1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 & Q8 4M
  7. SQ7 / 8 TFSi - 507 PS

SQ7 / 8 TFSi - 507 PS

Audi

Hallo zusammen,

hat von euch jemand das Fahrzeug bereits gefahren oder im Besitz?
Wie sind eure Erfahrungen in Bezug auf den neuen Antrieb - bekomme meinen SQ8 im Mai!?

Beste Grüße und bleibt gesund- Andreas

129 Antworten

So , neuen SQ7 bestellt. Lass mich überraschen, aber lt. diversen Videos geht der SQ ganz gut .

Ich bin ebenfalls sehr gespannt auf das "Fahrgefühl" - leider nirgends eine Möglichkeit gehabt den Benziner zu fahren.

Zitat:

@Twinni schrieb am 31. Januar 2021 um 13:00:48 Uhr:



Zitat:

@quattrofelix schrieb am 30. Januar 2021 um 19:37:44 Uhr:


Sprichst du aus Erfahrung?

Ja, wenn es um den Motor geht und Ja, wenn es um meinen 55 TFSI geht. Nein, wenn es um den Motor in einem SQ7 geht.

Zitat:

@Twinni schrieb am 31. Januar 2021 um 13:00:48 Uhr:



Zitat:

@quattrofelix schrieb am 30. Januar 2021 um 19:37:44 Uhr:


Ich würde gerne wissen, was der TFSI im normalen Alltag so verbraucht.

"Der TFSI"?... Beim Q8 55 TFSI habe ich doch schon ausführlich über meine Verbrauchswerte berichtet. Ich weiß leider nicht, wie dein normaler Alltag aussieht.

Der besagte 4-Liter-V8-Benziner wird in diversen Autos aus dem Konzern verbaut und er ist sowohl was die Leistungsentfaltung, als auch was den Verbrauch betrifft wirklich gut. Man kann ihn unter gleichen Voraussetzungen und trotzt Mehrgewicht genauso sparsam bewegen, wie den 3-Liter-V6-Benziner. Muss du einfach mal probieren...

Ich könnte mich ja beömmeln. Da kauft ihr ein Auto mit 500PS V8 für weit über 100.000€ und macht euch dann Gedanken über den Spritverbrauch. Gibts dann als Bereifung auch Runderneuerte und die Bremsbeläge vom Schrotti?

Der Verbrauch wird hoch sein - das sollte bei der Anschaffung eines solchen Fahrzeug keine Rolle spielen, sonst verliert man schnell den Spaß.
Mein G63 hatte auch eine Zylinderabschaltung-der Effekt war „übersichtlich „.
Freue mich auf jeden Fall auf den SQ8 tfsi

Beste Grüße-bleibt gesund

Ähnliche Themen

Der Verbrauch wird NICHT hoch sein. Der Motor ist erstaunlich sparsam. Wer ihn mal ausprobieren will, nimmt sich einen Panamera GTS.

Zitat:

@Twinni schrieb am 5. März 2021 um 00:13:37 Uhr:


Der Verbrauch wird NICHT hoch sein. Der Motor ist erstaunlich sparsam. Wer ihn mal ausprobieren will, nimmt sich einen Panamera GTS.

...habe ich - artgerecht bewegt, mind. 13-14 l.
Natürlich kann man bei sehr defensiver Fahrweise
auch 10 l (nicht im städtischen Verkehr) schaffen-
dann würde ich zumindest ein anderes Fahrzeug
anschaffen.

Also ich habe meinen SQ8 vor ein paar Wochen blind bestellt. Einfach nur aus dem Grund, dass es endlich keinen SQ8 mehr als Diesel gibt. Ich finde ein S darf kein Diesel sein. Bin sehr gespannt wie er anziehen wird. Meine Frau fährt den SQ5 TFSI und auch der macht schon mächtig Spaß.

...wie unterschiedlich es doch sein kann (ist auch gut so) wollte den SQ8 wegen dem V8 Diesel. Der war dann nicht mehr verfügbar-nach kurzer Überlegung dann den tfsi bestellt. Vermutlich einer der letzten V8-blind bestellt-freue mich darauf

Wer mit 500 km Tankreichweite zufrieden ist, wird mit Ottomotoren in SUVs sicher glücklich.

Der "böse" V8-Diesel schafft im Q7 1.100 km problemlos und ist von der Performance her überhaupt nicht weit weg.

Aber er ist weg vom Markt.

Das ist nicht nachvollziehbar, es sei denn, man denkt so, wie andere denken.

Ich bin froh, dass ich noch einmal 4.0 TDI fahren darf.

Und für die europäischen Freunde aus Litauen: Das Fahrzeug wird mit mehreren Nachrüstsytemen ausgestattet, die einen Diebstahl erheblich erschweren und auch eine GPS-unabhängige Ortung ermöglichen werden. Mein Handy klingelt sofort, wenn ihr wieder kommt, um mir mein Auto zu stehlen.

Zitat:

@quattrofelix schrieb am 25. März 2021 um 23:59:45 Uhr:


Aber er ist weg vom Markt.

Das ist nicht nachvollziehbar, es sei denn, man denkt so, wie andere denken.

Das beantwortest du ja beinahe mit deiner Signatur.
Audi liefert nur das, was die Mehrheit sich wünscht.

Ich selbst sehe eine Daseinsberechtigung für den Diesel SQ7 als auch TFSI SQ7. Letzteren hatte ich beinahe bestellt, habe aber nach einer Probefahrt mit einem Rangerover Sport SVR mich gegen einen so sportlichen SUV Benziner entschieden. Lange Geschichte...

Würde es den SQ7 Diesel noch geben, hätte ich diesen im November 2020 statt des 50 TDI bestellt.

Zitat:

@Kelturas schrieb am 26. März 2021 um 00:36:02 Uhr:



Zitat:

@quattrofelix schrieb am 25. März 2021 um 23:59:45 Uhr:


Aber er ist weg vom Markt.

Das ist nicht nachvollziehbar, es sei denn, man denkt so, wie andere denken.

Das beantwortest du ja beinahe mit deiner Signatur.
Audi liefert nur das, was die Mehrheit sich wünscht.

Ich selbst sehe eine Daseinsberechtigung für den Diesel SQ7 als auch TFSI SQ7. Letzteren hatte ich beinahe bestellt, habe aber nach einer Probefahrt mit einem Rangerover Sport SVR mich gegen einen so sportlichen SUV Benziner entschieden. Lange Geschichte...

Würde es den SQ7 Diesel noch geben, hätte ich diesen im November 2020 statt des 50 TDI bestellt.

Stimmt. Der Weltmarkt will Benziner.

Sinn macht das nicht, ist aber ein "hausgemachtes" Problem, wegen der Diesel-Affären.

Jeder LKW hat einen Dieselmotor.

Ein SQ7 / SQ8 ist im Grunde ein kleiner LKW.

Ich sage aber immer Diesel-Kombi dazu, um es zu verniedlichen.

Weiter bin ich davon überzeugt, dass der V8-Benziner ein toller Motor ist. Er ist nur für mich wegen des Verbrauchs keine Option bei 60.000 km im Jahr.

Zitat:

@quattrofelix schrieb am 25. März 2021 um 23:59:45 Uhr:


Wer mit 500 km Tankreichweite zufrieden ist, wird mit Ottomotoren in SUVs sicher glücklich.

Der "böse" V8-Diesel schafft im Q7 1.100 km problemlos und ist von der Performance her überhaupt nicht weit weg.

Aber er ist weg vom Markt.

Das ist nicht nachvollziehbar, es sei denn, man denkt so, wie andere denken.

Ich bin froh, dass ich noch einmal 4.0 TDI fahren darf.

Und für die europäischen Freunde aus Litauen: Das Fahrzeug wird mit mehreren Nachrüstsytemen ausgestattet, die einen Diebstahl erheblich erschweren und auch eine GPS-unabhängige Ortung ermöglichen werden. Mein Handy klingelt sofort, wenn ihr wieder kommt, um mir mein Auto zu stehlen.

Ich sehe den V8 Diesel ja nicht als "böse" an. Im Gegenteil. Ist ein klasse Motor. (Den findest du wahrscheinlich auch in einigen LKW´s wieder) Ich finde nur, dass ein Dieselmotor keine S Bezeichnung verdient hat. Mit "gefaktem" Motorsound etc. Den wirklichen S Fahrspass hat man, aus meiner Sicht, in einem Bernziner. Schlimmer finde ich es noch im S6 oder S7 Diesel. Das sind eigentlich "normale" Competition Fahrzeuge die aus Vermarktungsgründen ein S aufgeklebt bekommen. Und wenn man dann den Sound vom SQ( TFSI mit dem vom SQ8 Diesel vergleicht, liebe ich einfach den genialen V8 Benziner Sound. Das wirst du mit einem Dieselmotor nie hinbekommen. DEr hört sich halt an wie ein Diesel eben klingt....

Zitat:

@quattrofelix schrieb am 25. März 2021 um 23:59:45 Uhr:


Wer mit 500 km Tankreichweite zufrieden ist, wird mit Ottomotoren in SUVs sicher glücklich.

Der "böse" V8-Diesel schafft im Q7 1.100 km problemlos und ist von der Performance her überhaupt nicht weit weg.

Aber er ist weg vom Markt.

Das ist nicht nachvollziehbar, es sei denn, man denkt so, wie andere denken.

Ich bin froh, dass ich noch einmal 4.0 TDI fahren darf.

Und für die europäischen Freunde aus Litauen: Das Fahrzeug wird mit mehreren Nachrüstsytemen ausgestattet, die einen Diebstahl erheblich erschweren und auch eine GPS-unabhängige Ortung ermöglichen werden. Mein Handy klingelt sofort, wenn ihr wieder kommt, um mir mein Auto zu stehlen.

*rolleyes* : Investiere die Kohle lieber in eine gute Versicherung- Unsere Breitband- GPS und Mobilfunkjammer sperren deine Ortungen - Um den Rest kümmern wir uns nach dem Abladen vom schallgedämmten Transporter in Minsk in aller Ruhe 😉.

Zitat:

@gomez1974 schrieb am 26. März 2021 um 09:57:30 Uhr:



Zitat:

@quattrofelix schrieb am 25. März 2021 um 23:59:45 Uhr:


Wer mit 500 km Tankreichweite zufrieden ist, wird mit Ottomotoren in SUVs sicher glücklich.

Der "böse" V8-Diesel schafft im Q7 1.100 km problemlos und ist von der Performance her überhaupt nicht weit weg.

Aber er ist weg vom Markt.

Das ist nicht nachvollziehbar, es sei denn, man denkt so, wie andere denken.

Ich bin froh, dass ich noch einmal 4.0 TDI fahren darf.

Und für die europäischen Freunde aus Litauen: Das Fahrzeug wird mit mehreren Nachrüstsytemen ausgestattet, die einen Diebstahl erheblich erschweren und auch eine GPS-unabhängige Ortung ermöglichen werden. Mein Handy klingelt sofort, wenn ihr wieder kommt, um mir mein Auto zu stehlen.

Ich sehe den V8 Diesel ja nicht als "böse" an. Im Gegenteil. Ist ein klasse Motor. (Den findest du wahrscheinlich auch in einigen LKW´s wieder) Ich finde nur, dass ein Dieselmotor keine S Bezeichnung verdient hat. Mit "gefaktem" Motorsound etc. Den wirklichen S Fahrspass hat man, aus meiner Sicht, in einem Bernziner. Schlimmer finde ich es noch im S6 oder S7 Diesel. Das sind eigentlich "normale" Competition Fahrzeuge die aus Vermarktungsgründen ein S aufgeklebt bekommen. Und wenn man dann den Sound vom SQ( TFSI mit dem vom SQ8 Diesel vergleicht, liebe ich einfach den genialen V8 Benziner Sound. Das wirst du mit einem Dieselmotor nie hinbekommen. DEr hört sich halt an wie ein Diesel eben klingt....

Das ist alles wahr, aber es war der Motor im TDI in Audi, der im Laufe der Jahre den LeMans 24h gewann.

Zitat:

@retomy schrieb am 26. März 2021 um 17:41:20 Uhr:



Zitat:

@gomez1974 schrieb am 26. März 2021 um 09:57:30 Uhr:


Ich sehe den V8 Diesel ja nicht als "böse" an. Im Gegenteil. Ist ein klasse Motor. (Den findest du wahrscheinlich auch in einigen LKW´s wieder) Ich finde nur, dass ein Dieselmotor keine S Bezeichnung verdient hat. Mit "gefaktem" Motorsound etc. Den wirklichen S Fahrspass hat man, aus meiner Sicht, in einem Bernziner. Schlimmer finde ich es noch im S6 oder S7 Diesel. Das sind eigentlich "normale" Competition Fahrzeuge die aus Vermarktungsgründen ein S aufgeklebt bekommen. Und wenn man dann den Sound vom SQ( TFSI mit dem vom SQ8 Diesel vergleicht, liebe ich einfach den genialen V8 Benziner Sound. Das wirst du mit einem Dieselmotor nie hinbekommen. DEr hört sich halt an wie ein Diesel eben klingt....

Das ist alles wahr, aber es war der Motor im TDI in Audi, der im Laufe der Jahre den LeMans 24h gewann.

Das stimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen