Ständig Dreck von den Bremsscheiben auf den Felgen - Was dagegen machen?

Hallo zusammen.

Habe auf meinem Auto 18er Felgen von BBS montiert. Sehr schöne Felgen, die kein billiges Vergnügen waren.
Das Fahrzeug besitze ich seit mittlerweile knapp 2 Jahren, habe es als Gebrauchtwagen gekauft und seitdem wurden die Bremsscheiben nicht gewechselt.
Als ich ihn gekauft habe, hatte er 30.000 drauf, jetzt sind knapp 60.000 Kilometer drauf.
Die Bremsscheiben sind nicht mehr die Besten (laut meinem Bruder) und müssen bald gewechselt werden. Es sind eher kleinere Scheiben und sie haben auch schon einen braunen Rand.
Es sind keine riesigen Bremsscheiben, die man hinter der Felge gut sehen kann. Ich hoffe ihr wisst, wovon ich rede.

Die Felgen werden natürlich regelmäßig, mindestens alle 2 Wochen gereinigt. Da sie oft sehr verdreckt sind, habe ich mal bewusst nach jeder Fahrt beobachtet, wie schnell sie verdrecken. Ich brauche nur eine Strecke von 40 km fahren, ein paar Mal heftiger Bremsen und schon klebt wieder Bremsstaub auf den Felgen.

Das nervt mich ziemlich, da dann die getanene Arbeit bei der Felgenreinigung gleich wieder dahin ist.
Bruder meinte, dass andere Bremsscheiben (brauche sowieso bald neue) Abhilfe schaffen könnten.

Was könnt ihr da mir raten?
Hängt es mit den Bremsscheiben zusammen und liegt es daran, wie alt sie sind, wenn diese viel Staub aufwirbeln?
Welche Bremsscheiben soll ich mir kaufen, damit ich die Felgen nicht ständig putzen muss und hat das evtl. etwas mit den Bremsklötzen zu tun?

Entschuldigt die vielen Fragen und meine Ahnungslosigkeit.
Ich bin zuversichtlich, dass ihr mir da weiter helfen könnt ;-)

Lg
Gummiwolf

Beste Antwort im Thema

Bau Trommelbremsen ein oder kauf nen Anker!

96 weitere Antworten
96 Antworten

Habe die Versiegelung aufgetragen, bin auch schon eine Runde gefahren. Auf den hinteren Felgen war gar kein Dreck zu sehen.
Auf den vorderen beiden ganz wenig. Hat sich auf jeden Fall verbessert im Gegensatz dazu, als die Versiegelung noch nicht aufgetragen und die Felgen gleich wieder vergammelt waren.

Wegen Bremsscheiben werde ich mich sowieso umschauen müssen.
Sie rosten schon und es sind auch schon Risse zu sehen, soweit ich das beobachten konnte - bin aber kein Experte.

Ich verlasse mich da auf eure Aussage und warte, bis die Warnleuchte aufleuchtet.

Hier kann ich Euch originale Bilder vom Zustand meiner Bremsscheiben präsentieren und bitte euch darum, diesen zu bewerten. Gehen die Scheiben noch?

Bild

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gummiwolf schrieb am 11. Juni 2015 um 13:04:41 Uhr:


Wie sieht das mit den Bremsklötzen aus?

Ich hatte eine Unterredung im Mai bei meiner HU, bzw. an meinem roten Astra G, und der Prüfer sagte was von 2 mm Mindestdicke bei den Bremsbelägen müssen übrigbleiben. Aber bevor Du auf der Trägerplatte fährst, sollte sich der akustische Verschleißwarner melden, den hat jeder Belag, zumindest ist er auf einem Belag je Bremssattel vorhanden (bei dem Astra ist er innen an der Bremskolbenseite und z.B. bei dem Avensis meiner Frau sitzt der außen auf der Sattelseite). Das Ding ist wie eine Stimmgabel mit der Öffnung zur Bremsscheibe hin gebogen und macht ein lautes Quieken, wenn die Bremsscheibe drankommt, weil das Ding durch die Berührung in Schwingung kommt.

Deshalb verstehe ich z.B. auch manche Internetbilder nicht, wo Leute komplett auf Trägerplatten und Nieten fahren. Das muss vorher gequietscht haben wie Sau. Aber Manche sind wahrscheinlich so weich in der Birne, die biegen die Akustikwarner wohl noch nach vorne hoch und fahren weiter...

cheerio

Die Frage ist, wie sieht die Bremsscheibe von innen aus? Gratbildung ist ja schon da.
Wenn Du nicht viel fährst, hätte ich gesagt, schmeiß noch mal neue Beläge drauf und lass den Grat abdrehen.
Aber miss die Scheibe vorher mit einem Messschieber, ob die noch die Mindestdicke hat. Die Mindestdicke steht meistens eingeschlagen auf der Scheibe in dem Bereich, wo die Klötze nicht sind.
Wenn das Abdrehen der Scheiben teurer ist als neue Scheiben, mach die Scheiben gleich mit neu.
Und wie gesagt, innen kann das Tragbild ja auch schlechter aussehen. Nur außen gucken sollte man nicht.

Meine alten Bremsen am Astra sahen außen auch gut aus und innen trug der Belag auf 1/4 Radius der Scheibe außen nicht mehr. Sowas wird gleich beanstandet bei der HU z.B. und da ging auch Abdrehen der Scheibe nicht mehr.

cheerio

6/10

???

= 6 von / max. 10 möglichen ( Info ) Punkten

... Und in der " B - Note " 😉

Zitat:

@Gummiwolf schrieb am 19. Juni 2015 um 19:54:22 Uhr:


Hier kann ich Euch originale Bilder vom Zustand meiner Bremsscheiben präsentieren und bitte euch darum, diesen zu bewerten. Gehen die Scheiben noch?

Darauf bezog sich das, sorry.

Nix mehr los hier im Thread?

Wie dem auch sei, hier die News von mir: Nachdem ich die Versiegelung auf meine schicken Felgen aufgetragen habe, ist der Grad der Verschmutzung nicht mehr so hoch, wenn doch noch Dreck auf der Felge bleibt vom Bremsstaub, aber dieser ist nur noch oberflächlich, wenn überhaupt.
Heute in der Waschbox - mit dem Dampfstrahler drüber und das Wasser ist schön von meinen 18er BBS abgeperlt.
Laut Verpackung hält die Versiegelung für 5 Wäschen.
Der Reiniger ist von Sonax - kann ich nur empfehlen.

Wer sein Auto und die Felgen liebt, der legt auch regelmäßig Hand an - zur Not auch mit Wasser, Reiniger und Handarbeit ;-)

Dass damit schöne Felgen gemeint sind, die den Hauptteil des optischen Auftrittes des Fahrzeuges übernehmen, und man serienmäßige 16-Zoll Felgen auf einem Golf nicht reinigen muss, ist denke ich logisch.

Warum ist das logisch? Hab gehört, dass es Menschen geben soll denen originale Felgen besser gefallen als der Bastelkram.

Aber danke für den Hinweis, dass ich meine 16-Zoll-Felgen logischerweise (welche Logik) nicht reinigen muss.

Ab welcher Größe darf man das denn?

Zitat:

@DonPacino schrieb am 26. Juni 2015 um 07:45:52 Uhr:


Ab welcher Größe darf man das denn?

Die BBS-Felgen ab 18".😁

BTW: Mir gefallen die Original-Felgen auch ganz gut.😎

Bleibt natürlich jedem selbst überlassen, ob man serienmäßige Felgen reinigen will. Es kommt nicht auf die Größe der Felge an, sondern ob diese auch zum Auto passt. Serienmäßig bekommt man meist die kleinsten Felgen auf den Neuwagen gesteckt. Wenn man was Schönes, also eine ordentliche Größe - auch vom Autohersteller selbst - will, dann muss man ein paar Scheinchen drauf legen. Kurz gefasst: 16 Zoll Felgen auf einem Audi A6 sehen peinlich aus, da kann man putzen wie man will 18er auf einem Golf können evtl. mit Tieferlegung sehr schick aussehen.

@DonPacino Ich weiß nicht, was du unter Bastelkram verstehst. Das sind für mich 100€pro Stück Felgen aus dem Baumarkt. Felgen von Qualitätsmarken, wo ein Satz Felgen 3.000€ kostet, würde ich nicht als billig bezeichnen.

Ähnliche Themen