SQ5 Motorkühlflüssigkeit mit der Standheizung aufheizen

Audi SQ5 8R

Moin,

weiß einer von euch wie und ob man bei der Standheizung beim SQ5 auch die Motorkühlflüssigkeit mit aufheizen kann, also nicht nur den Innenraum ?

Wäre mir lieber den Motor bei kalten Temperaturen auch mit aufzuheizen, auch wenn dies länger dauert..

Danke

VG

Beste Antwort im Thema

Hallo alle zusammen,

doch - es funktioniert! Habe es die Tage bei meinem SQ5 codiert. Und nach ca. 2km Fahrstrecke stand mein Kühlwasser schon auf 70°C, nach 5km begann die Öltemperaturanzeige Werte zu zeigen (tut sie erst ab 60°C). Vorher war zwar der Innenraum warm, aber weder Kühlwasser noch Öltemperatur stiegen so schnell an. Also alles bestens.

Gruß
Benedict

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Insignia_2.0T_4x4


Hallo alle zusammen,

doch - es funktioniert! Habe es die Tage bei meinem SQ5 codiert. Und nach ca. 2km Fahrstrecke stand mein Kühlwasser schon auf 70°C, nach 5km begann die Öltemperaturanzeige Werte zu zeigen (tut sie erst ab 60°C). Vorher war zwar der Innenraum warm, aber weder Kühlwasser noch Öltemperatur stiegen so schnell an. Also alles bestens.

Gruß
Benedict

Kann ich bestätigen.

Hab's bei mir auch letzte Woche codiert.

Hallo Benedict

Könntest du bitte mal die Codierschritte posten, welche es bei deinem SQ5 ermöglicht haben, das die Standheizung (ab Werk eingebaut) jetzt auch den Motor mit vorwärmt. Kann ich dieses dann auch bei
meinem Servicepartner durchführen lassen (3.0 TDI 245 PS, Bj. 4/12 im A5 SB).

Danke

Mittels VCDS Diagnose-Tool:

STG 18 (Standheizung) auswählen
STG Lange Codierung (=Funktion 7)
Byte 0 auswählen
Bit 3 muss deaktiviert werden

That's it!

Gruß
Benedict

also Bestätigung, immer noch bei allen Standheizungen vom Werk mit Ventil gleich VFL und FL, 2008 bis jetzt !!!
hatte ich mir doch gedacht

Marek

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Insignia_2.0T_4x4


Mittels VCDS Diagnose-Tool:

STG 18 (Standheizung) auswählen
STG Lange Codierung (=Funktion 7)
Byte 0 auswählen
Bit 3 muss deaktiviert werden

That's it!

Gruß
Benedict

Hallo Benedict,

wird das auch von meinem/einem Audi Hdl. codiert?

Guss

Boogie

Zitat:

Original geschrieben von boogie21


wird das auch von meinem/einem Audi Hdl. codiert?

Ja, sofern er sich dazu bereit erklärt 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Insignia_2.0T_4x4


Mittels VCDS Diagnose-Tool:

STG 18 (Standheizung) auswählen
STG Lange Codierung (=Funktion 7)
Byte 0 auswählen
Bit 3 muss deaktiviert werden

That's it!

Gruß
Benedict

Hallo Benedict,

genau "DAS" hätte ich auch gern.
Ich komme aus Limburg, weißt Du zufällig jemanden bei mir in der Ecke,
der so was kann/macht?

Gruß
Jürgen

P.S.:Öltemperatur natürlich auch.

Zitat:

Original geschrieben von jubehr66


Hallo Benedict,

genau "DAS" hätte ich auch gern.
Ich komme aus Limburg, weißt Du zufällig jemanden bei mir in der Ecke,
der so was kann/macht?

Gruß
Jürgen

P.S.:Öltemperatur natürlich auch.

Hallo Jürgen,

Hättest Du das mal früher gesagt... VCDS hab ich ja auch.
Ich bin am Montag zwei Mal an Limburg vorbeigekommen. War dienstlich bei einem Termin in Frankfurt.
Ansonsten kannst auch gern mal zu mir kommen, wohne im Kreis SU, also 25km südlich von Köln.

Gruß
Benedict

Ansonsten lohnt sich ein Blick in die VCDS-User Liste. 😉

@ Benedict, ja, schade! aber bis vor ein paar Tagen wußte ich noch gar nichts von den "ungeahnten" Möglichkeiten des Bordsystems.
Wenn ich mal Richtung Köln unterwegs bin komme ich eventuell auf Dein Angebot zurück und schreib Dir vorher `ne PN.

@SQ313, danke, mach ich.

Gruß
Jürgen

BjoernK

SQ 5
Zur Standheizung: Habe nach 30 Minuten Laufzeit heute mal bewusst auf die Wassertemperaturanzeige geschaut. Diese lag kurz nach dem losfahren bereits bei 70 Grad. Also wird das Kühlwasser doch aufgeheizt?

 

Restwärme: Kenne ich vom X5, fand ich klasse. Beim SQ5 kann ich die Funktion aber nicht finden, ein langer Druck auf AC funktioniert nicht.

Langer Druck auf ECON, geht zumindest im A8 4H. Beim SQ5 habe ich es noch nicht probiert.

Ich habe im SQ5 eine Standheizung eingebaut. Soweit ich das mitbekommen habe, wird die letzte Einstellung gespeichert (Temp. etc.) Kann man in der Werkstadt die Standheizung zu codieren, dass immer die Frontscheibendefrostereinstellung und eine Temp. von 24 Grad eingestellt sind?
Habe leider im Netz dazu nichts gefunden.
Besten Dank und einen sonnigen Tag
Gallus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann man die Standheizung programmieren' überführt.]

Ha?lo
Habe bis jetzt immer noch AC eingeschaltet gehabt. Standheizung 25 Min über GSM gestartet.
Ventil für Motor vorwärmen steht auf.
Scheiben waren immer frei. Im Innenraum leicht warm. Motortemp. blieb unten. Ging aber nach kurzer Fahrt sofort leicht hoch.
Gestern mal AC aus geschaltet. Motortemp
ging beim Starten sofort auf 60-65 und im Innenraum war es deutlich wärmer.
Alles bei gleicher Aussentemeperatur.

Gibt es da eine Erklärung für ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen