stabbi, domlager, spurstange..? was klackt da so..

VW Golf 1 (17, 155)

moin jungs...

ich hätt gern mal ne frage...

ich glaube mein stabi oder so was ist im A......

wenn ich gas gebe zieht dre golf nach rechts, und wenn ich ihn rollen lasse, dann zeiht er nach links, und klackt kanz komisch, beim richtingswechsel...

und wenn ich durch ein schlaglosch fahre, dann klackerts und wenn ich über kopfsteinpflaster fahre, dann auch...

hab halt vercshiedene sachen in vermutung, und wollte jetzt mal anfangnb die domlager zu tauschen...

iss schon ein ganzes weilchen, bin mir aber nicht sicher obs schlimmer wird...

ist auf jeden fall geschwindigkeitabhängig wie stark das fänomän ist....

komicsh komisch...

hat einer eine idee..?

edit: hab vergessen: die spur ist auch verstellt, aber die kann ich ja erst einstellen lassen, wenn alles heile ist...

32 Antworten

Heiß und dann? Komm da nich hinterher was die Hize bringt, dehnt sich halt aus... komm dir nich hinterher 😉

Dann löst sich halt die Rostverbindung, wie das Chemisch genau von statten geht weiß ich auch nicht, aber das ist generell so, dass man verrostete Sachen aufkriegt wenn man sie heiß macht
Bei gehäreten Teilen darf man das halt nicht machen, da sonst die Härtung verschwindet.

wierum ist das ding denn da drin und was verschließt da? und an welchen teilen ist es verschrasubt und was muss dazu alles raus...?

dieser gummi-ring verschleißt oder was das da ist?

und welcxhe funktion hat das teil...

Auf dem Bild links wird er auf die Spurstange geschraubt und die Schraube bzw. der Bolzen kommt durch das Radlagergehäuse. Das ding ist eigentlich nix anderes als ein Kugelgelenk, und das schlägt halt mit der Zeit aus.

Ähnliche Themen

wenn die mutter nicht losgeht, einfach den kugelkopf mit ner schraubzwinge zusammendrücken dann geht sie IMMER los vorher aber am besten noch gewinde saubermachen 🙂 jo kannste so selber wechseln

und wie ist das mit der spurstange verschraubt? das kann ich auf dem bild nicht erkennen...

sorry, hab leider mein "jetzt mach ichs mir selbst"-buch verliehen..

am ende des kopfes und der stange ist gewinde 🙂

achso, das heißt ich mache erst die schraube (bild oben rechts) los, und kann dann das ganze tiel von der stange abschrauben...?

was ist denn eigentlich mit den antriebswellen...? schließlich habe ich das klacken ja auch bei lastveränderung...? kann es auch an denen liegen...?

naja meistens schlagen die wellen nicht so einfach aus bei lastwechsel schlagen auch die kugelköpfe kommt drauf an.

ja kannste dann von der Stange abschrauben (Gewindegänge zählen ! )

keicht es denn eurer meinung nach wenn ich die köpfe austausche, oder lieber gleich die ganzen stangen?

nur die köppe es sei den die stangen sind krumm :>

Normalerweise sinds nur die Köpfe.
Bei Lastwechsel werden die ja auch wechselnd belastet, also Klacken, und daher auch das Ziehen nach Rechts/Links bei Lastwechsel.

ahso, ok, dann werd ich mal zu atu und so fahren und mich mal n bissle schlau machen was das teil so kostet...

wie kann ich denn wenn ich eh da unten bin die antriebswellen tetsen?

Sie sollte in vertikaler und in Drehrichtung kein Spiel haben. Würde aber einfach erst mal die Spurstangenköpfe neu machen, denke das ist damit erledigt.

guut, dann werd ich das mal in angriff nehmen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen