Stadtauto mit Automatik bis 4.000 Euro
Hallo liebe Forengemeinde. Ich brauche ein Stadtauto und bräuchte etwas Beratungshilfe.
Der Wagen sollte… nicht über 4000€ kosten, sollte nicht zu groß sein(je kleiner desto besser), ein zuverlässiges Automatikgetriebe haben (am besten wohl ein altes Wandlergetriebe), im allgemeinen sollte er natürlich auch sehr zuverlässig sein und nicht zu schwer zu reparieren wenn was kaputt ist. Ich brauche keine Extras, wenn welche dabei sind ist es natürlich gut. Servolenkung sollte der Wagen haben. Und Benziner oder LPG sein wegen der Kurzstrecken.
Momentan habe ich einige unter Beobachtung. Von Opel den Corsa B, C und D. Alle ab 90 PS haben die Wandlerautomatik.
Von VW den Lupo, den Polo und den Golf 4. Hyundai I10 wäre auch gut wenn er ins Budge passt. Wie anfällig ist eigentlich die Automatik eines BMW Mini? Überhaupt ein alter gebrauchter Mini? Wenn jemand noch andere Vorschläge hat, nur raus damit :)
Vielen Dank für Antworten und einen schönen Sonntag:))
25 Antworten
Beim Corsa ist es leider komplexer. Da musst du für jede Generation unterscheiden. Diese Faustformel 90 PS gleich Wandler gilt für die D-Generation.
Beim C gabs für den 1.4 Motor beide Varianten. Das erkennst du an der Schaltkulisse. Der Wandler ist ganz in schwarz gehalten und stringent von oben nach unten angeordnet mit der Gangbeschriftung ganz links. Die Easytronic hingegen silbern eher kreisförmig. Der Schalthebel ist oben ebenfalls silbern.
Die B-Generation hat immer Wandler. Da gab es keine andere Automatikvariante. Du könntest also theoretisch auch schwächer motorisierte nehmen. Ist nur die Frage, ob so ein Wagen älter als 25 Jahre noch für deinen Alltag taugt. Eigentlich eher für Selbstschrauber/Bastler empfehlenswert.
Lupo hat nur der 1.4 Benziner mit 75 PS Wandler. Der 1.4 FSI mit 105 PS hat auch ein automatisiertes Getriebe.
Den gleichen Motor 1.4 mit Wandlerautomatik findest du neben dem Polo auch noch bei Skoda Fabia und Seat Ibiza/Arosa. Teilweise günstiger gehandelt.
Mini würde ich bei deinem Budget streichen. Aufgrund des Premium-Images landest du dort nur noch bei der Resterampe. Bei weniger prestigeträchtigen Marken bekommst du mehr für dein Geld.
Opel (meist günstiger als VAG) kannst du auch noch nach Astra G oder dann Astra H nur mit dem 1.8 Benziner (125/140 PS) suchen. Der ist dann aber weniger ein Stadtauto. Opel Agila findet sich noch vereinzelt mit Wandlerautomatik. Der hatte immer einen Bruder bei Suzuki auf der gleichen Plattform. In deiner Preisklasse Suzuki Wagon R+.
Ältere Suzukis haben meistens Wandlergetriebe z.B. auch der Alto, den es auch als Nissan Pixo gibt.
Bei Hyundai/Kia kannst du auch noch nach Picanto/Getz/Rio suchen. In den frühen Generationen aber noch qualitativ einfacher als die i10-Reihe.
Franzosen gibt es bei den stärkeren Motoren ab 1.4/1.6 auch noch häufiger mit Wandler z.B. Clio/206. Da schwankt in dem Bauzeitraum allerdings die Verarbeitungsqualität. Allerdings wie Chevrolet gebraucht eher günstig gehandelt. Da muss man aber sowieso in der Altersklasse jedes Fahrzeug individuell begutachten.
Beliebter sind der Yaris 1. Generation, den es als 1.3 Benziner bis 05 noch mit Wandler gab. Technisch verwandt die verschiedenen Daihatsu-Modelle, die immer Wandler verbaut hatten.
Aber wie gesagt, den sicheren Geheimtipp kann man in dem Budgetrahmen nicht geben. Bei viel gelobten Modellen kann der Rost schon zuschlagen, während eher geschmähte aus der 2./3. Reihe noch in einem besseren aktuellen Zustand verfügbar sind.
Man muss sich in dem Suchrahmen möglichst vorurteilsfrei vieles rein nach Zustand ganz genau ansehen.
E-Auto im Leasing gibt's schon für unter 100€/Mt plus Bereitstellung gut 1k, Vollkasko-Pflicht, dafür geringes Reparaturrisiko, Automatik immer dabei. ZB Leapmotor T03 (Stellantis), Dacia Spring. Knapp über 100€ sehe ich auch Fiat 500e und Corsa-e. T03 und Corsa-e mit über 250 km WLTP-Reichweite.
E-Auto-Abo wäre eine weitere Möglichkeit, zB Seat Mii bei eFlat für 190€/Mt.
Dann ist hier jetzt zu
(ß) Kaufberatung Ford, VW oder?… : Allgemeine Kaufberatung
@tomtilon - vielleicht höltst Du mal Ordnung in Deinen Anfragen.
So klein wie möglich inkl. Automatik und wenig Budget passt wie man in vielen Threads die letzten Monate lesen konnte, nicht gut zusammen.
Ähnliche Themen
Ford Fusion als 1,6l mit 4 Gang Wandler Automatik.
Würde auf jeden Fall insbesondere bei Japanern CVT AutomatikGetriebe mit in die Suche aufnehmen...
Kurzfassung.. der bessere Zustand, das bessere Auto gewinnt...
Bei einem 4000 EURO Auto heißt WandlerAutomat auf keinen Fall zuverlässiger, weniger defekt Risiko oder haltbarer...
Was in der Nähe angeboten wird und halbwegs gut dasteht. Werden sowieso nicht so viele passende Fahrzeuge im 100km Umkreis sein.
Streiche die Automatik und erfreue dich an einem großen Angebot an verfügbaren Fahrzeugen in deinem Preisrahmen.
Dein Budget ist wirklich einfach zu gering, um so spezielle Anforderungen zu stellen. Das ist nicht wertend gemeint, aber mit deinen Kriterien wäre das was du suchst (Klein, Sparsam, Automatik, robust, einfach und günstig zu reparieren - alles für max 4000€) einfach wie ein 6er im Lotto.
Nimm dein Budget, kaufe einen gepflegten Aygo/C1/107 Schalter und werde glücklich.
Bei denen die "Automatik" eh meiden, weil mistiges automatisiertes Schaltgetriebe. Einen kaufen der gewartet wurde und auf Rost am hinteren Schwellerende achten. Glücklich fahren und sparen, bei jedem Steuerbescheid aus Mitleid etwas mehr überweisen als gefordert wird :D
Smart EQ, Twingo Electric, ZOE, Nissan Leaf, Dacia Spring, Ioniq Classic ... da ist eine "Automatik" immer dabei. Klar, sind alles BEV, also Rocket-Science ... nicht!
Und was davon gibt's "bis 4 000 Euro"?
Smart Fortwo, ZOE und Leaf ...
Wobei die Zoe meist mit Mietbatterie kommt.
Zum Smart EQ gibt's offenbar unterschiedliche Erfahrungen, die EV-Clinic ist nicht so Fan von.
Der Leaf ist nicht wirklich klein, zudem mit dem Chademo-Stecker exotisch, wobei man auch ab 230V Steckdose laden kann.
Diese E-Autos sind im Budget auch schon älter und gut gelaufen. Reparaturen sind u.U. nicht billiger als bei Verbrennern. Vor Kauf zumindest einen Batteriecheck machen lassen.
ZOE gibt es auch mit "rausgekaufter" Batterie. 4.000€-Verbrenner sind auch Wundertüten, MIR wäre da ein BEV mit gecheckter Batterie lieber. BEV haben einfach viel weniger potentielle Fehlerquellen. Aber das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Die ersten eUP rücken im Übrigen langsam auch in den hier gesuchten Bereich vor. Noch steht allerdings die Fünf vorne ...
Das stimmt soweit. Das Problem sind die möglichen Folgekosten bei einem E-Auto in der Preisklasse. Das könnte der beste Deal für das Geld sein, könnte aber auch sein dass ein Schaden an Antrieb oder vor allem der Batterie einen baldigen Totalschaden bedeutet.
Bei dem vermutlichen Fahrprofil des TE könnte man aber z.b. einen Kapazitätsverlust von 25% noch sehr gut akzeptieren.
Was das Thema alte E-Autos betrifft, gibt's einfach noch zu wenige Erfahrungen. Aber irgendwer muss die mal machen langsam.