SRS-Fehler lässt sich nicht löschen -- Steuergerät?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen, seit heute habe ich ich die SRS Lampe am leuchten und die Fehler lassen sich nicht löschen bzw sind gleich danach wieder da .
Im letzten Jahr hatte der das mal ab und zu das die Meldung kamim KI - SRS usw Werkstatt aufsuchen ,aber war danach gleich wieder weg und blieb auch weg. im Fehlerspeicher war nichts abgelegt. Ich hatte die Sitzbelegungsmatte anfangs in Verdacht, aber da der Fehler nicht mehr wieder kam , war das nicht weiter wichtig.
Seit heute habe ich nun die Fehlermeldung nach dem Start sofort im KI und die SRS Lampe leuchtet durchgehend. Anschlüsse unter dem Beifahrersitz sind OK , Steuergerät eventuell defekt ? Ich hatte den Wagen 15 min ohne Strom da stehen lassen und das Kabel vom Steuergerät ebenfalls abgezogen, alles ohne Erfolg. Auch ein Emulator brachte nichts an Veränderung , daher hab ich das alles wieder in Original Zustand zurückgebaut. Die FAQ habe ich auch schon bemüht ,aber die Fehler habe ich da nicht gefunden. Irgendwie hab ich den Eindruck das das Fahrzeug meint , ein Kindersitz wäre auf dem Beifahrersitz platziert.
Da man schlecht an die Stecker kommt, hatte ich den Beifahrersitz hinten gelöst und nach vorne gekippt um da besser ran zu kommen. Klappte auch gut, alle Pins usw sind OK, ich kann mir nicht erklären wo da nun ein Kurzschluss sein soll. Die 211 er Karosse die wir noch stehen hatten ist nun leider entsorgt, da wäre noch ein Steuergerät drin gewesen, aber das muss ich mir dann evtl neu oder aus der Bucht kaufen. Muss das codiert werden? Und wenn geht das ja sicherlich nur mit ner SD oder?
Echt blöde wenn man mit seinem Latein am Ende ist :-)))

WOW Meldung
R15
SRS SG
Beste Antwort im Thema

Ich hab heute meinen Service gemacht , und alle Bremsleitungen und Schläuche erneuert.
11 h hab ich heut am Auto verbracht mit ausgedehnten Pausen.
Bei MB hätte das richtig Geld gekostet , da ich auch noch Hohlraumversiegelung und den ganzen Unterwagen in Arbeit hatte. Mir macht das Spaß sowas , obwohl das mit den Leitungen Strafarbeit ist. Aber egal , alles fertig ...

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
66 weitere Antworten
66 Antworten

Gebrauchtes von E Bay .... 20€ ... Hast du ein neues da ? @mackhack ? PN? Das auf dem Bild ist das Original , das bestellte hat die gleiche Nummer ....

Asset.JPG

Das Problem ist dass ein ARMADA SG mit der FIN des Fahrzeugs verheiratet wird. Dabei werden unter anderem auch die Parameter der eingebauten Airbags und die Ausstattung geschrieben und nur weil es die gleiche Teilenummer hat und von einem Baugleichen Auto kommt muss das leider nicht heißen dass es funktioniert denn du weißt nicht was in dem Spenderfahrzeug verbaut war. Leider kann man das SG auch nicht testen ohne das Auto dabei erstmal gegen einen Baum zu fahren um zu sehen ob alle Airbags wie gewünscht aufgehen.

Ja ich weiß , alle Daten wie Gewicht des Fahrzeugs usw werden erfasst , also Limo SG kann man im Kombi nicht einbauen bzw man läuft Gefahr das es nicht wie gewünscht funktioniert. Was man natürlich erst merkt im Extremfall . Aber wie soll ich die SRS Meldung sonst weg bekommen außer tauschen der besagten Teile? Darum funktionierte auch der testweise eingebaute Simulator nicht, da SG kaputt.
Bin ja gerne am Schrauben , aber Airbag ist mir ein Graus. Bei einem DAF LKW sind mir die Airbags mal hochgegangen. War kein schönes Erlebnis, der Knall ging noch , aber der Geruch von dem Treibgas :-)))

Kurz um wenn ein Airbag SG defekt ist nur gegen ein neues tauschen. Selbst bei 1000 Euro wäre mir das mein Leben wert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mackhack schrieb am 14. Mai 2019 um 00:28:48 Uhr:


Kurz um wenn ein Airbag SG defekt ist nur gegen ein neues tauschen. Selbst bei 1000 Euro wäre mir das mein Leben wert.

Komm, selbst 10.000€ wäre Dir Dein Leben wert, oder 50.000€. Also immer raushauen, die Kohle!

Wenn man sich einen Gebrauchtwagen kauft, weiß man auch nicht, ob das Airbagsteuergerät schon Crashes hatte. Oder wenn man ihn in die Werkstatt bringt, weiß man auch nicht, ob nicht dran rumgebaut wird.

Es gibt keine 100%ige Sicherheit. Da nützen auch 1.000 € nichts.

Ich war ganz wagemutig: Früher bin ich mit Autos gefahren, die hatten gar keinen Airbag. Oder noch schlimmer: Motorrad.

Oder für's Fahrrad auch Rundum-Airbags kaufen! Keine 15.000€, das sollte einem doch die Sicherheit wert sein!

Am sichersten ist, wenn man nur noch im Pflegebett liegt.

Dieter

Zitat:

@Brunky schrieb am 13. Mai 2019 um 20:08:42 Uhr:


So, die Sitzbelegungsmatte ist erneuert , somit sind nun auch die meisten Fehler weg. Jetzt hab ich nur noch diese Meldung auf dem Bild , daß dürfte dann wohl das Steuergerät sein oder?
Sicherungen sind alle heile und die Relais für Stromkreis 15 und 15 R habe ich getauscht. Hat nichts gebracht, der Fehler bleibt bestehen.
Also neues Steuergerät. Das muss dann ja sicherlich auf das Fahrzeug codiert werden , damit es vernünftig funktioniert.

Und warum mißt Du nicht vorher die Leitungen 15 und 15r?

15 - geschaltetes Plus vom Zündstartschalter
15a - Ausgang am Vorwiderstand zu Zündspule und Starter
15r - Zündschloss-Radiostellung (Wake-UP)

Dieter

Zitat:

@dieters203 schrieb am 15. Mai 2019 um 00:46:38 Uhr:



Zitat:

@Brunky schrieb am 13. Mai 2019 um 20:08:42 Uhr:


So, die Sitzbelegungsmatte ist erneuert , somit sind nun auch die meisten Fehler weg. Jetzt hab ich nur noch diese Meldung auf dem Bild , daß dürfte dann wohl das Steuergerät sein oder?
Sicherungen sind alle heile und die Relais für Stromkreis 15 und 15 R habe ich getauscht. Hat nichts gebracht, der Fehler bleibt bestehen.
Also neues Steuergerät. Das muss dann ja sicherlich auf das Fahrzeug codiert werden , damit es vernünftig funktioniert.

Und warum mißt Du nicht vorher die Leitungen 15 und 15r?

15 - geschaltetes Plus vom Zündstartschalter
15a - Ausgang am Vorwiderstand zu Zündspule und Starter
15r - Zündschloss-Radiostellung (Wake-UP)

Dieter

Perfekt kopiert würde ich mal sagen 😁

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Klemmenbezeichnung

Prüfe in der Tat erst mal sämtliche Kabel bevor du anfängst das SG gegen den gebrauchten Mist von eBay zu tauschen.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 15. Mai 2019 um 01:17:57 Uhr:


Perfekt kopiert würde ich mal sagen 😁

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Klemmenbezeichnung

Du bist ja ein top Detektiv!

(Warum sollte ich das auch nochmal neu schreiben? So fleißig bin ich auch nicht. War sogar zu faul, die Quelle anzugeben, was Du nun getan hast.)

Dieter

Überhaupt nicht. Kam mir aber bekannt vor 🙂

Zitat:

@Wolfgang Wegner schrieb am 13. Mai 2019 um 21:21:35 Uhr:


Ehrlich, ich hab auch schon so oft gedacht, ein Steuergerätist defekt. War es bisher kein einziges mal.

Gugg nach dem Stromkreis 15. Messe das alles durch. Mit dem Multimeter. Irgendwas is locker oder ab.

Was hab ich geschrieben??

Allerdings ist 15R in unseren W211ern vielfältig.
Ich würde 15R am stecker des SRS Steuergerätes probieren zu messen. Das kann sich in der Praxis halt schon a weng schwierig gestalten. Sollte aber nicht unmöglich sein.

Gruss
W.

Zitat:

@Wolfgang Wegner schrieb am 15. Mai 2019 um 11:37:13 Uhr:



Zitat:

@Wolfgang Wegner schrieb am 13. Mai 2019 um 21:21:35 Uhr:


Ehrlich, ich hab auch schon so oft gedacht, ein Steuergerätist defekt. War es bisher kein einziges mal.

Gugg nach dem Stromkreis 15. Messe das alles durch. Mit dem Multimeter. Irgendwas is locker oder ab.

Was hab ich geschrieben??

Allerdings ist 15R in unseren W211ern vielfältig.
Ich würde 15R am stecker des SRS Steuergerätes probieren zu messen. Das kann sich in der Praxis halt schon a weng schwierig gestalten. Sollte aber nicht unmöglich sein.

Gruss
W.

Ich bin grad dabei ..... es ist nicht zu erkennen was er wo hat. Hab jetzt unter dem Sitz nochmal alles auseinander. Hab ja Zeit es ist ja Urlaub :-))))
Das Steuergerät SRS Armada wird vom Can Bus nicht angesteuert. Lässt sich zwar löschen, aber gleich wieder da der Fehler. Also kann ja nur noch das SG kaputt sein. Werde berichten wenn das neue da ist. Muss dann eh zum Freundlichen das Teil codieren lassen.

Wenn das SG über CAN Bus nicht anzusteuern wäre könntest du den Fehlerspeicher nicht (temporär) löschen. Da ist was anderes im Argen.

Fehler kommt wieder weil noch was zu reparieren ist.

Wackelkontakt oder starke Spannungsschwankungen.

Dringend die kleine Batterie vorne im Motorraum testen oder gleich einmal NEU.

Zitat:

@Wolfgang Wegner schrieb am 15. Mai 2019 um 14:15:10 Uhr:


Wackelkontakt oder starke Spannungsschwankungen.

Dringend die kleine Batterie vorne im Motorraum testen oder gleich einmal NEU.

Beide Batterien sind im 2 /2019 neu

Ist der Spannungsregler überprüft? Wie hoch ist die Ladespannung? Spannungsfallmessung gemacht?
Massepunkte gesäubert?

https://youtu.be/NjoDtujA-0w

Deine Antwort
Ähnliche Themen