stabilisatoren für 9x16????

VW Vento 1H

sers
ich bekomm keinen tüv auf meine felgen weil ich keine stabilisatoren habe
bitte was gehtn ab?
und weil ich vorne und hinten 2 verschiedene reifenhersteller hab

ham die noch alle?
wie kann das sein?

mein (zuständiger) tuner meinte so ein quatsch und er macht das aber dennoch... pfff

33 Antworten

würd mich auch interssieren! ich hab zwar 9x16 ohne Stabi eingetragen bekommen, aber wenn der bei VW oder aufem Schrott nicht so teuer ist kann er ja nicht schaden!

also mit stabi wirds auf jeden fall sicherer,das fahren,weil der wagen weniger schwimmt und heutzutage hat eigentlich jedes neue auto eine stabi wenigstens vorne,aber hinten meist auch schon,vorallem wenn hinten keine verbundlenkerachse ist...

Ich glaub im Borbet gutachten stand gar nix drin davon; werd bei Gelegenheit mal fragen bei VW

mit Stabi und 3 Streben müssts schon sehr stabil werden!

Hallo?
Besser weil der Wagen sonst schwimmt??? So nen Unsinn hab ich irgendwie noch nie gehört... Baut FW und sonstiges korrekt ein, da schwimmt nix. Wenns so wäre, würds nicht zugelassen werden. Meiner läuft mit den 9x16" schnurgrade ohne zu "schwimmen", werd mir aber auch noch nen Fallschirm ins Auto legen, weils ja nun auch sicherer ist... nenene...

Ähnliche Themen

Ja, aber es ging ja darum, daß in dem Felgengutachten die Auflage "nur mit Stabi" drinstand und weil er die Dinger nicht nachgerüstet hatte, hat er keine Eintragung für die Räder bekommen. - Also so liest sich das für mich.

Wie kann man eigentlich mit 7x15 Felgen und 40/40 im Radkasten schleifen!????Das musst Du mir mal zeigen!Welche ET haben denn die Felgen oder hast du so weiche Federn drin?Also ist mir bei 7.5&9x16 nicht passiert mit 65/45 und jetzt mit 8x15 rundrum und 65/45 auch nicht!!!

Ich denke darüber ob ein Stabi das Fahrverhalten positiv beeinflußt oder nicht braucht man nicht zu diskutieren! mit ein bisschen physikalischem Verständnis ist das absolut logisch!

Zitat:

Original geschrieben von LittleKenny84


Ich denke darüber ob ein Stabi das Fahrverhalten positiv beeinflußt oder nicht braucht man nicht zu diskutieren! mit ein bisschen physikalischem Verständnis ist das absolut logisch!

davon spreche ich die ganze zeit,aber einige leute müssen hier ja gleich wieder schiße labern,naja lange guck ich mir nicht mehr an,dann bin ich weg,aber das wird hier wohl sowieso niemanden interessieren..

in diesem sinne

Mal zurück zu den Reifen.
Laut meines Reifenfritzen ist das nicht mehr so, schon länger nicht mehr...
Man kann und darf theoretisch 4 verschiedene Reifen unterschiedlicher Hersteller fahren, wenn die die gleichen Abmessungen haben. Also nicht 195 und 205er gemischt... Und natürlich auch nicht Winter und Sommerreifen gemischt.
TÜV und Dekra haben das bei meinem Lancia damals auch nicht beanstandet...

Zitat:

Original geschrieben von GTIman


ALLE ab 2,0 GTI (nicht 2,0 GL) (85kW, 110kW, 128kW) haben zusätzlich hinten noch einen Stabi
außnahmen: 1,6i GT 75kW hat auch vorne und hinten einen stabi so weit ich weiß und beim 66kW GT bin ich mir nicht sicher ob er hinten einen stabi hat
ALLE 1,9 TDI (81kW) haben hinten noch einen Stabi zusätzlich zum vorderen

Jetzt muss ich mal ganz dumm fragen was Du mit Stabi hinten meinst?

(Das war jetzt eine Dumme Frage Marke "Vorhin in den ETKA geschaut und keinen Stabi an der Hinterachse gefunden)

mh

Ich hab bei meinem 1,8l 55kw auch keinen Stabi drin (leider).
Bei meinem 40/40 sind die Federn ziemlich weich!
Habe aber keine Lust nochmal andere einzubauen bzw. vor allem nochmal Spur, TüV und Landratsamt.

Zitat:

Man kann und darf theoretisch 4 verschiedene Reifen unterschiedlicher Hersteller fahren, wenn die die gleichen Abmessungen haben

Stimmt so nicht ganz! Es sind achsweise nur Reifen mit gleichem Profiltyp zulässig.

Zitat:

Original geschrieben von GTIman


davon spreche ich die ganze zeit,aber einige leute müssen hier ja gleich wieder schiße labern,naja lange guck ich mir nicht mehr an,dann bin ich weg,aber das wird hier wohl sowieso niemanden interessieren..
in diesem sinne

Ha, du bleibst schön hier.

Bist ne Bereicherung für jedes Forum und wir sind frph dass wir dich haben ;-)

Zitat:

Original geschrieben von GTIman


wenn du mal wieder unterm auto liegst und mal nicht besoffen im auto 😉 (nicht böse sein,is nur ein scherz) kannst du ja mal gucken ob du vorne eine 10mm dicke stange hast,die von links nach rechts geht,die ist auch an der seite am dreieckslenker festgemacht ist,kann man nicht übersehen...
lange rede kurzer sinn:
ALLE ab 1,8er (55kW, 66kW, 85kW, 110kW, 128kW)haben vorne einen stabi serienmäßig
ALLE ab 2,0 GTI (nicht 2,0 GL) (85kW, 110kW, 128kW) haben zusätzlich hinten noch einen Stabi
außnahmen: 1,6i GT 75kW hat auch vorne und hinten einen stabi so weit ich weiß und beim 66kW GT bin ich mir nicht sicher ob er hinten einen stabi hat
ALLE 1,9 TDI (66kW,81kW) haben vorne einen Stabi serienmäßig
ALLE 1,9 TDI (81kW) haben hinten noch einen Stabi zusätzlich zum vorderen

demnach müsste ich eigentlich stabis haben und der vom tüf hat'se net gesehn aber der hat extra nachgeschaut und da denk ich jetzt mal dass da keine drunter sind

also stabis algemein verringern das rollen des autos um die längsachse.
vorne dickere stabis als hinten bewirken, dass das auto eher hinten ausbricht
hinten dickere als vorne bewirken, dass das Auto eher über die vorderachse scheibt.

Dies ist auch der Grundm, warum es heutzu tage autos gibt, die heckantrieb haben und trotzdem über die vorderahcse schieben (okay so blöde, unsinnige stabilisationsprogramme bewirken dies auch...)

wenn man jetzt beim Golf vorne einen Stabi einbaut oder von einem dünneren auf einen dickeren wechselt, so üdrfte der golf besser einlenken, bricht aber im Grenzbereich beim lastwechsel noch leichter mit der hinterachse aus (dies wir man aber wie gesagt im grenzbereich erst erleben und ich schaffe das mit meinem 1.6l 75PS GOlf schon ohne Stabis, aber ich werde mir trotzdem noch welche einbauen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen