staatliche förderung
Hallöchen!!!! Ich lasse mir demnächst einen rußpartikel
filter in meinen vectra carravan 1,9 cdti einbauen!
Hätte gerne mal gewußt wie das mit der staatlichen förderung
läuft, wie ich letzendlich an das geld komme????
28 Antworten
vergiss den Filter! der klaut dir Leistung und erhöht den Verbrauch und bringen tut er nicht viel....
zahl lieber die 24 EUR mehr
Mehrverbrauch kann man bei den offenen Nachrüstsystemen ohne Regeneration wohl vergessen.
Das Thema Feinstaub ist ziemlich politisch und hat mit Umwelt- oder Gesundheitsschutz nur wenig zu tun. Die wahren Verursacher sind Hausbrand und Industrie, selbst im Straßenverkehr sind Reifen- und Bremsabrieb bedeutendere Quellen.
Bitte trotzdem keine Bäume pflanzen, die Biomasse nimmt ohnehin zu und seit es hier keine nennenswerte Landwirtschaft mehr gibt (sondern Christbaumkulturen), ist jede Tallage und jeder Aussichtsberg zugewuchert. 🙄
...Kyrill sei Dank, sollten wir doch Bäume pflanzen 😛
Meine Initiative:
Nachrüst-RPF nein danke, ich tu was für die Umwelt und zahl mehr Steuern....und pflanz nen Boom ! 😁
Mal ne andere Frage:
Woran erkenn ich eigentlich, dass ein Russfilter eingebaut ist?
Ich hab mal gehört, dass man den auch abbestellen konnte.
In meinen Papieren steht EURO 4.
In der letzten Autobild war ein Beitrag, da war ein KFZ-Schein abgebildetet mit der Eintragung RPF 5 oder so ähnlich.
Als Erklärung hieß es, dass da ein Rußpartikelfilter eingebaut ist und damit die Klasse auf EURO 5 steigt.
Diese EIntragung hab ich nicht in meinem Schein.
Signum 1,9 DCTI 150 PS, 12/05 FL
Ähnliche Themen
Du meinst z.B. die Eintragung "Stufe PM 5 ab Tag d. Erstzul." im Feld Bemerkungen. Dadurch wird aber nicht unbedingt Euro5 erreicht. PM steht nur für Partikelminderungsklasse. Dein 1.9CDTI hat meines Wissens mit und ohne RPF Euro4, erhält also in jedem Fall die grüne Plakette.
Wenn die Zulassungsstellen das immer korrekt gehandhabt haben, dürfte sich in deinen Fahrzeugpapieren so eine ähnliche Formulierung finden.
Ansonsten hilft nur runterschauen. 🙂
Ja, es gab mal Zeiten, wo man den Filter Abbestellen konnte.
Wenn man jetzt einen Nachrüsten möchte, ist es nicht immer ein "schlechtes" offenes System. Ab einem bestimmten Modelljahr wurde die ganze Technik verbaut, nur den Filter hat man sich gespart. Beim Astra H hat man ziemlich früh damit angefangen.
Ich meine, ich habe das in der AutoZeitung vor einer Woche gelesen.
Erkennbar ist das an der Euro-Einstufung. Ohne RPF gibt es nur Euro3, mit RPF Euro4. Euro5 schafft noch kein Opel-Diesel.
Hallo,
habe mir einen Vectra 19 DT ( Re-Import) angeschafft, mit dem Hintergrundwissen, das ich das Fahrzeug mit einem Partikelfilter bei Bedarf nachrüsten kann. Bei mir im Fahrzeugschein ist Schlüsselnummer 0462 eingetragen, das bedeutet Euro 4.
Hatte diese Daten mit einem deutschen Fahrzeug verglichen. Alle Daten sind identisch. Es stellte sich mir dann die Frage, wie kann das Finanzamt feststellen, ob mein Vectrra ein DPF hat oder nicht. Die klärte sich bei einem Anruf im örtichen Finanzamt: Alle Schlüsselnummern werden korrigiert und somit kann man dann feststellen, ob das Auto einen DPF hat oder nicht.
Interessantes kam noch von einem FOH: Man kann am Typenschild ( an der B-Säule) erkennen, ob das Fahrzeug einen DPF hat:
In der Ecke unten rechts ist ein Rechteck mit einer Zahl:
0,5 entspricht Fahrzeug mit DPF
1,3 entspricht Fahrzeug ohne DPF
@omi25TD
Wo finde ich denn die Schlüsselnummer?
Was steht bei Dir unter 14, bei mir steht dort Euro 4.
Unter D.2 steht bei mir ***** 4.
Hallo,
die Schlüsselnummer steht im neuen Fahrzeugschein:
1) Feld 14 EURO 4
2) Feld 14. 0462
mfg
Ach ja, jetzt sehe ich das auch: 0462. Unter V.9 habe ich einen -.
Ich denke, Du hast Glück bei der Zulassung gehabt. Bei den neuen Zulassungen kommen die bei der EG-Typgenehmigung manchmal durcheinander. 😉
In einer füheren Autozeitung stand jedenfalls drin, dass dieser 1.9 CDTI nur mit RPF die Euro 4 schafft, ohne nur Euro 3. Bist Du Dir ganz sicher, dass Du keinen RPF hast? Wo ist Dein Fahrzeug denn her und welche Ausstattung?
jo ich bin mir sehr sicher, da die Kennzeichnung bei mir auf dem Typenschild 1,5 beträgt, also ohne Filter.
In der COC- Bescheinigung steht aber die Abgasnorm auf Seite 3 ebenfalls mit 62.
Das Fahrzeug habe ich bei einem FOH gekauft und ist aus Frankreich importiert worden.
Interessant war einmal der Preis € 16.900 sowie die Austtattung:
Executive mit Navi CD70, 4 Fensterheber, Regensensor, BC,
Tempomat, Reifendruckkontrolle und anderes.
Fahrzeug war 16 Monate alt und hatte 11.000 KM auf der Uhr.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Euro5 schafft noch kein Opel-Diesel.
Bist du da sicher?
Signum MJ06 Z19DT DPF:
EUR5 / Signum
CO: 0,5 / 0,099
NOx: 0,18 / 0,173
HC+NOx: 0,23 / 0,184
Partikel: 0,005 / 0,001
Angaben in g/km
Quelle:Wikipedia
Zitat:
In einer füheren Autozeitung stand jedenfalls drin, dass dieser 1.9 CDTI nur mit RPF die Euro 4 schafft, ohne nur Euro 3
Da ist wohl der Caravan gemeint. Deshalb konnte man den RPF auch nur bei der Limosine/GTS mit Handschalter abbestellen. Euro4 ist ab 1.1.2005 Pflicht.
Nach der (deutschen) Preisliste von 08/05 hat der 1.9CDTI Euro4. Es steht nichts davon drin, dass sich diese Einstufung bei Auswahl von XFBY (Entfall RPF) ändert.
Der Signum MJ 2006 ist in der Preisliste 06/06 auch noch als Euro4 eingestuft. Also entweder schafft er es doch nicht, oder Opel verzichtet großzügig auf eine Neueinstufung wegen des bevorstehenden Modellwechsels.