SQ5 TFSI - Wer hat es getan?
Moin,
nachdem im 8R Forum damals im Jahr 2012 ein ähnlicher erfolgreicher Theard eröffnet wurde, will ich das hier mit dem SQ5 TFSI fortführen.
Hier könnt ihr Eure Konfiguration hineinstellen und folgendes:
Privat - oder Geschäftlich?
Kauf (egal ob bar oder finanziert) - oder Leasing?
Vorgängerfahrzeug
Meine Konfiguration lautet: AMEQRV4N
Privat
Kauf
Vorgängerfahrzeug AUDI SQ5 Competition
Gruß
Boogie
Beste Antwort im Thema
Bin mittlerweile rd. 5.000 Kilometer mit meinen SQ5 gefahren und muss feststellen, das er immer mehr Spaß macht. Verbrauch im Alltag hat sich bei 11,1 Liter/100 km eingependelt, wobei bei längeren Autobahnstrecken der Verbrauch auch mal runtergeht bis auf 10,3 Liter, wobei dann schon teilweise auch mal 235 km/h gefahren wird, aber in Baustellen z.b auch nur erlaubte 80 km/h.
Alles in allem ein Verbrauch mit dem ich sehr gut leben kann,bzw. weniger ist als vorher erwartet.
Was immer wieder beeindruckt ist der Durchzug z.b. Von 190 auf 220 z.B. - da geht ganz schön die Post ab.
Auch sonst habe ich nichts an dem Fahrzeug zu bemängeln. Gegenüber meinem vorherigen Q5 in Sachen Komfort eine gewaltige Weiterentwicklung. Von der Lautstärke her, aber auch vom Fahrwerk her nicht vergleichbar. Kann jedem nur empfehlen sich-wenn möglich- für das Luftfahrwerk zu entscheiden.
Habe die Entscheidung für den SQ5 - obwohl vorher nie gefahren und quasi aus dem Prospekt bestellt - keine Sekunde bereut.
Weitere Extras an denen ich mich täglich erfreue sind das Virtual Cockpit, das Headup-Display und das LED-Matrix Licht, das nun doch öfters morgens und abends zum Einsatz kommt. An alle, die auf ihren SQ5 warten ... freut euch :-)
VG Cosimomo
570 Antworten
Also ich finde den LF OK. Habe bei einem Listenpreis von 70.504,20 (netto) eine Rate von 855 (netto) angeboten bekommen... + Service etc....
Die Rate die du auf den SQ hast, habe ich für den Diesel 3.0 bekommen....
Ich denke, ich sollte auch nochmal ein weiteres Angebot einholen...
Hallo zusammen,
hat schon mal jemand einen SQ5 mit Carbon-Spiegelkappen live gesehen oder besser noch, ein Foto zur Hand?
VG
Zitat:
@stilnick schrieb am 5. Dezember 2017 um 10:57:28 Uhr:
Hey Leute, mir liegt nun ein Angebot vor, wäre über Feedback dankbar was die Zahlen betrifft:36 / 20.000
Fhz. Preis: 70.865,54
monatliche Leasing-Rate ohne Dienstleistungen EUR 784
Geschäftsleasing --> kein GroKu
Auf die schnelle Sixt-Leasing Konfigurator im Internet, kein Verhandeln und auch nicht die günstigste Quelle:
Netto-LP: 70.789,91 €
Netto Leasingrate 715,69 €
bei 36/20Tkm
Hier sollte es um "SQ5 TFSI - Wer hat es getan?" gehen und nicht um Leasing.
Ähnliche Themen
Liebe SQ5 Gemeinde,
hatte ja Anfang August bestellt, Gestern wurde ich vom Freundlichen informiert, das ab dem 10.01.18
die Abholung in Neckarsulm möglich ist, Hab natürlich den 10.01 genommen (andere Termine verschoben :-) )
Der Termin mach das Warten etwas erträglicher.
Gruß Peter
Zitat:
@minu123 schrieb am 7. Dezember 2017 um 17:24:26 Uhr:
Ich 🙂 noch ein Bild mit Sommerfelgen .
Bild Ist nicht von mir .
Mit freundlichen Grüßen Minu
Und in Blau 😁 Sommer / Winter
Gruß Kurt
Scheinwerfer zugefroren und Schneel bleibt auf der Scheinwerferscheibe kleben.
Hi,
habe meinen neuen SQ5 im Oktober 2017 in USA erhalten. Sorry, dass ich hier der Exote bin, aber mein Thema könnte auch in Dtl. von Interesse sein: Scheinwerfer zugefroren und Schneel bleibt auf der Schweiwerferscheibe kleben.
Vor zwei Tagen machten wir die erste Winterfahrt im Schneetreiben. Nach kurzer Zeit verabschiedete sich die Adaptive Cruise Control, was ja ok ist, denn früher musste ich auch noch selbst fahren 🙂.
Ich staunte allerdings nicht schlecht, als wir an der Tanke anhielten und die komplette Front des Wagens (inkl. Schweinwerfer) von Schnee/Schneematsch bedeckt waren (siehe Bild - auf der Fahrerseite hatte ich den Schnee bereits abgekratzt). Gott sei Dank, waren wir tagsüber unterwegs, da braucht man das Licht bekanntlich nicht. Ich mag mir nicht vorstellen, wie unsere 4-stündige Fahrt bei Nacht abgelaufen wäre. Das Befreien der Scheinwerfer von Schnee, hielt gefühlte 10-15 Min., dann war die Front wieder voll bedeckt.
Kann es sein, dass ich mit dem Wagen nachts bei Schneetreiben nicht fahren kann, weil die Lichtausbeute zu klein ist? Habe ich da etwas übersehen? Ach so, Spritzen der Scheibenwaschanlage hat auch nicht geholfen.
Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Was tun?
Privat gekauft, bar bezahlt. Vorgägner war ein VW Passat als Übergangsfahrzeug.
Neben der letzten Fahrt im Schneetreiben hat uns der Wagen bisher viel Freude bereitet. Ich nenne Ihn liebevoll "einen Computer auf Rädern". Bin mit den vielen Einstellungen immer noch nicht ganz fertig...und habe ganz durch Zufall gestern gesehen, dass ich die Ambiente Beleuchtung im Innern mit verschiedenen Farben einstellen kann. Schön! Aber was nutzt das, wenn ich bei Nacht im Schneetreiben kein brauchbares Licht habe?
Lösung: Heizdrähte im Schweinwerferglas (was bei mir jetzt Plastik ist)?
Gruß
Jürgen
Ganz normal und passiert dir bei fast jeden Wagen wenn es schneit und kalt ist.
Wenn du dann auch noch die Scheinwerfer-Reinigungsanlage betätigst, dann gefriert es noch schneller.
Jeder der bei solch einem Wetter fährt wird das auch kennen.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 10. Dezember 2017 um 15:53:35 Uhr:
Ganz normal und passiert dir bei fast jeden Wagen wenn es schneit und kalt ist.
Wenn du dann auch noch die Scheinwerfer-Reinigungsanlage betätigst, dann gefriert es noch schneller.
Jeder der bei solch einem Wetter fährt wird das auch kennen.
"Ganz normal" möchte ich das nicht finden. "Vorsprung durch Technik" sieht für mich anders aus. Wenn die neuen LED Lampen keine Hitze mehr produzieren, wie die alten Glühlampen, die den Schnee wegschmelzen ließen, dann braucht es eben Heizdrähte, die ich bei so einer Witterung einschalten kann. Das kann doch kein Hexenwerk sein, so etwas zu entwickeln - oder?
Übrigens, nein, kein Alaska, North Carolina, was schon ziemlich im Süden der USA ist.
Sehe ich auch so, dass kann nicht normal sein, dass die Scheinwerfer nicht frei werden. Liegt es vielleicht daran, ob man nur mit Tagfahrlicht oder richtiger Beleuchtung fährt? Wird bei letzterem eine Art Heizung im Innern der Scheinwerfer aktiviert?
Ich kann dir nur sagen, dass es auch an anderen Fahrzeugen so aussieht und nicht nur am Q5/SQ5 so ist.
Da spielt es auch keine Rolle ob es LED´s sind oder nicht, nur weil die weniger Wärme abstrahlen.
Gerade selber unterwegs gewesen und es ist im vorderen Bereich alles zu und auch andere Fahrzeuge sind vorne zugefroren und das sind keine Audis.
Warum sollte da Audi extra Heizdrähte verbauen, damit es noch mehr Geld kostet.
Die wollen einsparen und kein Geld ausgeben.
Eigentlich geht es dabei doch nicht um das Einsparen sondern um die Verkehrssicherheit. Es kann doch nicht sein, dass ich bei Schneefall immer wieder anhalten muss, um die Scheinwerfer von Schnee zu befreien. Gerade bei Dunkelheit halte ich das für ein Risiko, wenn ich kein Licht mehr zur Verfügung habe, weil der Schnee auf den Scheinwerfern kleben bleibt.
Nachtrag: Wenn man das Problem mal googelt, gibt es Hinweise/Fragen in etlichen Autoforen. Aber kein Hinweis, dass es von Autotestern etc. bemängelt wird. Für mich eine erhebliche Lücke in der Gesetzgebung zu den Zulassungsvorschriften!
Sicherlich kann es nicht sein, ist aber so.
Du fährst doch auch nicht erst seit gestern und wenn man viel unterwegs ist und das auch bei Schnee, dann sieht man, dass es alle Fahrzeuge betrifft, dass hat nichts mit dem Modell SQ5 FY zu tun.
Jetzt schweifen wir aber ab, denn das hat alles nichts mehr mit dem Thema zu tun.