ST oder 5-Türer - Unterschied in der Lautstärke?

Opel Insignia A (G09)

Moin zusammen!

Bis dato in einem Mondeo 2.2 TDCI (175 PS) unterwegs, interessiere ich mich als nächsten Dienstwagen für einen Opel Insignia BiTurbo. Optisch hat der Insignia mir schon immer gefallen, nur fand ich bisher die 160 PS als etwas zu schmalbrüstig. Mit den 195 Diesel-Pferden sollte sich das ja nun erledigt haben. Dass die angebotenen Leasingraten dazu ganz hervorragend sind, macht die Entscheidung natürlich noch etwas leichter...

Nachdem die Ausstattung quasi in Stein gemeisselt ist (Ausführung "Sport" mit allerlei Zutaten, die den Autoalltag erleichtern...), stehe ich noch vor der Frage, ob es ein Kombi oder die 5-Türer Limousine werden soll. Optisch behagt mir der Kombi geringfügig mehr, die Limousine hat natürlich Vorteile in den Fahrleistungen. Und nun die entscheidende Frage: Ich habe verschiedentlich gehört und gelesen, dass der Insignia mit diesem Motor sehr laut sein soll. Das würde mir nicht gefallen, da ich hier von meinem Mondeo her sehr verwöhnt bin. Wenn dem so ist, würde mich interessieren, ob es zwischen den beiden Modellen - Kombi oder 5-Türer - Unterschiede in der Lautstärke gibt.

Viele Grüße
Malte

Beste Antwort im Thema

Ich weiß gar nicht, was die Kofferraum-Diskussion hier schon wieder soll???!!!
Der TE hat nach der LAUTstärke und nicht nach der LADEstärke gefragt!

Und hier VERMUTE ich, dass der ST da etwas lauter ist, da er hinten nur das dünne Rollo hat, welches die Abrollgeräusche von der Hinterachse nicht so gut dämpfen kann. Wenn ich in meinem mal hinten sitze (was nur sehr selten vorkommt), dann tritt das Motorgeräusch noch deutlicher in den Hintergrund, dafür ist aber ein leichtes Rauschen von hinten zu vernehmen (vielleicht auch die Zwangsentlüftung). Aber alles in einem durchaus akzeptablen Rahmen.

Gruß
SilverBanditS

21 weitere Antworten
21 Antworten

Stimmt ich war voll vom Thema weg... Sorry 😁

Der ST hat auch den schlechteren CW Wert und da die Coupelinie fast nicht vorhanden ist, kommt es zu Luftverwirbelungen im Heck die bei höheren Geschwindigkeiten deutlich hörbarer werden als beim 4/5 Türer..

Ich dachte anfangs es geht um Motorenlautstärke?! Aber kommt, die 1 dB mehr oder weniger, ob die fürs menschliche Ohr hörbar sind?

Zitat:

Kurzum gesagt.. der 5 Türer ist der bessere Kombi! Habe letztens mit ihn ein 310 Literfass transportiert, alles ohne Probleme! Ich habe auch mit dem Kombi geliebäugelt.. aber nein! Der 5 Türer hat gewonnen...

Beim 5T möchte ich aber nicht hinten sitzen. Kaum Kopffreiheit. Gut du liegst ja mehr hinten als du sitzt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88



................... vorallem kann ich beim 5 Türer auch bis nach oben hin stapeln, .............................

........................und darüber hinaus auch noch aufgrund der Form fast so weit gestapelt werden kann wie der ST.

Wo war doch gleich noch mal die Befestigung für das Trennnetz bei 5 Türer? 😁

(das mit dem Kofferraum nicht so ernst nehmen!)

😉

Zur Lautstärke:
Ja der ST ist lauter, bei geöffneter Abdeckung kommt es einem nochmal mehr vor.

Würde aber sagen das hängt vom Motor ab.
Beim 2.0T "dröhnt" der ESD etwas mehr beim ST.
Beim Diesel höre ich eher die Lautstärke von vorne, da ist es meiner Meinung nach egal ob 5T oder ST.

Gruß Robby

Moin zusammen!

Vielen Dank für Eure Antworten. Habe mich heute mal zum Opel-Händler aufgemacht und bin den 195 PS-Sports Tourer in der Sports-Ausstattung zur Probe gefahren.
Grundsätzlich muss ich sagen, dass der Wagen mir ganz gut gefallen hat. Schicke Hülle, nettes Interieur, ganz hervorragende Sitze (hier in Leder), tolles Fahrwerk (dieses Flexi-Dings). Nicht so doll finde ich den Sound des Navi 900 (muss man wohl echt Infinity-Sound System ordern...) - und gaaaanz schrecklich die in dem gefahrenen Modell verbaute Automatik, die extrem langsam schaltete und dazu schlecht abgestuft zu sein schien.

Der Motor selbst war in Ordnung - der 175 PS-Motor meines Mondeos wirkt allerdings temparamentvoller (das mag aber an der eben bemängelten Automatik liegen) - und ist weitaus laufruhiger. Der Opel-Antrieb ist schon eher rumpelig.

Allerdings hat sich meine Befürchtung des zu lauten Motors nicht bewahrheitet. Wie gesagt, der Motor ist eher kernig und akustisch durchaus präsent, aber nicht störend. Zumindest bis 160 km/h nicht...schneller ging leider aufgrund des Verkehrs nicht. Eher störten mich die sehr lauten Abroll-Geräusche der breiten 19 Zoll-Räder.

Somit ist der Wagen durchaus eine Überlegung wert. Allerdings mit Handschaltung!

Viele Grüße
Malte

Ähnliche Themen

Du kannst doch die Schaltpunkte des AT mit der Fahrwerkeinstellung Tour/Sport verändern. Was bist du gefahren?

Bin den Insignia auch im Sport-Modus gefahren -und war trotzdem sehr enttäuscht.
Bin unlängst eine C-Klasse und einen Passat mit Automatik gefahren. Da waren die Schaltvorgänge kaum zu registrieren. Die Gänge flogen nur so hinein, dass ich den Eindruck hatte, dass die Automatik effizienter schaltet als ein Handschalter. Diesen eindruck hatte ich beim Insignia nicht - auch nicht im Sportmodus...

Viele Grüße
Malte

Interessant, als Handschalter lässt sich der Passat nicht so gut schalten wie der A4, aber immer noch besser als der Insignia.

DG habe ich noch nicht gefahren. Soll aber auch grad so die 2-Jahresgarantie überleben. Gibt viele Probleme mit DG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen