Spurvermessung - Symmetrie der Vorderachse

Mercedes

Hallo zusammen,

ich habe die Spur der Vorderachse selber vermessen.
Als Methode habe ich dabei angenommen, die Hinterachse (HA) sei exakt gerade und habe so eine Angelschnur an der HA mit identischen Abständen D5=D6 = D7=D8 nach vorne gespannt.

Dabei habe ich an der Vorderachse festgestellt, dass das eine Rad weiter draußen sitzt als das andere Rad.
Zur besseren Erklärung nehme ich jetzt hier mal eine Spur 0 (Null) an.
In Zahlen hat sich das so gezeigt, dass D1 und D2 dann 15mm und D3 und D4 5mm betragen.

Wie kann sowas sein, bzw. sollte die Vorderachse nicht symmetrisch sein, sprich die beiden Vorderräder gleichweit aussen stehen in Bezug zur Hinterachse?

Viele Grüße
Sebastian

Aufbau
19 Antworten

Sorry, aber find ich geil, in der Werkstatt werden Geräte für mehrere Tausend Euro benutzt und du machst das mit Anlerschnur. Respekt, ganz schön dumm von den Werkstätten so viel Geld auszugeben.

Zitat:

@Steinerone schrieb am 25. November 2024 um 11:23:54 Uhr:


Sorry, aber find ich geil, in der Werkstatt werden Geräte für mehrere Tausend Euro benutzt und du machst das mit Anlerschnur. Respekt, ganz schön dumm von den Werkstätten so viel Geld auszugeben.

Aber früher hat man genau so gemacht!
Mit modernen Geräten du kannst bis 1° alles einstellen.
Wenn er so grob nachgemessen hat und schon das Unterschied sieht, dann es ist schon nicht normal.Aber man weiss nich, ob Hinterachse auch als Null angenommene Wert tatsächlich korrekt eingestellt ist.
Da liebe in die Werkstatt!
Beste Grüße
Yaro

PS:
Ich war vor drei Jahren bei Spureinstellung, da meine vordere Räder (Außenkante) zu abgenutzt worden sind.
Der KFZ-Meister sagte, dass nach 200 t.km. hat das Auto erste Mal Spureinstellung bekommen.
Das Unterschied war um 3,5 Grad.

Die Spur kann man mit einer Schnur oder einer Latte schon grob nachmessen. Nur wird es dann schwierig, den Grund für eine Abweichung zu finden. Da kann -mit Ausnahme der zulässigen Toleranzen- bereits die Hinterachse schief stehen, die Vorderachse arg verstellt sein, eine unsachgemäße Unfallreparatur vorliegen oder einfach nur eine Felge mit anderer Einpresstiefe verbaut worden sein. Das sollte sich eine geeignete Werkstatt mal näher ansehen.

Aber früher hat man genau so gemacht!

Ja früher gabs auch mal Dinos

Ähnliche Themen

Zitat:

@NiteProwler schrieb am 25. Nov. 2024 um 10:33:35 Uhr:


n Zahlen hat sich das so gezeigt, dass D1 und D2 dann 15mm und D3 und D4 5mm betragen.

Da die HA etwas kürzer ist als die VA , sollte die gezogene Schnur einen Konus bilden,dh. D1sollte größer D2 sein und D3 größer D4...entsprechend D5 bis D8.

Gratuliere zur Selbstvermessung.Schöner Ansatz.

Ja früher hatten wir auch einen Kaiser und früher waren die Fahrzeuge und die Fertigungstoleranzen auch bei weitem höher als heute.

Das ist zwar eine nette idee, für eine grobe voreinstellung, bis man einen werkstatttermin hat, aber mehr auch nicht.

Ich würde schon bei der annahme ansetzen, das die HA stimmt. sie stimmt meistens nicht, liegt einfach am verschleiß der raumlenker.

Bei 99% der Fahrzeuge ist die Spurweite hinten schmaler als vorne. Das hat z.b. damit zu tun, das das hinterrad beim einlenken auf der spur des vorderrades läuft oder anders gesagt, das du nicht ständig beim einlenken mit dem hinterrad am bordstein hängen bleibst, wenn das vordere rum kommt.

Zitat:

@NiteProwler schrieb am 25. November 2024 um 10:33:35 Uhr:


Dabei habe ich an der Vorderachse festgestellt, dass das eine Rad weiter draußen sitzt als das andere Rad.

Wie kann sowas sein...?

Fertigungstoleranzen, Einbautoleranzen, Messfehler,...

Ignorier es, wenn das Auto normal fährt.

Zitat:

@Yoshi89 schrieb am 26. November 2024 um 08:05:19 Uhr:



Zitat:

@NiteProwler schrieb am 25. November 2024 um 10:33:35 Uhr:


Dabei habe ich an der Vorderachse festgestellt, dass das eine Rad weiter draußen sitzt als das andere Rad.

Wie kann sowas sein...?

Fertigungstoleranzen, Einbautoleranzen, Messfehler,...

Ignorier es, wenn das Auto normal fährt.

Vielleicht auch Fehler bei der Achsvermessung🙂😰

@Steinerone
Das dies keine prof. Achsvermessung ersetzt ist mir wohl klar, aber sinnbefreite Kommentare braucht es nicht.
Müllen nur das Thema zu und erschweren das Lesen für diejenigen die Ahnung haben

Ich werde noch den Sturz prüfen, könnte auch daher kommen

Zitat:

@NiteProwler schrieb am 26. November 2024 um 14:16:13 Uhr:


@Steinerone
Das dies keine prof. Achsvermessung ersetzt ist mir wohl klar, aber sinnbefreite Kommentare braucht es nicht.
Müllen nur das Thema zu und erschweren das Lesen für diejenigen die Ahnung haben

na denn...................

Zitat:

@Steinerone schrieb am 26. November 2024 um 23:24:47 Uhr:



Zitat:

@NiteProwler schrieb am 26. November 2024 um 14:16:13 Uhr:


@Steinerone
Das dies keine prof. Achsvermessung ersetzt ist mir wohl klar, aber sinnbefreite Kommentare braucht es nicht.
Müllen nur das Thema zu und erschweren das Lesen für diejenigen die Ahnung haben

na denn...................
Sorry aber wenn jemand schreibt er vermisst seine Spur mit einer Anglerschnur...........
für Sturz würd ich dann ein Lot vorschlagen...................

Jetzt wird es spannend mit dem Sturz, da bin ich ja mal gespannt, wie das gemacht werden soll und eingestellt werden soll. Das ist schon mit einem präzisen Achsmessstand und fachwissen, bei dem man auf dem Bildschirm zahlen sieht absolut zum kotzen einzustellen. Aber klar, wer nichts zu tun hat, darf das gerne machen. Beispiele, das es Werkstätten selbst mit einem Achsmessstand nicht hinbekommen gibt es hier ja zu hauf.

@NiteProwler

Zur Grobeinstellung ist das manuelle Einstellen völlig o.k.

Am meinem damaligen W 203 haben wir es genauso gemacht wie du beschreibst. Warum auch nicht?

Die Spur war nach einem Auffahrunfall derart verzogen, dass wir provisorisch richten mussten. Werkstatt kam später wobei die dann nur noch minimal nachjustierten.

War doch alles überhaupt kein Problem. Sturz dagegen selbst einzustellen halte ich für schlecht möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen