Stabilisator Vorderachse
Ein bescheidenes Frägelchen 😁
Mein Stabilisator an der Vorderachse hat Spiel, die Gummis sehen auch nicht mehr gut aus (etwas zerschrumpelt 😉)
Auf Skandix habe ich nur den kompletten Stabilisator gefunden.
Kann man die 2 Lagerungen nicht einzeln austauschen ?
Mit was für einer Arbeit ist das verbunden wenn des komplett mit dem Stabilisator gewechselt werden muss?
Beste Antwort im Thema
Randschichtgehärteter Federstahl, auf Spannung gedreht, und du willst da schweißen. Sorry das ist nix was ich irgendjemand raten würde. Sicherheitsrelevante Teile und so.
Stabis sind Drehfedern und bestehen aus Federstahl, der randschichtgehärtet (Einsatzgehärtet) ist.
Es gibt ihn als Vollstahl- oder Rohrstabi.
Wenn du ihn schweißt, kohlt die Randschicht auf und wird brüchig. Und mir reicht da auch ein kleiner Punkt... ich will solche Unsicherheiten nicht an meinem Fahrwerk.
67 Antworten
Zitat:
@Peak_t schrieb am 27. Juni 2019 um 19:56:09 Uhr:
... hätte hier Klemmringe... passender Durchmesser sollte dabei sein... >klick<...fragt sich ob oben rum genügend Platz ist... evtl. an der Stelle zurecht schleifen... 😉
Und wie kriegst du die auf den Stabi?
Bisschen den Schlitz aufbiegen?
😉
liege ich falsch, oder bekommt man bei so einem Klemmring nicht das Innenleben raus und hätte dann genug Platz zum draufschieben?
Das könnte eventuell sogar gehen...
wenn man ihn raufgeschoben bekommt. Die Aufnahme für die Koppelstangen sind ja nicht gerade dünn. Zusätzlich würde ich das dann noch mit einem geeigneten Kleber fixieren??
Hi,
Nun holt doch wieder mal Luft!!
Der verlinkte klemmring geht nicht, das ist klar, es gibt auf der gleichen Seite aber geteilte klemmringe. Die sehen im Prinzip ähnlich aus, werden nur mit zwei Schrauben befestigt.
Gruß der sachsenelch
Ähnliche Themen
... Augen Auf beim Klemmring kauf.... klar passt Der verlinkte geschlitzte nicht... aber Auf Der Homepage gibts ja genügend evtl. passende.
.. bestellen oder irgendwo kaufen sollte man selbst hinkriegen... sollte ja nur zeigen das man passende Klemmringe kaufen kann und man nicht selbst an die Drehbank muß...!
Wäre jemand so nett und könnte mir die Anleitung vom Austausch des Quer-Stabis fürn Volvo C70 aus dem Vida zukommen lassen-
Falls bei jemanden vorhanden.
Grüße
Grüsst Euch,
meine Stabigummis sehen auch übel aus.
Von Moog gibt es Ersatzgummis, aber die sind ja dann ähnlich den PU auch nicht vulkanisiert.
Gibt es aktuell eine vernünftige Lösung für das Problem?
Zitat:
@FalkVolvo schrieb am 5. Mai 2022 um 22:13:39 Uhr:
Grüsst Euch,
meine Stabigummis sehen auch übel aus.
Von Moog gibt es Ersatzgummis, aber die sind ja dann ähnlich den PU auch nicht vulkanisiert.
Gibt es aktuell eine vernünftige Lösung für das Problem?
Neuen Stabi. Rund 250 Flocken berappen und abfahrt.
Sagt mal, bekommt man den Stabi rausgefädelt ohne den Hilfsrahmen abzusenken?
Ja,schafft man.
Auch beim Turbo?
Habe neulich in Litauen diesen 21er mit guten Gummis ergattern können.
Demnächst kommt der rein…
Zitat:
@T5-Power schrieb am 6. Mai 2022 um 07:54:47 Uhr:
Ja,schafft man.
Ist aber etwas in Richtung "Strafarbeit" oder? Ich habe immer den Rahmen hinten gelöst und selbst so war es nicht grad ein "Spaziergang im Park". Hab aber auch ein Freund der hat beim C70 T5 der Eltern die Aktion auf dem Parkplatz mit Wagenheber gemacht (Umbau auf IPD Stabi)
Ich probiere es demnächst aus und berichte dann…
Also 250€ gebe ich sicher nicht dafür aus. Das muss auch "nachhaltiger" gehen. Also vermutlich doch die PU Buchsen und eine Verrutschsicherung.
Zitat:
@scutyde schrieb am 6. Mai 2022 um 13:17:13 Uhr:
Zitat:
@T5-Power schrieb am 6. Mai 2022 um 07:54:47 Uhr:
Ja,schafft man.Ist aber etwas in Richtung "Strafarbeit" oder? Ich habe immer den Rahmen hinten gelöst und selbst so war es nicht grad ein "Spaziergang im Park". Hab aber auch ein Freund der hat beim C70 T5 der Eltern die Aktion auf dem Parkplatz mit Wagenheber gemacht (Umbau auf IPD Stabi)
Bekommt man eigentlich die großen Gummibuchsen in dem Rahmen irgendwie ausgebaut oder ist das auch fest einvulkanisiert?