SQ5 "ein ganz spezielles physikalisches Problem"

Audi SQ5 8R

Hallo Gemeinde,

vorweg, es ist ein spezielles SQ5-Problem, zumindest bei Hochgeschwindigkeitsfahrzeuge mit entsprechenden Bremsen bei SQ5, RS6, RS3, RS5, TTRS etc.

Das bekannte Thema der quietschenden Bremsen, bei geringer Geschwindigkeit ist bekannt und soll hier nicht behandelt oder erwähnt werden, da gibts genug in den Foren und auch Lösungen beim Freundlichen.

Kenn jemand den sogenannte "Stip-Slick-Effekt"?
Das ist das Geräusch bei oftmals großflächigen Bremsen, wenn sich die Belege von der Scheibe lösen und eigentlich nur für ein Bruchteil innerhalb einer Sekunde gering hörbar ist.
Also eigentlich kein erwähnenswertes Problem.

Speziell bei meiner SQ ist das irgendwie anders:

-beim lösen der Bremsen ist es sehr laut, tief klingend und dieser akustische Moment geht sogar in die Karosserie (ggf Vibration)
-beim halten der Bremsen selber Effekt, also kurz vor Stopp diese Wahrnehmung
-beim "schleifen" der Bremse (Stadtverkehr) kann es sogar länger anhaltend vorkommen.

und das permanent, also nicht nur ein oder zweimal, zu beginn der Fahrt, nein sondern permanent bei jeden Bremsvorgang.
Es gibt ein kleines Temeperatur-Gap, wo es fast weg ist, da muss aber die Bremse schon "warm" sein und das ist nur kurzweilig, denn wenn ein Bremsvorgang ungefähr 3-4 Minuten her ist, ist das Geräusch wieder vorhanden, bei jedem halten und lösen.
Das mindert erheblich das geile Feeling dieses Autos und kann nicht normal sein.

ich habe das beanstandet und Audi will mir tatsächlich glaubhaft machen, dass das "nunmal ein spezielles physikalisches Problem ist", geschuldet dem "Stip-Slick-Effekt". Ich kenne diesen Effekt und ja das ist auch ok, aber nicht permanent oder so laut, was sie übrigendes zugegeben haben "Ja, es ist bei Ihrem Fahrzeug spürbar lauter..."
Audi sieht sich dennoch nicht in der Pflicht, tiefere Maßnahmen zu treffen, das es sowieso wieder kommt.

ich fühle mich zur Zeit "stehen gelassen".
Das kann es doch nicht sein.

Fakten zum Fahrzeug:
BJ 11/2013
Mangel im April 2014 (quietschen Bremsen sowie das hier Beschriebene) bekundet, also innerhalb des ersten Jahres und unter 10TKM.

Bitte gebt mir Feedback:

-muss ich das wirklich so hinnehmen?
-soll ich mich rechtlich beraten (zur Zeit mein Vorhaben)
-ggf Wandlung aktivieren?
-und ganz wichtig, habt ihr auch so ein ausgeprägten "Stip-Slick-Effekt" ?
-gibt es bereits bekannte Fälle, mit welchem Ergebnis?

Vielen Dank vorweg!

Holger

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@marc4177 schrieb am 4. August 2015 um 20:12:21 Uhr:


Ist für mich alles ein und das selbe an der Bremsanlage.

Einfach mal inne halten und nicht gleich in die Tasten hauen, wenn man nichts zur Lösung beitragen kann.

Mach ich auch und manchmal kristallisiert sich auch eine Lösung ohne eigenes Zutun heraus.

nix für Ungut

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@peati schrieb am 6. August 2015 um 11:27:12 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 4. August 2015 um 20:12:21 Uhr:


Ist für mich alles ein und das selbe an der Bremsanlage.
Einfach mal inne halten und nicht gleich in die Tasten hauen, wenn man nichts zur Lösung beitragen kann.
Mach ich auch und manchmal kristallisiert sich auch eine Lösung ohne eigenes Zutun heraus.

nix für Ungut

....deshalb ist es nur ein quietschen.

Denn eine Lösung, hat er hier nicht gefunden und Audi selber hat ja auch keine.

Das vom TE beschriebene Problem habe ich auch ab und zu. Mal etwas stärker mal ist es praktisch ganz weg. Hatte ich in früheren Beiträgen auch schon geschildert. Es hat in der Tat mit "Bremsquietschen" nichts zu tun. Es sind die letzten Zentimeter vor dem Stillstand wenn die Bremse greift. Genau so beim runterrollen im Gefälle beim lösen der Bremse. So ein leichtes rattern "Greifen-loslassen-greifen". Hab das in der Werkstatt auch mal erwähnt. Kommentar vom 🙂 : Es seien halt Sportbremsen und da sei das eigentlich normal. Mittlerweile hat sich das Geräusch eher etwas beruhigt. Kommt aber immer wieder mal vor, dass ich das Gefühl habe, es sollte nicht zu einem Premiumfahrzeug gehören. Für mich aber kein grundlegendes Problem um die Freude an einem tollen Auto zu trüben.

Das ist aber meines Erachtens etwas anderes und habe ich beim Q3 und den letzten beiden Audis auch gehabt. Da greift die Bremse noch und sie muss sich erst einmal lösen, da sie noch fest ist, der Wagen aber schon nach vorne rollt (oder nach hinten) dann kommt ein kleines knirschen, da der Druck noch aufgebaut ist.

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 8. August 2015 um 00:15:51 Uhr:


Das vom TE beschriebene Problem habe ich auch ab und zu. Mal etwas stärker mal ist es praktisch ganz weg. Hatte ich in früheren Beiträgen auch schon geschildert. Es hat in der Tat mit "Bremsquietschen" nichts zu tun. Es sind die letzten Zentimeter vor dem Stillstand wenn die Bremse greift. Genau so beim runterrollen im Gefälle beim lösen der Bremse. So ein leichtes rattern "Greifen-loslassen-greifen". Hab das in der Werkstatt auch mal erwähnt. Kommentar vom 🙂 : Es seien halt Sportbremsen und da sei das eigentlich normal. Mittlerweile hat sich das Geräusch eher etwas beruhigt. Kommt aber immer wieder mal vor, dass ich das Gefühl habe, es sollte nicht zu einem Premiumfahrzeug gehören. Für mich aber kein grundlegendes Problem um die Freude an einem tollen Auto zu trüben.

Ich habe wohl das große Pech, dass es bei mir so spürbar lauter ist als bei anderen sq5, dass sagte auch mein freundlicher. gestern im stau (langsames schleifen) gab es wieder die Situation, dass die Vibration auf die gesamte Karosserie übertragen wurde-tolles Premiumfeeling.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen