Stabilisator Hinterachse
Hallo Leute,
bei meinen V70 mod. 98 2.5 10V ist der hintere Stabilisator links gebrochen.
Nun die Frage, einen guten gebrauchten oder lieber gleich einen neuen Kaufen, da der gebrauchte wohl eventuell auch bald hin ist.
Habe gesehen, das die nicht so ganz billig sind. Wer hat das bei seinem Elch schon durch?
Scandix hat keine auf Lager. Ist das ein schlechtes Zeichen für die Ersatzteilbeschaffung?
Schon mal danke, für die Infos!
Beste Antwort im Thema
Meiner hatte ab Werk keinen, habe den nachgerüstet und gemerkt habe ich ... nix 🙂
21 Antworten
Meiner hatte ab Werk keinen, habe den nachgerüstet und gemerkt habe ich ... nix 🙂
Ich hab bei meinem T5 auf die IPD-Stabis vorne und hinten umgerüstet und hab das sehr stark im Kurvenverhalten gemerkt.
Wenn man aber nicht "sportlich" unterwegs ist mit dem Wagen ist es - wenn wir mal ehrlich sind - rausgeschmissenes Geld.
Zitat:
@scutyde schrieb am 29. August 2017 um 13:00:26 Uhr:
Meiner hatte ab Werk keinen, habe den nachgerüstet und gemerkt habe ich ... nix 🙂
Bei mir war der auch vor ca. 8 Jahren gebrochen und ich habe nichts bemerkt. Auch nicht als der gewechselt wurde.
Zitat:
Meines Wissensstandes nach wird der Stabi an der Hinterachse bei Fahrzeugen mit Nivos verbaut.
LG, Tim
Aha, vorher hatte ich Nivos.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jackknife schrieb am 29. August 2017 um 16:06:39 Uhr:
Wenn man aber nicht "sportlich" unterwegs ist mit dem Wagen ist es - wenn wir mal ehrlich sind - rausgeschmissenes Geld.
Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig. Man muss nicht sportlich unterwegs sein um trotzdem mal die Sicherheit zu benötigen, die dann uu. fehlt. Wer weiß das schon - schlussendlich sollte es aber keinen TÜV geben wenn das Teil fehlt. Das sollte wohl jedem Prüfer auffallen...
War nicht aufgefallen beim TüV, bzw wurde nicht bemängelt oder es ist kurz danach gebrochen. Habe es eine Woche später gesehen.
Ist der Stabi beschädigt (zB gebrochen) sollte es dem Herrn vom TÜV auffallen und dies beanstanden.
Fehlt der Stabi komplett, dann sollte der Plakettenverweigerung nichts im Wege stehen, da der TÜV-Mann wohl nicht weiß ob der Stabi drangehört oder nicht