Ständig Ärger mit AGR Ventil!
Guten Abend zusammen,
brauch mal Rat wegen folgendem Problem.
Mein Vectra C Caravan Bj. 07/08 bekam Anfang 2010 das erste AGR Ventil auf Garantie ersetzt.
So, im April 2011 bekam er das zweite auf Kulanz eingebaut.
Anfang Oktober 2011 leuchtete wieder das bekannte gelbe licht. Diagnose laut FOH
P 0400(5A) Abgas Rückführung ungenügende Menge erkannt. Licht war dann wieder ne Weile aus, und heute ging es wieder an. Denke mal gleiche Fehler wieder. Brauch ich jetzt wieder ein Neues???
Das kann doch nicht wahr sein!! Sind die Dinger so sch...... Ok wir fahren viel Kurzstrecke aber das müssen doch die Ventile aushalten. Fahren lässt er sich ohne Veränderung. Was meint ihr zu dem Problem. Bin auf eure Meinung gespannt.
Liebe Grüße
Heiko
38 Antworten
sag ihm er soll es abschrauben und reinsehen ... dauert 20 min 🙂 und Du zahlst es eh .
War gestern in einer Werkstatt die gestern einen Ansaugkrümmer mit Drallklappendefekt gewechselt hat ... nach 220000 km .... das Ding saß komplett zu ... der freie Durchlaß im Ansaugkrümmer war etwa noch so dick wie mein kleiner Finger !!!!!!
Der wollte den Wagen schon verschrottet/verscherbeln weil er wegen Leistungsmangel scho mehrere MAle beim FOH vertröstet wurde daß da wohl nix mehr zu machen wäre ... bei dem Alter und Laufleistung würde ein neuer Motor nicht mehr lohnen ... AGR wurde schon erneuert .....
mit neuem Krümmer rennt er wieder wie neu ......
Hallo,
ja werde den Meister auf jedenfall drauf ansprechen. Ne zahlen muß ich nix, weil das letzte AGR erst im Nov. 2011 getauscht wurde. Wahnsinn 220000km aufm Tacho. Meiner hat gerade mal 48000Km.
Gruß
Heiko
Hallo zusammen,
wollte euch mal den neuesten Stand berichten.
Heute war mein Vecci wieder beim Opel Händler wegen AGR Ventil. Heute wurde wieder das AGR gewechselt. Das 4 seit Anfang 2010. So, heute wurde die Drosselklappe mit gereinigt. War aber nicht arg verschmutzt. Außerdem wurde ein anderer Dichtsatz vom AGR eingebaut. Das was im Fiat verbaut ist. Der Strömungwinkel wird dadurch verändert. Bin mal gespannt wie lange es jetzt gut geht.
Wenn der Fehler wieder auftreten sollte, dann fängt die Fehlersuche richtig an. Der Meister sagte, dass es evtl. vom LMM, Turbo, Kühlsystem, Steuergerät.... kommen kann.
Ich hoffe aber, dass das Problem jetzt endlich behoben ist.
Liebe Grüße
Heiko
Wenn das AGR oder Drallklappen ok sind liegt es meistens daran das der LMM etwas hat!!! Wie bei mir und jetzt lauft der Motor wieder wie Sau!!!
Hohlschraube der Turboölzufuhr wechseln schadet auch nicht, dann Leben die Turbos länger!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sanscho90
Wenn das AGR oder Drallklappen ok sind liegt es meistens daran das der LMM etwas hat!!! Wie bei mir und jetzt lauft der Motor wieder wie Sau!!!
Hohlschraube der Turboölzufuhr wechseln schadet auch nicht, dann Leben die Turbos länger!!
Hallo, Drallklappen habe ich keine. Wegen dem LMM warte ich mal. Aber was ist die Hohlschraube der Turboölzufuhr?
Gruß
Heiko
Das mit der Hohlschraube betrifft nur Fahrzeuge bis Datum
14.12.2006. Gebaut in Kaiserslautern.
Da wurde eine neue Hohlschraube verbaut die mehr Öl durchlässt,
bzw. der Filtereinsatz hat mehr Durchsatz.
Gibt auch in der Suche mehrere Threads darüber.
Ich hab da auch nochmal eine verfahrenstechnische Frage beim Wechsel.
Meine Fehlerleuchte leuchtet auch weil mein AGR hängt und das neue ist auch schon da.
Sollte ich vor dem Einbau den Fehler löschen lassen oder ist das okay, wenn ich das auch nach dem Einbau mache? Muss dazu nämlich zum FOH.
Zitat:
Original geschrieben von daimonion
Ich hab da auch nochmal eine verfahrenstechnische Frage beim Wechsel.
Meine Fehlerleuchte leuchtet auch weil mein AGR hängt und das neue ist auch schon da.Sollte ich vor dem Einbau den Fehler löschen lassen oder ist das okay, wenn ich das auch nach dem Einbau mache? Muss dazu nämlich zum FOH.
Hi,
danach natürlich, oder willst du das AGR beim FOH auf dem Hof wechseln?
Wenn du heim fährst tritt der Fehler ja wieder auf.
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von daimonion
Ich hab da auch nochmal eine verfahrenstechnische Frage beim Wechsel.
Meine Fehlerleuchte leuchtet auch weil mein AGR hängt und das neue ist auch schon da.Sollte ich vor dem Einbau den Fehler löschen lassen oder ist das okay, wenn ich das auch nach dem Einbau mache? Muss dazu nämlich zum FOH.
Hi,
wenn der Fehler durch das AGR verursacht ist, dann brauchst du nichts löschen. Die Fehlerleuchte leuchten (auch nach dem Wechsel) noch ca. 20-30 Starts und geht dann von alleine aus.
Gruß
@metalhead
Jein. Deine Aussage ist natürlich rein fachlich richtig, jedoch muss ich sagen, dass der Fehler nicht gleich wieder auftritt. Ich denke mein AGR hängt nur ab und zu. Dann wird natürlich der Fehler gesetzt. Ich denke mal die 10 Kilometer die ich vom FOH zu mir nach Hause fahren müsste, könnte es ohne Fehler klappen.
Allerdings weiß ich nicht, wie sich das Motorsteuergerät verhält, wenn ein neues AGR eingebaut wird. Kann das Steuergerät das identifizieren?
@WHammi
Bei mir kommt nicht die Fehlerleuchte für einen Fehler in der Motorsteuerung (Schraubenschlüssel) sondern die Leuchte für einen Fehler im Abgassystem (Avatar vn Metalhead). Meines Wissens nach wird dieser Fehler nicht gelöscht.
Zitat:
Original geschrieben von daimonion
@WHammiBei mir kommt nicht die Fehlerleuchte für einen Fehler in der Motorsteuerung (Schraubenschlüssel) sondern die Leuchte für einen Fehler im Abgassystem (Avatar vn Metalhead). Meines Wissens nach wird dieser Fehler nicht gelöscht.
und genau die Leuchte geht nach Fehlerbehebung nach ner Zeit selbständig weg.
Ah okay. Hätte ich jetzt nicht gedacht. Aber deine Beschreibung impliziert ja das das Steuergerät ohne Programmiereingriffe mit dem neuen AGR klar kommt?! Oder hab sehe ich da noch was falsch?
Zitat:
Original geschrieben von WHammi
und genau die Leuchte geht nach Fehlerbehebung nach ner Zeit selbständig weg.Zitat:
Original geschrieben von daimonion
@WHammiBei mir kommt nicht die Fehlerleuchte für einen Fehler in der Motorsteuerung (Schraubenschlüssel) sondern die Leuchte für einen Fehler im Abgassystem (Avatar vn Metalhead). Meines Wissens nach wird dieser Fehler nicht gelöscht.
Hi,
nicht bei AGR Fehlern (weil Abgasrelevant), die müssen definitiv gelöscht werden.
Desswegen habe ich mir extra mal so einen 30,- billigst OBDII-Adapter zugelegt.
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von daimonion
@metalheadJein. Deine Aussage ist natürlich rein fachlich richtig, jedoch muss ich sagen, dass der Fehler nicht gleich wieder auftritt. Ich denke mein AGR hängt nur ab und zu. Dann wird natürlich der Fehler gesetzt. Ich denke mal die 10 Kilometer die ich vom FOH zu mir nach Hause fahren müsste, könnte es ohne Fehler klappen.
Allerdings weiß ich nicht, wie sich das Motorsteuergerät verhält, wenn ein neues AGR eingebaut wird. Kann das Steuergerät das identifizieren?
Hi,
was für einen Fehlercode hast du denn eigentlich (könnte theoretisch auch eine Undichtigkeit im Ansaugtrakt sein, nur so als Info).
Das Steuergerät merkt über die gemessene Luftmasse, daß das AGR-Ventil nicht aufgemacht hat und setzt dann einen Fehlercode.
Falsch machen kan man da nix, einfach wechseln und Fehler löschen lassen (wie gesagt, der geht nicht von alleine weg).
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von Schwochi81
Das mit der Hohlschraube betrifft nur Fahrzeuge bis Datum
14.12.2006. Gebaut in Kaiserslautern.
Da wurde eine neue Hohlschraube verbaut die mehr Öl durchlässt,
bzw. der Filtereinsatz hat mehr Durchsatz.
Gibt auch in der Suche mehrere Threads darüber.
Tu sehr ungern widersprechen.. ja das weis ich auch aber ein bekannter mit seinem Zafira Z19DTH BJ 2009 war die Hohlschraube zu... und das habe ich schon öfters bei neueren Modellen gehört!!