SQ5/Q5 Permanent Motor-Sound/Soundmodul/Fragen und Antworten

Audi SQ5 8R

Hallo Leute,
habe seit einer Woche den SQ5.Absolut geiles Fahrzeug.Was mich nur stört,ist der Klag des Motors in Getriebestellung D!Das Typische ,,Grollen" ist leider nur in S zu hören.Muß dabei sagen habe kein Drive Selekt.Schön wäre es doch, wenn der Sound unabhängig von der Getriebestellung zu hören ist.Vielleicht kann das in der Software eingestellt werden? Vielleicht auch sogar die Lautstärke?Hat jemand eine Idee?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Räuber



Zitat:

Original geschrieben von tokyo


Noch mal,für alle die mich verstehen:wer will den wann im flüstermodus fahren??Um die Oma nicht zu erschrecken?Was ist das für ne blöde Einstellung??Wir wollen doch alle einen permanenten Super Sound! Warum soll ich auf flüstermodus gehen??Hat das Maseratie auch???
Natürlich hat das Maserati NICHT, und zwar weil ein Maserati eben so klingt wie er klingt. Ein SQ5 klingt nur aufgrund des künstlichen Soundgenerators nach mehr, in Wahrheit klingt er nach Diesel, weil er eben ein Diesel ist.

So wird es sich in einigen Jahren mit den Elektro-Autos verhalten. Im Elektro-Q5 wird man dann einstellen können, wie der Q5 klingen soll: sportlich, sonor, hell oder eben gar nicht.

Wenn man sich HINTER einen SQ5 stellt, meint man ein Auto mit V8-Motor vor sich zu haben. Wenn man sich dann VOR den Wagen stellt, hört man eindeutig den Dieseltakt heraus. Dann weiß man, dass HINTEN alles nur heiße Luft war! Auch wenn es schon beeindruckend ist, was heutzutage technisch alles möglich ist, beeindrucken tut mich solch ein Blendwerk wahrlich nicht. Es erinnert mich eher an einen Nachbarn, der sich vor Jahren einen riesigen Heckspoiler auf den Kofferraumdeckel seines Opel Omega geschraubt hat.

Aber die Leute, die gern "auf dicke Hose" machen wollen, sterben halt nie aus, und zwar sogar dann nicht, wenn in der Hose gar nichts drin ist!

VG

Räuber

Dann stelle ich dir mal die Frage, was an einem "echten" V8-SUV beeindruckend bzw beeindruckender als bei einem Diesel-SUV ist? Mich beeindruckt da leider gar nichts...entweder mir gefällt der Sound oder nicht. Zudem wird bei jedem Fahrzeug (egal ob Benziner oder Diesel) Soundtuning betrieben. An dem finalen Sounddesign tüfteln eine Schar von Ingenieuren, egal welcher Hersteller. Deiner Logik nach müsste dann jedes Fahrzeug einen gefakten Sound haben und somit lächerlich sein. Der aktuelle Cayenne V8-Diesel kommt ohne Lautsprecher aus und klingt genauso kernig wie der V8-Benziner. Der SQ 5 generiert den Sound eben über Lautsprecher. In der Leistung(-sentfaltung) geben sich die Fahrzeuge ohnehin nichts. Was das mit prolligem Verhalten zu tun haben soll, verstehst wahrscheinlich nur du. Gutaussehende bzw. charismatische Menschen sind in deinen Augen wahrscheinlich auch prollig, da sie recht auffällig sind. Wie kleinkariert und frustriert muss man denn eigentlich sein, um ständig solche vollkommen haltlosen Provokationen in den Raum zu schmeißen?! Aber nichts für ungut, solche Leute muss es auch geben. 😉

Gruß

2374 weitere Antworten
2374 Antworten

Zitat:

@Spiderolli schrieb am 1. Mai 2015 um 10:31:17 Uhr:


Hi Leute,
ich überlege mir gerade eine Alex Modul im meinem SQ5 zu verbauen. Kann mir jemand sagen, worin der Unterschied der beiden Versionen besteht. Sicherlich ist V3 eine neuere Version, aber hat sich das bahnbrechend was geändert?
Und welche Erfahrungen habt ihr?
Danke und Gruß Olli

Das V3 bietet mehr Möglichkeiten bei den Einstellungen. Das sind: Startsound, Frequenz und Lautstärke.

Die Einstellungen werden mit dem Blinkerhebel vorgenommen.

Empfehle aber, das V3 WiFi zu nehmen. Damit lassen sich die Einstellungen mittels App auf dem Smartphone vornehmen. Aktuell nur mit Android, demnächst aber wohl auch mit IOS.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alex Modul V2.2 oder V3' überführt.]

Zitat:

@esskuhfuenf-fan schrieb am 1. Mai 2015 um 11:04:06 Uhr:



Das V3 bietet mehr Möglichkeiten bei den Einstellungen. Das sind: Startsound, Frequenz und Lautstärke.
Die Einstellungen werden mit dem Blinkerhebel vorgenommen.
Empfehle aber, das V3 WiFi zu nehmen. Damit lassen sich die Einstellungen mittels App auf dem Smartphone vornehmen. Aktuell nur mit Android, demnächst aber wohl auch mit IOS.

Sorry muss Dich berichtigen, IOS ist verfügbar

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alex Modul V2.2 oder V3' überführt.]

Zitat:

@Wursti123 schrieb am 1. Mai 2015 um 11:08:30 Uhr:



Zitat:

@esskuhfuenf-fan schrieb am 1. Mai 2015 um 11:04:06 Uhr:



Das V3 bietet mehr Möglichkeiten bei den Einstellungen. Das sind: Startsound, Frequenz und Lautstärke.
Die Einstellungen werden mit dem Blinkerhebel vorgenommen.
Empfehle aber, das V3 WiFi zu nehmen. Damit lassen sich die Einstellungen mittels App auf dem Smartphone vornehmen. Aktuell nur mit Android, demnächst aber wohl auch mit IOS.
Sorry muss Dich berichtigen, IOS ist verfügbar

... umso besser, auf der Burg hieß es noch, dass die IOS-Version noch nicht verfügbar sei.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alex Modul V2.2 oder V3' überführt.]

Zitat:

@esskuhfuenf-fan schrieb am 1. Mai 2015 um 11:12:47 Uhr:



Zitat:

@Wursti123 schrieb am 1. Mai 2015 um 11:08:30 Uhr:


Sorry muss Dich berichtigen, IOS ist verfügbar

... umso besser, auf der Burg hieß es noch, dass die IOS-Version noch nicht verfügbar sei.

Die Info über die Verfügbarkeit stammt vom 29.04.2015, also nach der Burg.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alex Modul V2.2 oder V3' überführt.]

Ähnliche Themen

Kann man "Smartphone" gedanklich auch durch "Tablet" ersetzen oder müsste es ein Smartphone sein?

Tablet geht auch.

Hier ist der Link für V3 Wifi für IOS. Ist nicht so einfach zu finden😠

https://appsto.re/de/srzZ6.i

Ist V2 auf V3 upgradebar? Hat sich der Sound nochmals verändert?

Zitat:

@4horsemen schrieb am 1. Mai 2015 um 22:21:51 Uhr:


Ist V2 auf V3 upgradebar? Hat sich der Sound nochmals verändert?

Denke nicht, es war nichts diesbezügliches im Gespräch als das V3 auf den Markt kam.

Meiner Meinung nach hat sich doch gewaltig was verändert, insbesondere wegen der diversen möglichen Klang- und Lautstärkeeinstellungen die man vornehmen kann. Ich habe den Kauf nicht bereut.

Zitat:

@4horsemen schrieb am 1. Mai 2015 um 22:21:51 Uhr:


Ist V2 auf V3 upgradebar? Hat sich der Sound nochmals verändert?

Das V3 macht die Schaltvorgänge akustisch viel besser mit als V2.2. Ist "melodiöser" find ich. Warte die nächsten Tage auf mein nun drittes Modul mit der Wifi Möglichkeit. Bin gespannt darauf. Auf dem iphone ist die APP ja seit kurzem verfügbar.

Zitat:

@4horsemen schrieb am 1. Mai 2015 um 22:21:51 Uhr:


Ist V2 auf V3 upgradebar? Hat sich der Sound nochmals verändert?

Das Letzte Modul was es gab, da kann man es wohl machen lassen. Bei V2 geht es nicht.

werde mir das Modul auch ordern. Ist ein "must to have"

V2.2 auf V3 upgraden geht nicht. V3 auf V3-Wifi ist möglich.

Tips für den Einbau des Sound Moduls

Für die, die es auch zum ersten Mal machen folgende Tips:

1. Nach dem Lösen der beiden Halterungen auf der linken Seite, lässt sich die Verkleidung nicht einfach nach oben wegnehmen.

2. Man muss zunächst die Ladenrampenabdeckung aus der linken konischen Verriegelung nach oben ziegen, da eine Steckverbindung existiert. Achtung: Türgummi nicht beschädigen an den scharfen Kanten.

3. Dann muss man die hintere Abdeckung zu der Sitzbank nach oben klappen. Dann erst kann die linke Verkleidung nach oben gezogen und nach rechts gedreht werden.

4. Beim Rückbau auf die saubere Einrastung der Edelstahlabdeckung achten und auf den Türgummi achten. Edelstahlabdeckung einrasten lassen, fertig.

Iphone:

1. Erst eine WiFi Verbindung mit dem "Active Sound Module" aufnehmen. Dann kann es losgehen😁

2. Wenn Verbindung abbricht ist das WiFi Signal der Umgebung stärker. Dann neu einrichten.

Ist schon beeindruckend, was man alles verstellen kann😛

Michael

Hast Du alles sehr gut erklärt Michael. Du gibst aber richtig Gas. Kaum auf der Burg und schon voll mittendrin! Du warst mir auf Anhieb sehr sympathisch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen