SQ5 - Reservefaltrad nachrüsten bei MJ 2013

Audi Q5 8R

Hallo,

ist es möglich das im MJ 2014 bestellbare Reservefaltrad beim MJ 2013 nachzurüsten?

- Was ist dort anders?
- Was muss nachbestellt werden?
- Kann dies überhaupt umgebaut werden?
- Kosten?

Ich hatte nämlich bei meinem Vorgängerfahrzeug 3 Reifenschäden in 5 Jahren!
Bin jedes mal mit dem Notrad noch nach Hause gekommen. Beim SQ5 hätte mich jedes mal abschleppen lassen müssen, denn die entsprechenden Teile in den Reifen wären zu groß für das Reparaturset gewesen!

Verbaut ist übrigens auch das B&O Soundsystem, wenn dies für die Ausführung wichtig ist, zwecks des Subwoofers im Kofferraum.

Danke schon mal für Eure Mithilfe.

Gruß

Oli

30 Antworten

Ich hätte ebenfalls Interesse an einer Nachrüstung, vermute aber, dass das aufgrund des Bang und Olufson Subwoofers leider nicht möglich ist, da er die komplette Reserveradmulde blockiert.
Gibt es hier Q5 Fahrer mit Bang und Olufson, die ein Reserverfaltrad haben?

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Ich hätte ebenfalls Interesse an einer Nachrüstung, vermute aber, dass das aufgrund des Bang und Olufson Subwoofers leider nicht möglich ist, da er die komplette Reserveradmulde blockiert.
Gibt es hier Q5 Fahrer mit Bang und Olufson, die ein Reserverfaltrad haben?

Einfach mal im Konfigurator eingeben.

Hallo zusammen,

Also ich hab zumindest einen User in der "Wer-hat-es-getan?"-Statistik, der das Rad bestellt hat. Und dieser SQ5 hat auch das Audi-Sound-System an Bord, also auch den Subwoofer in der Reserveradmulde. Scheint also beides gleichzeitig bestellbar zu sein.

Gruß
Benedict

Zitat:

Original geschrieben von Insignia_2.0T_4x4


Hallo zusammen,

Also ich hab zumindest einen User in der "Wer-hat-es-getan?"-Statistik, der das Rad bestellt hat. Und dieser SQ5 hat auch das Audi-Sound-System an Bord, also auch den Subwoofer in der Reserveradmulde. Scheint also beides gleichzeitig bestellbar zu sein.

Gruß
Benedict

Danke!

Dann werde ich mal mit meinem Händler sprechen, ob es die Möglichkeit einer Nachrüstung gibt. Anscheinend kommt das Rad unter den Subwoofer, den kann man ja abnehmen. Anders kann ich es mir bis jetzt nicht vorstellen.

Ähnliche Themen

Hallo, mein Q5 3.0TDI von 2009 hat das Reservefaltrad UND B&O.

Der Subwoofer ist meiner Meinung nach etwas kleiner, so dass das Faltrad drumrum Platz hat.

Ich denke also, dass Du dann auch den Subwoofer tauschen müßtest.

Gruß Madda

Zitat:

Original geschrieben von madda


Hallo, mein Q5 3.0TDI von 2009 hat das Reservefaltrad UND B&O.

Der Subwoofer ist meiner Meinung nach etwas kleiner, so dass das Faltrad drumrum Platz hat.

Ich denke also, dass Du dann auch den Subwoofer tauschen müßtest.

Gruß Madda

Danke für die Informationen!

Ich werde das mal vortragen, mal sehen ob bzw. wie die Nachrüstung möglich ist.

Hallo,
weiß jemand von euch, ob das Notrad/Reserverad vom S5 das selbe ist wie beim SQ5? Ich würde es heute abend mal testen, ob es in den SQ5 passt. Der S5 hat auch Bang und Olufson 😉

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Hallo,
weiß jemand von euch, ob das Notrad/Reserverad vom S5 das selbe ist wie beim SQ5? Ich würde es heute abend mal testen, ob es in den SQ5 passt. Der S5 hat auch Bang und Olufson 😉

Ich glaube nicht das dies funktioniert, der S5 hat doch sicherlich genauso wie mein ehem. A4 ein normales Notrad (schon aufgepumpt) außerdem ist der Durchmesser dieses Notrads ja viel kleiner.

Im SQ5 MJ 2014 ist jetzt ein Reserveflatrad bestellbar, dies muss man vor dem Gebrauch erst noch aufpumpen.

Gruß

Oli

Hallo,
ich habe es mir jetzt mal angesehen, zum Umbau komme ich leider erst morgen 🙁.
Von der Sache her könnte es passen, wenn man es verkehrt herum reinlegt und den Subwoofer drüber legt. Ob das auch in der Praxis klappt, morgen wisst ihr mehr.... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Hallo,
ich habe es mir jetzt mal angesehen, zum Umbau komme ich leider erst morgen 🙁.
Von der Sache her könnte es passen, wenn man es verkehrt herum reinlegt und den Subwoofer drüber legt. Ob das auch in der Praxis klappt, morgen wisst ihr mehr.... 🙂

Hallo SQ5-313,

in der Praxis müßte es dann so aussehen.

http://www.google.de/imgres?...

Hier ohne Notrad (Faltrad)

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=655750

Manfred

Sehe ich das richtig, dass dann der Stauraum unter der Abdeckung komplett wegfällt. Der müsste ja von Audi mit in die Kofferraumberechnung einbezogen worden sein 😕

Zitat:

Original geschrieben von schumannk


Sehe ich das richtig, dass dann der Stauraum unter der Abdeckung komplett wegfällt. Der müsste ja von Audi mit in die Kofferraumberechnung einbezogen worden sein 😕

Du und dein Drang, jede Ritze vollzustopfen... 😁

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Audi zwei verschiedene Versionen des B&O-Subwoofers vorhält. Ist das oben auf den Bildern ein Not- oder ein Faltrad?

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi



Zitat:

Original geschrieben von schumannk


Sehe ich das richtig, dass dann der Stauraum unter der Abdeckung komplett wegfällt. Der müsste ja von Audi mit in die Kofferraumberechnung einbezogen worden sein 😕
Du und dein Drang, jede Ritze vollzustopfen... 😁

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Audi zwei verschiedene Versionen des B&O-Subwoofers vorhält. Ist das oben auf den Bildern ein Not- oder ein Faltrad?

Hallo hoinzi,

es ist ein Faltrad das erst aufgepumt werden muß.

Manfred

Das Reserverad vom A5 / S5 ist zu schmal und kann daher anscheinend nicht für den SQ5 verwendet werden. Daher werde ich mich jetzt über die Nachrüstung eines Faltrades bemühen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen