Stärken und Schwächen des Zafira Tourer und seiner Konkurrenten!

Opel Zafira C Tourer

Hallo,
Um den "Mängelthread" und den "Zulassungsschätzthread" zu entlasten und seinem eigentlich Zweck wieder zuzuführen,
schlage ich mal vor wir diskutieren "hier" über die Stärken und die Schwächen des Tourers und seiner Konkurenten😉

http://www.motor-talk.de/.../...ra-tourer-maengel-thread-t3721448.html

http://www.motor-talk.de/.../...uzulassungsschaetzthread-t3721746.html

somit könnten wir die beiden obigen Threads mit Daten füllen die akut sind.

Ich hoffe das dieser Thread großen Anklang findet und danke für Euer Verständniss...🙂

m.f.g Sunny

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Gute Idee!!!

Und eine Bitte: Wer es nicht erträgt, Vorteile der Konkurrenten zu lesen, der möge bitte diesem Thread fern bleiben. Kommentare wie "Der Touran interessiert keinen, hier geht es um den Zafira Tourer" sind hier unerwünscht und fehl am Platz.

Und das entscheidet jetzt du hier?

Ich hab mir jetzt 19 Seiten durchgelesen, deine suggestive Schreibweise bringt mich zum kotzen.
Anderen einreden Sie könnten eine bessere Konkurrenz nicht ertragen und selber immer einen Touran hochheben, unglaublich.
Nimm deine Pillen wenn du sowenig Selbstvertrauen hast.
Objektivität ist für dich ein Fremdwort.

754 weitere Antworten
754 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


@Vectoura: Warum hasst Du Opel eigentlich so? Nur weil sie Dir kein Auto bauen, was Du gerne hättest? Das ist ja langsam nicht mehr auszuhalten... 🙁

Und wie steht es bei Dir mit VW?

Ich hasse keine Automarke, ich bewerte nur die Produkte nüchtern nach ihren Stärken und Schwächen, nicht nach subjektiven Eigenschaften wie Optik. Daher bleibe ich auch beim Sachthema anstatt hier über persönliche Befindlichkeiten zu spekulieren.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Ich [...] bewerte nur die Produkte nüchtern nach ihren Stärken und Schwächen, nicht nach subjektiven Eigenschaften wie Optik. Daher bleibe ich auch beim Sachthema anstatt hier über persönliche Befindlichkeiten zu spekulieren.

Womit es wieder Zeit wäre, den

Dunning-Kruger-Effekt

zu erwähnen.

Zitat:

Original geschrieben von (tm)



Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Ich [...] bewerte nur die Produkte nüchtern nach ihren Stärken und Schwächen, nicht nach subjektiven Eigenschaften wie Optik. Daher bleibe ich auch beim Sachthema anstatt hier über persönliche Befindlichkeiten zu spekulieren.
Womit es wieder Zeit wäre, den Dunning-Kruger-Effekt zu erwähnen.

...ebenfalls von Wikipedia:

Zitat:

Im Jahr 2000 erhielten Dunning und Kruger für ihre Studie den satirischen Ig-Nobelpreis im Bereich Psychologie.[7]

...Der Ig-Nobelpreis (englisch-/französischsprachiges Wortspiel: ignoble – unwürdig, schmachvoll, schändlich), gelegentlich als Anti-Nobelpreis bezeichnet, ist eine satirische Auszeichnung, die von der Harvard-Universität in Cambridge (USA) für unnütze, unwichtige oder skurrile wissenschaftliche Arbeiten verliehen wird. Die Verleihung fand erstmals 1991 statt.

Fazit: Irrelevant.

Ich denke, nun ist hier genug persönlicher "Kram" in die OT-Diskussion eingebracht, ich springe auf sowas eh' nicht an, also bitte wieder BTT. Danke.

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


@Vectoura: Warum hasst Du Opel eigentlich so? Nur weil sie Dir kein Auto bauen, was Du gerne hättest? Das ist ja langsam nicht mehr auszuhalten... 🙁
Und wie steht es bei Dir mit VW?

Ich hasse keine Automarke, ich bewerte nur die Produkte nüchtern nach ihren Stärken und Schwächen, nicht nach subjektiven Eigenschaften wie Optik. Daher bleibe ich auch beim Sachthema anstatt hier über persönliche Befindlichkeiten zu spekulieren.

Ich bewerte nach meiner eigenen Erfahrung:

1993 bis 1994 Ascona C GT Sport 84 PS MT wenig Mucken, erstes Auto

1994 bis 1996 Calibra Turbo 204 PS MT ständig Probleme mit nachgerüsteter Wegfahrsperre, Rost, Ausfall 4x4 (ABS-Sensor defekt), Leder der Sitze minderwertig (Seitenwange Fahrersitz Türseite durchgescheuert vom ein- und aussteigen), bei starkem Regen kam etwas Feuchtigkeit an den Fensterdichtungen rein (rahmenlose Scheiben Vordertüren)

1996 bis 1997 Volvo 850 GLT 170 PS MT Motorschaden bei unter 80.000, ständig Probleme mit nachgerüsteter Wegfahrsperre

1997 bis 1998 Volvo 850 GLT 170 PS MT Wegfahrsperre ausgebaut, Rost, sehr hoher Ölverbrauch, Motor deswegen teilweise überholt

1998 bis 1999 Omega B Kombi 130 PS AT Bremsbelag in Trommelbremse hinten gebrochen, Schwingungspuffer am Motor gerissen (rappeln beim anfahren)

1999 bis 2001 Astra G Kombi DI 82 PS MT hoher Ölverbrauch, quieken an Hinterachse (Ursache weiß ich nicht mehr)

2001 bis 2004 Golf 4 Kombi TDI 90 PS MT ständig Rückleuchte ohne Bel., ABS-Ausfälle, NAVI-CD ständig zerkratzt, geplatzte Dieselpumpe, Luftmassenmesser 2x defekt, Wasserschlauch undicht dadurch öfters Kühlwasser leer, Schläuche mehrmals erneuert teilweise mit mehrwöchiger Lieferzeit solange musste ich immer Wasser nachfüllen (bereits das erste Mal 2 Tage nach Händlerübergabe am Freitag Nachmittag in Hannover, die Werkstatt war ÄUSSERST unfreundlich!!!), öfters Notlauf, Fensterscheibe Fahrertür nach unten durchgefallen wegen gebrochener Plastiknase, ständig def. Scheinwerferlampe, öfters runterhängender Unterbodenschutz Motor, Motorhaube lässt sich nicht entriegeln, Radio-Navi schaltet sich von alleine aus (gewechselt)

2004 bis 2005 Golf 4 Kombi TDI 100 PS MT ständiges LAUTES knirschen im Anzeigeinstument, öfters Batterie leer bis Fehler gefunden wurde, NAVI-CD ständig zerkratzt, ZV öfters ohne Funktion, öfters runterhängender Unterbodenschutz Motor, Radio-Navi schaltet sich von alleine aus (gewechselt), Lordosenstütze gebrochen, öfters verzogene Bremsscheiben (rattern und schlagen beim bremsen)

2005 bis 2008 Zafira B CDTI 150 PS MT Drallklappen (Notlauf), Abgasdruckdifferenzsensor (Notlauf), Motorschaden (1 Woche vorher bei Inspektion ungewöhnliche Geräusche bereits erwähnt) (Nach Garantieende auf Kulanz bei 110.000km repariert!)

2008 bis 2010 Zafira B CDTI 150 PS MT keinerlei Probleme!!!

2010 bis 2011 T5-GP Multivan Comfortline BiTDI 180 PS MT knirschen im Armaturenbrett (nie beseitigt), ständiger Ausfall der Parksensoren (wurde nach ca. 15 Monaten beseitigt), RNS 510 oftmals ohne Satellitenerkennung (wurde nach 6 Monaten beseitigt), eindringende Feuchtigkeit beide Vordertüren (nie beseitigt), quieken beim anfahren als wenn man ein "Schwein absticht" (wurde erst nach 6 Monaten erledigt, mehrfach abgewiesen bei VW mit normalem Turbopfeifen, immer weiter verzogener Krümmer am Turbo), sporadisches bocken beim anfahren (nach 15 Monaten Ventile am Turbo? erneuert), ging öfters während der Fahrt aus (nie gefunden), Partikelfilterprobleme (nie gefunden), Notlaufprobleme (nie gefunden), heiße Luft aus Lüftungsdüsen bei eingeschalteter Klima wenn man durch Kurven fuhr (absolut unverständlich!!!, nie gefunden), hoher Ölverbrauch (wahrs. Zwangsentlüftung Kurbenwellengehäusedeckel? wurde bis Garantieende von VW nicht mehr erledigt), Armaturenbrettbeleuchtung flackert (bei Abgabe des T5 war das Ersatzteil bereits 5 Wochen bestellt und bis dahin nicht lieferbar)

2012 bis .... Zafira Tourer CDTI 165 PS AT bisher keine Mängel

Schade, die besonders positiv aufgefallenen Werkstätten und besonders negativ aufgefallenen Werkstätten darf man ja nicht nennen ausser Wehmeier & Castrup in Bielefeld, die es ja auch nicht mehr gibt. Die waren mit das schlechteste!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von (tm)



Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Ich [...] bewerte nur die Produkte nüchtern nach ihren Stärken und Schwächen, nicht nach subjektiven Eigenschaften wie Optik. Daher bleibe ich auch beim Sachthema anstatt hier über persönliche Befindlichkeiten zu spekulieren.
Womit es wieder Zeit wäre, den Dunning-Kruger-Effekt zu erwähnen.

Ich lese das jetzt hier zum zweiten Mal und habe immer noch nicht kapiert, was das mit dieser Diskussion zu tun hat. Wenn, dann wohl eher als Selbstbezichtigung, denn die Fakten, welche die beiden Opel-Nicht-Liebhaber hier so liefern, halten den meisten Überprüfungen stand.

Ist aber trotzdem nett, dass Du den Effekt erwähnt hast, so erschien immerhin die hinreißende Schauspielerin mit dem fast gleichen Namen mal wieder vor meinem geistigen Auge ...

h

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von toffil


Irgendwie erscheinen mir diese Angaben nicht ganz vollständig. Das Auto kann doch nicht die gleiche Maximalliterzahl haben, egal ob Sitz 6 und 7 im Auto sind oder nicht.

Habe ich irgendeinen Denkfehler?

ja, das sind die Werte wenn die Sitze 3 bis 5 entweder umgeklappt (ZT) oder ausgebaut (Truthahn) sind. Die Sitze 6 und 7 bleiben bei beiden im Fahrzeug weil komplett umgeklappt.

lg
Peter

Das meinte ich nicht, ich frage nur nach dem Touran.

In diesem pdf-Ding steht, Volumen von 121 bis 1.913. Zusatz: Bei ausgebauten oder komplett umgeklappten Sitzen.

Diesen Satz verstehe ich nicht, denn:

121 ist wenn alle sieben Sitze aufgerichtet an Bord sind, richtig?

1.913 ist wenn der sechste und siebte Sitz ausgebaut sind, oder waren das die 1.989, die ich auch irgendwo gelesen habe?

Falls ja, wieviel Liter sind es, wenn der sechste und siebte Sitz an Bord, aber umgeklappt sind? 1.913?

Falls 1.913, wäre das ziemlich beeindruckend.

Zitat:

Original geschrieben von toffil


In diesem pdf-Ding steht, Volumen von 121 bis 1.913. Zusatz: Bei ausgebauten oder komplett umgeklappten Sitzen.

Diesen Satz verstehe ich nicht, denn:

121 ist wenn alle sieben Sitze aufgerichtet an Bord sind, richtig?

1.913 ist wenn der sechste und siebte Sitz ausgebaut sind, oder waren das die 1.989, die ich auch irgendwo gelesen habe?

Falls ja, wieviel Liter sind es, wenn der sechste und siebte Sitz an Bord, aber umgeklappt sind? 1.913?

Falls 1.913, wäre das ziemlich beeindruckend.

1.989 gelten für den 5-Sitzer bei ausgebauter 2. Reihe.

Wenn die dritte Reihe verbaut ist (selber ausbauen ist nicht möglich) dann sind es bei ausgebauter 2. Reihe 1.913 Liter

Wieviel Liter die 2. Reihe zusammengeklappt und nach vorne geklappt einnimmt, müsste ich mal an Hand der gemessenen Ausmaße ausrechnen. Ich denke, dann hat man in etwa das Volumen des ZT, evtl. ein klein wenig weniger.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Wieviel Liter die 2. Reihe zusammengeklappt und nach vorne geklappt einnimmt, müsste ich mal an Hand der gemessenen Ausmaße ausrechnen. Ich denke, dann hat man in etwa das Volumen des ZT, evtl. ein klein wenig weniger.

Und genau das ist es glaube ich, was wir hier so verzweifelt herauszufinden versuchen.

Zitat:

Original geschrieben von toffil


Und genau das ist es glaube ich, was wir hier so verzweifelt herauszufinden versuchen.

Ja, ich werde es mal ausmessen, wenn ich dazu Lust und Zeit habe. Versprochen!

PS: Habe übrigens heute die Haken gesucht, die angeblich 50mm aus dem Ladeboden herausragen. Ich finde sie nicht.😕

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von toffil


Und genau das ist es glaube ich, was wir hier so verzweifelt herauszufinden versuchen.
Ja, ich werde es mal ausmessen, wenn ich dazu Lust und Zeit habe. Versprochen!

PS: Habe übrigens heute die Haken gesucht, die angeblich 50mm aus dem Ladeboden herausragen. Ich finde sie nicht.😕

Dann solltest Du diesen Mangel schleunigst beim ufvwh reklamieren!🙂

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Ja, ich werde es mal ausmessen, wenn ich dazu Lust und Zeit habe. Versprochen!

PS: Habe übrigens heute die Haken gesucht, die angeblich 50mm aus dem Ladeboden herausragen. Ich finde sie nicht.😕

Dann solltest Du diesen Mangel schleunigst beim ufvwh reklamieren!🙂

er sollte ienfach einmal einen seiner unheimlich einfach zu entfernenden Sitze aus dem Auto nehmen dann wird er die schon sehen ;-)..... aber dazu muß er seine VW Brille ab nehmen....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von

Zitat:

Das meinte ich nicht, ich frage nur nach dem Touran.

In diesem pdf-Ding steht, Volumen von 121 bis 1.913. Zusatz: Bei ausgebauten oder komplett umgeklappten Sitzen.

Diesen Satz verstehe ich nicht, denn:

121 ist wenn alle sieben Sitze aufgerichtet an Bord sind, richtig?

1.913 ist wenn der sechste und siebte Sitz ausgebaut sind, oder waren das die 1.989, die ich auch irgendwo gelesen habe?

Falls ja, wieviel Liter sind es, wenn der sechste und siebte Sitz an Bord, aber umgeklappt sind? 1.913?

Falls 1.913, wäre das ziemlich beeindruckend.

nein 1913 wenn Sitze 3 bis 5 ausgebaut und 6;7 umgeklappt sind 6 und 7 kann man gar nicht herausnehmen....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

Original geschrieben von (tm)


Womit es wieder Zeit wäre, den Dunning-Kruger-Effekt zu erwähnen.

Ich lese das jetzt hier zum zweiten Mal und habe immer noch nicht kapiert, was das mit dieser Diskussion zu tun hat. Wenn, dann wohl eher als Selbstbezichtigung, denn die Fakten, welche die beiden Opel-Nicht-Liebhaber hier so liefern, halten den meisten Überprüfungen stand.

Ist aber trotzdem nett, dass Du den Effekt erwähnt hast, so erschien immerhin die hinreißende Schauspielerin mit dem fast gleichen Namen mal wieder vor meinem geistigen Auge ...

tun Sie nicht weil sie mit einer subjektiven Gewichtung zusammen gebracht werden....

Beispiel:

zu lange Gurtpeitsche des ZT auf Sitz 4 wird als ernsthaftes Sicherheitsproblem und die Nutzbarkeit stark einschränkendes Detail gewertet

dagegen schränken die aus zu bauenden Sitze des Touran die Nutzbarkeit angeblich überhaupt nicht ein 🙄

die kleinere Bremsanlage des Touran ist anscheinend auch kein sicherheitsrelevanter Faktor....

wenn du das wirklich objektiv Darstellen würdest müsstest du dich auf die Aufzählung von Details beschränken ohne eine Wertung zu implizieren.

Beispiel:

Montage von Kindersitz auf Sitz 4 des ZT von Opel nicht empfohlen

maximales Ladevolumen bei Touran nach Ausbau der Sitze 3 bis 5

lg
Peter

Du liegst logisch argumentativ völlig daneben.

Kindersitz-Untauglichkeit wegen ungeeigneter Gurtpeitsche= eindeutig eine objektive Nutzungseinschränkung und wird von Opel als absolut Sicherheitsrelevant eingestuft, weswegen Opel selbst im Handbuch auf die Nichtzulassung eines Kindersitzes auf genannten Sitz(en) hinweißt.

Touran= ausbaubare Sitze schränken Nutzbarkeit weder absolut noch vergleichend (zu Modellen der Wettbewerber) ein, denn mit ausgebauten Sitzen zum Erreichen des maximalen Ladevolumens kann man im Touran immer noch 2-4 Personen transportieren, genausoviele wie z.B. im ZT oder Zafira B bei versenkter Fondsitzbank (Reihe 2) zum Erreichen maximalen Ladevolumens. Ob die 2.Sitzreihe mit 3 Sitzplätzen nun ausgebaut oder versenkt ist, spielt für die Nutzbarkeit objektiv keine Rolle, die Sitze in Reihe 2 können dann bei keinem der Konzepte genutzt werden.

Die "kleinere Bremsanlage" des Touran wäre lediglich individuell vergleichend "Sicherheitsrelevant", wenn der Touran signifikant bei vergleichbaren Bedingungen (Bereifung, Zuladung etc.) schlechtere Bremsleistungen im üblichen Fahrbetrieb als ein spezielles Modell eines Wettbwerbers hätte.

Letzlich bleibt zu Ungunsten des Touran nur eine objektive Feststellung:

Der außen deutlich(?) kleinere Touran hat innen bei lediglich geklappten, aber nicht ausgebauten Sitzen 3-5 (2. Sitzreihe) ein (deutlich?) geringeres Ladevolumen als der größere Zafira ZT.

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Du liegst logisch argumentativ völlig daneben.

Kindersitz-Untauglichkeit wegen ungeeigneter Gurtpeitsche= eindeutig eine objektive Nutzungseinschränkung und wird von Opel als absolut Sicherheitsrelevant eingestuft, weswegen Opel selbst im Handbuch auf die Nichtzulassung eines Kindersitzes auf genannten Sitz(en) hinweißt.

Touran= ausbaubare Sitze schränken Nutzbarkeit weder absolut noch vergleichend (zu Modellen der Wettbewerber) ein, denn mit ausgebauten Sitzen zum Erreichen des maximalen Ladevolumens kann man im Touran immer noch 2-4 Personen transportieren, genausoviele wie z.B. im ZT oder Zafira B bei versenkter Fondsitzbank (Reihe 2) zum Erreichen maximalen Ladevolumens. Ob die 2.Sitzreihe mit 3 Sitzplätzen nun ausgebaut oder versenkt ist, spielt für die Nutzbarkeit objektiv keine Rolle, die Sitze in Reihe 2 können dann bei keinem der Konzepte genutzt werden.

Die "kleinere Bremsanlage" des Touran wäre lediglich individuell vergleichend "Sicherheitsrelevant", wenn der Touran signifikant bei vergleichbaren Bedingungen (Bereifung, Zuladung etc.) schlechtere Bremsleistungen im üblichen Fahrbetrieb als ein spezielles Modell eines Wettbwerbers hätte.

Letzlich bleibt zu Ungunsten des Touran nur eine objektive Feststellung:

Der außen deutlich(?) kleinere Touran hat innen bei lediglich geklappten, aber nicht ausgebauten Sitzen 3-5 (2. Sitzreihe) ein (deutlich?) geringeres Ladevolumen als der größere Zafira ZT.

Viele Grüße,vectoura

nö ist niicht objektiv weil du wieder eine Gewichtung rein bringst, ich hatte tatsächlich schon die Situation dass ich mit einem Touran 300km von zu Hause den Platz gebraucht hätte, Scheibe war's.... genau so wie ich eine Ebene nicht abfallende Ladefläche ohne überstehende Teile benötige weil ich teils sehr hochwertige IT Systeme im Auto habe, auch Scheibe war's... Dafür benötige ich nun wirklich absolut NIE einen dritten Kindersitz genau auf dem mittleren Sitz der zweiten Reihe. Auch weil ich in der Lage bin die Personen bei mir im Auto so zu platzieren dass es passt 🙄 und nicht so altersstarrsinnig bin dass unbedingt genau so haben zu wollen wie es nicht geht...

und die von mir gefahrenen Touran hatten deutlich schlechtere Bremsen als mein jetziger ZT. Ich fahre viel Autobahn zwei mal innerhalb kurzer Zeit beherzt von 190 auf 100 herunter und die Bremsen des Touran hatten keinen Druckpunkt mehr. Das juckt den ZT nicht die Bohne.

lg
Peter

Ähnliche Themen