Stärken und Schwächen des Zafira Tourer und seiner Konkurrenten!

Opel Zafira C Tourer

Hallo,
Um den "Mängelthread" und den "Zulassungsschätzthread" zu entlasten und seinem eigentlich Zweck wieder zuzuführen,
schlage ich mal vor wir diskutieren "hier" über die Stärken und die Schwächen des Tourers und seiner Konkurenten😉

http://www.motor-talk.de/.../...ra-tourer-maengel-thread-t3721448.html

http://www.motor-talk.de/.../...uzulassungsschaetzthread-t3721746.html

somit könnten wir die beiden obigen Threads mit Daten füllen die akut sind.

Ich hoffe das dieser Thread großen Anklang findet und danke für Euer Verständniss...🙂

m.f.g Sunny

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Gute Idee!!!

Und eine Bitte: Wer es nicht erträgt, Vorteile der Konkurrenten zu lesen, der möge bitte diesem Thread fern bleiben. Kommentare wie "Der Touran interessiert keinen, hier geht es um den Zafira Tourer" sind hier unerwünscht und fehl am Platz.

Und das entscheidet jetzt du hier?

Ich hab mir jetzt 19 Seiten durchgelesen, deine suggestive Schreibweise bringt mich zum kotzen.
Anderen einreden Sie könnten eine bessere Konkurrenz nicht ertragen und selber immer einen Touran hochheben, unglaublich.
Nimm deine Pillen wenn du sowenig Selbstvertrauen hast.
Objektivität ist für dich ein Fremdwort.

754 weitere Antworten
754 Antworten

Hi

Ich habe den ein oder anderen Beitrag unsichtbar gemacht, bevor es hier wieder ausartet.
Wenn jemand sich dadurch ungerecht behandelt fühlt, so geht es bitte per PN weiter.

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Ich kann nur wiederholen, dass das Ganze für mich weiterhin unverständlich ist:

Ich habe einen Siebensitzer und neulich genau 700 Liter Rindenmulch eingeladen. Die Säcke gingen bis an die Oberkante der Kopfstützen.

Wenn es so ist, wie Du beschreibst (und ich zweifle nicht daran), dann wäre nicht nur der Raum zwischen Oberkante Rückbank und Oberkante Kopfstütze ca. 300 Liter wert, was meiner Ansicht nach völlig unmöglich ist.

Außerdem käme ja noch das Potential der nicht vorhandenen Sitze sechs und sieben dazu.

Ich verstehs nicht.

Da kann man sich schwer täuschen, 300 Liter hört sich viel an, ist es aber raumbezogen gar nicht.

Fiktives Beispiel:

Breite Kofferraum: 1,05 m (Zafira Tourer?)

Tiefe Kofferraum: 1,05 m (Zafira Tourer)

Höhe Kofferraum: 0,28 m (Zafira Tourer Differenzmaß Ende Rücksitzlehne bis Oberkante Kopfstützen?)

= ca. 309 Liter Volumen

D.h., allein der scheinbar geringe Raum zwischen Oberkante (Ende Lehne) Rücksitzbank bis zur Oberkante (Ende) Kopfstütze (und das auf der gesamten Länge bis zum Heckabschlusss) kann schon problemlos ca. 300 Liter Volumen haben. Alleine eine übliche Reserveradmulde hat schon um die 70-90 Liter Volumen und so groß erscheint die auch nicht...

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Ob du das nun als Praxisfremd oder Realitätsfern empfindest, ist dann angesichts dieser nachvollziehbaren Quellen sachlich irrelevant.

Nachvollziehbare Quellen (Plural), dass der Insignia ST lediglich 365 Liter Kofferraumvolumen besitzt, gibt es meines Wissens nicht, nur den ADAC. Und ein Einzeltest, um es mit deinen eigenen Worten zu sagen, hat empirisch gesehen keinerlei Aussagekraft und kann somit als obsolet betrachtet werden. Hinzukommt, dass auch Mitarbeiter des ADAC nicht immer frei von Fehlern sind.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Allerdings habe ich weder den Kofferraum eines Trabant Kombi noch den eines Insignia ST selber ausgemessen bzw. nach VDA ausgelitert, aber ich denke mal, dass du das auch nicht getan hast.

Selbstverständlich habe ich die Kofferräume nicht ausgelitert, so eine Vorgehensweise ist auch nur etwas für theorieverliebte Akademiker. Ich kann jedenfalls behaupten, dass mein Vater 25 Jahre lang zwei Trabant Kombi gefahren hat und ich mein halbes Leben mit und in diesen Fahrzeugen verbracht habe. Ebenfalls habe ich einen Insignia ST besessen und gefahren. Ich kann also sehr wohl einschätzen, auch ohne die Kofferräume auszulitern, dass deine oder die Aussage des ADAC, der Trabant hätte 25 Liter mehr Kofferraum-Volumen als ein Insignia ST, nicht der Realität entsprechen.

Sorry vectoura, Praxis und Theorie gehen nicht immer Hand in Hand.

LG,
Christian

Doch, es gibt "nachvollziehbare Quellen", nämlich

1. Der von mir bereits verlinkte Test des Insignia ST durch ADAC, mit Messung des Kofferraumvolumens nach VDA. Alles nachvollziehbar.

2. Die von mir bereits verlinkten technischen Daten (originale Bedienungsanleitung Trabant Kombi), aus denen hervorgeht, dass ein Trabant Kombi 400 Liter Kofferraumvolumen hat. Hier ist allerdings vom VEB Sachsenring Zwickau die Meßmethode nicht explizit angegeben worden.

Also, 2 Quellen= Plural.

Mir ist es letzlich auch egal, ob du und/oder dein Vater einen Trabant Kombi und/oder einen Insignia ST gefahren haben, deswegen ändern sich doch die o.g. nachvollziehbaren technischen Daten der Fahrzeuge nicht.

Es bleibt das Fazit, dass du diesbezüglich (Kofferraumvolumen Insignia ST etc.) bis jetzt nicht ein sachliches Argument angebracht hast, welches meine nachvollziehbare Argumentation entkräftet, d.h. letzlich, dass du auf der ganzen Linie irrst...jedenfalls solange du nicht sachlich-argumentativ etwas anderes bewiesen hast.

BTW, den Standard-Kofferraum eines Opel Signum hat der ADAC nach VDA mit 325 Litern, also genau 40 Litern weniger als beim Insignia ST, gemessen. Falls du schon mal den doch recht groß erscheinden Gepäckraum eines Opel Signum "live" gesehen und dann noch den Vergleich zum Insignia ST hast wirst du möglicherweise auch erkennen, dass "glauben" oder "empfinden" etwas Anderes als "Wissen", welches auf nachvollziehbaren Meßdaten beruht, ist. Die 365 Liter nach VDA beim Insignia ST sind nämlich "real", basierend auf nachvollziehbaren Messdaten.

Viele Grüße,vectoura

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Doch, es gibt "nachvollziehbare Quellen", nämlich

1. Der von mir bereits verlinkte Test des Insignia ST durch ADAC, mit Messung des Kofferraumvolumens nach VDA. Alles nachvollziehbar.

2. Die von mir bereits verlinkten technischen Daten (originale Bedienungsanleitung Trabant Kombi), aus denen hervorgeht, dass ein Trabant Kombi 400 Liter Kofferraumvolumen hat. Hier ist allerdings vom VEB Sachsenring Zwickau die Meßmethode nicht explizit angegeben worden.

Also, 2 Quellen= Plural.

Mir ist es letzlich auch egal, ob du und/oder dein Vater einen Trabant Kombi und/oder einen Insignia ST gefahren haben, deswegen ändern sich doch die o.g. nachvollziehbaren technischen Daten der Fahrzeuge nicht.

Es bleibt das Fazit, dass du diesbezüglich (Kofferraumvolumen Insignia ST etc.) bis jetzt nicht ein sachliches Argument angebracht hast, welches meine nachvollziehbare Argumentation entkräftet, d.h. letzlich, dass du auf der ganzen Linie irrst...jedenfalls solange du nicht sachlich-argumentativ etwas anderes bewiesen hast.

BTW, den Standard-Kofferraum eines Opel Signum hat der ADAC nach VDA mit 325 Litern, also genau 40 Litern weniger als beim Insignia ST, gemessen. Falls du schon mal den doch recht groß erscheinden Gepäckraum eines Opel Signum "live" gesehen und dann noch den Vergleich zum Insignia ST hast wirst du möglicherweise auch erkennen, dass "glauben" oder "empfinden" etwas Anderes als "Wissen", welches auf nachvollziehbaren Meßdaten beruht, ist. Die 365 Liter nach VDA beim Insignia ST sind nämlich "real", basierend auf nachvollziehbaren Messdaten.

Viele Grüße,vectoura

Träum weiter, gute Nacht!

...wie ich immer zu sagen pflege...wo Vectoura auftaucht, kommt man in jeden Thread früher oder später auf das Thema Platzangebot zurück....muß wirklich ein Komplex sein.

Btw. ich bin gerade dabei unseren Gasi für die Urlaubsfahrt vorzubereiten....hoffentlich bekomme ich alles rein...habe Echt bedenken das alles reinpasst. Sonst muß wohl der Geschirrspüler für das Ferienhaus zurück bleiben.😁 oder ich nehme doch den Insignia😎
Bloß für den Unterschied in der Tankrechnung kann ich mir eine Kiste Brunello di Montalcino kaufen, ich denke, dann lebe ich lieber mit dem Platzproblem im "Kleinwagen Zafira" und genieße dafür den Wein auf meiner Terasse in der Toskana.
Was mich aber gerade nervt ist, ich kann aus gewissen Gründen nicht über die Schweiz fahren...beim 900 oder alten 800 Navi kann man dann über Tour schnell die gewünschte Strecke (über Insbruck...Brenner) eingeben. Bzw. bei anderen Navi´s mit der Funktion "Ziel über"eingeben. Da ich geizig, war habe ich meiner Frau nur das 600 Navi gegönnt...und hier geht keine dieser Funktionen....schade. Also fahr ich eben Etappenweise 1.Ziel Brenner.
Übrigens die Software Europa aus dem Navi 900 läuft auch auf dem Navi 600 allerdings ohne dessen erweiterte Funktionen.

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


Was mich aber gerade nervt ist, ich kann aus gewissen Gründen nicht über die Schweiz fahren...beim 900 oder alten 800 Navi kann man dann über Tour schnell die gewünschte Strecke (über Insbruck...Brenner) eingeben. Bzw. bei anderen Navi´s mit der Funktion "Ziel über"eingeben. Da ich geizig, war habe ich meiner Frau nur das 600 Navi gegönnt...und hier geht keiner dieser Funktionen....schade.

Kannst Du nicht einfach ein entsprechendes Zwischenziel eingeben, also etwas auf der Brenner-Strecke? Dann müsste das Navi doch dort her navigieren.

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


Übrigens die Software Europa aus dem Navi 900 läuft auch auf dem Navi 600 allerdings ohne dessen erweiterte Funktionen.

Das ist inzwischen schon bekannt, trotzdem gut, falls es jemand noch nicht mitbekommen hat.

Den Kommentar zu Vectoura hättest Du Dir jedoch sparen können😉

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


Was mich aber gerade nervt ist, ich kann aus gewissen Gründen nicht über die Schweiz fahren...beim 900 oder alten 800 Navi kann man dann über Tour schnell die gewünschte Strecke (über Insbruck...Brenner) eingeben. Bzw. bei anderen Navi´s mit der Funktion "Ziel über"eingeben. Da ich geizig, war habe ich meiner Frau nur das 600 Navi gegönnt...und hier geht keiner dieser Funktionen....schade.
Kannst Du nicht einfach ein entsprechendes Zwischenziel eingeben, also etwas auf der Brenner-Strecke? Dann müsste das Navi doch dort her navigieren.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


Übrigens die Software Europa aus dem Navi 900 läuft auch auf dem Navi 600 allerdings ohne dessen erweiterte Funktionen.
Das ist inzwischen schon bekannt, trotzdem gut, falls es jemand noch nicht mitbekommen hat.

Den Kommentar zu Vectoura hättest Du Dir jedoch sparen können😉

Zu 1: Normalerweise geht sowss über die Rubrik "Tour"; was ich allerdings ziemlich umständlich finde.

Zu 2: Richtig!

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Kannst Du nicht einfach ein entsprechendes Zwischenziel eingeben, also etwas auf der Brenner-Strecke? Dann müsste das Navi doch dort her navigieren.

Zu 1: Normalerweise geht sowss über die Rubrik "Tour"; was ich allerdings ziemlich umständlich finde.

Äh, wer lesen kann, ist klar im Vorteil...habe ich das nicht vorhin ausgeschlossen? Diese Funktion gibt es nicht beim 600er.
Falls doch, wäre ich über einen Hinweis...wie....dankbar.

Und Zwischenziele kennt das Navi 600 nicht? Das ist wirklich 😠

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von toffil



Ich kann nur wiederholen, dass das Ganze für mich weiterhin unverständlich ist:

Ich habe einen Siebensitzer und neulich genau 700 Liter Rindenmulch eingeladen. Die Säcke gingen bis an die Oberkante der Kopfstützen.

Wenn es so ist, wie Du beschreibst (und ich zweifle nicht daran), dann wäre nicht nur der Raum zwischen Oberkante Rückbank und Oberkante Kopfstütze ca. 300 Liter wert, was meiner Ansicht nach völlig unmöglich ist.

Außerdem käme ja noch das Potential der nicht vorhandenen Sitze sechs und sieben dazu.

Ich verstehs nicht.

Da kann man sich schwer täuschen, 300 Liter hört sich viel an, ist es aber raumbezogen gar nicht.

Fiktives Beispiel:

Breite Kofferraum: 1,05 m (Zafira Tourer?)

Tiefe Kofferraum: 1,05 m (Zafira Tourer)

Höhe Kofferraum: 0,28 m (Zafira Tourer Differenzmaß Ende Rücksitzlehne bis Oberkante Kopfstützen?)

= ca. 309 Liter Volumen

D.h., allein der scheinbar geringe Raum zwischen Oberkante (Ende Lehne) Rücksitzbank bis zur Oberkante (Ende) Kopfstütze (und das auf der gesamten Länge bis zum Heckabschlusss) kann schon problemlos ca. 300 Liter Volumen haben. Alleine eine übliche Reserveradmulde hat schon um die 70-90 Liter Volumen und so groß erscheint die auch nicht...

Viele Grüße,vectoura

So, ich bin der optischen Täuschung jetzt mal auf den Grund gegangen und habe gemessen:

Voraussetzungen: Zafira Tourer Siebensitzer, zweite Reihe in vorderster Stellung.

Kofferraumtiefe
1,00 m unten
0,80 m unten

Kofferraumbreite
1,03 m

Kofferraumhöhe
0,54 m bis Oberkante Rücksitzlehne
0,74 m bis Oberkante Kopfstütze

Ergibt, wenn man die Tiefe mittelt (vermutlich mathematisch unkorrekt), ziemlich genau 500 Liter bis Sitzoberkante.

Bis Oberkante Kopfstütze wären es dann 686 Liter.

Beides wohlgemerkt bei vorhandenem sechsten und siebten Sitz.

Zitat:

Original geschrieben von toffil


Voraussetzungen: Zafira Tourer Siebensitzer, zweite Reihe in vorderster Stellung.

Kofferraumtiefe
1,00 m unten
0,80 m unten

Hast Du Dich da nicht vermessen? Ich meine, dass der Touran am Boden bis Rücklehne der 2. Sitzreihe 1.14m tief ist (2. Reihe ebenfalls ganz nach vorne geschoben). Da müsste der ZT doch mehr schaffen, ich meine so 1,20m. Oder hast Du die Sitze der 2. Reihe ganz nach hinten geschoben gehabt?

Ähnliche Themen