SQ5 TFSI - Wer hat es getan?

Audi Q5 FY

Moin,

nachdem im 8R Forum damals im Jahr 2012 ein ähnlicher erfolgreicher Theard eröffnet wurde, will ich das hier mit dem SQ5 TFSI fortführen.
Hier könnt ihr Eure Konfiguration hineinstellen und folgendes:

Privat - oder Geschäftlich?
Kauf (egal ob bar oder finanziert) - oder Leasing?
Vorgängerfahrzeug

Meine Konfiguration lautet: AMEQRV4N

Privat
Kauf
Vorgängerfahrzeug AUDI SQ5 Competition

Gruß
Boogie

Beste Antwort im Thema

Bin mittlerweile rd. 5.000 Kilometer mit meinen SQ5 gefahren und muss feststellen, das er immer mehr Spaß macht. Verbrauch im Alltag hat sich bei 11,1 Liter/100 km eingependelt, wobei bei längeren Autobahnstrecken der Verbrauch auch mal runtergeht bis auf 10,3 Liter, wobei dann schon teilweise auch mal 235 km/h gefahren wird, aber in Baustellen z.b auch nur erlaubte 80 km/h.
Alles in allem ein Verbrauch mit dem ich sehr gut leben kann,bzw. weniger ist als vorher erwartet.
Was immer wieder beeindruckt ist der Durchzug z.b. Von 190 auf 220 z.B. - da geht ganz schön die Post ab.
Auch sonst habe ich nichts an dem Fahrzeug zu bemängeln. Gegenüber meinem vorherigen Q5 in Sachen Komfort eine gewaltige Weiterentwicklung. Von der Lautstärke her, aber auch vom Fahrwerk her nicht vergleichbar. Kann jedem nur empfehlen sich-wenn möglich- für das Luftfahrwerk zu entscheiden.
Habe die Entscheidung für den SQ5 - obwohl vorher nie gefahren und quasi aus dem Prospekt bestellt - keine Sekunde bereut.
Weitere Extras an denen ich mich täglich erfreue sind das Virtual Cockpit, das Headup-Display und das LED-Matrix Licht, das nun doch öfters morgens und abends zum Einsatz kommt. An alle, die auf ihren SQ5 warten ... freut euch :-)
VG Cosimomo

570 weitere Antworten
570 Antworten

Zitat:

@marc4177 schrieb am 10. Dezember 2017 um 16:44:43 Uhr:


Ich kann dir nur sagen, dass es auch an anderen Fahrzeugen so aussieht und nicht nur am Q5/SQ5 so ist.
Da spielt es auch keine Rolle ob es LED´s sind oder nicht, nur weil die weniger Wärme abstrahlen.

Gerade selber unterwegs gewesen und es ist im vorderen Bereich alles zu und auch andere Fahrzeuge sind vorne zugefroren und das sind keine Audis.

Warum sollte da Audi extra Heizdrähte verbauen, damit es noch mehr Geld kostet.
Die wollen einsparen und kein Geld ausgeben.

Nur weil es alle so machen ist es noch lange nicht gut. Man könnte ja auch mal den Anspruch haben besser/sicherer wie die Konkurrenz zu sein. Und die Einsparugen welche gemacht werden müssen gehen sind bei Audi echt bald erschöpft. Sonst wird es bald schwierig mit Premium. So schlecht kann aber auch bei Audi der Gewinn pro KFZ nicht sein, schließlich gibt es auf die gleichen Fahrzeuge in anderen Ländern teils um einiges geringere Preise 😉

Mein Beitrag sollte auch nicht den SQ5 FY angreifen, nur bei LED war mir das Problem so noch nicht besonders aufgefallen. Warum auch immer.

Das Argument, dass der Wagen dann teuer würde, macht mich bei einem +/- 60.000 Euro SQ5 sprachlos, vor allem vor dem Hintergrund, dass es nicht um rotes oder blaues Ambientelicht im Innern des Wagens geht, sondern um die Verkehrssicherheit. Das kann doch Audi nicht egal sein?

Es ist für mich auch keine gute Nachricht, zu wissen, dass andere Autofahrer dann bei Nacht und im Schneetreiben auch im "Blindflug" unterweg wären.

Ich bin sicher, da gibt es eine Lösung.

Vielleicht schaltet sich bei Nachtlicht, dann doch eine Heizung zu?

Kann diesbezüglich vom SQ5 noch nichts sagen . Aber das ist ein Problem das lange bekannt ist . Mit freundlichen Grüßen Minu

Ähnliche Themen

Zitat:

@marc4177 schrieb am 10. Dezember 2017 um 17:40:17 Uhr:


Sicherlich kann es nicht sein, ist aber so.
Du fährst doch auch nicht erst seit gestern und wenn man viel unterwegs ist und das auch bei Schnee, dann sieht man, dass es alle Fahrzeuge betrifft, dass hat nichts mit dem Modell SQ5 FY zu tun.

Jetzt schweifen wir aber ab, denn das hat alles nichts mehr mit dem Thema zu tun.

Nur ein kleiner Zusatz noch:
Gab es nicht Mal Auto's , die einen kleinen Scheibenwischer auf dem Scheinwerfer hatten?
Gruß Kurt

Zitat:

@Kurt1509 schrieb am 10. Dezember 2017 um 22:11:59 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 10. Dezember 2017 um 17:40:17 Uhr:


Sicherlich kann es nicht sein, ist aber so.
Du fährst doch auch nicht erst seit gestern und wenn man viel unterwegs ist und das auch bei Schnee, dann sieht man, dass es alle Fahrzeuge betrifft, dass hat nichts mit dem Modell SQ5 FY zu tun.

Jetzt schweifen wir aber ab, denn das hat alles nichts mehr mit dem Thema zu tun.

Nur ein kleiner Zusatz noch:
Gab es nicht Mal Auto's , die einen kleinen Scheibenwischer auf dem Scheinwerfer hatten?
Gruß Kurt

Ist heute aufgrund von Fußgängerschutzbestimmungen nicht mehr möglich

Es wird OT hier, aber ich habe beim gestrigen Schneetreiben in Westdeutschland keine systemischen Einschränkungen am LED-Licht festgestellt oder eine übermäßige Einschränkung durch Schnee. Es gibt aus meine Sicht dazu zu berücksichtigen:

Auf dem Bild aus North Carolina sind die Scheiben der Lampen doch frei, oder?
Ein regelmäßiger Einsatz von Frostschutz in der zu bedienenden Scheinwerferreinigungsanlage hilft.
Die Effekte die ich beim (Volvo) LED Licht habe, hatte ich auch beim (Audi) Xenon, der ja bekanntermaßen heiß wurde.

Moin Moin,

mal kurz OT wegen der Aussage "Ich kann dir nur sagen, dass es auch an anderen Fahrzeugen so aussieht und nicht nur am Q5/SQ5 so ist."

Also bei meinem "Oldtimer" einem A6 Avant Typ 4F Bj 2006 habe ich das Problem nicht und der Wagen hat in seinem Leben sehr viel Schnee erlebt.
Der A6 ist eine Ausführung die für Schweden gebaut und ausgeliefert wurde. Bei ihm sind die Scheinwerfer anders aufgebaut als bei denen in Deutschland.
Er hat je 2 H6 Lampen pro Scheinwerfer und diese sind gegenüber dem deutschen Model auch anders geschaltet und haben die Plätze vertauscht. Bei meinem sind die Abblendlampen außen neben dem Blinker und die Fernlichtlampen am Kühlergrill. Da in Schweden Dauerlicht vorgeschrieben ist, leuchten die Abblendlampen immer. Am Tage mit reduzierter Leistung (ca. 40 Watt) und Nachts mit 55 Watt. Die Lampen erzeugen so viel Wärme das ich in den fast 12 Jahren noch nie solche Probleme hatte. Wenn man dann noch das Fernlicht (65 Watt) anmacht, kann man sehen wie die Scheinwerfer dampfen. Auch hat die erste Lampe in den Scheinwerfern nach 11 Jahren Dauerbetrieb ihr Leuchten eingestellt.

@ marc4177

Zitat:
"Wenn du dann auch noch die Scheinwerfer-Reinigungsanlage betätigst, dann gefriert es noch schneller."
Das passiert nur wenn der Wasseranteil in der Reinigungsflüssigkeit sehr hoch ist. Da verdunstet der "Bioalkohol" und das Wasser friert an.
Ich fahre im Winter immer mit -60 Grad. Und bevor ich das einfülle ist der Behälter leer, damit nicht verdünnt wird.

Es ist halt der Klassiker beim Kauf von Flüssigkeiten für die Scheibenwaschanlage. "Bei uns ist es nie kälter als -10 Grad, also reicht -15 Grad.". Das beim Verdunsten Kälte entsteht vergessen viele.
Ich erinnere nur daran das Vergaser ab +10 Grad einfrieren können. Die Älteren kennen das Problem bestimmt sehr gut.

Gruß XF-650

Bei den Vermittlern gibt es jetzt 26,2% ohne Fremdfabrikat 25,2% (Behindertenrabatt) für einen Q5 oder SQ5.
Ohne Behindertenrabatt sind es 19,90% (ohne Fremdfabrikat) oder 20,90%.
Frei konfigurierbar keine Lager Fahrzeuge.

Das kann man auch vom Händler bekommen bei Lagerfahrzeugen und Verhandlungen. Mit freundlichen Grüßen Minu

Wo kriegt man 26,2 % auf auf ein q5 3,0 tdi bestellfahrzeug ?

Ich hab einen schwerbehindertenausweis und fremdmarkenvorbesitz, aber das maximum was ich bisher bei einem vermittler gefinden hab waren 25,45 %

Bin für jeden tipp dankbar :-)

Diese Rabatte sind ja echt Wahnsinn.

Nee, die preise sind der hammer...

150 000 mark für so ein mittelklasse suv. ;-)

Oh vor Jahren zu Hause geblieben?

Zitat:

@Sven210779 schrieb am 16. Dezember 2017 um 13:05:48 Uhr:


Wo kriegt man 26,2 % auf auf ein q5 3,0 tdi bestellfahrzeug ?

Ich hab einen schwerbehindertenausweis und fremdmarkenvorbesitz, aber das maximum was ich bisher bei einem vermittler gefinden hab waren 25,45 %

Bin für jeden tipp dankbar :-)

Bei Sauerlandauto.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen