SSA hack
Hallo zusammen,
es gibt ja die Möglichkeit eine Start Stop memory Funktion nachzurüsten. Hat sich das schon einmal jemand angesehen?
Offene Fragen wären wo man die Leitungen am besten abgreifen kann (Taster, Masse, Zündung). Wenn das jemand kurz beschreiben könnte fände ich es super.
Hier ist das mal für alle möglichen Modelle beschrieben https://www.nicomania.de/auto/start-stop-automatik-deaktivieren (T-roc fehlt noch).
Ganz ausschalten möchte ich es nicht und finde das eine super Lösung. Das hier soll bitte rein theoretisch bleiben ich empfehle niemand das umzusetzen.
Beste Antwort im Thema
Es wäre schön, wenn du das nächste mal einen etwas genaueren Titel für deinen Thread erfassen könntest. Unter deinem Titel konnte sich so einiges hinter verbergen....
52 Antworten
Gibt es hier was neues? Würde auch gern auf Memory setzen wollen.
Für BMW gibt es sogar eine App wo man mit einem ODBC2 Stecker einiges selbst umprogrammieren kann. Gibt es sowas für VW auch?
Werde wohl in Kürze (seit 35 Jahren) mal wieder VW-Eigner. 😉
Memory nur mit Zusatzmodul hinter der Taste
Zusatzmodul? Wo gibts dazu mehr Infos bitte?
Hallo zusammen,
ich habe an euch bezüglich der Start Stop Funktion eine Frage.
Bei mir schaltet diese schon bei kalten Motor ein obwohl noch keine
Öltemperatur angezeigt wird. Kann schon ca. nach 300m sein.
Wie ist es bei euch?
Wenn man keine Verbraucher an hat und eine hohe Außentemperatur herrscht kann das schonmal vorkommen
Ich bin ja auch jemand den die Start/Stop Automatik gehörig auf die Nerven geht.
Habe sie ja auch deshalb mit Hilfe von Ali dauerhaft deaktiviert. Mache ich bei meinen Autos seit Jahren so!
Mittlerweile scheint die Presse auch darauf aufmerksam geworden zu sein, sodass der ADAC zu dem Thema einen Artikel veröffentlicht hat.
Das zeigt, dass sogar die Versicherungen hier eine Möglichkeit sehen sich im Schadensfall finanziell aus der Affäre zu ziehen.
Das macht mich schon nachdenklich.
Zum ADAC Artikel:
https://presse.adac.de/.../...dauerhafter-start-stopp-abschaltung.html
Ist doch Logisch. Würde doch jeder von uns machen, wenn er eine Möglichkeit sieht, legal Geld zu sparen.
Leider funktioniert der Link nicht mehr.
Hier mal der korrekte Link:
https://presse.adac.de/.../...dauerhafter-start-stopp-abschaltung.html
Aber wie muss ich mir das in der Praxis vorstellen:
Ich verursache einen Auffahrunfall. Im Rahmen der Begutachtung wird diese Abschalteinrichtung gefunden. Die Versicherung wird informiert und diese beruft sich dann auf das Erlöschen der Betriebserlaubnis und ist von der Schadensbegeleichung frei?
Immerhin kann vom Werk aus die SSA ebenfalls zumindest für die jeweilige Fahrt deaktiviert werden.
Wenn ein Kausalzusammenhang zwischen Eintritt des Schadens und der vorgenommener Handlung bzw. Einbau des Gerätes besteht, könnte ich das ja verstehen. Aber gerade macht es für mich den Eindruck, dass der ADAC das nicht gut findet und verzweifelt nach einem Strohhalm sucht, um diese Dinge potentiellen Nutzern/-innen auszureden.
VG Björn
P.S.: Ich bin aber auch gegen eine Nutzung von solchen Teilen.