Spurwechsel auf der BAB

Das Thema ist im "Sagt uns" gerade hochgekocht.

Ich mache hier einen neuen Thread dazu auf.

Ich bin immer noch der Auffassung, dass auf einer BAB ein Spurwechsel nach § 5 StVO erlaubt ist, solange ein von hinten anfliegender schneller VT nicht gefährdet wird:

Zitat:

(4) Wer zum Überholen ausscheren will, muß sich so verhalten, daß eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist. (...)

Gefährdung verboten - Behinderung erlaubt. Klar - die Grenze ist da zwischen nicht konkret benannt. Aber ich halte den Spurwechsel für erlaubt, solange ich dem nachfolgenden VT nicht in den Sicherheitsabstand (bezogen auf sein Tempo) ziehe.

Gegenmeinungen bitte mit Belegen (§§ - Urteile - etc.)

...

Auf Wunsch des TE ein Nachtrag:

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos



Ich habe meinen Eingangsbeitrag leider so formuliert, dass es zu Missverständnissen kam. Das "bezogen auf sein Tempo" war so gemeint, dass der nachfolgende VT mit Lupfen des Gaspedals oder einer Bremsung weit schwächer als einer Gefahrenbremsung kein Problem hat, seinen Sicherheitsabstand einzuhalten.

Und dass es in der Beurteilung der Stärke der Bremsung irgendwo einen Grenzbereich gibt, der nur im Einzelfall vor Gericht geklärt wird, ist auch von mir unbestritten.

Im Verlauf des Themas würde das mehrfach angesprochen. Aber das wird mittlerweile kaum noch jemand finden, der jetzt erstmalig das Thema liest.

Ich bitte darum, dass ein Mod das obrige noch in meinen Startbeitrag reinkopiert - am besten imho mit dem Zeitpunkt. Vielleicht bekommen wir dann ein wenig die Schärfe aus dem Fred.

( 31. 5. 12, 01:07 Uhr )

MfG

invisible_ghost

MOD

Beste Antwort im Thema

Es ist überaus simpel:

Bin ich als Langsamer unterwegs und im Zweifel über Entfernung und Geschwindigkeit meines herannahenden Hintermannes unterlasse ich den Spurwechsel und zeige die ggf. durch antippen der Bremse und/oder Blinker rechts an, somit hat der Schnellfahrer die Info, dass ich rechts bleibe und kann zügig an mir und meinem Vordermann vorbei, danach beginne ich mit dem Überholvorgang!

Bin ich hingegen der Schnelle und nähere ich einem potentiellen Spurwechselaspiranten, lupfe ich mein Gaspedal und bin für den Notfall bremsbereit. Froh und dankbar bin ich übrigens, wenn der Langsame mir mittels o.g. Kommunikation oder deutlicher verzögerung mitteilt, dass er mich bemerkt hat und nicht überholt...

Mir ist alleridngs schleierhaft warum man hierfür Paragraphenreiterei betreiben muss...😕

Mit ein wenig good-will und gesundem Menschenverstand klappt es noch immer am besten!

1387 weitere Antworten
1387 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Wozu muss man den Fahrstreifenwechsel dann mit einem Blinker ankündigen und sich mehrmals mit Schulterblick etc. vergewissern, dass nichts kommt? Man kann nicht einfach rüber, weil sonst eine Gefährdung entsteht. In dem Sinne muss man also der anderen Spur Vorrang gewehren.
Nein, man muss in diesem Sinne eben keinen Vorrang gewähren sondern eine Gefährdung (und zwar eine konkrete, keine abstrakte) ausschliessen.

Es ging mir aber um deine Formulierung der durchgehenden Fahrspur, die so in der STVO schlicht nicht existiert, die aber immer wieder vorgebracht wird um das vermeintliche Recht des auf der linken Spur fahrenden zu stützen. Trenn das doch bitte mal von dem Thema Gefährdung. Der Fahrer auf der linken Spur hat keine Vorfahrt nur weil er links fährt. Und schon gar nicht ist die linke Spur eine durchgehende und die rechte nicht.

Wenn man Formulierungen vorbringt, die nach Gesetzestext klingen, dann sollten diese sich im Gesetz auch finden lassen. Es nervt einfach, dass dieses Formulierung immer wieder in einem vollkommen falschen Zusammenhang vorgebracht wird.

Der Wechselwillige muss sich nicht ohne Grund mehrfach versichern, ob auch Platz auf der durchgehenden Spur ist und muss den Wechselwunsch anzeigen. Vom durchgehenden Verkehr wird nichts dergleichen verlangt.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Vom durchgehenden Verkehr wird nichts dergleichen verlangt.

Willst oder kannst du es nicht begreifen? Es gibt keinen durchgehenden Verkehr im Sinne des Gesetzes! Du wirfst hier mit Formulierungen um dich, die suggerieren sollen, dass sie so im Gesetz stehen. Nur tun sie das dummerweise nicht. Und darauf dann irgendwelche Vorrechte aufzubauen ist schon mächtig abstrus.

Es ist schade, dass du nicht den Arsch in der Hose hast, einfach einzugestehen, dass du dich vergaloppiert hast.

Hey Zwergle, sprichst Du nicht mehr mit mir oder warum rede ich hier gegen die Wand ?

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Der Wechselwillige muss sich nicht ohne Grund mehrfach versichern, ob auch Platz auf der durchgehenden Spur ist und muss den Wechselwunsch anzeigen. Vom durchgehenden Verkehr wird nichts dergleichen verlangt.

Doch, von ihm wird verlangt sich der jeweiligen Verkehrssituation an zu passen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Der Wechselwillige muss sich nicht ohne Grund mehrfach versichern, ob auch Platz auf der durchgehenden Spur ist und muss den Wechselwunsch anzeigen. Vom durchgehenden Verkehr wird nichts dergleichen verlangt.
Doch, von ihm wird verlangt sich der jeweiligen Verkehrssituation an zu passen.

Das heißt aber nicht, daß einer mit 100 auf die Überholspur wechseln kann und der ankommende eine Bremsung im Bereich von stark bis Vollbremsung machen muß. Gas lupfen oder minimal bremsen ok. Aber häufig schießen welche raus und man muß dann voll in die Eisen gehen.

Der, der 100 fährt, hat genau so das Recht einen anderen VT zu überholen.
Mit 250 bist du einfach so schnell auf den VT, der 100 fährt, aufgefahren, dass manch einer den Abstand vielleicht unterschätzt.

Und da jeder sich selbst der Nächste ist, denken die meisten "besser der andere Bremst ab, als ich selbst".
Das denkt in diesem Fall der 100 fahrer und du auch. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Das heißt aber nicht, daß einer mit 100 auf die Überholspur wechseln kann und der ankommende eine Bremsung im Bereich von stark bis Vollbremsung machen muß.

Das behauptet doch auch niemand. Es wäre schön, wenn die Diskussion mal nicht in Extremen geführt werden würde.

Nebenbei bemerkt: Man könnte die Frage stellen, ob Tempo 250 angebracht ist, wenn auf der Nachbarspur Fahrzeuge mit 100 unterwegs sind und diese auf langsamere Fahrzeuge auflaufen. Ich für meinen Teil habe beschlossen, dass ich in so einer Situation meine Geschwindigkeit deutlich verringere. Aber das mag jeder anders handhaben.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Doch, von ihm wird verlangt sich der jeweiligen Verkehrssituation an zu passen.

Das heißt aber nicht, daß einer mit 100 auf die Überholspur wechseln kann und der ankommende eine Bremsung im Bereich von stark bis Vollbremsung machen muß. Gas lupfen oder minimal bremsen ok. Aber häufig schießen welche raus und man muß dann voll in die Eisen gehen.

Oje, ist das schrecklich hier !!!

Zitat:

Das heißt aber nicht, daß einer mit 100 auf die Überholspur wechseln kann und der ankommende eine Bremsung im Bereich von stark bis Vollbremsung machen muß.

Das würde ich nie behaupten.

Zitat:

Gas lupfen oder minimal bremsen ok.

Das ist mein Standpunkt, und der des Gesetzes. leichte Behinderung->leichte Bremsung muss hingenommen werden.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Nebenbei bemerkt: Man könnte die Frage stellen, ob Tempo 250 angebracht ist, wenn auf der Nachbarspur Fahrzeuge mit 100 unterwegs sind und diese auf langsamere Fahrzeuge auflaufen.

Diese Geschwindigkeit ist in dieser Situation nicht angepasst.

Jeder muss die Situation erkennen und dementsprechend handeln.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Das heißt aber nicht, daß einer mit 100 auf die Überholspur wechseln kann und der ankommende eine Bremsung im Bereich von stark bis Vollbremsung machen muß.
Das behauptet doch auch niemand. Es wäre schön, wenn die Diskussion mal nicht in Extremen geführt werden würde.

Nebenbei bemerkt: Man könnte die Frage stellen, ob Tempo 250 angebracht ist, wenn auf der Nachbarspur Fahrzeuge mit 100 unterwegs sind und diese auf langsamere Fahrzeuge auflaufen. Ich für meinen Teil habe beschlossen, dass ich in so einer Situation meine Geschwindigkeit deutlich verringere. Aber das mag jeder anders handhaben.

Wem kann man eher eine Bremsung abverlangen ? Von dem der mit 100 auf der rechten Spur auf einen aufläuft der 90 km/h fährt oder von dem der von hinten mit 250 km/h angefahren kommt und nach ihm wieder freie Bahn ist ???

Wenn ich rechts mit 150 auf einen auflaufe, der nur 90 fährt bremse ich auch, wenn von hinten einer ankommt der 200 drauf hat. Da fahre ich nicht auf die linke Spur nach dem Motto: Mög der Bremsen, ich will wechseln.

Stichwort: Rücksichtnahme ist keine Einbahnstraße.

Klar gegen Lupfen oder eine leichte oder normale Bremsung hat niemand etwas. Nur hat da Michael Gehrt vollkommen Recht. Die Realität sieht nunmal anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt



Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Das behauptet doch auch niemand. Es wäre schön, wenn die Diskussion mal nicht in Extremen geführt werden würde.

Nebenbei bemerkt: Man könnte die Frage stellen, ob Tempo 250 angebracht ist, wenn auf der Nachbarspur Fahrzeuge mit 100 unterwegs sind und diese auf langsamere Fahrzeuge auflaufen. Ich für meinen Teil habe beschlossen, dass ich in so einer Situation meine Geschwindigkeit deutlich verringere. Aber das mag jeder anders handhaben.

Wem kann man eher eine Bremsung abverlangen ? Von dem der mit 100 auf der rechten Spur auf einen aufläuft der 90 km/h fährt oder von dem der von hinten mit 250 km/h angefahren kommt und nach ihm wieder freie Bahn ist ???

Stichwort: Rücksichtnahme ist keine Einbahnstraße.

Zudem braucht man als Spurwechsler die Spur nicht schon zwei Killometer vor dem Hinderniss wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Zudem braucht man als Spurwechsler die Spur nicht schon zwei Killometer vor dem Hinderniss wechseln.

Und genau darin liegen oft die Probleme. Da sieht der Langsamfahrer am Horizont irgendwo einen schwarzen Punkt und hat mit einem Schlag einen Magneten auf der Fahrerseite der das Auto schlagartig auf die linke Spur wechseln läßt. Und das bei gleichbleibendem Tempo von 100 km/h.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt



Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Das behauptet doch auch niemand. Es wäre schön, wenn die Diskussion mal nicht in Extremen geführt werden würde.

Nebenbei bemerkt: Man könnte die Frage stellen, ob Tempo 250 angebracht ist, wenn auf der Nachbarspur Fahrzeuge mit 100 unterwegs sind und diese auf langsamere Fahrzeuge auflaufen. Ich für meinen Teil habe beschlossen, dass ich in so einer Situation meine Geschwindigkeit deutlich verringere. Aber das mag jeder anders handhaben.

Wem kann man eher eine Bremsung abverlangen ? Von dem der mit 100 auf der rechten Spur auf einen aufläuft der 90 km/h fährt oder von dem der von hinten mit 250 km/h angefahren kommt und nach ihm wieder freie Bahn ist ???

Wenn ich rechts mit 150 auf einen auflaufe, der nur 90 fährt bremse ich auch, wenn von hinten einer ankommt der 200 drauf hat. Da fahre ich nicht auf die linke Spur nach dem Motto: Mög der Bremsen, ich will wechseln.

Stichwort: Rücksichtnahme ist keine Einbahnstraße.

Es ist deine freie Entscheidung mit 250 zu fahren, Du musst dann auch entsprechend Geschwindigkeit abbauen wenn es notwendig ist. Du fährst freiwillig weit höher als die Richtgeschwindigkeit. Lt Definition wird empfohlen 130 auch bei den günstigsten Bedingungen nicht zu überschreiten. Falls doch hast Du hast damit keine Sonderrechte.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt



Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Zudem braucht man als Spurwechsler die Spur nicht schon zwei Killometer vor dem Hinderniss wechseln.
Und genau darin liegen oft die Probleme. Da sieht der Langsamfahrer am Horizont irgendwo einen schwarzen Punkt und hat mit einem Schlag einen Magneten auf der Fahrerseite der das Auto schlagartig auf die linke Spur wechseln läßt. Und das bei gleichbleibendem Tempo von 100 km/h.

Ja und argumentiert wird dann damit, man würde ja niemanden gefährden. MT spiegelt da das Bild auf den Straßen schon ganz gut wieder. Leider.

Deine Antwort
Ähnliche Themen