinder, man muss halt einen Nordamerika-Import nehmen.

Ich kann das nicht verstehen, wenn man so einen Motor bzw eigentlich zwei, der B6 und der B4T, schon im Regal hat. Der Outback ist doch ein schweres Auto. Aber ok, wahrscheinlich kaufen den dann doch zuwenige. Aber 175PS ist wirklich zuwenig in dem Segment.

Was ist das Problem beim aktuellen Diesel von Subaru? Diese Generation scheint scheinbar gut zu laufen. Habe noch nichts negatives gelesen oder gehört...

Ich fahre einen Outback Diesel seit 2010. Am Anfang hatte ich einen erhöhten Ölverbrauch, aber nach dem Austausch einiger Komponenten ("Teilemotor"?) habe ich keine Probleme mehr.
Zuwenig PS ist halt ein reines deutsches Problem, in allen anderen Ländern ist eine Spitze von um 200 km/h mehr als ausreichend.
Und nur für ein Land stärkere Motoren anzubieten, rechnet sich für so einen kleinen Autohersteller wie Subaru einfach nicht. Schon gar nicht bei den geringen Stückzahlen, die in D verkauft werden.

Grundsätzlich ja, aber außerhalb Europas gibt es stärkere Motoren...

Ich wäre auch mit dem Diesel zufrieden, aber angesichts der schwierigen Lage hätte ich lieber den B4T...

der Motorblock bekommt im Bereich der Lagerschalen Risse. Und die Perversen bei Subaru haben den Preis für einen Shortblock (ohne Anbauteile und Köpfe) von ehemals 2000 Euro auf den Wucherpreis von 4735 Euro angehoben

Bei welchem Modelljahr kommt das vor und ab wieviel km? Mit der erweiterten Garantie sollte man ja 7/8 Jahr davor geschützt sein oder?

Was ist eigentlich die Ursache?

Zitat:

@thegravityphil schrieb am 20. Oktober 2016 um 21:15:28 Uhr:


Der Outback ist doch ein schweres Auto.

Eigentlich nicht. 1.712 kg (Diesel) bzw. 1.621 kg (Benziner) sind für ein vollausgestattetes Auto dieser Größe mit Automatik und Allrad sogar eher leicht.

Zitat:

@matt1982 schrieb am 21. Oktober 2016 um 10:41:29 Uhr:


Bei welchem Modelljahr kommt das vor und ab wieviel km? Mit der erweiterten Garantie sollte man ja 7/8 Jahr davor geschützt sein oder?

Was ist eigentlich die Ursache?

über die Ursache kann nur vermutet werden, wahrscheinlich Vibrationen, miese Kurbelwellenlagerung, Fertigungsfehler, von der Konstruktion her zu schwach ausgelegt.

dieser Schaden trat bei 125.000 km nach sechs Jahren auf.

Hier ein 2010er Legacy mit 120.000 km

Deine Antwort
Ähnliche Themen