SRS Fehlermeldung??
Hallo,
ich habe folgendes Problem: "Rueckhaltesystem defekt bitte werkstatt aufsuchen" weiterhin leuchtet die SRS-Lampe permanent.
Kennt jemand das Problem, woran kann dies liegen??? Ich habe alle SIcherungen die zu SRS gehoeren ueberprueft doch alle sind in Ordnung.
Waere super wenn mir jemand weiterhelfen koennte.
Danke.
Gruss
Danijelbrcko
35 Antworten
@R1007:
In PC Läden gibt es unter dem Begriff "Casemodding" die wildesten Leuchteffekte.
Dort hatte ich mir Bänder und Folien auf Basis von Elektrolumineszenz gekauft: Jugend forscht 😉, brauchen tu ich soetwas nicht 😁
Auch die Kaltkathodenröhren sind interessant, die "brennen" mit rund 2000 Volt. Werden auch über Konverter mit 12 Volt aus dem PC-Netzteil betrieben.
@danijel: -/-
Grüße
Hellmuth
Na? Mit dem SAM weitergekommen?
Zitat:
Original geschrieben von Freund_1
Na? Mit dem SAM weitergekommen?
Nein, haben ja das Defekte nicht erhalten 🙁
Ähnliche Themen
Servus in die Runde,
habe noch kein SAM erhalten, bin aber sehr sehr zuversichtlich, dass das Teil auch wirklich in der nächsten Zeit bei mir aufschlägt !
P.S.: Ich konnte aber ein KI total zerlegen und war sehr angetan, denn bei den Wandlern für die Folie und den Spannungsstabis sind so Kondensatoren drinnen wie ......... . ...
hat schon mal jemand dieses Problem mit dem SRS gehabt???Welche Steuergeräte können da kaputt gehen bzw. sind kaputt???
SRS Problem
Hi,
hatte bei meinem Daimler ein Problem mit der Kontaktierung des Airbag-Kreises, also einer der drei oder vier Steckstellen vom Airbagsteuergerät bis zum Treibsatz.
Man sagte mir, dass das Problem an der Kontaktspirale sei, diese dann ausgetauscht hat, und dann war es wieder gut.
Habe auch gehört, dass bei der Überwachung der elektrischen Strecke (vom Airbag-Steuergerät bis zum Treibsatz) ein Grenzwert nicht überschritten werden darf. Wird dieser Grenzwert überschritten, geht die Lampe an, und bleibt auch an, bis die Werkstatt diese per Diagnose wieder zurück setzt. Lampe bleibt an, selbst dann, wenn der Grenzwert wieder unterschritten wird.
Naja, ich hatte da wohl Glück...;-)
Gruß Klauso
Hallo,
ich habe an meinem S203 220CDI BJ12/2002 seit gestern auch diese komische SRS Meldung im KI.
Ich hatte gestern mein Kombiinstrument ausgebaut, um die GPS-Antenne meines Comands dahinter zu verbauen.
Dann habe ich ohne angeschlossenes KI eine Probefahrt gemacht, um den GPS-Empfang zu testen.
Seit ich das KI wieder angeschlossen habe, bekomme ich diese blöde Fehlermeldung.
Kann die Ursache das ausgebaute KI sein ???
Ich war heute mit meinem Benz in einer freien, befreundeten KFZ-Werkstatt. Mein Kumpel hat versucht mit einem Bosch-Tester den Fehler zurück zu setzen.
Leider ohne Erfolg, das Airbag-Steuergerät lässt sich mit dem Tester nicht auslesen.
Ist das normal?
Gruß
McBo
Zitat:
Original geschrieben von McBo
Hallo,
ich habe an meinem S203 220CDI BJ12/2002 seit gestern auch diese komische SRS Meldung im KI.
Ich hatte gestern mein Kombiinstrument ausgebaut, um die GPS-Antenne meines Comands dahinter zu verbauen.
Dann habe ich ohne angeschlossenes KI eine Probefahrt gemacht, um den GPS-Empfang zu testen.
Seit ich das KI wieder angeschlossen habe, bekomme ich diese blöde Fehlermeldung.Kann die Ursache das ausgebaute KI sein ???
Gruß
McBo
Kann absolut die Ursache sein, wird sicherlich eine Fehlermeldung abgelegt sein...
Grüße
Hellmuth
SRS Leuchte im Kombi an
Hallo McBo,
diese Fehlermeldung kann nur der Service zurück setzten, da es sich um die Rückhaltesysteme handelt.
Es kommt auf die Fehlertexte an, die im Steuergerät stehen, um zu sagen, welche Ursache hinter Deiner Meldung steht.
Hast Du für den Ausbau des KI auch das Lenrad ausgebaut? Dann wäre es klar, dass die Airbageinheit im Lenkrad gesteckt ist, und wenn Du dann die Zündung einschaltest, wird der Airbag-Kreis bestromt, und bei offenen Leitungen der Fehler abgelegt.
Gruß Klauso
Zitat:
Original geschrieben von McBo
Hallo,
ich habe an meinem S203 220CDI BJ12/2002 seit gestern auch diese komische SRS Meldung im KI.
Ich hatte gestern mein Kombiinstrument ausgebaut, um die GPS-Antenne meines Comands dahinter zu verbauen.
Dann habe ich ohne angeschlossenes KI eine Probefahrt gemacht, um den GPS-Empfang zu testen.
Seit ich das KI wieder angeschlossen habe, bekomme ich diese blöde Fehlermeldung.Kann die Ursache das ausgebaute KI sein ???
Ich war heute mit meinem Benz in einer freien, befreundeten KFZ-Werkstatt. Mein Kumpel hat versucht mit einem Bosch-Tester den Fehler zurück zu setzen.
Leider ohne Erfolg, das Airbag-Steuergerät lässt sich mit dem Tester nicht auslesen.
Ist das normal?Gruß
McBo
SRS
Hallo,
habe seit ein paar Wochen das gleiche Problem. Meiner ist Baujahr 6/2004 mit jetzt knapp 60.000km.
War damit bei einer MB-Werkstatt, um nach dem Fehler zu fragen und man sagte mir sofort, daß man das Problem bei einem 203-er kenne und beheben kann. Die Steckverbindungen und die Kabelsätze müssen auf Kosten von MB ausgetauscht werden. Es gibt intern wohl eine Arbeitsanweisung(o.s.ä.).
Man hat mir erstmal das KI zurückgesetzt und gesagt, wenn das Problem erneut auftrete, soll ich anrufen, dann wird dar Kabelsatz bestellt und ich könnte 2-3 Tage später zur Reparatur kommen.
Angeblich keine Kostenbeteiligung beim Kunden, außer daß man das Auto zur Werkstatt bringen muß.
Nachdem bei mir nun erneut die Meldung erschienen ist, werde ich morgen anrufen und einen Termin ausmachen.
Bitte antworten, wenn jemand etwas gegenteiliges weiß.
Danke und Gruß
Der PC-Guru
Alles korrekt!
Kabelsatz bricht bzw. scheuert sich auf....
Zitat:
Original geschrieben von Freund_1
Alles korrekt!
Kabelsatz bricht bzw. scheuert sich auf....
Servus,
hätte da nun die Frage: Wo genau bricht dieser Kabelbaum bzw. wird er angescheuert ??
Mit Dank im voraus !
Zitat:
Original geschrieben von Freund_1
Mantelrohr
Danke für Deine Antwort, aber "Mantelrohr" gut ?, ist das Mantelrohr von der Lenksäule gemeint ?? Wo reibt es sich da auf, bei einer Durchführung oder aber gar durch die mechanischen Verdrehungen, verursacht durch Lenkbewegungen ???