SSA schaltet bei Motorstillstand ab

MINI Mini

Hallo Mini-Fahrer,

habt ihr folgende Situation schon einmal erlebt? Die Start/Stopp-Automatik (SSA) schaltet den Motor beim Ampelstopp ab (alle Parameter - Außentemperatur etc. sind also offenbar erfüllt), aber beim Treten der Kupplung geht der Motor nicht mehr an, im Display erscheint der Hinweis "Start-Stopp-Automatik nicht aktiv"- und sie wurde ganz sicher nicht per Knopfdruck deaktiviert.

Ich fahre selber keinen Mini, aber meiner Freundin ist das oben Geschilderte mit ihrem noch sehr neuen Mini nun schon zweimal innerhalb weniger Tage passiert. Nun kriegt sie einen Termin in der Werkstatt, und ich würde gerne von euch erfahreneren Mini-Freunden wissen, ob es sich um einen bekannten Fehler handelt. Einen Bedienungsfehler würde ich eigentlich ausschließen, denn in 99 % der Fälle funktioniert die SSA ja. Oder gibt es eine Anfänger-Falle, auf die man leicht hereinfällt?

Beim heutigen Auftreten des Fehlers war der Motor möglicherweise noch nicht richtig warm. Kann es sein, dass der Motor zunächst knapp warm genug war, um die SSA den Motor abschalten zu lassen, die Motortemperatur dadurch aber unter die magische Grenze fällt und er dann nicht mehr angeht? Das würde ich allerdings für einen bösen Software-Fehler halten.

Danke im Voraus, liebe Grüße
"railpixel" Werner

22 Antworten

tja, du fährst doch Mini, warum 😁

Für andere ist eben ein Auto auch nur ein Auto, nicht mehr und nicht weniger...

Es ist für mich Quatsch davon zu sprechen, das hier bei Mini Probleme vorliegen wenn es "möglicherweise" nur dieses einen Wagen betrifft, dies kannst weder du noch ich nicht wissen 😉

Is doch toll, wenn es jedoch ohne Probleme zur Wandlung kam, evtl. hätten andere Hersteller nicht so flott etc. reagiert 😕

Scheinbar siehst du keinen Sinn in der SSA, ich und mit Sicherheit andere auch sehen da schon einen nutzen drin 🙂

Der circus mit den Getrieben sind doch langsam alte Kamellen mit langem Bart, wie viel schlechtes gibt es denn noch in der BMW/MINI Geschichte vorallem im Vergleich zu anderen Herstellern, ich finde es sehr überschaubar 😕

Ich hatte einen der ersten Mini One mit diesem Getriebe und es gab "nie" aber auch "nie" Probleme, wie bestimmt bei vielen vielen tausend anderen Minis auch, komisch oder 🙂

Bei einem evtl. 8-10 Jahre alten Mini willst du ein neues Getriebe wenn es heute gekautt geht, bei welchen Hersteller gibt es dies denn? Damals gab es doch neue Getriebe falls es mal vorkam aber warum denn heute, sehe keinen Sinn drin aber doch, in unserer all inkl. Gesellschaft muss alles ewig halten und darf zugleich nix kosten sonst bedeutet dies wieder Servicewüste Deutschland oder irre ich 🙄

Es gibt immer zwei Seiten, schade, dass man immer nur die eine betrachtet aber verstehen tue ich dich natürlich auch 🙂

Zitat:

Scheinbar siehst du keinen Sinn in der SSA, ich und mit Sicherheit andere auch sehen da schon einen nutzen drin

Und wieder andere deaktivieren das Komplett.😉

Ich sehe da schon einen kleinen Sinn drin, für mich lohnt sich das aber nicht.

Zum einen würde ich so ein System erst benutzen, wenn der Motor wirklich warm ist. Das System arbeitet imho aber schon zu schnell. Es ist ein immer erhöhter Verschleiß da, den kann man nicht wegdiskutieren.

Sicher sind ein paar der beanspruchten Elemente verstärkt, aber wenn man die SSA nicht benutzt, kann es auch für diese Teile nur von Vorteil sein.

Die Strecken wo eine SSA für mich Sinn macht, fahre ich fast nur mit dem Fahrrad.

Zitat:

Is doch toll, wenn es jedoch ohne Probleme zur Wandlung kam, evtl. hätten andere Hersteller nicht so flott etc. reagiert

Eben, evtl.

In diesem Fall kam ja noch der Anreiz dazu, das wieder ein Mini gekauft wurde. Der ist dann auch noch ca. 5k teuer. Der Hersteller wird daran garantiert keinen Verlust machen.😉

Zitat:

Bei einem evtl. 8-10 Jahre alten Mini willst du ein neues Getriebe wenn es heute gekautt geht

Wo habe ich das denn jemals geschrieben??😕😕

Das einzige was ich erwarte ist, das man sich ein Problem annimmt und dafür eine Lösung anbietet.

Das wurde bei dem Modell aber nicht gemacht!

Die "neuen" Getriebe die es damals gab und auch noch heute gibt, sind genau die gleichen mit dem selben Problem. Deswegen gibt es auch welche, die schon das 2. oder 3. "neue" Getriebe haben.

Zitat:

gibt immer zwei Seiten, schade, dass man immer nur die eine betrachtet aber verstehen tue ich dich natürlich auch

Ich betrachte überhaupt keine Seite, ich bemühe mich einfach immer Objektiv zu bleiben. Dazu gehört es nunmal keine Markenbrille zu benutzen und Probleme auch offen anzusprechen und zuzugeben, anstatt diese weg zu diskutieren.

Alleine die Tatsache das ich noch immer meinen Mini fahre, sollte doch zeigen, das ich auch genug Positives an dem Wagen sehe.😉

Hallo zusammen,

seit knapp drei Monaten haben wir einen nagelneuen Cooper S Cabrio.
Nun habe ich es schon 2 oder 3 Mal in den letzten Tagen gehabt, dass ich an die Ampel rolle, den Gang raus nehme und den Fuß von der Kupplung...und dann geht der Motor auch aus!
Wird die Ampel nun aber grün, reicht es ja eigentlich, die Kupplung zu treten und er spring wieder an.

So aber nicht immer bei unserem!
Wie gesagt, ich hatte es nun einige Male, dass ich dann die Kupplung trete und er nur etwas halbherzig vor sich hin jault...so als wolle er starten, schafft es aber nicht...
Da hilft dann nur noch Zündung komplett aus und ganz neu starten- wobei er dann ganz normal wieder anspringt...

Bei BMW angeblich ein völlig unbekanntes Problem 😉 ...dafür hatte ich auch anderer Stelle schon einen Thread eröffnet, wurde aber auf diesen Hier verwiesen...Danke noch mal, @Rael_Imperial 😉
Als ich dann diesen Thread las, musste ich an einigen Stellen wirklich schmunzeln...

@railpixel
Die Geschichte mit dem Gurtstraffer scheint nicht ganz unbegründet.
Es ist nun der dritte Mini in Folge, den wir fahren...und der jetzige ist wirklich der mit Abstand am besten verarbeitet 😉
Was aber alle beiden Mini´s zuvor hatten und auch der jetzige schon nach 5.000 km dran leidet ist der "Gurt-Aufroller"...
Denn dieser zieht auf der Fahrerseite den Gurt (wieder einmal) nicht zurück, wenn man sich abschnallt...
Ist vielleicht ein Ansatzpunkt für das Problem... 😉

@Rael_Imperial
Wenn es sich um ein SW-Problem handelt, so ist zumindest bis April 2011 noch keine Lösung gefunden worden...denn da ist unserer produziert worden...
Ich selber bin auch kein Fan von der SSA...insofern muss ich mir nun überlegen, was ich nun mache...
Der Gurt-Rückholer muss auf jeden Fall noch gerichtet werden, und die SSA kann man wohl auch komplett deaktivieren lassen, dass man nicht nach jedem Start diese manuell ausschalten muss, oder?

@all
Was mich wundert ist, dass der Mini von @railpixels Freundin getauscht/gewandelt wurde...
Denn eine nicht funktionierende SSA ist ja nun kein gravierender Mangel...

Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8


seit knapp drei Monaten haben wir einen nagelneuen Cooper S Cabrio.

Herzlichen Glückwunsch ... tolle Maschine ... aber gleichzeitig bin ich geschockt: Ich hatte die Antwort von Rael_Imperial so verstanden, dass das Problem nur den One und den Cooper, aber nicht den Cooper S betrifft. Meine Freundin hat jetzt den Cooper S bestellt. Ich glaube, ich zeige ihr den Thread hier gar nicht 😉.

Zitat:

und die SSA kann man wohl auch komplett deaktivieren lassen, dass man nicht nach jedem Start diese manuell ausschalten muss, oder?

Ich habe es beim Händler so verstanden, dass er zwar kann, aber nicht darf, weil das Fahrzeug dann die Zulassung verliert. Ohne SSA hat es z. B. einen (rechnerisch) höheren CO2-Ausstoß, und man müsste mehr Steuern dafür zahlen. Offenbar gibt es aber Werkstätten, denen das egal ist und die die SSA trotzdem permanent deaktivieren.

Zitat:

Was mich wundert ist, dass der Mini von @railpixels Freundin getauscht/gewandelt wurde...
Denn eine nicht funktionierende SSA ist ja nun kein gravierender Mangel...

Naja ... also wenn ich auf der Kreuzung stehe und das Auto nicht mehr startet, dann finde ich das einen sehr gravierenden Mangel. In einem anderen Thread schrieb doch jemand, ihm sei das passiert, als er auf den Straßenbahnschienen stand und die Bahn kam. Gut, da würde ich ja auch nicht unbedingt das Auto ausgehen lassen, aber trotzdem finde ich den Mangel gravierend, weil sicherheitsrelevant.

Viel Erfolg bei den anstehenden Nachbesserungen, viel Spaß mit dem Auto
"railpixel" Werner

Ähnliche Themen

Hi,
ich kenne das von M-Power-V8 genannte Problem auch.

Unser Mini One, 95 PS aus Jan 2010 zuckt an der Ampel, wenn er eigentlich anspringen soll, manchmal auch nur kurz mit dem Anlasser, um dann doch nicht anzuspringen. Allerdings, im Unterschied zum Vorredner, reicht ein Druck auf den Startknopf um ihn wieder zum Leben zu erwecken, ohne Zündung aus/an.

Letztens passierte das mehrere Male nacheinander bei allen Stops, jetzt wieder einige Tage nicht mehr und davor auch lange nicht - was am Winter gelegen haben kann. Ein System habe ich dabei noch nicht erkannt. Dem Hinweis mit dem Gurt werde ich mal nachgehen und beim nächsten Mal, wenn das Auftritt, das Gurtschloss lösen und wieder schließen. Mal sehen ob sich ein Zusammenhang ergibt.

Da ich sehr viel und überwiegend in der Stadt fahre, finde ich die SSA generell ganz ok. Das an anderer Stelle geschilderte Straßenbahnproblem verhindere ich, in dem ich die Kupplung nicht loslasse (äh, es sei denn ich vergesse das).

Was mich viel mehr nervt ist, dass, insbesondere wenn der Motor nicht wegen SSA ausging (z.B. zu kalt), der erste Gang mancnmal schwer reingeht.

Gruß aus B

Gibt es hier inzwischen Abhilfe?

Wir haben 2 MINIs im Bekanntenkreis (Baujahr 2009 + 2010), welche den Fehler auch zeigen, meist nur im Temperaturbereich von 5-10Grad Celsius.
Bei einem COOPER Countryman meldet sich sporadisch auch der Einklemmschutz immer wieder.
Steht das vielleicht im Zusammenhang, ggf. ein gemeinsames Steuergerät?

Wäre lieb, wenn ihr Eure Erkenntnisse mitteilen könntet, da Beide Autos aus der Garantie/Gewährleistung raus sind und noch etwas gefahren werden sollen ;-)

Danke! Gruß
One0one

Hat sich erledigt. Der Kollege hatte recht...

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Die Werkstatt brauchst Du nicht zu hauen, so dusselig ist die gar nicht. Eher machtlos.

Es handelt sich um ein Software-Problem und es wird ein Update geben. Aber frag mich bitte nicht wann - ich weiss es nicht.

Seit 01/2013 gibt es eine große Software-Anpassung

, welche im April bei uns durchgeführt wurde.

Bis jetzt keine Fehler mehr 🙂

Zu früh gefreut: Heute, bei diesem feucht-kalten "Aprilwetter", ist der Fehler wieder aufgetreten!
Ich glaube, dass es bei ausgeschalteter Klimaanlage noch schlimmer ist.

Batterie? Gurtschloss? Gurtstraffer? Was kann das nur sein?
Seit über 2Jahren auf Fehlersuche und keine Lösung :-(

Übrigens ist der MINI auch aus 12/2010, wie der hier besagte MINI der Dame,
welche glücklicherweise wandeln konnte. Schade.

Deine Antwort
Ähnliche Themen