Ständige unerklärliche Defekte 206 1.4 11/2005
Hallo Ihr Lieben!
nachdem ich mir vor ca. 1,5 Jahren einen 206 Jahreswagen zugelegt habe und einige
Zeit lang recht froh mit dem Kleinen war, fingen die Probleme an.
Vor ca. 7 Monaten wurde der PKW nach ca. 20 km Fahrt plötzlich heiß (Temperaturanzeige
bis zum Anschlag, Motorwarnleuchte). Leider passierte es auf einer verlassenen Straße
mitten im Wald unter Zeitdruck (Arbeit). Das Aut0 ließ mich einfach im Stich.
Werkstatt: Temperaturfühler defekt - ca. 125,00 € inkl. Einbau
machen lassen natürlich, ich dachte mir: Ok, ärgerlich, Auto ja noch fast neu (35.000 km)
aber kann ja passieren.
Gestern auf der Autobahn traute ich meinen Augen nicht, Motor wurde wieder glühend heiß,
Warnleuchte, wie beim letzten Mal. Sofort hielt ich an und stellte den Motor ab.
Natürlich dachte ich, es sei erneut der Temperaturfühler.
Nach ca. 15 min. Wartezeit wollte ich einen Start wagen und siehe da: Der Motor ging nicht
mehr an! Er hat gezündet, kurz geruckelt, aus. Und dies auch bei den nächsten Versuchen
im jeweils 10 min.-Takt.
Nützte alles nichts, ein Bekannter kam mit seinem PKW und schleppte meinen Puggy in die
nächste Werkstatt ab.
Diagnose nach einigen Stunden Fehlersuche: Kraftstoffpumpe im Tank defekt.
Bitte???? Was bitte soll das mit dem heißgelaufenen Motor zu tun haben? Ich bin etwas
verwirrt. Auf mehrmalige Nachfrage bekam ich die Aussage, dass sie erst die Pumpe
wechseln müssten (für ca. 350,- € !!!!!!!!!!!!!!!!) um zu sehen, warum der Motor heiß
wurde?
Was soll denn das für ein Pech sein? Die Pumpe muss ja genau in diesem Moment
im Stand kaputtgegangen sein, und es hat nichts mit dem heißen Motor zu tun.
Die Werkstatt weiß noch nicht, warum der Motor heiß wurde. Der Temp.-Fühler
wäre es jedoch nicht.
Ich bin echt ratlos und weiß nicht was ich von Peugeot und der Werkstatt noch
halten soll. Eines steht schon jetzt fest: Ich bin sehr enttäuscht von diesem Auto
und hatte mir mehr versprochen, vor allem weil er noch wie neu war als ich ihn
gekauft hatte 🙁
Kennt sich jemand mit der Sachlage aus oder kann jemand was dazu sagen?
Vielleicht hatte schon jemand das gleiche Problem..
Danke für Eure Antworten vorab!
Viele Grüße
Sarah aus Bergheim
17 Antworten
Hallo Ihr Lieben!!!
Wollte mal den neuesten Stand durchgeben:
Also nachdem das Auto dann mal wieder heiß wurde und ich ja erst vor 2 Wochen 500 Euro gezahlt habe, stellte ich mein Auto wieder in der werkstatt ab. Mit der Antwort "Wir müssen weiter nach dem Fehler suchen ung ggf nochmals den Temp. Fühler austauschen". Hatte mir diesmal wirklich nicht viel Sorgen gemacht, wiel ich echt dachte das KANN diesmal nix großes sein. Falsch gedacht. Zylinderkopfdichtung kaputt!!! Horror.
Kostenpunkt um 700 Euro!!! Ich bin natürlich super sauer und das habe ich der werstatt auch unmissverständlich mitgeteilt. Es gab also 25% Kulanz von Ihm, 15% von peugeot. Auto abgeholt: Sollte dann doch noch über 500 Euro zahlen
Zitat Werkstatt: "Achso die Wasserpumpe war auch noch kaputt, die haben wir dann grad noch mitausgetauscht" :-(((((
Ich fühl mich übelst verarscht und bin total enttäuscht, das Auto ist 3 Jahre alt und mittlerweile ein fahrendes Ersatzteillager!!!
Jetzt hab ich noch ne Frage: Seit ich das Auto wiederhabe steigt die temperatur niemals über 70??? Ist das normal???
Ich hoffe auf eure Antworten wäre super dankbar, weil ich echt nicht mehr weiter weiß
Liebe Grüße
Sarah
Hallo Sarah,
also ich rate dir dringend die Werkstatt zu wechseln! Die Wasserpumpe kostet sowas um die 50 Euro. Wenn der Zylinderkopf runter war, dann musste auch der Zahnriemen runter, sprich die Wasserpumpe zu wechseln kann nur noch ne Sache von ner halben Stunde wenn überhaupt gewesen sein.
500 Euro ist lachhaft! Ich könnte mir denken, die haben das seperat berechnet. Also komplett wieder mit Zahnriemen demontieren usw. was ja schon bei der Zylinderkopfdichtung mit dabei war. Oder die hatten den Kopf schon wieder drauf, als die mal drauf gekommen sind, dass die Pumpe auch neu muss 😁😁😁
Was die Temperatur angeht, die sollte so um die 90°C liegen. Wahrscheinlich wird dein Wagen jetzt nicht mehr warm genug 😁 70°C ist auf jeden Fall zu wenig. Am besten misst du mal die Kühlmitteltemperatur.
Wenn die Kühlerlüfter anspringen muss der auf jeden Fall um die 90 Grad oder mehr haben. Ansonsten stimmt die Anzeige mal wieder nicht...
Von wo kommst du? Gibts bei euch im Umkreis keinen anderen Peugeot-Händler?
Die Wasserpumpe für meinen 206er hat 14€ gekostet. Die alte war etwa 127000 Km drin und wurde mit dem Zahnriemen gewechselt. Diese Wasserpumpen können in diesem sinne nicht kaputt gehen sondern nur undicht werden.