ST220 oder 330i - Welcher ist besser für LPG geeignet?

Hoi

Das Studienende steht vor der Tür *froi* und damit auch der nächste Autokauf. Zulegen möchte ich mir einen Gebrauchten, der so zwischen 2-3 Jahre alt ist, wobei ich derzeit noch sehr zwischen einem BMW 330i Touring (mit 6 Gang, also ab Bj 03/03) und einem Ford Mondeo ST220 Turnier (ebenfalls mit 6 Gang, also ab Bj. 8/03) schwanke (ich sag in dem Kontext gleich, dass mir bewußt ist, dass man für das gleiche Geld einen deutlich jüngeren Ford bekommt 😉)

In jedem Fall plane ich jedoch, diesen dann asap auf LPG umzurüsten. Darum meine Frage: Welcher Motor ist eher für LPG geeignet (insbesondere was den Langlebigkeitsfaktor, aber auch den (Mehr-)verbrauch angeht)?

Natürlich seit ihr auch gerne eingeladen, euch über die Vor- und Nachteile der beiden Autos zu äußern, ist ja net so, als wäre die LPG Tauglichkeit das einzige KO-Kriterium 😉

Aja, ein Diesel kommt für mich eher nicht in Betracht, da die sowohl beim 3er als auch im Ford dann doch zu defektanfällig sind.

58 Antworten

Bitte, kein Audi vs Ford Geflame, reicht schon, wenn sich BMW und Fordisten hier die Argumente um die Rübe hauen 😉

Btw, hier ist mal ein Argument pro Ford...

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

den noch 5% runterhalten und jut is...

Das ist n gutes Argument! Aber was ich echt als Störend finde ist das man da keine AHK drann kriegt! Da hat sich Ford irgendwie nix dabei gedacht!

Ich find ne AHK an deiner Stelle wichtig oder brauchst du keine bzw. hast nen Kumpel der n Auto mit AHK hat?

Wie oben beschrieben: Nen campingbegeisterten Bruder, der immer nen potenten Zugwagen für seinen Campingwagen braucht. Und wenn es ganz dicke kommt, hab ich noch den Lkw-Führerschein 😉

Hi,

ich habe mich längere Zeit auch mit der Anschaffung eines ST220 beschäftigt. Ein wirklich interessantes Auto, mit relativ gemäßigtem Verbrauch. In diesem Zusammenhang habe ich auch recherchiert bzgl. AHK. Irgendwann bin ich auf einen Hersteller gestoßen, der speziell für den ST ab 2003 eine AHK anbot. Das Problem ist glaube ich, dass zwei Endschalldämpfer bestehen und die Heckschürze relativ tief runtergeht. Ich glaube Westfalia oder Brink war der anbieter.

Ähnliche Themen

Meines Wissens ists genau anders rum, das 2002er Modell ist noch umrüstbar, das 2004er Modell (also ab Bj. 08/03) nicht mehr. Die Diskussion hatten wir schon mal im Mondeo ST220 Forum. Aber wie gesagt, ist mir eigentlich egal, da ich da andere Möglichkeiten habe.

Also ich würde nicht den Ford nehmen

ist meine persönliche Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von Rallyhammer


Also ich würde nicht den Ford nehmen

ist meine persönliche Meinung.

Aha, ne begründung wäre net schlecht warum du den Ford für schlechter Umrüstbar hälst?

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Aha, ne begründung wäre net schlecht warum du den Ford für schlechter Umrüstbar hälst?

also ich fahre selber einen Focus seid ca 170 tkm , und davon ca. 160 tkm auf LPG.

Ich habe das Auto neu gekauft und hatte Probleme mit den Ventielen .

1. Die Ford Leute sagten keine Garantie liegt am Gas.......

der war im ersten Jahr mehrere Monate in der Werkstatt.

Und das Ende vom Lied war das es doch defenetiv ein Fehler
von Ford war , die Ventile hatten nicht das richtige Spiel.

2. Ford Werkstätte kann keine fehler aus dem Steuergerät lesen... kannst ja die suche benutzen..

3. Scheiben bremsen und Inspektionskosten .....

4. Wiederverkauf

5. Türen schließen sich selbstständig ab , Klappergeräusche Fahrwerk.....

Also für mich ist es endgültig der letzte Ford , obwohl ich in der Familie sehr viele Befürworter dieser Marke habe ....

P.s jeder soll seine Erfahrungen machen aber nachher nicht klagen.
Ich fahre den Focus auch bis der TÜV uns scheidet aber kaufen tue ich keinen mehr .

Gruß Ralf

Also 160tkm auf LPG ist schon mal nicht schlecht!

Wenn es am Ventilspiel dann war es kein Fehler von Ford sondern von deinem Umrüster!
Wenn ich einen Focus umrüsten will dann muß ich mich erst mal erkundigen wie der Motor aufgebaut ist (ventilsitze usw.)

Wenn er das dann weiß würde er bestimmt keine Normale Gasanlage (Verdampferanlage) sondern eine Flüssigeinspritzende einbauen da sie für solche Motoren besser geeignet ist. (Kühlere Verbrennung)

Dazu kommt noch Flashlube um noch sicherer zu sein! (Kostet rund 45€)
Dann passiert das mit den Ventlisitzen nicht!

Du sagst auch das das Fahrwerk klappert!? Dann müssen nunmal die Verschleisteile wie Koppelstangen, Querlenkerbuchsen etc. erneuert werden! Er hat 170tkm drauf da darf das sein!

Er schließt von alleine zu! Ok dann mußt du die 70€ erneuern und das Fahrer- oder Beifahrerschloss erneuern!

Es gibt kein Perfektes Auto! Und vor allem nicht für den Preis!

Jede neue E-Klasse hat mehr Mängel!

Ich will dich damit nicht angreifen aber der Focus ist ein gutes Auto und die Mängel die du Aufgezählt hast sind Peanuts gegnüber anderen Fahrzeugen!
Und der Motorschaden war kein Ford verschulden da bin ich mir ziemlich sicher!

ist eine Preis frage die LPG Anlage habe ich mit mein Schwager
eingebaut und hat ca. 1200 euro gekostet.

Auto war 4 Monate alt beim Umbau .
Hätte ich vorher gewusst das der keine Hydrostössel hat hätte ich den nicht gekauft , ok Fehler von mir.

und woher du die preise hast ist auch komisch .
du bekommst Bremsbeläge wohl auch für 20 Euro

ich hatte fast 160 Euro bezahlt (vordere und hintere Achse) . aber ist auch egal ....

ok man muss auch ein bisschen Glück haben mit sein Auto .

mein vorheriges Auto hatte ich 300.tkm und da waren nur Reparaturkosten von ca. 300 Euros. ( ohne Verschleiß )

aber eigentlich gehört das nicht hier rein

Gruß Ralf

PS er fuhr FORD und kam nie wider

Wieso hättest du es nicht gekauft wenn es Tassenstößel hat?
Denkst du das es nachteile mit sich bringt!?

Die Preise waren geschätzt!

Originale Bremsbeläge kosten vorn und hinten zusammen 116€ inkl. Mwst. bei Ford!

Was für ein Auto hast du voher 300tkm gefahren? Ich vermut mal das es n W124 oder sowas war!?

Die Focus Benziner waren schon immer etwas "sensibel", was LPG angeht. Aber wo wir grad dabei sind: Der neue Focus FFV, der ja nur 300€ Aufpreis kostet, fährt nicht nur auch mit Alkohol, er hat auch extra gehärtete Ventilsitze und ist daher geradezu prädestiniert für den LPG Umbau. Nur falls mal einer auf die Idee kommt, sich nen FoFo zu kaufen.

@Rallyhammer

1. Die Ford Leute sagten keine Garantie liegt am Gas.......
=> das wird dir jeder andere Autohersteller auch sagen. Bei LPG Umbau ist die Garantie auf den Motor weg.

2. Ford Werkstätte kann keine fehler aus dem Steuergerät lesen
=> Wie bei jeder anderen Automarke auch gibts gute und schlechte, pauschalisieren aufgrund einer schlechten Erfahrung ist net angebracht.

3. Scheiben bremsen und Inspektionskosten .....
=> traurig aber wahr, auch diese Kosten entstehen bei anderen Autofirmen - und billigere als Ford gibts kaum

4. Wiederverkauf
=> DAS ist in der Tat so ne "Fordkrankheit". Ok, dafür liegen die ja auch beim Neupreis unter der Konkurrenz. Und bei deiner Laufleistung verliert auch ne C-Klasse schnell an Wert.

5. Türen schließen sich selbstständig ab , Klappergeräusche Fahrwerk.....
=> sind das alle Defekte auf 170T km???? Dat is ja garnix! Damit gewinnste jeden Zuverlässigkeitstest 😉

Genauso seh ichs auch!

Allerdings sind obwohl es kaum zu glauben ist Mercedes Teile günstiger!

@Rallyhammer

1. Die Ford Leute sagten keine Garantie liegt am Gas.......
=> Da stellt sich BMW noch viel mehr Quer. Da wird auch ein kaputter Scheibenwischer aufs LPG geschoben (übetreiben gesagt)

2. Ford Werkstätte kann keine fehler aus dem Steuergerät lesen
=> Tja, ob dir das nicht auch bei BMW passiert?

3. Scheiben bremsen und Inspektionskosten .....
=> da bist du noch nie nen BMW gefahren. Ölwechsel kostet da mal locker 300€ und von den Bremsen will ich gar nicht reden, für deine 160€ bekommst du nicht mal einen Satz für eine Achse ohne Einbau

4. Wiederverkauf
=> Ok da ist BMW deutlich besser, bis die Tuningfraktion kommt.

Ging ja um den Vergleich Ford Mondeo und Bmw 330i e46

Zitat:

Original geschrieben von xr2i120


Wieso hättest du es nicht gekauft wenn es Tassenstößel hat?
Denkst du das es nachteile mit sich bringt!?

Die Preise waren geschätzt!

Originale Bremsbeläge kosten vorn und hinten zusammen 116€ inkl. Mwst. bei Ford!

Was für ein Auto hast du voher 300tkm gefahren? Ich vermut mal das es n W124 oder sowas war!?

1. ist bei den Focus viel arbeit da beide Nockenwelllen gelöst werden müssen. die 150-160 tkm inspektion kostete bei mein schwager , mit zahnriemen , kerzen filter , umlenkrollen , spanner... 640 euro bei ford hätte ich wohl um die 1000 bezahlt ...

2. ich wohne in belgien und da scheinen die preise anders zu sein ??
kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

3. nee kein mercedes ein fiat tipo 1.4 70 ps bj 91

und da ich auf LPG fahre schaue ich öfter nach den ventielen..

und wahrscheinlich ist mein Lmm auch defekt, aber um sicher zu sein wird er bei einen anderen 1.8l ausgebaut um zu schauen ob er wenn er kalt ist noch ruckelt.....

poti drosselklappe , zündspule , scheibenbremsen 5 mal ....war defekt , ist das was mir auf die schnelle einfällt.

hier sind ein paar bilder . http://www.rally.cwsurf.de/022b5a97c814b1011/index.php

Deine Antwort
Ähnliche Themen