Ständig Verbindungsabbrüche - (Samsung Galaxy S5)

Skoda Superb 1 (3U)

Hallo


Ich habe seit 2 Wochen einen Skoda Superb mit dem Columbus Navi und habe das Samsung Galaxy s5 mit 4.4.2 und ROOT.


Ich habe das Problem das die Verbindung ständig abreist oder gar nicht erst zu Stande kommt ...... ich habe das App installiert https://play.google.com/.../details?id=com.android_rsap.rsapinstall das hatte jedoch zur folge das Garnichts mehr ging .......

Also habe ich das hier https://play.google.com/.../details?... getestet und er hat es sehr viel schneller verbunden aber wurde wie immer 3-4 mal aus dem Gespräch geschmissen und nicht nur das er hat das Gespräch auch beendet ..... und ja ich hatte netz ;-) ...... :-(

Was nun ....... Also ich weiß nicht weiter

Habt ihr da evtl Ideen die Helfen könnten ???

Gruß Chris

12 Antworten

Ich habe/hatte im Prinzip das gleiche Problem mit dem Columbus und einem Samsung Galaxy Ace 3. In meinen Augen ist die VW-Software zum RSA einfach Mist. Ich habe das Problem dahin gehend gelöst, dass ich den Remote SIM Access sofort wieder trenne (am Telefon BT aus und danach wieder an) und Columbus bei der nächsten Verbindung nur Bluetooth ohne RSA wählt. Damit funktiioniert das Telefonieren dauerhaft zuverlässig. Der Nachteil dieser Lösung ist nätürlich, dass jedesmal, wenn Telefon od. Schlüssel das Auto verlässt, im Anschluss eine neue Verbindung aufgebaut wird mit dem Spielchen wie oben beschrieben.

habe ein motorola android smartphone und die gleichen probleme (superb ist erst 5 tage alt).

würde mich auch über eine problemlösung freuen..möglichst eine skoda / volkswagen group-seitige.

Ja also die Apps die man so runterladen bringen leider nichts wir wollen es jetzt mal mit einer neuen Version des Navis testen.
Leider komme ich erst übernächste Woche dazu.
Werde aber hier auf jeden fall bescheid sagen ob es was gebracht hat.

Ich habe die Firmware 5238, was zwar nicht die neueste, aber die stabilste sein soll und alles beinhaltet, was man für das RNS 510 benötigt, und die aktuelle Navisoftware V12 für 2015, aber das hilft auch nichts - s. mein Post oben. Wünsche dir aber trotzdem viel Glück.

Zitat:

@CossiMk2 schrieb am 13. Juni 2015 um 22:07:48 Uhr:


Ich habe die Firmware 5238, was zwar nicht die neueste, aber die stabilste sein soll und alles beinhaltet, was man für das RNS 510 benötigt, und die aktuelle Navisoftware V12 für 2015, aber das hilft auch nichts - s. mein Post oben. Wünsche dir aber trotzdem viel Glück.

Hab mein Auto seit 2009 .schon mit Nokia benutzt ohne problemmen,dann Kamm der s3 und jetzt s5 es gibt mal schwirigkeiten dann verbinde ich neu und das hilft .das columbus Radio(Premium fse ist auch verbaut) hatte biss vor 2 Monate die älteste software und trotz dem ging alles

Also nur schon mal zu dem was ich bis jetzt Probiert habe ..... Ich habe nun das Handy auf Lollipop 5.0 Updatet und siehe da ..... die Verbindung hält ......... nun ist leider das Problem das ich das Telefonbuch nicht auslesen kann ob wohl der Hacken bei Sim zugriff erlauben gesetzt ist ......

Habe das S5 mit Android5.0 die Gesprächsverbindung hält einwandrei und das mit dem Telefonbuch liegt an dem langsamen Columbus !! Wenn Du das Telefonbuch einmal selbst aktualisierst gehts einwandfrei !! Das Problem habe ich auch sagt immer Telfonbuch alktualisieren abgebrochen oder so ähnlich. Aber von Hand einwandfrei und das hält dann ja auch, oder gibst Du täglich neue Nummern ein ;-)
Gruß und gute Fahrt

Konnte das Problem nach drei Monaten endlich lösen. Zunächst im Columbus alle Bluetooth-Benutzer gelöscht. Auf dem S5 die Bluetooth-Verbindung entkoppelt. Dann bei Neuverbindung mit Samsung S5 Mini auf dem Handy den Code XXXX XXXX XXXX eingegeben, dann aber die zweite Abfrage für den Zugriff auf die Kontaktdaten mit NEIN verhindert. Dann brach die Verbindung nicht mehr nach 60 Sekunden ab, sondern konnte stabil genutzt werden.

Die Ursache für den Verbindungsabbau mußte also beim Handy und den Kontaktdaten liegen. Dort habe ich unter KONTAKTE und EINSTELLUNGEN dann den Menüpunkt KONTAKTINFORMATIONEN SENDEN auf EINZELN SENDEN umgestellt. Nun klappt auch der Zugriff im PKW via Bluetooth und das Navi konnte die Kontakte synchronisieren. Dauert bei 600 Kontakten zwar wieder 10-15 Minuten wie zuvor mit meiner Blackberry, aber es klappt endlich 😮))

keiner dieser Probleme bei mir, egal ob mit Galaxy S3/S5/S6 Edge. Habe die pFSE verbaut.

Also erst einmal: Ihr habt ein Problem mit eurer PFSE, _nicht_ mit dem Columbus. Die PFSE ist ein Steuergeraet unter dem Beifahrersitz, das einfach nur gut in MFA und Columbus eingebunden ist.

Zweitens: die App rSAP Install bringt dir ohne die richtige rSAP App(vom selben Hersteller,kostet fast 10 Euro) nichts. Ich habe diese App viele Jahre ohne Probleme genutzt. Jetzt mit dem HTC One m8 brauch ich sie nicht mehr.

Drittens: Die Samsung Galaxy Flagschiffe (S1,2,3,4,5,6...) und inzwischen auch viele andere haben von Haus aus rSAP an Board, also keine notwendigkeit zu rooten und die android-rsap app zu nutzen (steht auch in seinem FAQ).

Viertens: Die PFSE von VW respektive das rSAP Protokoll kommen nicht gut auf Sondereichen klar,bei Erkennung des ersten unbekannten Zeichens wird die Telefonbuchimportierung abgebrochen. Am besten einfach normale Kontakte auf der SIM Karte (nicht Telefon und erst recht nicht Google) erstellen.

Gruss
Lamensis

Super erklärt, aber das mit den Kontakten bei Google kann ich nicht unterstreichen. Alle meine Handys haben keine Kontakte im Gerät oder der SIM, sie sind alle bei Google gespeichert und werden alle eingelesen. Selbst Kontakte mit Ü, Ä oder Ö stellen keine Probleme da. Meine pFSE ist eine mit dem Buchstaben B am Ende.

Ich Rede von "echten" Sonderzeichen, nicht Umlauten^^. Sowas wie @%&_ und noch schlimmeren.
Ich nehme an du meinst damit 3C8 035 730 B... Es gibt aber auch noch 5N0 ... B ,also etwas behutsamer mit den Aussagen um Verwirrung zu vermeiden 😉 bei bronken kann man sich die Liste auch im Detail ansehen und im rns forum welche was kann und für welche MFA.(für stark interessierte)

Deine Antwort