SRS + DSTC WARTUNG DRINGEND und kein TÜV nehr
Hallo Leute,
seit geraumer Zeit hab ich die Meldund SRS und DSTC wartung erforderlich in meinem OBD stehen. Da ich beim TÜV war weil ich hin musste hat der Prüfer die Airbagwarnleuchte natürlich als gravierenden mangel in den TÜV - Bericht eingetragen und auch die Plakette verweigert. Kennt da jemand nen trick wie man die Warnleuchte zum Erlöschen bringen kann bzw. woran es liegen könnte ?????
Habe auch mal die Fehlermeldungen auslesen lassen und da sagte mir mein Werkstattfachmann das er die Airbaggeschichte nicht gelöscht bekommen würde und der Fehler laut fehlerprotokoll "Wiederstand hoch Fahrerairbag " lauten würde .
Bin für jede Antwort dankbar.
LG
Ingo
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
fakt ist: alles was an Sicherheits-, Motor- und Abgas-Elektronik eingebaut ist, muss zum TÜV auch funktionieren, auch wenn es nicht lebensnotwendig ist. Ergo: ABS-Lampe -> kein TÜVIst die Werkstatt ein Volvo-Händler?? Die sollten den Fehler finden.
Die Fehlermeldungen des Airbags lassen sich erst löschen, wenn der Fehler behoben ist. Es geht nicht, dass die Meldung weggelöscht wird und das System trotzdem nicht funktioniert.
Im Auto steckt soviel Elektronik, dass auch Systeme, die nichts miteinander zu tun haben, beim Fehler anzeigen zusammen auftreten können (DSTC und Airbag)
Es gibt hier nur eine Lösung: auf zum Volvo-Händler!!!
Grüße,
Eric
das hier ist wohl die richtige antwort. es geht hier um sicherheit, wie dir sicherlich der prüfingenieur vom tüv mit der nicht bestandenen hu zu verstehen geben wolte. da ist nix mit lampe raus oder so (zumindestens nicht wenn einem was am eigenen leben liegt!!!)
die lampe bei dir NanX lies sich löschen, weil das problem sporadisch aufgetreten ist (also im moment des löschens NICHT vorlag). dann kann man den fehler auch löschen.
ist der fehler aber nun permanent (geworden) so ist er natürlich nicht zu löschen weil er ja eben da ist.
man könnte nun denken wenn der fehler weg ist müsste ja auch die lampe ausgehen. aber leider nicht im airbag-system. hier geht es, wie schon gesagt, um sicherheit. und das system warnt den fahrer hier solange auf ein problem hin, auch wenn es schon lange nicht mehr da ist, bis er in einer werkstatt den fehler überprüfen lässt und diese die meldung dann löscht.
dann sollte die sicherheit ja, nach dem volvo-sicherheitsprinzip, wieder hergestellt sein.
also wie schon von eric vorgeschlagen ab zum händler wenn dir dein leben und das deiner familie lieb ist (und du die hu bestehen willst) ;-)
mfg, mark.
Code:
die lampe bei dir NanX lies sich löschen, weil das problem sporadisch aufgetreten ist (also im moment des löschens NICHT vorlag). dann kann man den fehler auch löschen.
ist der fehler aber nun permanent (geworden) so ist er natürlich nicht zu löschen weil er ja eben da ist.
das klingt leider logisch
oh je, der nächste Service wird bei mir wohl sehr teuer werden :-(
ich bin davon ausgegangen, dass der Fehler nur sporadisch auftritt – und dass es blödsinnig ist, den reparieren zu lassen
in der Zwischenzeit habe ich einen Marderschaden
Luftmassensensor der defekt ist, dann diesen seltsamen Airbagfehler
zudem hat meine Freundin einen kleinen Unfall mit Blechschaden verursacht – wo noch von der Saatsanwaltschaft ermittelt wird, wer genau schuld ist
auf der anderen Seite habe ich ein recht zuverlässiges Auto, das leider schon 240 Tkm auf dem Buckel hat
ich frage mich welche teure Reparatur als nächstes fällig wird 🙁
oben hat es den Text verzogen -> hier noch mal das ganze:
das klingt leider logisch
oh je, der nächste Service wird bei mir wohl sehr teuer werden :-(
ich bin davon ausgegangen, dass der Fehler nur sporadisch auftritt – und dass es blödsinnig ist, den reparieren zu lassen
in der Zwischenzeit habe ich einen Marderschaden
Luftmassensensor der defekt ist, dann diesen seltsamen Airbagfehler
zudem hat meine Freundin einen kleinen Unfall mit Blechschaden verursacht – wo noch von der Saatsanwaltschaft ermittelt wird, wer genau schuld ist
auf der anderen Seite habe ich ein recht zuverlässiges Auto, das leider schon 240 Tkm auf dem Buckel hat
ich frage mich welche teure Reparatur als nächstes fällig wird