Stärken und Schwächen des Zafira Tourer und seiner Konkurrenten!
Hallo,
Um den "Mängelthread" und den "Zulassungsschätzthread" zu entlasten und seinem eigentlich Zweck wieder zuzuführen,
schlage ich mal vor wir diskutieren "hier" über die Stärken und die Schwächen des Tourers und seiner Konkurenten😉
http://www.motor-talk.de/.../...ra-tourer-maengel-thread-t3721448.html
http://www.motor-talk.de/.../...uzulassungsschaetzthread-t3721746.html
somit könnten wir die beiden obigen Threads mit Daten füllen die akut sind.
Ich hoffe das dieser Thread großen Anklang findet und danke für Euer Verständniss...🙂
m.f.g Sunny
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Gute Idee!!!Und eine Bitte: Wer es nicht erträgt, Vorteile der Konkurrenten zu lesen, der möge bitte diesem Thread fern bleiben. Kommentare wie "Der Touran interessiert keinen, hier geht es um den Zafira Tourer" sind hier unerwünscht und fehl am Platz.
Und das entscheidet jetzt du hier?
Ich hab mir jetzt 19 Seiten durchgelesen, deine suggestive Schreibweise bringt mich zum kotzen.
Anderen einreden Sie könnten eine bessere Konkurrenz nicht ertragen und selber immer einen Touran hochheben, unglaublich.
Nimm deine Pillen wenn du sowenig Selbstvertrauen hast.
Objektivität ist für dich ein Fremdwort.
754 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
Stimmt, hab ich überlesen, sorry.Zitat:
Original geschrieben von toffil
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Hast Du Dich da nicht vermessen? Ich meine, dass der Touran am Boden bis Rücklehne der 2. Sitzreihe 1.14m tief ist (2. Reihe ebenfalls ganz nach vorne geschoben). Da müsste der ZT doch mehr schaffen, ich meine so 1,20m. Oder hast Du die Sitze der 2. Reihe ganz nach hinten geschoben gehabt?Zitat:
Original geschrieben von toffil
Voraussetzungen: Zafira Tourer Siebensitzer, zweite Reihe in vorderster Stellung.Kofferraumtiefe
1,00 m unten
0,80 m unten
Ich hoffe eigentlich nicht.
Bin nicht hundertprozentig sicher, ob zweite Reihe ganz vorne war, es ist eng in der Garage. Und hinten habe ich etwa bis dahin gemessen, wo vermutlich die Heckklappe aufschlägt.
Sorry ich frage mich seit einiger Zeit warum Ihr zum Teil so happig auf die genauen Literzahlen seit?
Egal ob ich in den VW Touran oder einen Opel Zafira Tourer Kofferraum sehe,in beiden habe ich richtig ordentlich Raum für Gepäck oder Ladung jeglicher Art.😎
Und was spielen da ein paar Liter mehr oder weniger für eine Rolle? Jeder sollte mit dem zur Verfügung stehenden Laderaum bei Besichtigung gut zufrieden und glücklich sein...und gut ist es auch für die meisten,klar müsssen einige Grundanforderungen für den jeweiligen Benutzer erfüllt werden,aber dieses sollten beide in höchstem Maße zur vollen Zufriedenheit erledigen.
Und wenn ich mal was richtig "grosses" habe,ja dann lasse ich mir das bringen,wenn ich 30,35 oder 40.000€ für ein Auto habe,dann bringe ich auch die paar Euronen für eine etwaige Lieferung noch auf,oder sehe ich das so falsch?
sonnige Grüße,Sunny😉
Nööö siehst Du richtig Sunny!
Das sind rechthaberische Haarspaltereien um des Kaisers Bart. Sozusagen (klein)geistige Onanie.😠😠😠
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Marco0174
Nööö siehst Du richtig Sunny!
Das sind rechthaberische Haarspaltereien um des Kaisers Bart. Sozusagen (klein)geistige Onanie.😠😠😠
Das würde ich so nicht sagen!
Erstens ist es ganz sicher eine Nachfrage wert, wenn Opel und ADAC um 300 Liter unterschiedliche Kofferraumgrößen angeben.
Zweitens ist es mir für Urlaubsfahrten wichtig, einen ausreichend großen Kofferraum zu haben. Toll war der Omega, gut der Vectra, eine Katastrophe der Insignia, und zum Glück gibts jetzt den Tourer.
...wenn ich dieses kindischen Diskussionen lese, denke ich immer was mein Vater für ein Supermann ist, als Kinder mit dem VW-Käfer mit 4 Personen und Hund 3 Wochen nach Italien...wie hat der Mann das nur mit dem Gepäck gemacht...grübel...grübel
Und Hand auf´s Herz...ich habe noch nie Platzprobleme auf der Urlaubsfahrt mit meinem Insignia gehabt. Vielleicht etwas mehr Überlegen was man alles so braucht im Urlaub. Nur ein einziges mal habe ich mir vom FOH eine Dachbox geliehen das unser Schweizer Sennenhund mit sollte. Also tut jetzt nicht so als ob das hier kriegsentscheidend ist.
Es geht nicht um die Tatsache ob in einen ZT 300 oder 600l reinpassen. Das ist eins der Kriterien die man vor dem Kauf prüft.
Sondern um diese unseelige Diskussion ob der ADAC richtig misst oder der Anwender. Wenn bei Vectoura das Gepäck aus ebendiesen Schaumstoffquadern besteht ist sein Argument sicher richtig aber für den Rest der Welt völlig Wurst!
Und das im Trabant 601 Kombi mehr Gepäckvolumen reinpasst als im Insignia Interresiert hier keine Sau!
Wobei ich da auch mal berechtigte Zweifel anmelden möchte. Ich glaub das auch nicht.
Du selbst stapelst mal ebend ohne Mühe 700l Rindenmulch in deinen ZT und dann erzählt Dir der nächste das so etwas ja garnicht gehen kann weil ja das gar nicht reinpasst lt. ADAC.
Da fällt einem echt nichts mehr zu ein.😠
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Ich habe einen Siebensitzer und neulich genau 700 Liter Rindenmulch eingeladen. Die Säcke gingen bis an die Oberkante der Kopfstützen.
Liter bleiben Liter... egal ob Rindenmulch oder Schaumstoff😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Marco0174
Liter bleiben Liter... egal ob Rindenmulch oder Schaumstoff😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von toffil
Ich habe einen Siebensitzer und neulich genau 700 Liter Rindenmulch eingeladen. Die Säcke gingen bis an die Oberkante der Kopfstützen.
Nein, eben nicht. Rindenmulch in Säcken wird gestaucht (komprimiert) beim Übereinanderstapeln, das Volumen nimmt ab, wenn auch nicht sehr viel....oder doch?
Die Kunststoffquader beim VDA-Test kann (darf) man aber nicht verformen, sondern nur sachgerecht einstapeln, um das Volumen zu ermitteln. Da wohl jeder Kofferraum schräge bzw. "ungerade" Raumabschnitte hat ist klar, dass hier beim Einstapeln von festen Quadern "Lücken" bleiben (also "Luft"...= Volumen), welche dann beim Auszählen der maximal einstapelbaren Quader das derart gemessene Kofferraumvolumen vermindern.
Weiterhin stellt sich die Frage, wie hoch denn die "Oberkante" Kopfstützen nun tatsächlich war, denn die Kopfstützen kann man ja in der Höhe verstellen. Außerdem werden die (wieviele eigentlich?) gestapelten Säcke mit Rindenmulch sicherlich nicht "topfeben" und höhennivelliert im Kofferraum eines Autos liegen, auch da kann man sich mit solchen Angaben wie "bis Höhe Kopfstützen" etc. schon mal verschätzen.
Die Messmethoden VDA und EICE mit ihren unterschieden habe ich nun doch schon mehrfach erläutert, insofern verstehe ich hier die ganze "Aufregung" nicht.
Viele Grüße,vectoura
Also Rindenmulch sind Holzkrümel😁 inwieweit sich der Sack dann noch plattmacht wen die anderen kuscheln kommen weiß ich auch nicht. Ist auch völlig Banane. Weder die, von Dir, aufgezeigte Methode noch die Rindenmulchsäcke geben über den Gebrauchswert sinnvoll Auskunft. Da der Verwendugszweck nicht definiert ist.
Zum Vergleich im gewissen Rahmen mag die ADAC Methode was taugen aber zu mehr auch nicht.
Bsp.: Fzg. hat 440l Kofferraumvolumen. Bekomme Ich damit die Waschmaschien transportiert?
Keine Ahnung! Ich kenne ja die Genauen Abmessungen nicht.
Zitat:
2. Mißt der ADAC nachvollziehbar nach VDA (Verband der Automobilindustrie), also mittels genormter Schaumstoffquader in der Größe von 200 mm x 100 mm x 50 mm, die jeweiligen Gepäckraumvolumen aus. Nach VDA 70.020 wird beim Messen des Standard-Gepäckraum das Volumen mittels o.g. Quader nur bis Oberkante Rückbanklehne ausgelitert, das Maximalvolumen wird dann ohne Beschränkungen ermittelt, indem nach praktischer Möglichkeit alle Räume im Gepäckabteil, von der Reserverademulde über zusätzliche Staufächer und Türtaschen etc., bis an den Dachhimmel ran mit den genormten Quadern ausgefüllt werden.
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Ich hoffe eigentlich nicht.Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Hast Du Dich da nicht vermessen? Ich meine, dass der Touran am Boden bis Rücklehne der 2. Sitzreihe 1.14m tief ist (2. Reihe ebenfalls ganz nach vorne geschoben). Da müsste der ZT doch mehr schaffen, ich meine so 1,20m. Oder hast Du die Sitze der 2. Reihe ganz nach hinten geschoben gehabt?Bin nicht hundertprozentig sicher, ob zweite Reihe ganz vorne war, es ist eng in der Garage. Und hinten habe ich etwa bis dahin gemessen, wo vermutlich die Heckklappe aufschlägt.
Ich habe eben nochmal in der ZT Preisliste nachgesehen, dort steht ziemlich eindeutig:
Länge am Boden bis Rücksitzlehne 2. Sitzreihe 994 - 1204mm
Also 6cm mehr Länge am Boden als beim Touran (jeweils Sitze ganz nach vorne geschoben).
Die L-Angaben sind ganz wichtig, aber so richtig wichtig. Die Angaben vom Kofferraumvolumen kennt jeder Autofahrer auswendig...... oder?
Im Ernst: Kaum jemand kennt die genauen Volumenangaben seines Kofferraum bzw. Innenraum genau. Die meisten machen die Kofferraumklappe auf und dann passt es oder nicht (evtl. wird individuell nochmal nachgemessen).
Im Innenraum genauso, es passt einem oder nicht.
Dieses ganze Gelaber mancher User hier, dient meineserachtens nur dazu, Krümel zu suchen, um den Zafira Tourer mit alles Gewalt kleinzureden. Dabei aber nie vergessen, kein Auto ist perfekt, so etwas gibt es nicht, da jeder Kunde andere Ansprüche hat und eine Autofirma niemals alle glücklich machen kann (will).
Viel interessanter ist es (ich spreche aus Erfahrung), den ZT mal zu fahren. Wer in den sehr guten Sitzen mal länger gefahren ist, die Ruhe innen und das gute Fahrwerk genießen konnte, der krümelt auch nicht mit irgendwelchen Volumenangaben rum. Aber viele ziehen sich hier ja lieber an irgendwelchen mehr oder minder objektiven Testergebnissen oder kleinlichen Volumenangaben hoch. Seltsam, im Konkurrenzforen (Touran usw.) geilt man sich an solchen Krümelthemen nie so hoch.
@ Christian He
Kein Wunder. Erstens kenne ich niemanden aus dem Opel Forum oder auch aus einem Forum einer anderen Marke der so penetrant sein .... abgeben muss wie unser Spezi und zweitens schreibt Maxi da ja auch praktisch nichts, ausser wenn er seine abneigung gegen Opel dort verbreitet. 😉
Jetzt kommt bestimmt gleich wieder was von wegen User bashing u.s.w..... 😁
Zitat:
Original geschrieben von opelvectra_gts
Kein Wunder. Erstens kenne ich niemanden aus dem Opel Forum oder auch aus einem Forum einer anderen Marke der so penetrant sein .... abgeben muss wie unser Spezi und zweitens schreibt Maxi da ja auch praktisch nichts, ausser wenn er seine abneigung gegen Opel dort verbreitet. 😉Jetzt kommt bestimmt gleich wieder was von wegen User bashing u.s.w..... 😁
Ich verstehe Deinen Beitrag nicht. Ich habe oben gerade aufgezeigt, dass der Kofferraum
größerist, als es Toffil gemessen hat und bestätige somit, dass der ZT
mehrKofferraum bietet als der Touran und trotzdem schreibst Du hier in Deinem OT-Beitrag negativ über mich.
Immerhin hast Du offensichtlich selbst erkannt, dass Du hier User-Bashing betreibst. Selbsterkenntnis ist der beste Weg zur Besserung. Also weiter so😉
Zitat:
Also Rindenmulch sind Holzkrümel😁 inwieweit sich der Sack dann noch plattmacht wen die anderen kuscheln kommen weiß ich auch nicht. Ist auch völlig Banane. Weder die, von Dir, aufgezeigte Methode noch die Rindenmulchsäcke geben über den Gebrauchswert sinnvoll Auskunft. Da der Verwendugszweck nicht definiert ist.
Zum Vergleich im gewissen Rahmen mag die ADAC Methode was taugen aber zu mehr auch nicht.
Bsp.: Fzg. hat 440l Kofferraumvolumen. Bekomme Ich damit die Waschmaschien transportiert?
Keine Ahnung! Ich kenne ja die Genauen Abmessungen nicht.
Ich weiß immer noch nicht, was du eigentlich genau willst.
Nochmal:
Ich habe mir die Messverfahren zur Bestimmung des Gepäckraumvolumens nicht ausgedacht und auch nirgends sachlich bewertet, aber ich habe sie anschaulich und nachvollziehbar mit Quellen erklärt und die Unterschiede aufgezeigt. Ich bin der Bote, ich bringe sehr viele nachvollziehbare Quellen an und ich erkläre viele Sachverhalte nachvollziehbar, mehr nicht.
Ob du nun die VDA-Methode mit auslitern durch Quader oder die EICE-Methode durch rein rechnerisches Bestimmen des Transportvolumens für praktikabler oder sinnvoller hältst oder welche Kritik du an diesen Methoden anbringst, ist für mich rein sachlich irrelevant.
Das Ergebnis bleibt auch gleich: Ein Insignia ST hat nach VDA 365 Liter Standard-Gepäckraumvolumen, wem das immer noch nicht passt, der sollte dann mal beim ADAC oder VDA oder bei Opel nachfragen, warum sich der VDA "sowas" ausdenkt (VDA= Verband der Automobilindustrie...auch Opel ist dort Mitglied...), warum der ADAC nach diesen "blöden" Normen testet oder warum Opel den Kofferraum des Insignia ST so klein konstruiert bzw. warum Opel das Kofferraumvolumen nach EICE angibt und nicht nach VDA.
Also bitte, verschone mich in Zukunft mit diesen blöden persönlichen Annimositäten und lerne endlich das zu verstehen, was ich wirklich schreibe.
Viele Grüße,vectoura