Stadtauto

Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde,

ich komme mit großen Fragezeichen ins Forum auf der Suche nach hilfreichen Antworten:

Gegen Herbst 2018 soll bei mir ein neues/junges Auto her.

Geplant ist ein solider Klein- bzw. Kompaktwagen für die Stadt.
Im Budget sind ca. 20.000€.

Zu meiner Vorgeschichte:

Ende 2014 VW Scirocco mit dem 1.4er Motor gefahren, 43k km runter. nach 2 Jahren und 25k km gefahren Motorschaden, ca. 8000€ Verlust. VW hat keine Kulanz geboten. Seitdem fahre ich einen Motorroller und im Winter Bus.

Was ist mir wichtig?

Ich möchte vor allem solides Auto haben, dass nicht nach den ersten 2 Jahren mich dazu zwingt öfters in die Werkstatt fahren zu müssen, weil ständig irgendwas kaputt geht.
5 Jahre möchte ich den Wagen schon mindestens fahren.
Des Weiteren sind mir die Unterhaltskosten wichtig, der Scirocco war nicht gerade billig, viel geschluckt und Versicherung auch sehr teuer.
Mein zukünftiges Auto soll außerdem ziemlich voll ausgestattet sein. (Sitzheizung, etliche Assis, Navi etc.)
Ich brauch keinen 500PS Renner, der mich nach 2 Tagen wieder dazuzwingt, an die Tanke fahren zu müssen.
Automatik ist außerdem ein Muss.
Außerdem sollte kaum gebraucht sein, Jahreswagen wäre ne tolle Sache. Ich will den Wagen wenn möglich von Beginn an fahren, sodass ich weiß, wie er behandelt wurde.

Nun habe ich mich natürlich schon selbst erkundigt und einige Autos sind mir schon aufgefallen:

- neuer VW Polo 2017 Highline
- neuer Ford Fiesta 2017 ST-Line oder Vignale
- Toyota Yaris Hybrid Style Selection
- Kia Rio
- Madza 2 Exclusive Line
- Mercedes A-Klasse Urban Style

Probegefahren bin ich bereits die A-Klasse und den Toyota. Ford wollte mich eigentlich anrufen, bis sie einen Fiesta Automatik da haben, bis jetzt kein Anruf. Den Polo hab ich vor am Samstag probezufahren.

Von der A-Klasse war ich natürlich sehr begeistert, tolle Verarbeitung. In den Testberichten scheint wohl der Wagen auf lange Sicht am wertstabilsten zu sein. AUßerdem solls wohl wenige Probleme mit ihm zu geben. JEdoch schrecken mich die Unterhaltskosten ein wenig ab. Kleine und Große Inspektion scheinen wohl doppelt so teuer zu sein, wie bei der Konkurenz.

Der Toyota hat auch einen guten Eindruck hinterlassen. Vom Unterhalt deutlich günstiger und mit dem Hybrid auch zukunftsorientiert. Verbraucht wenig.

Der Ford scheint die billigere Variante zu sein. Jedoch verliert dieser wohl deutlich an Wert nach 5 Jahren.

Der Madza 2 hat eher eine Aussenseiterrolle, Design ist nicht wirklich ansprechend und auch von der Ausstattung nicht alles dabei was ich brauche.

Der neue VW Polo gefällt mir auch sehr. Schiebedach, Navi gut platziert, Active Info Display, schöne Felgen, jedoch wohl nicht ganz billig wie Ford oder Toyota.

Ich habe absolut keinen Favoriten.

Ich bedanke mich schon mal im Voraus über eure Beratungen und Tipps. Ich schaue natürlich immer wieder rein um möglich Fragen zu beantworten.

Beste Grüße

Robin TT89

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Katharin a schrieb am 28. September 2017 um 18:53:01 Uhr:



Zitat:

@RobinTT89 schrieb am 28. September 2017 um 18:00:25 Uhr:


Warum sollte ich für solch einen Schaden gerade stehen? Dass ein Motor nach 69k km kaputt geht ist schon sehr traurig. Heutzutage müssen Motoren deutlich länger halten.
Es soll wohl auch nicht häufig vorkommen, aber ich bin der Meinung, dass VW mir einen neuen Motor hätte zur Verfügung stellen sollen. Aber dies steht hier nicht zur Diskussion sondern mein zukünftiges Auto. Wenn du also nichts dazu beizutragen kannst, bitte ich dich woanders unqualifizierte Kommentare zu posten.
Aber dir sei Verziehen, mit 56 Jahren scheint man heutzutage nichts weiter zu tun zu haben.

Wenn man einen Scirocco kauft, sollte man wissen, dass der als Neuwagen zwei Jahre Garantie hat. Nicht zweieinhalb oder drei. Auch nicht zwei Jahre und drei Wochen.
Und wenn danach etwas kaputt geht, ist das allgemeines Lebensrisiko.
Natürlich ist das traurig.
Aber zu fordern, dass der Hersteller eines sechs Jahre alten Autos/Fernsehers/Mobiltelefons/Kühlschranks für einen Schaden aufkommt, ist weltfremd.
Wenngleich sehr verbreitet...

Das nicht ist weltfremd, dass ist einfach schlechte Qualität. Wenn du also sagen willst, dass man heutzutage damit rechnen muss, dass die Autos nach 5 JAhren kaputt gehen, ist das schon echt traurig. Ein 5 Jahre altes Auto darf, mit Ausnahmen, nicht so einfach einen Motorschaden bekommen. 69k km ist gerade mal eingefahren im Vergleich zu den ganzen Taxi-Autos, die Hunderttausende Kilometer runterspulen.
EIn Kühlschrank, Handy etc. kosten auch nicht Zehntausende Euros, wo man einfach erwarten kann, dass man davon länger hat als nur 6 Jahre. Das sind teilweise ganze Jahresgehälter die man sich ersparen muss. Wenn ich also nach 2 Jahren ca. 8000€ verliere, dann habe ich schon das recht zu behaupten, das VW äußert schlecht gehandelt hat. Wenn der Polo mir nicht so gefallen würde, würde ich nicht mal im Traum daran denken, bei VW nochmal ein Auto zu kaufen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Die 30k sind für einen Polo natürlich ein schlechter Scherz, den Konzernbruder Fabia gibts als Tageszulassung mit ebenfalls 0 km für deutlich weniger als die Hälfte. Wenn du so viel Geld investieren möchtest, dann kannst du gleich Richtung Golf GTD, 1er oder 3rr BMW schauen.

WIe gesagt, 20.000€ habe ich mir als Budget gesetzt.
Mal schauen, was in Herbst 2017 für Polo Jahreswagen auf dem Markt sind. 30k€ sind natürlich UPE.
Jedoch habe ich schon quasi Angst mir einen Wagen mit DSG Getriebe zu kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen