SQ7 4M Facelift: Stauassistent schlechter als im VFL?

Audi SQ7 4M

Ich hatte zunächst einen der ersten SQ7 VFL (2016 ausgeliefert). Der hatte aufgrund der Assistenzpakete auch den Stauassistent an Board. Dieser ermöglichte ein an sich völlig autonomes Fahren im Stau. Selbstständiges Anfahren, abbremsen, Spur halten, usw. Meiner Meinung nach eine wirklich fortschrittliche Sache.

Nach einigen Jahren SQ7 Abstinenz habe ich mittlerweile einen nahezu identisch ausgestatteten Facelift. Interessanterweise konnte ich bei der letzten Reise feststellen, dass der Stau Assistent quasi nicht mehr existent ist. Lediglich die ACC Funktion ist vorhanden, wenngleich bei leicht versetzt fahrenden Fahrzeugen gern urplötzlich beschleunigt wird, sodass man immer wachsam die Aktionen des Fahrzeuges beobachten muss um einen Auffahrunfall zu verhindern. Spur halten klappt weitaus schlechter als beim VFL. Vom Autonomen Fahren weit entfernt

Gibt es hier tatsächlich eine deutliche Verschlechterung?

Habt ihr dieses Phänomen auch bemerkt?

9 Antworten

Ich kann zu den Faceliftmodellen leider nichts sagen, kann deine Meinung nur zu dem alten 4M absolut bestätigen. Ich mache mittlerweile sogar die Augen zu während ich im Stau stehe bzw. das Auto langsam fährt, das Teil hat mich auf 25.000 km noch nie im Stich gelassen. Funktioniert wirklich zu 100 %

Ich hatte alle 3 Versionen (Diesel Etron, erstes Facelift und 2. Facelift (beide 60TFSIe)
Bei allen funktionierte der Stauassistent einwandfrei.
Der einzige Unterschied: Bei den 60ern muß der Gurt angelegt sein. Sonst kein ACC.

Hast du überhaupt Tour Paket oder nur Tempomat

Hatte jeweils sämtliche Assistenzpakete. Die Fahrzeuge waren jeweils sehr ähnlich ausgestattet, hatte lediglich die Keramikbremse nicht gewählt. Sonst sind nahezu alle Kreuze gesetzt.

Ähnliche Themen

Hallo,

Ich hab nen Facelift SQ7 EZ 2020 und habe keine Probleme im Stau. Er fährt an, bremst, lenkt, alles gut…beim anfahren weißt er mich darauf hin, wenn er anfahrbereit ist, verschwindet der Hinweis, muss ich selbst anfahren. Hatte als Dienstwagen die aktuelle c-Klasse aus Bj. 2023 und dort war der Assistent nicht besser, im Gegenteil der Spurhalteassistent hatte hier in manchen Kurven öfters Probleme als der Audi

Gruß Thorsten

Müssen die Systeme evtl. noch einmal kalibriert werden?

Zitat:@Thoab schrieb am 3. August 2025 um 20:13:09 Uhr:
Hallo, Ich hab nen Facelift SQ7 EZ 2020 und habe keine Probleme im Stau. Er fährt an, bremst, lenkt, alles gut…beim anfahren weißt er mich darauf hin, wenn er anfahrbereit ist, verschwindet der Hinweis, muss ich selbst anfahren. Hatte als Dienstwagen die aktuelle c-Klasse aus Bj. 2023 und dort war der Assistent nicht besser, im Gegenteil der Spurhalteassistent hatte hier in manchen Kurven öfters Probleme als der AudiGruß Thorsten

Die Info mit dem Anfahren habe ich beim Touareg auch.

Gestern wollte mich der Stauassisten bei einer Autobahnverzweigung, bei der sich die mittlere Spur nach Links und Rechts teilt, geradeaus in den Fahrbahnteiler lenken.
Ist aber der erste große Fehler den ich erlebt habe.
Lästig ist aber, daß die Verkehrszeichenerkennung sehr schlecht funktioniert.

Habe das Ganze jetzt nochmal ausführlich testen können. Keinerlei Verbesserung zum ursprünglichen Post festzustellen. Hatte nun nochmal Kontakt mit Audi, der Stauassistent ist definitiv verbaut. Fahrzeug wird nun nochmal in der Werkstatt überprüft, da ohnehin ein paar Bugs abgestellt werden müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen