1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. ST220 oder 330i - Welcher ist besser für LPG geeignet?

ST220 oder 330i - Welcher ist besser für LPG geeignet?

Hoi

Das Studienende steht vor der Tür *froi* und damit auch der nächste Autokauf. Zulegen möchte ich mir einen Gebrauchten, der so zwischen 2-3 Jahre alt ist, wobei ich derzeit noch sehr zwischen einem BMW 330i Touring (mit 6 Gang, also ab Bj 03/03) und einem Ford Mondeo ST220 Turnier (ebenfalls mit 6 Gang, also ab Bj. 8/03) schwanke (ich sag in dem Kontext gleich, dass mir bewußt ist, dass man für das gleiche Geld einen deutlich jüngeren Ford bekommt 😉)

In jedem Fall plane ich jedoch, diesen dann asap auf LPG umzurüsten. Darum meine Frage: Welcher Motor ist eher für LPG geeignet (insbesondere was den Langlebigkeitsfaktor, aber auch den (Mehr-)verbrauch angeht)?

Natürlich seit ihr auch gerne eingeladen, euch über die Vor- und Nachteile der beiden Autos zu äußern, ist ja net so, als wäre die LPG Tauglichkeit das einzige KO-Kriterium 😉

Aja, ein Diesel kommt für mich eher nicht in Betracht, da die sowohl beim 3er als auch im Ford dann doch zu defektanfällig sind.

Ähnliche Themen
58 Antworten

Ey du hättest den Motorraum auch mal waschen können! Demnächst werden sonst wohl ein paar Leitungen durchrosten!

Dann möchte ich meinen Senf dazu geben

Hab die Icom Anlage seit Februar 2006 und ca. 10000km in meinem 330. Das Auto läuft auf Gas merklich ruhiger als auf Benzin, subjektiv ist weder ein Leistungszuwachs noch Leistungsverlust zu Spüren.
Mehrverbrauch: ca.10%-15%

Probleme im Gasbetrieb hab ich eigendlich keine, aber seit dem Umbau zickt mein BMW im Benzinbetrieb.
Beim aprupten gas geben oder gaswecknahme stottert er als würde die Drosselkappe nicht richtig öffnen oder schliessen wohlgemerkt nur im Benzinbetrieb auf Gas fährt es sich weiterhin wie gewohnt.
Zündkerzen in ordnung Fehlerspeicher meldet auch nichts!

War schon beim Umrüster und bei BMW keiner konnte den Fehler finden.

desweiteren kommt es mir so vor als würde er mehr Öl wie vor dem Umbau verbrauchen und seit den Sommertemperaturen bekomme ich in meinen 63Liter Tank nur knapp 38L rein?? im winter waren es noch 57Liter!

Dein Problem ist ganz einfach!

Das Motorsteuergerät lernt! Jetz ist es so das du überwiegend auf gas fährst!

Jetz ist es so das z.b. deine

Benzineinspritzventile in 30sec. 120ml durchlassen,die
Gaseinspritzventile in 30sec. 125ml durchlassen!

Also muß das Steuergerät die Einspritzzeit im Gasbetrieb etwas verkürzen!

Jetz schaltest du um auf Benzin und der Motor hat schlechte Gasannahme, ruckelt, stottert usw. weil er ja die einspritzzeit erst mal wieder anpassen muß! Das dauert etwas das je nach Hersteller verschieden ist!

Z.b. 40km dann läuft dein Auto wieder einwandfrei auf Benzin!

Genauso aber nicht so stark spürbar ist es wenn du dann wieder auf Gas schaltest!

Da du aber ja immer nur 52sec. auf benzin fährst hat er keine zeit sich aufs benzin anzupassen und läuft dann auch gleich einwandfrei auf gas!

Das mit der Tankfüllung kann evtl, auch ein Masseproblem sein! Hast du den Original ICOM Tankstutzen? Im Tankdeckel?
Weißt du woran das Massekabel befestigt wurde das im Kabelstrang für das Multiventil/Pumpe ist?

Hi ldk-vm-xx,

nachdem was Du da geschrieben hast bist Du ziemlich
schmerzfrei hinsichtlich der "kleinen" Probleme.

Wenn es dich interessiert kann ich dir ein paar Info's
dazu geben. Ich habe jetzt nur keine Lust einen langen
Text zu verfassen und nachher ist es für die Katz.

Fahre selber eine Vialle in einem 330i und die läuft jetzt
schmerzfrei. Deine Feststellungen hinsichtlich Ölverbrauch
habe ich auch gemacht und es hatte doch mit dem Gas zu
tun.

@schokomann Egal ist mir das natürlichnicht sonnst wär ich nicht schon mehrmals beim Umrüster und bei BMW.

Wollte mit meinem Post auch ein paar negative erfahrungen mit einbringen.

woran lag es bei dir mit dem örhohtem Ölverbrauch?

werde morgen nochmal mit mienem Umrüster telefonieren wegen dem Tank.

@xr2i120
Danke für den Tip werd ich mal versuchen.

Zitat:

Original geschrieben von xr2i120


Dein Problem ist ganz einfach!

Das Motorsteuergerät lernt! Jetz ist es so das du überwiegend auf gas fährst!

Jetz ist es so das z.b. deine

Benzineinspritzventile in 30sec. 120ml durchlassen,die
Gaseinspritzventile in 30sec. 125ml durchlassen!

Also muß das Steuergerät die Einspritzzeit im Gasbetrieb etwas verkürzen!

Jetz schaltest du um auf Benzin und der Motor hat schlechte Gasannahme, ruckelt, stottert usw. weil er ja die einspritzzeit erst mal wieder anpassen muß! Das dauert etwas das je nach Hersteller verschieden ist!

Z.b. 40km dann läuft dein Auto wieder einwandfrei auf Benzin!

Genauso aber nicht so stark spürbar ist es wenn du dann wieder auf Gas schaltest!

Da du aber ja immer nur 52sec. auf benzin fährst hat er keine zeit sich aufs benzin anzupassen und läuft dann auch gleich einwandfrei auf gas!

Das mit der Tankfüllung kann evtl, auch ein Masseproblem sein! Hast du den Original ICOM Tankstutzen? Im Tankdeckel?
Weißt du woran das Massekabel befestigt wurde das im Kabelstrang für das Multiventil/Pumpe ist?

also meiner Ansicht nach nicht richtig .

also das Steuergerät der LPG Anlage lehnt vom Steuergerät der
benzineinspritzung.

aber niemals umgekehrt....

das Steuergerät bekommt die benzinaten und errechnet dann
die menge fürs LPG...

@dk-vm-xx hast dich wohl zu früh bedankt
aber probiere ruhig aus..

Gruss Ralf

@ Rallyhammer!!!

Wir sprechen hier von einer JTG ICOM und die hat kein eigenes Steuergerät! Sie arbeitet mit dem Motorsteuergerät!

Wir haben bei der ICOM nur eine Umschaltbox mit einem zeitgesteuertem Relais!

ist im Prinzip das selbe.

das Steuergerät hat immer nur die Zeiten für Benzin.

und die icom errechnet sie dann für lpg zeit.

wäre aber auf echt doof wenn es nicht so wäre.

da müsstest du ja für die ASU vorher auf Benzin fahren...

der soll mal woanders sein Fehlerspeicher auslesen lassen , ist wohl das gleiche Problem.... bei meinen Ford fanden die den auch nicht...benutze suche..

ich tippe auf Poti Drosselklappe oder Luftmassenmesser.

Fahre jetzt erst mal auf Benzin um zu sehen ob sich der Ölverbrauch senkt
Mein Umrüster meinte auch wie xr2i120 beschrieben hat das sich das Kennfeld eventuell verschoben hätte.

Werd jetzt erst mal wieder auf Benzin fahren und sehen wie sich das entwickelt!

Zitat:

Original geschrieben von Rallyhammer


ist im Prinzip das selbe.

das Steuergerät hat immer nur die Zeiten für Benzin.

und die icom errechnet sie dann für lpg zeit.

wäre aber auf echt doof wenn es nicht so wäre.

da müsstest du ja für die ASU vorher auf Benzin fahren...

der soll mal woanders sein Fehlerspeicher auslesen lassen , ist wohl das gleiche Problem.... bei meinen Ford fanden die den auch nicht...benutze suche..

ich tippe auf Poti Drosselklappe oder Luftmassenmesser.

Nochmal!! ICOM errechnet nichts! Die Gasanlage läuft mit den Einspritzzeitsignalen vom originalen Motorsteuergerät!!!

Und wenn du AU machen willst ist das kein Problem! Du merkst den unterschied nur im Fahrbetrieb!
Bei der AU ist es nicht so das er dann so daneben geht das er nicht durchkommt! Wenn das so wäre müßte auch deine Motorkontrolleuchte leuchten da dann ja die Abgaswerte aus der Toleranz wären!

Du mußt dir das so vorstellen das du wie einen großen Hauptschalter hast,
der die Kabel die zu den Benzineinspritzdüsen einfach auf die Gaseinspritzdüsen legt! Das passiert aber erst nach 52sec. um sicherzustellen das keine Luft im System ist,genügend druck vorhanden ist usw.!!!

Jetzt verstanden?

Zitat:

Original geschrieben von xr2i120


Nochmal!! ICOM errechnet nichts! Die Gasanlage läuft mit den Einspritzzeitsignalen vom originalen Motorsteuergerät!!!

Und wenn du AU machen willst ist das kein Problem! Du merkst den unterschied nur im Fahrbetrieb!
Bei der AU ist es nicht so das er dann so daneben geht das er nicht durchkommt! Wenn das so wäre müßte auch deine Motorkontrolleuchte leuchten da dann ja die Abgaswerte aus der Toleranz wären!

Du mußt dir das so vorstellen das du wie einen großen Hauptschalter hast,
der die Kabel die zu den Benzineinspritzdüsen einfach auf die Gaseinspritzdüsen legt! Das passiert aber erst nach 52sec. um sicherzustellen das keine Luft im System ist,genügend druck vorhanden ist usw.!!!

Jetzt verstanden?

Du verstehst es wohl nicht .

Also noch mal langsam.

Für das Steuergerät läuft der Motor immer auf Benzin.

Wenn er auf LPG läuft werden die Einspritzdüsen nicht mehr
angesteuert , damit keine Fehler gemeldet werden , wird den Motorsteuergerät die Funktion der Einspritzdüsen vorgespielt...

Also das Motorsteuergerät läuft immer unter 100% in der Toleranz.

Damit das Auto auf LPG läuft werden die Einspritszeiten vom
Ventil abgenommen und auf LPG umgerechnet oder wie man das auch nennen will . Also soviel zeit Benzin = soviel LPG

Also der Motor fahrt immer im Grünen Bereich für den gibt es kein unterschied der muss Nixe neu anlernen .

Doch es muß nun wenn er auf gas umgeschalten hat die Einspritzzeiten verkürzen oder verlängern! Je nach dem wie die Gaseinspritzdüsen voreingestellt sind!!

Wenn er jetz auf gas umgeschaltet hat verändert sich ja kurzzeitig auch der Lambda Wert! (Wenn z.b. gaseinspritzdüsen mehr durchlassen) dann geht der Wert ihn richtung fett und das Motorsteuergerät nimmt die einspritzzeiten zurück!

Das macht er dann erst mal in der Kurzzeitanpassung und übernimmt das dann nach ein paar km und starten des Motors in die Langzeitkraftstoffanpassung! Somit hat er sich ans Gas angepasst!

Verstanden!!

also ich habe mir nochmal alles von Icom durchgelesen , und du hast recht.

aber wenn es so ist dann muss doch der Bordcomputer auch den Verbrauch richtig anzeigen oder ?

also egal ob ich auf LPG oder Benzin fahre .

Gruss Ralf

Nicht unbegdingt da er den Tankinhalt gegen rechnet! Ist aber nicht immer so! Kommt auf die Technik des Fahrzeuges an!

Da gibts ein paar verschiedene Systeme!

Aber wir hatten bis jetzt noch keine Probleme mit der ICOM und der verbrauchsanzeige! Nur bei Verdampferanlagen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen