Ständig Dreck von den Bremsscheiben auf den Felgen - Was dagegen machen?

Hallo zusammen.

Habe auf meinem Auto 18er Felgen von BBS montiert. Sehr schöne Felgen, die kein billiges Vergnügen waren.
Das Fahrzeug besitze ich seit mittlerweile knapp 2 Jahren, habe es als Gebrauchtwagen gekauft und seitdem wurden die Bremsscheiben nicht gewechselt.
Als ich ihn gekauft habe, hatte er 30.000 drauf, jetzt sind knapp 60.000 Kilometer drauf.
Die Bremsscheiben sind nicht mehr die Besten (laut meinem Bruder) und müssen bald gewechselt werden. Es sind eher kleinere Scheiben und sie haben auch schon einen braunen Rand.
Es sind keine riesigen Bremsscheiben, die man hinter der Felge gut sehen kann. Ich hoffe ihr wisst, wovon ich rede.

Die Felgen werden natürlich regelmäßig, mindestens alle 2 Wochen gereinigt. Da sie oft sehr verdreckt sind, habe ich mal bewusst nach jeder Fahrt beobachtet, wie schnell sie verdrecken. Ich brauche nur eine Strecke von 40 km fahren, ein paar Mal heftiger Bremsen und schon klebt wieder Bremsstaub auf den Felgen.

Das nervt mich ziemlich, da dann die getanene Arbeit bei der Felgenreinigung gleich wieder dahin ist.
Bruder meinte, dass andere Bremsscheiben (brauche sowieso bald neue) Abhilfe schaffen könnten.

Was könnt ihr da mir raten?
Hängt es mit den Bremsscheiben zusammen und liegt es daran, wie alt sie sind, wenn diese viel Staub aufwirbeln?
Welche Bremsscheiben soll ich mir kaufen, damit ich die Felgen nicht ständig putzen muss und hat das evtl. etwas mit den Bremsklötzen zu tun?

Entschuldigt die vielen Fragen und meine Ahnungslosigkeit.
Ich bin zuversichtlich, dass ihr mir da weiter helfen könnt ;-)

Lg
Gummiwolf

Beste Antwort im Thema

Bau Trommelbremsen ein oder kauf nen Anker!

96 weitere Antworten
96 Antworten

Bremsscheiben abdrehen ist aber nicht Manipulieren. Du hast ein Mindestmaß der Bremsscheibe, dünner darf sie nicht sein. Dann gab es mal noch so etwas wie ein Reperaturmaß da durfte man noch einmal einen Satz Bremsbeläge verbauen. Eigentlich sollte man bei jedem Belagwechsel die Bremsscheiben abdrehen das die Reibfläche wieder Plan ist. Heute dreht keiner mehr Bremsscheiben ab, da kostet das abdrehen so viel wie eine neue Scheibe aus dem Zubehör.

Wenn die Bremsbeläge die Temperatur abkönnen aber die Scheibe nicht passt die Kombination nicht. Oder man hat die Kombination nicht richtig eingebremst.

Also ich finde die Beiträge des TE "geil". Kein Plan (oder auch einfach nur Ahnungslos) und den Messias geben? 😉

Dann will ich auch mal noch ein wenig zu seiner Verwirrung beitragen 😉.
Gibt doch tatsächlich Menschen (die zugleich Autohalter und -fahrer sind), die die Felgen ohne säurehaltige Reinigungsmittel und Felgenversiegelung easy sauber halten können. Geht ganz einfach - nach dem Waschen einfach mit Autowachs behandeln. Klappt bei mir problemlos und dürfte den gleichen Effekt haben wie eine teure Versiegelung. Bremstaub abwaschen ist damit sehr problemfrei.Und irgendwelche säurefreien und erst säurehaltigen Reinigungsmittel habe ich noch nie benötigt und die Felgen trotzdem einwandfrei (und mit sehr geringem Aufwand) vollständig sauber bekommen.

Will gar nicht wissen aus welcher Entfernung vom TE mit dem Hochdruckreiniger Felgen, samt dahinterliegendem Equipment und unabsichtlich (oder auch absichtlich) auch die Reifenflanken gereinigt werden.

Übrigens ist mir eine einwandfrei funktionierende Bremse um einen unermesslich höheren Faktor wichtiger als so ein Mumpitz wie Bremsstaub. Gleiches gilt auch bezüglich Kosten für den Erhalt der Bremsleistung dieser.
Auf meinem Grabstein soll schließlich nicht stehen "Seine Felgen waren immer sauber - der Geiz bezüglich Investitionen für ordentliche Bremsleistung maßlos" 😁😁😁

Zitat:

@puls130 schrieb am 27. Juni 2015 um 11:56:33 Uhr:


Also ich finde die Beiträge des TE "geil". Kein Plan (oder auch einfach nur Ahnungslos) und den Messias geben? 😉

Dann will ich auch mal noch ein wenig zu seiner Verwirrung beitragen 😉.
Gibt doch tatsächlich Menschen (die zugleich Autohalter und -fahrer sind), die die Felgen ohne säurehaltige Reinigungsmittel und Felgenversiegelung easy sauber halten können. Geht ganz einfach - nach dem Waschen einfach mit Autowachs behandeln. Klappt bei mir problemlos und dürfte den gleichen Effekt haben wie eine teure Versiegelung. Bremstaub abwaschen ist damit sehr problemfrei.Und irgendwelche säurefreien und erst säurehaltigen Reinigungsmittel habe ich noch nie benötigt und die Felgen trotzdem einwandfrei (und mit sehr geringem Aufwand) vollständig sauber bekommen.

Will gar nicht wissen aus welcher Entfernung vom TE mit dem Hochdruckreiniger Felgen, samt dahinterliegendem Equipment und unabsichtlich (oder auch absichtlich) auch die Reifenflanken gereinigt werden.

Übrigens ist mir eine einwandfrei funktionierende Bremse um einen unermesslich höheren Faktor wichtiger als so ein Mumpitz wie Bremsstaub. Gleiches gilt auch bezüglich Kosten für den Erhalt der Bremsleistung dieser.
Auf meinem Grabstein soll schließlich nicht stehen "Seine Felgen waren immer sauber - der Geiz bezüglich Investitionen für ordentliche Bremsleistung maßlos" 😁😁😁

Kann ich nur zustimmen...allerdings wird auf meinem Grabstein stehen "Was glotzt du so blöd, ich würde auch lieber am Strand liegen" 😁

Der war gut 😁😁😁

Ist zwar auch off: Wenn Sie Dich in Grab gelegt haben, haben Sie Dich das letzte Mal reingelegt. 😁😁😁

Ähnliche Themen

Ich persönlich finde die originalen Alus an meinem Astra super. Und die sind nicht vermackt oder groß dreckig. Wahrscheinlich putze ich mit weniger Aufwand als der TE.
Das Rad ist auch keine 14 Zoll, weil ich die große Bremsanlage hab, also geht unter 15 Zoll schon gar nichts drauf.
Bei dem Toyo sind 16 Zoll drauf, aber auch die stehen nicht verloren im Radhaus. Ich find's vielmehr lächerlich, wenn man sich so große Felgen holt, dass man vor jedem Randstein Angst haben muss, dass man sich das Horn versaut.
Manchmal muss ich beim Kunden vor der Tür an einem Parkplatz parken, der längs an einer Hauswand ist. Da kommt man schräge vorwärts drauf, aber das linke Hinterrad muss dann relativ spitz über den Bordstein. Das ist aber bei 60 R 15 kein Problem. Mach das mal mit 40 R 18. Da macht es *Krrrrrrrtsch* und mindestens die Felge ist kaputt.
Mal davon abgesehen, dass wir auch mal 2.000 km in der Woche fahren und mit so flachen Reifen fährt man wie der Affe auf dem Schleifstein. Und die Räder werden sauschwer.

Aber wer es wegen der Optik so möchte, wem das gefällt, bitteschön.

Was ich nur nicht leiden kann, ist, wenn man sich dann mit seiner Meinung aufschwingt und andere Vorlieben heruntermacht.
Es gibt Gründe, große Felgen zu fahren, aber mindestens genauso viele Gründe, "normale" Felgen zu fahren.

Und ich möchte wetten, dass meine "08/15" Felgen mit reiner Shampoowäsche 1x pro Woche 2 Minuten sauberer sind als die Felgen mit dem Versiegelungs-Gedöns...

cheerio

Zitat:

@DonPacino schrieb am 27. Juni 2015 um 09:57:46 Uhr:


Einfach das Auto verkaufen oder nicht mehr fahren.

Mal ehrlich, wunderst du dich wirklich über dumme Kommentare bei deiner Arroganz gepaart mit absoluter Unwissenheit?

Serienfelgen sind "es nicht wert geputzt zu werden", erst ab 3000€ und 18" ist das wichtig (wer 3000€ für nen Satz 18" Felgen bezahlt, dem ist eh nicht mehr zu helfen. Scheisse aussehen können sie trotz des Preises).

Und dann rumheulen wenn für 500€ mal neue Bremsen fällig sind.

wie wahr, wie wahr! Wenn ich das neunmalkluge Gefasel von diesen Monster-Felgen-Jüngern schon lese (unter 18'' geht mal garnix bei denen), wird mir jedesmal speiübel 🙁

Ja.. auch 16''-Felgen können verdrecken und sehen sauber ungleich besser aus.

Der TE hat ja nun einige Tipps bekommen. Da er selbst aber offensichtlich nicht an einer weiteren sachlichen Kommunikation interessiert ist, sondern sich lieber über Felgen und Autos anderer User inkl. zweifelhaften Pflegetheorien auslässt, schließe ich an dieser Stelle.

Gruß
BMWRider

Ähnliche Themen