Stabilisator hinten
Hallo liebe Gemeinde,
nur eine kurze Frage da ich nicht wirklich fündig geworden bin:
kann man vom hinteren Stabilisator (nicht Koppelstangen!!!) die Haltegummis wechseln oder muss man wegen dieser 2 gummis wirklich um 200 eier einen neuen kaufen?
Genervte grüße aus Wien
Michael
18 Antworten
Ich habe das Teil letzte Woche an meinem V70 gewechselt und es hat sich fahrwerkseitig absolut gelohnt. Geräusche, die vermeintlich von vorne kamen, sind nun auch verschwunden und das Auto fährt sich viel straffer.
Es waren ca. 4 Stunden Arbeit auf der Grube. Um das Teil ausfädeln zu können, müssen beide Räder ab, die Koppelstangen raus, der Endschalldämpfer ab und die Stoßdämpfer ausgebaut werden. Dann kann der Stabi "Irgendwie" ausgefädelt werden. Dazu sollte auch das Abgasrohr weit abgesenkt und die Handbremsseilhalter gelöst werden. Der Rest ist Geduld und Spucke.
Gekauft habe ich das Teil (258,00 Euro) bei Volvo, da ich es dort abholen konnte und mir so den teuren Sperrgutversand gespart habe.
Es reicht auch, das Rad und den Stoßdämpfer nur auf eine Seite abzubauen.
Fummelei ist es aber auf jeden Fall.
Koppelstangen kann man dann - falls nicht schon mal getauscht - gleich mit machen.
Grüße Markus
Moin zusammen,
bei mir sind wohl auch die Stabigummis an der Hinterachse fällig. Die vermeintlichen Geräusche von vorne habe ich auch (Knarzen bei langsamer Fahrt über Unebenheiten, wie Kopfsteinpflaster oder abgesenkten Bordstein). Mein Schrauber hat vorne nichts finden können, hinten aber die Stabigummis angemerkt.
Gibt es inzwischen Erfahrungswerte, ob sich ein Austausch der Gummis (auch wenn so eigentlich nicht vorgesehen) lohnt? Die etwa 260€ für den ganzen Stabi finde ich noch etwas abschreckend.
Aus meiner Sicht, lohnt sich der Aufwand definitiv:
Kein Poltern/Geräusche mehr und besseres Fahrverhalten alleine sprechen für sich.
Ausserdem ist so eine Reparatur wahrscheinlich erst wieder in 15 Jahren fällig.
Zu guter Letzt: Spätestens wenn dem Auto deswegen der TÜV versagt wird, ist die Reparatur ohnehin fällig.
Daher: Machen und gut ist's