SSA hack
Hallo zusammen,
es gibt ja die Möglichkeit eine Start Stop memory Funktion nachzurüsten. Hat sich das schon einmal jemand angesehen?
Offene Fragen wären wo man die Leitungen am besten abgreifen kann (Taster, Masse, Zündung). Wenn das jemand kurz beschreiben könnte fände ich es super.
Hier ist das mal für alle möglichen Modelle beschrieben https://www.nicomania.de/auto/start-stop-automatik-deaktivieren (T-roc fehlt noch).
Ganz ausschalten möchte ich es nicht und finde das eine super Lösung. Das hier soll bitte rein theoretisch bleiben ich empfehle niemand das umzusetzen.
Beste Antwort im Thema
Es wäre schön, wenn du das nächste mal einen etwas genaueren Titel für deinen Thread erfassen könntest. Unter deinem Titel konnte sich so einiges hinter verbergen....
52 Antworten
Mit der dauerhaften Deaktivierung erlischt die ABE und damit u.a. auch der Versicherungsschutz.............
ersteres Ja, letzteres Nein!
Zitat:
@i need nos schrieb am 31. Dezember 2018 um 14:55:24 Uhr:
ersteres Ja, letzteres Nein!
in der VK ja,
falls die Gesellschaft nicht auf die Einrede bei grober Fahrlässigkeit verzichtet hat,
dann ist nein wieder richtig.
naja, erstens kann eine Versicherung nur nachträglich Regressforderungen an den VN stellen und die sind nur bis zu einer gewissen Höhe möglich, andersherum wird ein Richter mit Sicherheit keinen Zusammenhang zw. einem Unfallhergang und einem deaktivierten S/S Sytem herleiten. Eine Strafe wegen Steuer"hinterziehung" droht aber durchaus vor Gericht, weil man ja nunmal einen Steuersatz bezahlt hat, den das Auto ohne S/S nicht erreicht
.................in der VK kann die Leistung bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit verweigert werden.
In der Haftpflicht gibt es die Regressmöglichkeit gegenüber dem Verursacherm bis zu einem bestimmten Geldbetrag je Tatbestand. Die Leistung gegenüber dem Geschädigten bleibt hiervon unberührt.
bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit
Ja. korrekt. Aber wo besteht ein Zusammenhang zw. einem Unfall und S/S?!
Interessant, was die selbsternannten „Fachleute“ hier so von sich geben.
Kufatec ist ein serioeses Unternehmen, das eng mit VW zusammenarbeitet. VW bietet u. a. Kufatec-Produkte als Sonderzubehoer an.
Nach EU Recht sind Produkte, die fuer ihren Verwendungszweck nicht zugelassen sind, als solches zu kennzeichnen.
Bestes Beispiel sind Nachruest LED-Leuchmittel, die fuer KFZ nach STVO nicht zugelassen sind bzw. einer Abnahme beduerfen.
Wenn der Kufatec-S/S-Dongel bei Verwendung die BE des Fahrzeugs aushebeln wuerde, dann wäre Kufatec verpflichtet, darauf hinzuweisen. Machen sie aber nicht! Mir ist noch kein Fall bekannt, dass irgendein Abmahnverein
Kufatec hier zurechtgewiesen hat. Im Umkehrschluss heisst das: alles legal.
Also Leute, Ball flach halten.
PS. an i need nos: Du warst natuerlich nicht gemeint.
Zitat:
@Grossstaedter schrieb am 2. Januar 2019 um 13:04:43 Uhr:
Interessant, was die selbsternannten „Fachleute“ hier so von sich geben.
Kufatec ist ein serioeses Unternehmen, das eng mit VW zusammenarbeitet. VW bietet u. a. Kufatec-Produkte als Sonderzubehoer an.
Nach EU Recht sind Produkte, die fuer ihren Verwendungszweck nicht zugelassen sind, als solches zu kennzeichnen.
Bestes Beispiel sind Nachruest LED-Leuchmittel, die fuer KFZ nach STVO nicht zugelassen sind bzw. einer Abnahme beduerfen.
Wenn der Kufatec-S/S-Dongel bei Verwendung die BE des Fahrzeugs aushebeln wuerde, dann wäre Kufatec verpflichtet, darauf hinzuweisen. Machen sie aber nicht! Mir ist noch kein Fall bekannt, dass irgendein Abmahnverein
Kufatec hier zurechtgewiesen hat. Im Umkehrschluss heisst das: alles legal.
Also Leute, Ball flach halten.
PS. an i need nos: Du warst natuerlich nicht gemeint.
VW bietet kufatec Produkte als sonderzubehör an?
......und wo steht, dass dieser verwendete Dongel von Kufatec kommt?
Hannes, bleib bei Deinen Leisten unf fuehre hier keinen Glaubenskrieg, denn Du verwendest den Kufatec Dongel offensichtlich nicht. Woher also Deine rigorose Ablehnung.
Ich dagegen habe den K-Dongel in Verwendung und er hat bisher bestens funktioniert.
Zitat:
@mika85 schrieb am 2. Januar 2019 um 13:44:58 Uhr:
Zitat:
@Grossstaedter schrieb am 2. Januar 2019 um 13:04:43 Uhr:
Interessant, was die selbsternannten „Fachleute“ hier so von sich geben.
Kufatec ist ein serioeses Unternehmen, das eng mit VW zusammenarbeitet. VW bietet u. a. Kufatec-Produkte als Sonderzubehoer an.
Nach EU Recht sind Produkte, die fuer ihren Verwendungszweck nicht zugelassen sind, als solches zu kennzeichnen.
Bestes Beispiel sind Nachruest LED-Leuchmittel, die fuer KFZ nach STVO nicht zugelassen sind bzw. einer Abnahme beduerfen.
Wenn der Kufatec-S/S-Dongel bei Verwendung die BE des Fahrzeugs aushebeln wuerde, dann wäre Kufatec verpflichtet, darauf hinzuweisen. Machen sie aber nicht! Mir ist noch kein Fall bekannt, dass irgendein Abmahnverein
Kufatec hier zurechtgewiesen hat. Im Umkehrschluss heisst das: alles legal.
Also Leute, Ball flach halten.
PS. an i need nos: Du warst natuerlich nicht gemeint.VW bietet kufatec Produkte als sonderzubehör an?
Hallo,
nimm´s ihm nicht übel.
Er weiß es nicht besser.
Das Unternehmen Kufatec hat sich noch nicht dem Vertriebsweg des Konzerns angeschlossen.
Mag sein, dass der eine oder andere Händler direkten Kontakt zur Firma hat und bei Bedarf darauf zurück greift.
KUFATEC bezeichnet sich selbst als unabhängigen Systempartner (von wem auch immer).
Gruß
Hannes
Zitat:
@Grossstaedter schrieb am 2. Januar 2019 um 13:46:14 Uhr:
......und wo steht, dass dieser verwendete Dongel von Kufatec kommt?
Hannes, bleib bei Deinen Leisten unf fuehre hier keinen Glaubenskrieg, denn Du verwendest den Kufatec Dongel offensichtlich nicht. Woher also Deine rigorose Ablehnung.
Ich dagegen habe den K-Dongel in Verwendung und er hat bisher bestens funktioniert.
Er kam von Kufatec.
Wenn Du etwas weiter suchst, wirst auch Du es finden.
Im übrigen ist und bleibt es ein Eingriff in die Fahrzeugtechnik.
Die Start/Stop Funktion ist Bestandteil der Prüfung für den Schadstoffausstoß und somit Bestandteil der Allgemeinen Betriebserlaubnis für das Fahrzeug.
Daran kannst auch Du nichts ändern.
Gruß
Hannes
Will ich doch gar nicht, Junge.
Aber alles hat 2 Seiten und alles ist nicht nur schwarz/weiss.
Jeder breitere Reifen, oder Winter/GJR sowie jede Tieferlegung -auch im zulaessigen Bereich- veraendert das Abgasverhalten. Wahrscheinlich mehr als die S/S Abschaltung. Und die Typgenehmigung wurde mit den serienmaesdigen Sommerreifen durchgefuehrt. Also wo ist hier Dein Problem mit der SS-Abschaltung.
Aber ich habe den Eindruck, dass Du hier nur auf Vorschriften und Paragraphen herumreitest ohne nach links und rechts zu blicken.
Die reale Welt ist vielseitiger, als Du glaubst.
Zitat:
@Grossstaedter schrieb am 2. Januar 2019 um 14:04:28 Uhr:
Will ich doch gar nicht, Junge.
Aber alles hat 2 Seiten und alles ist nicht nur schwarz/weiss.
Die reale Welt ist vielseitiger, als Du glaubst.
Na, dann nimm doch endlich zur Kenntnis, dass es normalerweise nicht erlaubt ist. Auch wenn Du es einfach machst. Dann ist das Problem erkannt, so weit, so gut oder eben schlecht.
Wo bietet vw kufatec Produkte als sonderzubehör?