ST170 Schlauch gerissen (Unter der Drosselklappe aus der Ansaugbrücke)
Hallo zusammen,
Es geht um meinen alten ST170 von 2004. Dort zischt es vor kurzem und er ruckelt wie wild im Leerlauf /unteren Drehzahlen.
Den Übeltäter habe ich bereits lokalisiert.
Leider habe ich hier im Forum nichts dazu gefunden.
Es geht um einen Schlauch der aus der Ansaugbrücke rauskommt (Siehe Bild)
Dieser zieht sich zusammen?! (Normal?)
Es gibt dort zwei Schläuche, es ist der dickere von beiden. Unter dem Bremsverstärkerbehälter (Oder wie der genannt wird)
Habe erstmal provisorisch Reparaturband drüber gewickelt, so gehts einiger Massen.
Wie heisst der? Wo führt der hin? Wo bekomme ich den am besten her? Kann ich den alleine tauschen?
Danke euch schonmal für eure Hilfe!
Bilder:
https://ibb.co/VVDV04X
https://ibb.co/Jd2YhKd
https://ibb.co/yQpbRZm
https://ibb.co/5RDvSyb
MfG
Eplayer
23 Antworten
Habe den Messtab noch nicht gecheckt. Aber Ölwechsel ist schon länger her und seit dem hat sich wo ich letzte Woche nachgeschaut habe nichts geändert. Muss er Öl verlieren?
Zitat:
@Eplayer schrieb am 19. Juni 2019 um 11:35:46 Uhr:
Habe den Messtab noch nicht gecheckt. Aber Ölwechsel ist schon länger her und seit dem hat sich wo ich letzte Woche nachgeschaut habe nichts geändert. Muss er Öl verlieren?
Meiner hat 96.000 km und braucht keinen Tropfen Öl.
Hat mich echt gewundert.Vorallem wenn man noch OPEL-
Turbo fährt.Dann überrascht das besonders.
Frag mich jetzt bitte nicht nach Ölverbrauch beim OPC.
Sonst muss ich mich schämen gehen.....
Habe ich gesehen. Werde ich checken. Ich bedanke mich nochmal. Habe bei Ford angerufen und den Schlauch bestellen lassen. Bekomme ich Freitag. Tausche den aus, checke mal das andere Teil und schreibe hier wieder rein.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen!
Es war der richtige Schlauch!
Habe es gerade ausgetauscht. Der alte Schlauch hat sich nicht zusammengezogen, sondern war halt so alt, dass es oben auf der dicken stelle (siehe Bild) zusammengedrückt wurde. Wahrscheinlich auch weil es diese 2-3 risse hatte.