Spurwechsel auf der BAB

Das Thema ist im "Sagt uns" gerade hochgekocht.

Ich mache hier einen neuen Thread dazu auf.

Ich bin immer noch der Auffassung, dass auf einer BAB ein Spurwechsel nach § 5 StVO erlaubt ist, solange ein von hinten anfliegender schneller VT nicht gefährdet wird:

Zitat:

(4) Wer zum Überholen ausscheren will, muß sich so verhalten, daß eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist. (...)

Gefährdung verboten - Behinderung erlaubt. Klar - die Grenze ist da zwischen nicht konkret benannt. Aber ich halte den Spurwechsel für erlaubt, solange ich dem nachfolgenden VT nicht in den Sicherheitsabstand (bezogen auf sein Tempo) ziehe.

Gegenmeinungen bitte mit Belegen (§§ - Urteile - etc.)

...

Auf Wunsch des TE ein Nachtrag:

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos



Ich habe meinen Eingangsbeitrag leider so formuliert, dass es zu Missverständnissen kam. Das "bezogen auf sein Tempo" war so gemeint, dass der nachfolgende VT mit Lupfen des Gaspedals oder einer Bremsung weit schwächer als einer Gefahrenbremsung kein Problem hat, seinen Sicherheitsabstand einzuhalten.

Und dass es in der Beurteilung der Stärke der Bremsung irgendwo einen Grenzbereich gibt, der nur im Einzelfall vor Gericht geklärt wird, ist auch von mir unbestritten.

Im Verlauf des Themas würde das mehrfach angesprochen. Aber das wird mittlerweile kaum noch jemand finden, der jetzt erstmalig das Thema liest.

Ich bitte darum, dass ein Mod das obrige noch in meinen Startbeitrag reinkopiert - am besten imho mit dem Zeitpunkt. Vielleicht bekommen wir dann ein wenig die Schärfe aus dem Fred.

( 31. 5. 12, 01:07 Uhr )

MfG

invisible_ghost

MOD

Beste Antwort im Thema

Es ist überaus simpel:

Bin ich als Langsamer unterwegs und im Zweifel über Entfernung und Geschwindigkeit meines herannahenden Hintermannes unterlasse ich den Spurwechsel und zeige die ggf. durch antippen der Bremse und/oder Blinker rechts an, somit hat der Schnellfahrer die Info, dass ich rechts bleibe und kann zügig an mir und meinem Vordermann vorbei, danach beginne ich mit dem Überholvorgang!

Bin ich hingegen der Schnelle und nähere ich einem potentiellen Spurwechselaspiranten, lupfe ich mein Gaspedal und bin für den Notfall bremsbereit. Froh und dankbar bin ich übrigens, wenn der Langsame mir mittels o.g. Kommunikation oder deutlicher verzögerung mitteilt, dass er mich bemerkt hat und nicht überholt...

Mir ist alleridngs schleierhaft warum man hierfür Paragraphenreiterei betreiben muss...😕

Mit ein wenig good-will und gesundem Menschenverstand klappt es noch immer am besten!

1387 weitere Antworten
1387 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt



Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Zudem braucht man als Spurwechsler die Spur nicht schon zwei Killometer vor dem Hinderniss wechseln.
Und genau darin liegen oft die Probleme. Da sieht der Langsamfahrer am Horizont irgendwo einen schwarzen Punkt und hat mit einem Schlag einen Magneten auf der Fahrerseite der das Auto schlagartig auf die linke Spur wechseln läßt. Und das bei gleichbleibendem Tempo von 100 km/h.

Sei doch einfach Dankbar das der langsame überhaupt rechts fährt. Viele der harten Schnellfahrer fahren nur links, Mit diesem Klientel hast Du die meisten Probleme.

In der Regel fahren Schnellfahrer eben nicht kilometerweise links sondern direkt in Lücken immer nach rechts. Und zwar nicht erst 2 Kilometer nach dem Hinderniss.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Und genau darin liegen oft die Probleme. Da sieht der Langsamfahrer am Horizont irgendwo einen schwarzen Punkt und hat mit einem Schlag einen Magneten auf der Fahrerseite der das Auto schlagartig auf die linke Spur wechseln läßt. Und das bei gleichbleibendem Tempo von 100 km/h.
Ja und argumentiert wird dann damit, man würde ja niemanden gefährden. MT spiegelt da das Bild auf den Straßen schon ganz gut wieder. Leider.

Jetzt stell es doch bitte nicht so dar, als wären diejenigen, die sich im realen Strassenverkehr unsinnig verhalten gleichzusetzen mit denjenigen, die hier lediglich die Gesetzeslage aufzeigen! Es ist ein absolut widerwärtiges Vorgehen, aus einem beobachteten Verhalten auf die Motive des Fahrers schließen zu wollen! Endgültig unseriös wird es, wenn Mitdiskutanten, die eine bestimmte Meinung vertreten, ein bestimmtes Fahrverhalten angedichtet wird. Aber dieses Vorgehen ist leider nicht nur in diesem Thread zu beobachten.

Wenn du meine Beiträge oder auch die von DD1300 liest, dann wirst du dort nirgends einen Satz findet, der ein oben beschriebenes Verhalten gut heißt.

Zumindestens die wirklichen Schnellfahrer. Die Möchtegern-Schnellfahrer die mit ihren Vertreter TDI die linke Spur mit 160-170 km/h gepachtet haben zu glauben sind damit nicht gemeint.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Wem kann man eher eine Bremsung abverlangen ? Von dem der mit 100 auf der rechten Spur auf einen aufläuft der 90 km/h fährt oder von dem der von hinten mit 250 km/h angefahren kommt und nach ihm wieder freie Bahn ist ???

Ich persönliche verlange sie von mir ab, nicht von anderen. Wie ich schon schrieb: Ich habe für mich beschlossen, dass ich in so einer Situation den Fuss vom Gas nehme, weil mir die Differenzgeschwindigkeit schlicht zu hoch ist und ich mich nicht allein darauf verlassen möchte, dass der rechts Fahrende meine Geschwindigkeit korrekt einschätzt. Da trage ich lieber aktiv dazu bei, ein wenig Gefahrenpotential aus der Situation zu nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


In der Regel fahren Schnellfahrer eben nicht kilometerweise links sondern direkt in Lücken immer nach rechts. Und zwar nicht erst 2 Kilometer nach dem Hinderniss.

Genau und die Langsamen fahren mit 190 links.

Nöö. Langsame Autofahrer sind bei mir diejenigen, die bei freier Autobahn und ohne Limitvorgabe bis maximal 130 km/h fahren. Also Leute die z.B. 100, 110 oder 120 fahren. Und ich fahre wie gesagt auch rechts, wenn meine Tachonadel über 2xx steht, wenn es der Verkehr erlaubt. Wegen 50 m schere ich mit 200 bestimmt nicht nach rechts rüber. Aber wenn die Fahrbahn rechts frei ist schon.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Nöö. Langsame Autofahrer sind bei mir diejenigen, die bei freier Autobahn und ohne Limitvorgabe bis maximal 130 km/h fahren. Also Leute die z.B. 100, 110 oder 120 fahren. Und ich fahre wie gesagt auch rechts, wenn meine Tachonadel über 2xx steht, wenn es der Verkehr erlaubt. Wegen 50 m schere ich mit 200 bestimmt nicht nach rechts rüber. Aber wenn die Fahrbahn rechts frei ist schon.

Ich hätte einen Smilie verbauen sollen. Es war Ironie.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


In der Regel fahren Schnellfahrer eben nicht kilometerweise links sondern direkt in Lücken immer nach rechts. Und zwar nicht erst 2 Kilometer nach dem Hinderniss.

Ich habe keine Ahnung, auf welchen einsamen Autobahnen Du üblicherweise unterwegs warst. Das mag schon mal so sein - aber meine subjektive Beobachtung ist, dass ab rund 180 km/h die meisten Fahrer die linke Spur ihre eigene nennen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos



Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


In der Regel fahren Schnellfahrer eben nicht kilometerweise links sondern direkt in Lücken immer nach rechts. Und zwar nicht erst 2 Kilometer nach dem Hinderniss.
Ich habe keine Ahnung, auf welchen einsamen Autobahnen Du üblicherweise unterwegs warst. Das mag schon mal so sein - aber meine subjektive Beobachtung ist, dass ab rund 180 km/h die meisten Fahrer die linke Spur ihre eigene nennen wollen.

Ich fahre häufig A9 und A13, wobei die A13 zwischen Berlin und Dreieck Spreewald manchmal nervig ist. Sonst gehts. Wo fährst du denn rum?

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Ich habe in einem anderen Thread ein Video gefunden was der MT-User downforze94 gedreht hat und hier zum Thema passen könnte. Wie seht ihr das?

http://www.motor-talk.de/.../...m-strassenverkehr-aufregt-v245981.html

Ich seh gar nix, läuft nicht.
Probiers mal damit

Und ich finde, ihr regt euch viel zu sehr über die Formulierung "durchgehender Verkehr" auf. Vielleicht paßt vorbeifahrender Verkehr besser.

Zitat:

Ich persönliche verlange sie von mir ab, nicht von anderen. Wie ich schon schrieb: Ich habe für mich beschlossen, dass ich in so einer Situation den Fuss vom Gas nehme, weil mir die Differenzgeschwindigkeit schlicht zu hoch ist und ich mich nicht allein darauf verlassen möchte, dass der rechts Fahrende meine Geschwindigkeit korrekt einschätzt. Da trage ich lieber aktiv dazu bei, ein wenig Gefahrenpotential aus der Situation zu nehmen.

Das ist eigentlich der vernünftigere Weg, leider auch der ineffizienteste. Ich möchte nicht bei jedem PKW erst mal auf 160 ausrollen lassen, weil er mich übersehen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von downforze94



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich seh gar nix, läuft nicht.

Probiers mal damit

Beeindruckend der Wortschatz vom Filmenden.

Ok, der Silberne ist krass reingezogen, aber 20 Meter davor war eh ein anders Fahrzeug, der wortgewaltige Filmer hat einfach das gemacht was man nicht machen sollte, er hat eine Drohkulisse aufgebaut und ist viel zu schnell auf ein Fahrzeug aufgelaufen, seine Bremsung hätte er ohne den Reinzieher nur 2 Sekunden später machen müssen.

20m später wollte ich ja auch bremsen. Habs eh schon 100m vorher rollen lassen. Aber vorher bremsen macht eigentlich keinen Sinn. Du redest von einem Moment, der gar nicht eingetreten ist so, als wenn du wüßtest, was ich vor hatte. Das kann so nicht hinhauen. Manchmal verschwinden Fahrzeuge aber auch und so hätte ich nicht umsonst abgebremst. Das ist die einzige Überlegung dahinter.
Letztendlich ist das silberne Ding mir direkt vor die Karre gezogen. Was wäre wenn spielt dann eigentlich keine Rolle mehr.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Zitat:

Original geschrieben von ichtyos



Ich habe keine Ahnung, auf welchen einsamen Autobahnen Du üblicherweise unterwegs warst. Das mag schon mal so sein - aber meine subjektive Beobachtung ist, dass ab rund 180 km/h die meisten Fahrer die linke Spur ihre eigene nennen wollen.
Ich fahre häufig A9 und A13, wobei die A13 zwischen Berlin und Dreieck Spreewald manchmal nervig ist. Sonst gehts. Wo fährst du denn rum?

Naja - das, was der Norden hier zu bieten hat. BAB 1, 2, 7, 20, 24, 27, 28, 29. Die dreistelligen hier in der Ecke zähle ich mal nicht auf - gehören aber dazu.

Eigentlich ist es so einfach.
Fährt man langsam fährt man rechts schön gemütlich und lässt die anderen vorbei.
Dann passt man sich rechts halt mal mit 120 an und fährt mal ein paar sekunden mit 110 wartet ab bis der Hintermann durch ist beschleunigt nützt die Lücke und überholt.
So die mit mittlerer v fahren , fahren dann in der Mitte.
Ja und die wirklich schnellen sind links.
So und wie sieht die Realität aus.
Da wird mit 110 bis 120 in der Mitte rumgeiert und mit 120 bis 125 links.

Wundert sich dann noch irgendwer dass nichts mehr geht.
Also ich mich nicht mehr.

Das Grundproblem ist:
Jeder will sofort auf der Stelle überholen.
Ob die ganze Aktion noch einen Sinn macht?
Tja warum nachdenken.
Das der Hintermann soeben wieder eine Vollbremsung hinlegen musste.
Wenn kümmert es.🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen