Ständig Dreck von den Bremsscheiben auf den Felgen - Was dagegen machen?

Hallo zusammen.

Habe auf meinem Auto 18er Felgen von BBS montiert. Sehr schöne Felgen, die kein billiges Vergnügen waren.
Das Fahrzeug besitze ich seit mittlerweile knapp 2 Jahren, habe es als Gebrauchtwagen gekauft und seitdem wurden die Bremsscheiben nicht gewechselt.
Als ich ihn gekauft habe, hatte er 30.000 drauf, jetzt sind knapp 60.000 Kilometer drauf.
Die Bremsscheiben sind nicht mehr die Besten (laut meinem Bruder) und müssen bald gewechselt werden. Es sind eher kleinere Scheiben und sie haben auch schon einen braunen Rand.
Es sind keine riesigen Bremsscheiben, die man hinter der Felge gut sehen kann. Ich hoffe ihr wisst, wovon ich rede.

Die Felgen werden natürlich regelmäßig, mindestens alle 2 Wochen gereinigt. Da sie oft sehr verdreckt sind, habe ich mal bewusst nach jeder Fahrt beobachtet, wie schnell sie verdrecken. Ich brauche nur eine Strecke von 40 km fahren, ein paar Mal heftiger Bremsen und schon klebt wieder Bremsstaub auf den Felgen.

Das nervt mich ziemlich, da dann die getanene Arbeit bei der Felgenreinigung gleich wieder dahin ist.
Bruder meinte, dass andere Bremsscheiben (brauche sowieso bald neue) Abhilfe schaffen könnten.

Was könnt ihr da mir raten?
Hängt es mit den Bremsscheiben zusammen und liegt es daran, wie alt sie sind, wenn diese viel Staub aufwirbeln?
Welche Bremsscheiben soll ich mir kaufen, damit ich die Felgen nicht ständig putzen muss und hat das evtl. etwas mit den Bremsklötzen zu tun?

Entschuldigt die vielen Fragen und meine Ahnungslosigkeit.
Ich bin zuversichtlich, dass ihr mir da weiter helfen könnt ;-)

Lg
Gummiwolf

Beste Antwort im Thema

Bau Trommelbremsen ein oder kauf nen Anker!

96 weitere Antworten
96 Antworten

Die Scheiben sehen jetzt nicht wirklich schlecht aus auf den Bildern aber die qualität ist auch mies um was zu erkennen. An den Felgen erkenn ich auch keinen Dreck, wenn ich da meine anschaue, die könnten dunkelgrau/schwarz sein, aber die werden auch nur 2 mal im Jahr geputzt weil mir das zu blöd geworden ist die sauber zu halten. Einmal Autobahn und wieder Putzen, ne danke.

Zitat:

@Gummiwolf schrieb am 26. Juni 2015 um 11:07:40 Uhr:


[.....] Dass damit schöne Felgen gemeint sind, die den Hauptteil des optischen Auftrittes des Fahrzeuges übernehmen, und man serienmäßige 16-Zoll Felgen auf einem Golf nicht reinigen muss, ist denke ich logisch.

Und weil du in deinen 3000 EUR so verliebt bist, sind serienmäßige Alufelgen nicht schön und es auch nicht wert gepflegt zu werden? 😕

Klar, ist logisch.... 🙄

Zitat:

@Zoker schrieb am 26. Juni 2015 um 11:16:14 Uhr:


Die Scheiben sehen jetzt nicht wirklich schlecht aus auf den Bildern aber die qualität ist auch mies um was zu erkennen. An den Felgen erkenn ich auch keinen Dreck, wenn ich da meine anschaue, die könnten dunkelgrau/schwarz sein, aber die werden auch nur 2 mal im Jahr geputzt weil mir das zu blöd geworden ist die sauber zu halten. Einmal Autobahn und wieder Putzen, ne danke.

So?

Ja so wie auf Bild 1 sehen sie auch aus 😁 wenn es mir zu dreckig wird halt ich auf der Arbeit mit dem Dampfstrahler mal drauf, ist aber auch eher selten.

Ähnliche Themen

Wir wissen jetzt, dass ihr beide keinen Wert auf saubere Felgen legt. Das habt ihr hier im Thread oft genug erwähnt.
@mandelpflaume Bei der Felge auf dem Bild ist es z.B. völlig wurst, ob sie dreckig oder sauber ist, sie ist und bleibt einfach hässlich.

Aber wenn das lila Auto auf deinem Profilbild dein Auto ist, dann passen diese "Felgen" schon dazu......

Zitat:

@Gummiwolf schrieb am 27. Juni 2015 um 00:19:35 Uhr:


Wir wissen jetzt, dass ihr beide keinen Wert auf saubere Felgen legt. Das habt ihr hier im Thread oft genug erwähnt.
@mandelpflaume Bei der Felge auf dem Bild ist es z.B. völlig wurst, ob sie dreckig oder sauber ist, sie ist und bleibt einfach hässlich.

Aber wenn das lila Auto auf deinem Profilbild dein Auto ist, dann passen diese "Felgen" schon dazu......

Mein Auto ist weder Lila, noch sind meine Felgen hässlich,- kann man an einem Ausschnitt auch kaum beurteilen.

Einfach Motorbremse nutzen. Bei 100 in den Zweiten und ab 50 in den Ersten 😁

Die Kupplung ist dann zwar bald am Arsch, aber die macht ja schließlich die Felgen nicht dreckig 😁

Zitat:

@Frage234 schrieb am 27. Juni 2015 um 04:21:40 Uhr:


Einfach Motorbremse nutzen. Bei 100 in den Zweiten und ab 50 in den Ersten 😁

Die Kupplung ist dann zwar bald am Arsch, aber die macht ja schließlich die Felgen nicht dreckig 😁

Es gibt auch noch einen "Rally-Gang", da steht manchmal "R" drauf 😁

Was hat dieses Thema mit "Verkehr und Sicherheit" eigentlich gemeinsam ?!

Ich habe nur die erste Seite gelesen und weiß nicht, ob es schon vorgeschlagen wurde: EBC Greenstuff machen auch kaum Staub. Sind halt nicht gerade sanft zur Scheibe und wenn man sehr scharf fährt läuft man Gefahr, dass sie sich verziehen. Ist aber eigentlich nicht so schlimm denn man kann sie bei Bedarf auch abdrehen lassen und dann ist wieder Ruhe

Einfach das Auto verkaufen oder nicht mehr fahren.

Mal ehrlich, wunderst du dich wirklich über dumme Kommentare bei deiner Arroganz gepaart mit absoluter Unwissenheit?

Serienfelgen sind "es nicht wert geputzt zu werden", erst ab 3000€ und 18" ist das wichtig (wer 3000€ für nen Satz 18" Felgen bezahlt, dem ist eh nicht mehr zu helfen. Scheisse aussehen können sie trotz des Preises).

Und dann rumheulen wenn für 500€ mal neue Bremsen fällig sind.

Mit nem popeligen A3 würd ich mich nicht so weit aus dem Fenster lehnen und sich als was besseres wie alle anderen sehen.

Alles andere wurde schon 20x gesagt, aber wenn man den Unterschied von ner Keramikbremsanlage und ATE Keramik-Bremsbelägen noch nicht verstanden hat, hilfts eh nix...

Zitat:

@dodo32 schrieb am 27. Juni 2015 um 09:52:08 Uhr:


Ich habe nur die erste Seite gelesen und weiß nicht, ob es schon vorgeschlagen wurde: EBC Greenstuff machen auch kaum Staub. Sind halt nicht gerade sanft zur Scheibe und wenn man sehr scharf fährt läuft man Gefahr, dass sie sich verziehen. Ist aber eigentlich nicht so schlimm denn man kann sie bei Bedarf auch abdrehen lassen und dann ist wieder Ruhe

Bei ~240 km/h möchte ich aber ein Bremssystem, was 101% funktioniert,- auf sich verziehende Sicherheitssysteme kann in dem Augenblick wohl jeder Verzichten, zumal das auf die billigste Augenwischerei ECE R 90 hin deutet.

Zitat:

@Gummiwolf schrieb am 27. Juni 2015 um 00:19:35 Uhr:


Wir wissen jetzt, dass ihr beide keinen Wert auf saubere Felgen legt. Das habt ihr hier im Thread oft genug erwähnt.
@mandelpflaume Bei der Felge auf dem Bild ist es z.B. völlig wurst, ob sie dreckig oder sauber ist, sie ist und bleibt einfach hässlich.

Aber wenn das lila Auto auf deinem Profilbild dein Auto ist, dann passen diese "Felgen" schon dazu......

Du kaufst dir Felgen für 3000€ und fragst ob Keramikbremsbeläge teuer sind? Das passt nicht.

Mir kam das auf der ersten Seite schon so vor. "Schaut mal meine geilen BBS Felgen an"

P.s. Ich hab ab Werk 18" auf dem Auto, und ich will eine Bremse die Funktioniert, sch.. auf Bremsstaub das muss halten. Bin in der letzten Woche ~1250km Autobahn gefahren, glaubst du ich putz da jeden Tag Felgen?

Zitat:

@mandelpflaume schrieb am 27. Juni 2015 um 10:06:33 Uhr:



Zitat:

@dodo32 schrieb am 27. Juni 2015 um 09:52:08 Uhr:


Ich habe nur die erste Seite gelesen und weiß nicht, ob es schon vorgeschlagen wurde: EBC Greenstuff machen auch kaum Staub. Sind halt nicht gerade sanft zur Scheibe und wenn man sehr scharf fährt läuft man Gefahr, dass sie sich verziehen. Ist aber eigentlich nicht so schlimm denn man kann sie bei Bedarf auch abdrehen lassen und dann ist wieder Ruhe
Bei ~240 km/h möchte ich aber ein Bremssystem, was 101% funktioniert,- auf sich verziehende Sicherheitssysteme kann in dem Augenblick wohl jeder Verzichten, zumal das auf die billigste Augenwischerei ECE R 90 hin deutet.

Man bekommt mit Gewalt jede Scheibe platt. Da gibt es keinen Königsweg ausser zu versuchen, so vorausschauend wie möglich zu fahren. Mit den EBC geht es halt im Zweifel etwas schneller, weil der Belag aggressiver ist und sich somit mehr Hitze aufbauen

kann

. Bremsen tut das mit verzogener Scheibe auch aber das Lenkradflattern bzw. brummen nervt halt. Geht mir auch im Rennauto so und deswegen lasse ich die Scheiben abdrehen und dann ist eigentlich dauerhaft Ruhe.

Zitat:

@dodo32 schrieb am 27. Juni 2015 um 11:38:29 Uhr:



Zitat:

@mandelpflaume schrieb am 27. Juni 2015 um 10:06:33 Uhr:


Bei ~240 km/h möchte ich aber ein Bremssystem, was 101% funktioniert,- auf sich verziehende Sicherheitssysteme kann in dem Augenblick wohl jeder Verzichten, zumal das auf die billigste Augenwischerei ECE R 90 hin deutet.

Man bekommt mit Gewalt jede Scheibe platt. Da gibt es keinen Königsweg ausser zu versuchen, so vorausschauend wie möglich zu fahren. Mit den EBC geht es halt im Zweifel etwas schneller, weil der Belag aggressiver ist und sich somit mehr Hitze aufbauen kann. Bremsen tut das mit verzogener Scheibe auch aber das Lenkradflattern bzw. brummen nervt halt. Geht mir auch im Rennauto so und deswegen lasse ich die Scheiben abdrehen und dann ist eigentlich dauerhaft Ruhe.

Es geht ja nicht um die Scheiben, sondern um die Beläge, welche sich da wohl verziehen sollen/können. Da bringt dir das beste Bremssystem nichts, wenn die Beläge nur noch 25% greifen 😁

Wenn sich die Scheiben verziehen, würde ich eher zu einer größeren (oder besseren) Anlage greifen, statt da Material abzutragen. Gerade im Motorsport ist so etwas Lebensgefährlich, weil sich die Scheibe bei einseitiger Abtragung auch an der dünnsten Stelle am schnellsten erhitzt und durch diesen Temperaturunterschied ganz schnell etwas reißen/springen kann.
Wer möchte schon bei ~250 km/h, das einem die Scheiben um die Ohren fliegen, weil man daran manipuliert hat

Ähnliche Themen