SQ5 - kommt der neue TDI mit 326 PS respektive PLUS mit 340 PS?
Hallo, weiß jemand von Euch, ob Audi den neuen, stärkeren TDI (wie im neuen A7) künftig auch im SQ5 verbauen wird?
Mein 🙂 konnte mir heute darauf keine Antwort geben...
Beste Antwort im Thema
....wie kann man sich nur so in was reinsteigern???
Leute, egal was an dem SQ5 gemacht, geändert oder was auch
immer......Der wird kein Sportwagen.
Er ist und bleibt ein SUV.
Hätte ich einen SPORTwagen gewollt, hätte ich einen gekauft.
Gerade diese tolle Mischung, macht doch den SQ5 überhaupt aus.
Er lässt sich sehr flott, ja FAST schon sportlich fahren, bietet aber alle
Vorteile eines modernen SUV.
Stellt Euch mal vor, wir wollten in die andere Richtung (Geländewagen)
auch noch mithalten. Denn wir haben ja einen SUV und
Allrad......Also bitte.
Für mich und ich denke mal für viele hier, stellt der
SQ5 einen wunderbaren Kompromiss dar.
Und ja, ich bin persönlich der Meinung, dass er mehr
in Richtung SPORT geht, wie in GELÄNDE.
Also nicht aufregen, oder andere als doof bezeichen.
Sondern sich einfach über das freuen, was man hat.
Denke das der Plus mit seinen neuen Dingen, einfach
NOCH etwas sportlicher ist.
.....Aber ein Sportwagen, wird er dadurch auch nicht.
So long.....
248 Antworten
Wir haben in der Familie z.B. auch zwei A4 8K mit dem gleichen Motor. Einer hat das Sportdiff, der andere nicht. Man merkt den Unterschied ganz deutlich, wenn ich hier die kurvenreichen Strecken fahren. Das hat nichts mit Marketing zu tun, sondern ist eine tolle Technik! Auf den Track gehört der SQ5 nicht, aber sportlich fahre ich gern. Zudem habe ich mehrere Qualifikationen bei den Fahrertrainings von Audi und vom ADAC abgeschlossen - Sommer wie Winter. Ich weiß schon, wie ich das Fahrzeug bei Schnee zu steuern habe. Wir haben ja schließlich genug davon 🙂
Mal ´ne andere Frage zum SQ5 Competition:
Hat der Motor nun die Booster-Funktion oder nicht? Bei Audi auf der Homepage finde ich nichts und hier habe ich auch nichts mehr davon gelesen.
Hallo,
doch er hat die Boost Funktion.
Gruß
Boogie
Ähnliche Themen
Da sollten dann wiederum auch die 50Nm vom Plus eher spürbar sein als die 20PS Boost. Wobei ich beides nicht für ausschlaggebend halte bei der vorhandenen Grundleistung. Wobei ich das ´nur´ als bisher Q5 3.0 TDI CD Fahrer behaupten möchte, der mir schon genügend "Zugkraft" an den Tag legt.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 10. September 2015 um 20:40:52 Uhr:
Wir haben in der Familie z.B. auch zwei A4 8K mit dem gleichen Motor. Einer hat das Sportdiff, der andere nicht. Man merkt den Unterschied ganz deutlich, wenn ich hier die kurvenreichen Strecken fahren. Das hat nichts mit Marketing zu tun, sondern ist eine tolle Technik! Auf den Track gehört der SQ5 nicht, aber sportlich fahre ich gern. Zudem habe ich mehrere Qualifikationen bei den Fahrertrainings von Audi und vom ADAC abgeschlossen - Sommer wie Winter. Ich weiß schon, wie ich das Fahrzeug bei Schnee zu steuern habe. Wir haben ja schließlich genug davon 🙂
Das Untersteuern reduziert sich beim Sportdiff. mit besserem Einlenkverhalten. Alles andere erscheint mir beim SQ5 eher nebensächlich. Beim RS5 beispielsweise ist das mit dem schweren V8 deutlich zu spüren, wie sicherlich bei vielen anderen sportlichen Fahrzeugen (RS6) auch. Meine SQ5 ist, auch im Grenzbereich, neutral ausgelegt ohne wesentliches Untersteuern. Ich kann mir nicht vorstellen, das man im Einsatzbereich der SQ signifikante Unterschiede wahrnehmen wird. Mein vorheriger Q7 untersteuerte ganz massiv und war praktisch nur im Dynamikmodus mit deutlichrr Tieferlegung bei allen Geschwindigkeiten der S-line AAS halbwegs vernünftig auf kurvigen Strecken zu bewegen.
Der Aufpreis für den Plus wäre mir persönlich die Sache nicht wert.
Hier sprechen einige wieder wie die Blinden von der Farbe, natürlich bringt auch einem SUV ein Sportdifferenzial etwas, die Kurvenstabilität steigt, was gleichsam eine Steigerung der Agilität bedeutet.
Empfehle jedem mal die Variable Antriebskraftverteilung bei Porsche (Porsche Tourge Vectoring System Plus) zu testen z.B. im Macan oder Cayenne und dann das gleiche Fahrzeug (Motor) ohne PTVS zu fahren. Die Unterschiede sind so gravierend, dass man den Eindruck hat in einem anderen Fahrzeug zu sitzen.
Das das einige hier nicht wahrhaben wollen, weil sie praktisch ein kurventrägeres Auto als den Plus fahren, ist natürlich verständlich
Zitat:
@quattroG schrieb am 11. September 2015 um 21:07:19 Uhr:
Hier sprechen einige wieder wie die Blinden von der Farbe, natürlich bringt auch einem SUV ein Sportdifferenzial etwas, die Kurvenstabilität steigt, was gleichsam eine Steigerung der Agilität bedeutet.Empfehle jedem mal die Variable Antriebskraftverteilung bei Porsche (Porsche Tourge Vectoring System Plus) zu testen z.B. im Macan oder Cayenne und dann das gleiche Fahrzeug (Motor) ohne PTVS zu fahren. Die Unterschiede sind so gravierend, dass man den Eindruck hat in einem anderen Fahrzeug zu sitzen.
Das das einige hier nicht wahrhaben wollen, weil sie praktisch ein kurventrägeres Auto als den Plus fahren, ist natürlich verständlich
Da is er ja wieder: der Rächer der verarmten SQ5 Fahrer 😁 Lange nichts mehr von euch gehört! Langweilig im Porscheforum?😛😛
Dein PTV bin ich schon mehrfach gefahren: Macht den Cayenne auch nicht viel sportlicher und läßt ihn dynamisch bei weitem nicht an den normalen SQ5 herankommen. Ist und bleibt ein schwerer Öltanker (Cayenne S diesel). Das Teil müßte einfach 300 kg abspecken ! Mit Kurven-Dynamik hat das alles nichts zu tun.
Das ganze läuft für mich nach dem Motto " pimp my traktor " und läuft nicht nur beim SQ5 sondern auch bei deinem sensationellen Alleskönner ins Leere.
....wie kann man sich nur so in was reinsteigern???
Leute, egal was an dem SQ5 gemacht, geändert oder was auch
immer......Der wird kein Sportwagen.
Er ist und bleibt ein SUV.
Hätte ich einen SPORTwagen gewollt, hätte ich einen gekauft.
Gerade diese tolle Mischung, macht doch den SQ5 überhaupt aus.
Er lässt sich sehr flott, ja FAST schon sportlich fahren, bietet aber alle
Vorteile eines modernen SUV.
Stellt Euch mal vor, wir wollten in die andere Richtung (Geländewagen)
auch noch mithalten. Denn wir haben ja einen SUV und
Allrad......Also bitte.
Für mich und ich denke mal für viele hier, stellt der
SQ5 einen wunderbaren Kompromiss dar.
Und ja, ich bin persönlich der Meinung, dass er mehr
in Richtung SPORT geht, wie in GELÄNDE.
Also nicht aufregen, oder andere als doof bezeichen.
Sondern sich einfach über das freuen, was man hat.
Denke das der Plus mit seinen neuen Dingen, einfach
NOCH etwas sportlicher ist.
.....Aber ein Sportwagen, wird er dadurch auch nicht.
So long.....
So ist es. In allen Punkten volle Zustimmung.😁Zitat:
@--PUNISHER-- schrieb am 12. September 2015 um 10:42:45 Uhr:
....wie kann man sich nur so in was reinsteigern???
Leute, egal was an dem SQ5 gemacht, geändert oder was auch
immer......Der wird kein Sportwagen.
Er ist und bleibt ein SUV.
Hätte ich einen SPORTwagen gewollt, hätte ich einen gekauft.
Gerade diese tolle Mischung, macht doch den SQ5 überhaupt aus.
Er lässt sich sehr flott, ja FAST schon sportlich fahren, bietet aber alle
Vorteile eines modernen SUV.
Stellt Euch mal vor, wir wollten in die andere Richtung (Geländewagen)
auch noch mithalten. Denn wir haben ja einen SUV und
Allrad......Also bitte.
Für mich und ich denke mal für viele hier, stellt der
SQ5 einen wunderbaren Kompromiss dar.
Und ja, ich bin persönlich der Meinung, dass er mehr
in Richtung SPORT geht, wie in GELÄNDE.
Also nicht aufregen, oder andere als doof bezeichen.
Sondern sich einfach über das freuen, was man hat.
Denke das der Plus mit seinen neuen Dingen, einfach
NOCH etwas sportlicher ist.
.....Aber ein Sportwagen, wird er dadurch auch nicht.
So long.....
Einige Schlaumeier sehen das im Kontext mit ihrer vermeintlichen "Rennerfahrung" notorisch in einem anderen Licht.
Wenn da die aus meiner Sicht gruselige Optik des Plus nicht wäre, ist die Performancesteigerung sicher kein Nachteil. 100 PS mehr und ich hätte meinen sofort verkauft und den Plus bestellt. Aber 20 PS/ 50 Nm! Naja, bei 2 t sicherlich ein kaum wahrnehmbarer Unterschied.
QuattroG erscheint hier im SQ5 Forum, nur um zu provozieren und seinem Geltungsbedürfniss im Hinblick auf seinen Macan Rechnung zu tragen. Ich gönne jedem seinen automobilen Traum; schleierhaft wird mir jedoch bleiben, wie man für einen Macan 130.000 Euro ausgeben kann........um dann anschließend aufgrund des reduzierten Klangerlebnisses die AGA auszutauschen....... naja, jedem das Seine.......
Den SQ5 Plus kann man jetzt auf der IAA anschauen.
Zu haben ab Oktober 2015.
Die Daten sind ja bereits bekannt: 3.0L Biturbo-V6 mit 340 PS u. einem max. Drehmoment von 700 Nm u. Sportdifferenzial, das jetzt an der Hinterachse die Antriebskräfte auf die Räder verteilt.
Neben ein paar neuen Optik-Optionen für Außenspiegel, Sitzbezüge und Dachkantenspoiler steht ein exklusives Ausstattungspaket bereit. Die Quattro GmbH bietet für den Audi SQ5 TDI Plus die Ausstattung "Audi exclusive selection arablau" an. Dafür gibt es die Sonderlackierung Arablau Kristalleffekt, die sich in Kontrastnähten im Innenraum wiederholt (Bild 3). Dazu gibt es spezielle Alu u. Holzdekoreinlagen. Für €12.000,- ist das Paket zu haben, allerdings limitiert auf 100 Exemplare !!! Der Grundpreis für den SUV liegt bei €67.700,-
Auf Bild 4 sieht man die bekannten 21" im 5-Doppelspeichen-Stern-Design in Schwarz glänzend, glanzgedreht, Größe 8,5 J x 21 mit Reifen 255/40 R 21 mit den rot lackierten Bremssätteln mit SQ5-Schriftzug vorn. 🙂