ständig Probleme mit Kühlwasser
Hallo zusammen,
Unser Mini Baujahr 2004 macht ständig Probleme und ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Habe bereits den Kühler und den lüftermotor getauscht und das Thermostat ist auch schon neu. Aber sobald ich den Wagen perfekt entlüftet habe macht er nach 2-3 Monaten wieder Probleme und drückt das Kühlwasser mit einem gluckern am ausgleichsbehälter raus. Gefühlt würde ich auch sagen ist die Luft die aus der Heizung kommt viel zu heiß. Die Schläuche am Kühler Austritt sind nach einiger Zeit auch wieder leer aber Heiß laufen tut der Motor so nicht ( zumindest laut Temperaturanzeige ). Wasserpumpe schließe ich eigentlich auch aus, da sobald man den Motor laufen lässt und die entlüfterschrauben öffnet sofort Wasser kommt und wenn man den Motor ausmacht kommt keins. Eine Undichtigkeit ist so auch nichts zu sehen. Den CO Test am ausgleichsbehälter war auch trotz blubberblasen negativ. Somit schließe ich meine Vermutung mit Zylinderkopfdichtung auch aus.
Ich hoffe ihr habt noch Ideen. Ich wäre euch aufjedenfall dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
2 Antworten
Hallo Stephan,
Ich kenne 3 Probleme:
1.: Kopf ist durch Hitze verzogen und dadurch Kopfdichtung nicht mehr dicht. und er drückt Abgase ins Kühlsystem.
2.: Leistungswiderstand (Kühlermotor) ist kaput und der Kühler läuft nicht auf kleiner Stufe (unter 100°C) sondern läuft nur mehr auf hoher Stufe (115°C) (Widerstand ist billig: https://amzn.to/44h55LB und kann einfach eingebaut werden: https://youtu.be/Kd5KVtSE02g)
3.: zu wenig Frostschutz im Kühlwasser, dadurch sinkt der Siedepunkt und das Wasser kocht zu früh.
- passiert oft wenn 2. oder 3. der Fall war.
Hoffe das hilft.
Bei einer Dauer von 2-3 Monaten würde ich ein leck vermuten