Stadtwagenkonzept VOLPE (Strom und Erdgas)

Hier mal eine interessante Kombination aus Erdgas und Strom:
http://auto-motor-und-sport.de/d/88590
Gruß
erdgasmercedes

26 Antworten

Man kann von dem Ding ja halten was man will. Aber sorry, wenn ich lese, daß ein 380kg Auto mit 2kW 3,50 Euro Verbrauchskosten auf 100km verursacht, da spreche ich mal von einem reichlich miserablen Antriebskonzept. @Wirbelsturm: Wie hoch sind denn die Verbrauchskosten mit Deinem Focus CNG?
Den im Vergleich mit einem Verbrennungsmotor ziemlich schlechten Wirkungsgrad einer Gasturbine noch durch einen nachgeschalteten E-Motor um weitere 6...8% zu verringern, ist energietechnisch nun wirklich nicht das Non Plus Ultra. Und wenn das Fahrzeug mal nicht mit Erdgas aufgeladen wird, sondern über Nacht an der Steckdose, die zu 80% von einem Kohlekraftwerk gespeist wird, dann ist es auch alles andere als sonderlich umweltfreundlich.
Das Fahrzeugkonzept ist - für bestimmte Anwendungsfälle - echt gut. Aber würde man hier einen stinknormalen, modernen Ottomotor einbauen, und den mit Erdgas betreiben, wären sowohl die Anschaffungs- als auch Unterhaltskosten wohl deutlich niedriger. Und es wäre auch deutlich umweltfreundlicher. Aber das wäre eben nichts besonderes, und nicht so neu und innovativ.
Ich spreche bei diesem Modell eher von simpler Effekthascherei, für die Praxis gäbe es sinnvollere Lösungen.

Genau das hab ich mir auch grad überlegt. Bis 3,5€ Erdgas ist viel zu viel für so ein kleines Auto, für das Geld kann man auch einen 3l-Lupo fahren und hat ein richtiges Auto.

Gasturbine ist so ganz ok, der Wirkungsgrad ist nicht schlecht, da sie ja nur im Optimalpunkt betrieben wird. Aber der Verbrauch, 4 Radnabenmotoren etc. , naja nennen wir es mal nette Idee, nicht mehr.

Mit derartigen Fahrzeugen ist sehr viel mehr drin, das Konzept ist schon sehr zukunftsfähig. Wieviele Wege braucht man mehr als 130km/h Spitze oder mehr als 2Personen und Gepäck.

Bei Erdgas bietet sich aber eher die Brennstoffzelle an.

Gruß Meik

@istmiregal:

Zitat:

Original geschrieben von istmiregal


Das ist ein Dreirad.

Ich sehe schon, daß wir auf keinen Nenner kommen. Erst fängst du mit den günstigen Nebenkosten an, dann biete ich dir eine Alternative die man schon kaufen kann und dann findest du, daß diese Alternative ein Rad zuwenig hat...ich werde mal bei TWIKE anrufen und sagen, daß es sich nicht so gut verkauft, weil ein Rad zuwenig dran ist...

Zitat:

Landstraßen untauglich und mit lächerlicher Reichweite. Ein toller Vergleich.

Auf Landstraßen kann man meiner Meinung nach mit 85 km/h fahren. (Machen auch manche mit 'normalen' Autos-vor allem am Sonntag...)

Die Reichweite von 90 km unterscheidet sich zwar sehr von der Reichweite von 150 km-aber weite Fahrten sind mit beiden unmöglich.

Wir waren doch bei dem Pendelbeispiel von deiner Nachbarin von 5-10 km. Wieso muß man jetzt plötzlich 150 km weit fahren können?

Aber du hast mich jetzt überzeugt, ich kaufe das Volpe wenn es mal produziert wird und deine Nachbarin kauft sich morgen ein TWIKE, ok?

und noch ein ähnliches Projekt von BMW: http://www.clever-project.net/deindex.html

Ähnliche Themen

Sieht gut aus, aber:

- nicht landstraßentauglich
- wieso kein benziner? Bei der geringen Reichweite würde ich Erdgas nicht nehmen. Vom zusatzgewicht mal abgesehen.

Zitat:

Original geschrieben von istmiregal


- wieso kein benziner? Bei der geringen Reichweite würde ich Erdgas nicht nehmen. Vom zusatzgewicht mal abgesehen.

Auf der Seite steht: Zitat:

Das Projekt hat zum Ziel, den Stadtverkehr zu verbessern und die durch die steigende Mobilität verursachten negativen Umwelteinflüsse zu minimieren.

Zitat:

Original geschrieben von erdgasmercedes


Auf der Seite steht: Zitat: Das Projekt hat zum Ziel, den Stadtverkehr zu verbessern und die durch die steigende Mobilität verursachten negativen Umwelteinflüsse zu minimieren.

he he. Wenn man zu viel auf einmal erreichen will, geht es allzu oft schief. Oder auch "lieber ein spatz in der hand als eine taube auf dem dach"

Es wird schwer genug so ein vehikel den menschen schmackhalf zu machen. da muss man den skeptikern doch nicht das tankproblem als gegenargument geben, oder?

Wenn solche fahrzeuge zu millionen unterwegs sind, kann man immer noch auf erdgas umschwenken. 😉

rom wurde auch nicht an einem tag erbaut.

gruss

Magna - Steyer CNG

Nun zeigt auch Magna Steyer ein Konzept Car auf CNG-Basis auf der IAA in Frankfurt:

Magna-Steyer CNG

Viele Grüße
erdgasmercedes 😉

Back to Topic:
Zitat Erdgasmercedes:
Hier mal eine interessante Kombination aus Erdgas und Strom:
Zitat Ende
Ich hab den Link durchsucht, aber wo steht denn da was von Erdgas? Da steht Gasturbine! Und die wird in 99,9% aller Fälle mit Jetfuel A-1 angetrieben, was sowas ähnliches wie Diesel ist. Sorry, das ist flüssig!!!
Übrigens das mit der Gasturbine macht man deshalb, weil die Leistungsdichte recht hoch ist, also kleiner "Motor" - viel Leistung. Der Hintergrund dieses Konstrukts ist, daß man die Stromquelle auch leicht gegen eine Brennstoffzelle austauscht. Am Gesamtkonzept würde sich ja kaum was ändern: Es bleibt ein elektrisch angetriebenes Teil.
Da zudem 90% der PKW´s im Stadtverkehr (darum geht es ja hier) mit 1, max 2 Personen besetzt ist, macht auch dieses Sitzsystem Sinn. Für die längere Strecke macht dann die Turbine wieder Strom (ähnlich Prius, da tuts der Benziner oder Fubbels LPG-Motor)
Sowas kommt aber eher zur Geltung, wenn fossile Energie sich weiter verdoppelt hat (natürlich im Preis)
Im Augenblick natürlich eher belächelt, da allein kostenmäßig schon "Wirbelsturm" mit seinem GasFocus kaum teurer ist, aber wesentlich billiger und mehr Platz.
Aber, hey, es geht um Konzepte für die Zukunft, da gehört Berlin-München auf der BAB für eine Person nicht mehr sinnvoll dazu, genauso, wie der S oder ML 400 als "Stadtflitzer" Man kann heute anhand der Preise festlegen, ab welchen Preisen sich solche Vehikel lohnen.
Bei 4€ pro Liter Diesel dürfte die Schmerzgrenze erreicht sein.

@Ralfo

Ich hab das Twike vor ein paar Monaten bei Rüsselsheim auf der Autobahn gesehen und gedacht "ich spinne". Dank 85 km/h höchstgeschwindigkeit (real wars leicht bergauf wohl 80) wurde es von jedem LKW überholt. Der reichlich stockende verkehr dahinter samt bremsen & wieder beschleunigen hat sicher mehr Energie verbraucht als diese Kiste eingespart hat.

Wenn das Teil 100 km/h laufen würde und bei den LKW mitschwimmen könnte, ok. Alles andere ist Mumpitz. Dieses Ding mit einem _kleinen_ Gas/Dieselgenerator zu einem Hybrid aufrüsten würde Sinn ergeben, als reine Stromkiste ist es auf der Autobahn gemeingefährlich.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


@Ralfo

Ich hab das Twike vor ein paar Monaten bei Rüsselsheim auf der Autobahn gesehen und gedacht "ich spinne". Dank 85 km/h höchstgeschwindigkeit (real wars leicht bergauf wohl 80) wurde es von jedem LKW überholt. Der reichlich stockende verkehr dahinter samt bremsen & wieder beschleunigen hat sicher mehr Energie verbraucht als diese Kiste eingespart hat.

Hey, genau das kritisiere ich ja an den kleinen Flitzern. Nicht alltagstauglich. Genau wie die "Autos" für die 16jährigen.

Ein Fahrzeug muss im Verkehr mitschwimmen können.

@audikipptomega:

Schau Dir mal die Bilder an, was für Flaschen auf den Bildern sind das denn Deiner Meinung nach ???
Und erdgasfahrzeuge.de und gibgas.de berichteten auch von diesem Fahrzeug. Aber in einem geb ich Dir recht, das Auto ist derzeit humbug. Aber es ist ja schließlich ein Konzept-Car.

Deine Antwort
Ähnliche Themen