Stadtauto gesucht- Unwissender bittet um Unterstützung
Guten Tag zusammen,
meine Lebensgefährtin und ich möchten uns gerne ein Auto anschaffen. Wir Wohnen Zentrumsnahe in einer Stadt mit guter Anbindung zu Öffentlichen Verkehrsmitteln.
Habe den Autokauf daher auch bis jetzt hinausgezögert. Aber nun glauben wir das ein Auto uns in unserem Alltag Unterstützen könnte hinsichtlich Einkaufen, fahrt zur Sportstätte, spontane Unternehmungen u.s.w.
Leider bin ich total unwissend was Autos angeht.
Bin wohl eher der klassische Käufer den man leicht übers Ohr hauen kann :-). Daher suche ich hier Unterstützung bzw. Beratung.
Was ich Suche / Meine Vorstellung: Eine Art Stadtauto. Klein und relativ wenig Spritverbrauch.
Budget: Bin mir hier uneins. Wenn Neuwagen evtl. bis 15.000€. Gebraucht so zwischen 5.000€ und 7.000€.
Von Stil her gefällt mir prinzipiell der Mazda 3 skyactive, BMW 1er.
Ich bin mir aber nicht sicher ob ein VW Polo 1.2 oder etwa suzuki swift nicht die bessere Wahl wäre.
Was ist von diesem Angebot zu halten ?
Polo 1.2
Würdet Ihr mir den Polo empfehlen oder soll ich mich evtl. doch ander orientieren ?
Danke
28 Antworten
Mein Tip wäre ein Fiesta 1 Liter Eco boost, der Motor soll wohl recht robust sein und ihr habt auch etwas Platz für die Reisen, Ob man den neu für 15.000 bekommt kann ich nicht sagen aber bei Ford gibt es für wenig Geld auch 7 Jahre Garantie.
Zitat:
@kennex schrieb am 10. April 2018 um 12:29:48 Uhr:
Wenn ihr auch mal auf die Autobahn(AB) wollt, dann würde ich Minimum 90 PS bis ca 110 PS gucken.
Was war jetzt mit Automatik? Nicht erwünscht?
Mit Automatik habe ich prinzipiell kein Problem. Habe lediglich Automatik bei Probefahrten erlebt.
Mit dem Schaltgetriebe komme ich eigentlich gut zurecht. Daher habe ich mir über Automatik bisher wenig Gedanken gemacht.
Zitat:
@camper0711 schrieb am 10. April 2018 um 13:02:58 Uhr:
was soll der Wagen denn - außer klein und wendig zu sein - noch können/an Ausstattung haben?--> geht es eher um einen "Vernunftkauf"? oder soll das Auto "Spaß" machen/gefallen/...?
+ wie locker sitzt das Geld?
und wieviel werdet Ihr im Jahr fahren?
("relativ wenig Spritverbrauch" wäre z.B. bei 4.000 km/Jahr im Grunde egal 😉 )
Navi wäre nicht schlecht.
Das Geld Sitz nicht allzu locker. Bei einem Neukauf geht es eher Richtung Finanzierung.
Um die 8.000€ habe ich zur Verfügung.
Zitat:
@Autobahnbewohner schrieb am 10. April 2018 um 19:54:26 Uhr:
Wenn der Mazda 3 Skyactive gefällt, warum dann nicht den kleineren Bruder Mazda 2?
Danke. Mazda 2 kommt mit in die nähere Auswahl.
Zitat:
@Railey schrieb am 10. April 2018 um 22:41:51 Uhr:
Nehme mal an, dass Ihr versicherungstechnisch bei 0 anfangt, darum auch immer ein Auge auf die Einstufungen halten, siehe autoampel.de.Wo wird das Auto parkiert, Laterne? . Wie sichere FahrerIn seid Ihr? Je nach Stand der Routine wäre auch hier ein Gebrauchter erstmal nicht falsch, bei dem ein Rempler eher hinnehmbar ist. Auch Automatik erleichtert den allf. (Wieder-) Einstieg ins Autoleben, da ein Stressfaktor weniger.
Der Stadtanteil wird wohl relativ gering bleiben, da also allenfalls Handling und Parken im Auge behalten (kleineres Auto tendenziell besser, Parkpiepser sind hilfreich). Für die Freizeitfahrten ausserhalb der Stadt auf Mindestkomfort achten (Platz, bequeme Sitze, akzeptables Lärmniveau, Federung, nicht untermotorisiert).
Schliesslich noch die ganze Umweltdiskussion: ein Benziner ist naheliegend und es bietet sich viel Auswahl (gegenüber z.B. Hybrid- oder Gasantrieb). Allerdings sind die aktuellen Modelle oft mit Direkteinspritzung (DI) versehen, deren Feinstaubausstoss inzwischen auch in die Diskussion gekommen ist. Wenn Eure Stadt zu Fahrverboten für Diesel neigt, würde ich um die DI eher einen Bogen machen und nach klassischen Saugrohreinspritzern suchen. Es wird für die DI in naher Zukunft Partikelfilter geben, danach werden die Autos ohne OPF - wie damals die Diesel ohne DPF nach Einführung der grünen Plakette - einen schlechteren Status haben, also eher von Restriktionen und von Wertverlust betroffen sein.
Modellvorschläge mit Saugrohreinspritzung: Hyundai i20 / Kia Rio mit dem 1.4l 99 PS, allerdings ohne Automatik, oder der Corsa E 1.4l 90 PS, den es auch mit Automatik gibt. Gebraucht würde ich mir den Toyota Yaris Hybrid anschauen, ist aber in der Versicherung nicht günstig.
danke für den Tipp hinsichtlich der Versicherung.
1. Wo wird das Auto parkiert, Laterne? .
Ja, Laterne :-). Da wo sich eine Lücke auftun wird.....
2. Wie sichere FahrerIn seid Ihr?
Bei mir mache ich mir weniger Sorgen. Meine Freundin wird denke ich etwas Anlauf benötigen. Sie ist in den letzten Jahren gar nicht Gefahren. Ich konnte hingegen hier und dort mal etwas Praxis tanken.
@All
Danke für eure Hilfreichen Beiträge.
Zitat:
@Jupitero schrieb am 11. April 2018 um 10:32:54 Uhr:
...Navi wäre nicht schlecht.
Das Geld Sitz nicht allzu locker. Bei einem Neukauf geht es eher Richtung Finanzierung.
Um die 8.000€ habe ich zur Verfügung....
Navi:
gibt´s regelmäßig für ca. 100 bis 130 Euro bei den üblichen Discountern
(incl. Lifetime-Kartenupdate --> u.U. länger aktuell als ein fest verbautes Werksnavi 😉 )
wenn´s (fast) neu sein soll:
Fiat *Punto /5 trg./4TKM/Klima/ZV+FB/+CD Radio/... EZ 06/2017 7.990 €
Fiat Panda 1.2 Easy 5 J. Garantie Klima ZV-Funk Ra... Tageszulassung, 10 km 8.980 €
Suzuki Celerio 1.0 Club KLIMA EZ 12/2017, 4.000 km, Vorführfahrzeug 7.999 €
d.h. auch ein Neukauf sollte ohne Finanzierung machbar sein 😉
Ich bitte hiermit noch einmal um eure Expertise zu folgenden Angeboten:
1. Suzuki Swift 1.2
2. Suzuki Swift 1.6
3. Suzuki Swift 1.2 Club
Anzeige 1 und 2 sind Wagen mit Schadstoffklasse Euro5. Ist das ein k.o kriterium ?
Sind die aufgeführten Preise aus eurer Sicht gerechtfertigt ?
Was haltet Ihr allgemein von den Anzeigen ?
Vielen Dank im Voraus
UPDATE
Hier noch zwei Angebote mit der Bitte um Bewertung
1. Mini Cooper
2. Mini One
Der MINI COOPER sagt mit zu. Ist BJ 2013.
Danke
Ähnliche Themen
Swift 1.2 X-TRA
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=258420030
in der Anzeige 45.500 km, im Foto4 -> 63.607 km ==> stinkt schon ziemlich
kein nächsten HU-Termin genannt
vermutlich Ex-Mietwagen aus Vermietung (Heros Autovermietung)
an sich wäre ab 1.9.2015 EURO6 Pflicht gewesen. Insofern wundert mich: EZ 11/2015, aber EURO5. Passt nur mit Ausnahmegenehmigung zusammen.
Scheckheftgepflegt? Wichtig für Garantieansprüche. Steht nix dazu da.
Erster => Total raus.
Zweiter.
Suzuki Swift 1.6 Sport/Bi-Xenon/Sportsitze
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=259219026
IMHO viel zu fett motorisiert. Zu hoher Innenstadtverbrauch.
3-Türer unpraktisch mit Kindern.
teure Sonderreifen (Niederquerschnitt) auf den 17 Zoll Felgen und noch Sportfahrwerk => nicht komfortabel
mit 12.000 EUR schon recht teuer, aber auch durch die umfangreiche Sinnlos-Ausstattung
=> Raus.
Suzuki Swift 1.2 Club Klimaanlage, Radio-CD, USB
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=250706060
neues Swift-Modell ab 2017,
Neufahrzeug
ordentlcihes Autohaus, Suzuki und Nissan Vertragshändler
==> Brauchbare, sinnvolle, aber zurückhaltende Ausstattung - 5 Türen, Klima, ESP, normale Räder
==> aber halt z.B. auch keine Parkpiepser (ggf. nachrüsten, spart dem Fahranfänger viel Stress in der Stadt) und kein Navi (Scheibennavi eh besser)
=> Halt teuer, wer nur 8000 flüssig hat und den Rest finanzieren muss
==> Klären wegen Garantiedauer (Tageszulassung?)
Die Minis => 3,5 und 4,8 Jahre alt und dann mit 12.000 auch zu teuer, wer eh schon nur 8000 flüssig hat. Also selbst den Gebrauchtwagen fortgeschrittenen Alters noch finanzieren muss. Und beides nur 3-Türer. Ist doof mit Kindern / Kindersitzen später. Oder wer öfter mal jemanden mitnimmt.
@Grasoman
Vielen Dank für die Bewertung.
Nach welchen Parametern (Hersteller, Herstellungsjahr, KM-Stand u.s.w) sollte ich deiner/eurer Meinung nach Suchen unter Berücksichtigung meines Budgets ?
Da habe ich noch Fragezeichen. Ich kenne mich zu wenig aus um z.b beurteilen zu können welches Fahrzeug ab welchem HJ in Frage kommt. Es wäre sehr hilfreich für mich wenn ich mich an paar Parametern orientieren könnte.
Außerdem haben meine Partnerin und ich uns noch einmal beraten. Ein "reines" auf die Stadt ausgelegtes Auto muss es nicht unbedingt sein. Die Möglichkeit mit dem Auto Reisen/Auslandsurlaub zu machen würden wir uns gerne offen halten.
Zitat:
@Jupitero schrieb am 15. April 2018 um 13:28:22 Uhr:
Nach welchen Parametern (Hersteller, Herstellungsjahr, KM-Stand u.s.w) sollte ich deiner/eurer Meinung nach Suchen unter Berücksichtigung meines Budgets ?
...
+ unter Berücksichtigung der Annahme geringer Kfz-technischer Fachkenntnisse:
Option 1:
neu oder neuwertig = Tageszulassung
mit möglichst reichlich Garantie
Option 2:
Baujahr egal - km-Stand egal
wesentlich wären
- (fast) neue HU,
- wenige Vorbesitzer, vor allem sollte der letzte Halter lange damit gefahren sein
- ohne "anfällige" Technik = einfacher Standard-Benziner
- kein akuter Wartungsstau/überfälliger Zahnriemen/usw, dies kannst Du i.a. nur offline beim Besichtigungstermin abchecken
... für nicht mehr als 1.500 Euro!
(so dass Du die Kiste nach Ablauf des TÜV mit gutem Gefühl wegwerfen/einem Bastler schenken kannst)
Anschauen würde ich mir z.B.
Toyota Yaris 1.0 ... EZ 03/2001, 226.000 km, ..., HU 01/2020 1.100 €
wenn Stufenheck OK ist
(sprich: wenn Ihr nix sperriges zu transportieren habt)
Mazda 323f 1.5 EZ 04/1995, 132.485 km, ..., HU 03/2020 1.100 €
evtl. das allseits begehrte/gesuchte "Rentnerauto":
Volkswagen Polo 1,6 Zahnriemen&Tüv Neu... EZ 01/1999, 134.300 km, ... 1.299 €
"aus 1. Hand. ...
-Lückenlos Scheckheft gepflegt"
Ich finde campers Vorschläge an sich ja gut, aber eben eher für autoerfahrene Käufer, die schon finanziell sehr auf dem Zahnfleisch kriechen und die Kompromisse im Punkt passive und aktive Sicherheit machen können/wollen. Und autoerfahren ist Jupitero nicht, sagt er ja ausdrücklich selbst. Und so knapp bei Kasse auch nicht. Mit einem 18-23 Jahre alten Auto muss man aber auch einfach mal umzugehen wissen: Diagnosen, Fahrverhalten, Klarkommen ohne die modernen Assistenten und Sicherheitsfunktionen, Steuerung der Beauftragung von Reparaturen. Und man muss ja dann auch ggf. alle 2 Jahre (oder bei einer großen Reparatur) ein anderes Auto auswählen wollen - ihm aber macht das Stress.
Mein Tipp: um 3 bis 4-ähriger Kompaktklassewagen, ehemals günstig, aber lange Garantie, wo du jetzt noch mind. 2 Jahre Restgarantie hast, z.B. Kia Ceed (ehemals 7 Jahre, 150.000 km), Hyundai i30 (ehemals 5 Jahre), Opel Astra (bei etlichen Händlern 6 Jahre, aber Händlergarantie), Mazda 3 (teilweise bis 8 Jahre, 150.000 km Garantie verkauft), Toyota Auris plus Anschlussgarantie.
1 Vorbesitzer, scheckheftgepflegt, kein Ex-Mietwagen/kein Ex-Leasing, aber 1. TÜV (nach 3 Jahren) schon gemacht. Um 80.000 km, um 7000-8000 EUR. Basis-Benziner, schlanke Ausstattung (Basisausstattung oder die dadrüber), 4 Türen, Schrägheck (typische Golf-Form), Serienräder mit Ganzjahresreifen, automatisch immer ESP (schützt in Kurven, nimmt Gas weg, bremst radselektiv und stabilisiert das Auto), ABS (hält das Auto beim Bremsen lenkbar), ASR (erleichtert Anfahren auf rutschigem Untergrund) und Airbags (2 vorn, 2 Seite, 2 Kopfairbags), Servolenkung, Reifendruckkontrollsystem (aktiv oder passiv), Parkpiepser hinten und vorne (sind billig, Rempelschäden sind viel teurer). Gern auch mit Wischerautomatik und Lichtautomatik.
Und mit ordentlicher Service-Intervall-Anzeige drin (Erinnerungen an HU, Inspektionen, Ölservice). Gut wäre noch: Fehlbetankungsschutz (denn das gibt sonst große Schäden und Sauerei, wer den falschen Sprit tankt). Sowas sind recht gute Universalautos für die Stadt (nicht zu groß) und Fernstrecken (nicht zu klein). Und dann eine Markenwerkstatt dazu, die sind dann auch zum "Betüddeln" gut. Und Ansprechpartner bei allen Problemen.
Nicht drin sein sollten: schlüssselloser Zugang (Diebstahlrisiko, Versicherungsbeitrag), Xenonlicht (teurer in der Reparatur), aufwendige Assistenzsysteme (ACC, Parklenkassistent) - wegen Reparturkosten, Sportfahrwerk weil unkomfortabel, Tieferlegung weil unkomfortabel und unpraktisch, Sondermaß-Felgen (teurer Reifenersatz, empfinglich, unkomfortabel), Motortuning (unnötiges Risiko), Sportauspuff (laut, bringt nix, macht nur Probleme, teuer im Ersatz).
Zitat:
@camper0711 schrieb am 15. April 2018 um 16:36:18 Uhr:
+ unter Berücksichtigung der Annahme geringer Kfz-technischer Fachkenntnisse:Option 1:
neu oder neuwertig = Tageszulassung
mit möglichst reichlich Garantie
Ich tendiere zu Option 1. Ich werden den Hyundai i20, den Benziner mit 100PS, probe fahren.
5Jahre Garantie bietet das Autohaus an.
Alternativ schaue ich mich nach dem Vorschlag von Grasoman um hinsichtlich der um 3 bis 4-Jährigen Kompaktklassewagen ala Mazda, Kia u.s.w.
Ganz neuer, aber günstiger Kleinwagen (egal welcher Marke, also Klasse Polo, Fabia, Ibiza, Corsa, Fiesta, i20, Rio, Swift, Clio, 208, C3, Yaris, Micra, Jazz, Colt, usw. usf.) ist ganz sicher auch eine ganz gute Option, ja. Die sind auch langstreckentauglich, nur das Komfortniveau ist etwas kleiner, und teils auch der der Platz.
Aber mit 8000 EUR kommt man dann nicht hin. Sondern dann ist der Rest zu finanzieren.
Evtl ein Toyota Aygo Garantie kann man - 10 Jahre erweitern. Für 8000€ findet sich bestimmt was.
Ich Rede von dem X Play oder X Play Touch.
Zitat:
@Jupitero schrieb am 16. April 2018 um 16:50:03 Uhr:
Zitat:
@camper0711 schrieb am 15. April 2018 um 16:36:18 Uhr:
+ unter Berücksichtigung der Annahme geringer Kfz-technischer Fachkenntnisse:Option 1:
neu oder neuwertig = Tageszulassung
mit möglichst reichlich GarantieIch tendiere zu Option 1. Ich werden den Hyundai i20, den Benziner mit 100PS, probe fahren.
5Jahre Garantie bietet das Autohaus an.Alternativ schaue ich mich nach dem Vorschlag von Grasoman um hinsichtlich der um 3 bis 4-Jährigen Kompaktklassewagen ala Mazda, Kia u.s.w.
Übrigens die 5 Jahre garantie sind bei neuwagen von Hyundai serie. das hat nix mit dem Autohaus zu tun.
Bei gebrauchten ist das was Anderes.
Habe den Hyundai I20 mit 84PS test gefahren. Den 100PS hatten Sie nicht da.
Das Fahrzeug hat mir mit 84PS in der Stadt sehr gut gefallen. War allerdings absolute Basic Ausstattung. Ohne Navi ohne Einparkhilfe u.s.w. Lediglich Klima.
Und der Verkäufer ist keinen Cent runter gegangen trotz mehrmaliger Versuche.
Preis liegt für 84PS bei 10.800€ für Neu. Für 101PS liegt bei 13.800€.
Was haltet Ihr Grundsätzlich von den Preisen. Habe mal gesucht im Netz. Anscheinend sind dies die üblichen Preise für diese Fahrzeuge.
Was haltet Ihr von den Preisen ?
Alternativ überlege ich diesen BJ 2014 Mazda Probe zu Fahren.
Mazda 3
Der Preis klingt prinzipiell für einen Neuwagen nicht falsch.
Ich weiß nur nicht ob die von dir getestete Basis wirkliuch ausreichend ist. Nicht nur vom Motor her.