Spurverbreiterungen VA HA

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,
würde gerne auf mein KFZ Spurverbreitungen anbreingen.
Welche größen kann ich verwenden ohne irgenwelche veränderungen an der Karosserie zu machen.
Flegen: Doninton 17 Zoll ET 41
Reifen: 235 / 45 / 17
Motor: 1,4l TSI

Danke schon mal im voraus

Nico

Beste Antwort im Thema

deine kommentare sind überflüssig

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ok, dass habe ich mir auch so gedacht. Danke für die Antworten. Tieferlegen und Distanzscheiben auf die Hinterachse.
Greetings Swen

Zitat:

Original geschrieben von Swen Gnest


Hi, ich habe mich wegen Spurverbreiterung erkundigt. Man sagt mir, dass ich auf der HA ruhig Distanzscheiben drauf machen kann, aber VA sollte ich es lassen, da das Fahrverhalten des Autos absolut besch... wird. Kann mir mal jemand sagen, ob das korrekt ist?
Gruß Swen

Ich hab vorne 12mm Scheiben und hinten 15mm Scheiben. Da verschlechtert sich kein Fahrverhalten.

Nur hinten verbreitern, wie soll das denn aussehen. Gerade da hätte ich Sorgen dass das Fahrverhalten sich verschlechtert. Felgen mit geringerer Einpresstiefe haben den gleichen Effekt wie die Spurplatten.

Da sagt komischer Weise keiner was. Verschlechtern die auch das Fahrverhalten?

Mein letztes Fahrzeug hatte auch Spurplatten drin. Nach 9 Jahren keinerlei Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von 1000er


Nur hinten verbreitern, wie soll das denn aussehen.

So etwa?

Was besseres hab ich im Moment nicht greifbar.

Wie breit sind deine Schreiben auf der Hinter-Achse? Kostenpunkt?

Gruß, racaille

Ähnliche Themen

Ich hab hinten ein paar gebrauchte (500km) gefunden in einem anderen Forum.

Waren 24er (also 2x12) H&R mit entsprechenden Schauben, incl. Versand 55€.

Danke, das geht ja!
Auf was muss man da Achten? (Lochkreis, Hersteller)

Also 10-12mm reichen folglich völlig aus pro Seite...

Aha, hab grad nen Online-Shop aus nem älteren Thma gedfunden:

http://cartuningpoint.de/shop/index.php?,,,42,85,1048,,,25

Ab 10mm pro Rad explodieren die Preise ja...
Meint ihr, das taugt was (nur für Hinten):
H&R Spurverbreiterung VW Scirocco Typ 13 16mm/Achse

Oder würde man es fast nicht zur Kenntnis nehmen? Den Winterreifen (St. Moritz) sollte das doch auch gut tuen...
Brauche ich für 8mm pro Rad neue Radbolzen/Radschrauben?

Grüße,

racaille

Zitat:

Original geschrieben von racaille


Danke, das geht ja!
Auf was muss man da Achten? (Lochkreis, Hersteller)

Also 10-12mm reichen folglich völlig aus pro Seite...

Ab 10mm pro Rad explodieren die Preise ja...
Meint ihr, das taugt was (nur für Hinten):
H&R Spurverbreiterung VW Scirocco Typ 13 16mm/Achse

Oder würde man es fast nicht zur Kenntnis nehmen? Den Winterreifen (St. Moritz) sollte das doch auch gut tuen...
Brauche ich für 8mm pro Rad neue Radbolzen/Radschrauben?

Das kann keiner wissen wenn er nicht die 16er hat/sieht. Für mich stand fest es muss sichtbar sein, also mind. 20 auf die Achse, darf aber nicht zuviel sein da keine Tieferlegung (möglich) sonst sieht es wie ein Jeep aus (hoch und breit). Also höchsten 24. Tja und die hab ich halt gerade als Schnäppchen gefunden.

Längere Schrauben brauchst Du immer außer bei 40er. Und das willste wohl nicht machen.
Hersteller würde ich zu H&R greifen und wenn Du dann im Shop Scirocco 3 ankreuzt kannste eigentlich keinen falschen Lochkreis bekommen 😁

Nicht vergessen, es kommen dann noch die TÜV/Dekra Gebühren (ca~ 30€) dazu.

Wie lang sind die Schrauben für die Interlagos serienmäßig? (Für die Winterreifen St. Moritz kommen die selben zum Einsatz, oder haben die eine andere Einpresstiefe?)

Bei den neuen Bolzen wähle ich dann Serien Länge + eine Distanzscheibe, richtig?

Allerdings kosten die dann auch ein kleines Vermögen: ca. 3 Euro das Stück, und dann 10 davon...
Wo habt ihr die bestellt?

Grüße,

racaille

Hallo, also ich hatte auch über 9Jahre hinten die 20mm DRA System von H&R, kann ich nur empfehlen, hatte damit nie Probleme.

Das gute bei DRA ist das man diese direkt verschrauben kann und das läßtige einstellen nicht gegeben ist, z.B bei wechsel von Winter auf Sommer oder umgekehrt.

Vorne hatt ich mal 5mm Scheiben und hatte Probleme mit den Schrauben die sich gelöst hatten, ich schätze aber sehr schwer das es an den Schrauben gelegen hat. Trotzdem würde ich vorne keine Distanzscheiben mehr drauf machen, da ich gemerkt habe beim fahren das der Wagen sehr stark darauf reagiert hat.

Zudem sind die Kräfte die da wirken nicht zu unterschätzen, das wird auch von vielen Reifenverkäufern ect. schon mehrfach bestätigt und abgeraten.

Es muß halt jeder selber wissen, ich würde vorne nichts mehr verbreitern. Ausser natürlich andere Felgen ect.

Gruß Ron

Zitat:

Original geschrieben von VR6 Ron

Zitat:

Das gute bei DRA ist das man diese direkt verschrauben kann und das läßtige einstellen nicht gegeben ist, z.B bei wechsel von Winter auf Sommer oder umgekehrt.

Was stellst Du denn da ein beim Reifenwechsel?

Hallo,

wenn du die dünnen Scheiben nimmst müssen diese ja mit verlängerten Schrauben befestigt werden.

Da muß die Scheibe exakt Plan aufliegen beim anziehen der Schrauben und wenn die Aluscheibe, die ja auch Korodiert im laufe der Zeit nicht genau anliegt beim anziehen, immer über Kreuz dann kann es passieren wenn man die Scheibe nicht mit einem Drehmomentschlüssel anzieht das die Scheiben nicht 100% anliegt ect.

Somit bekommt man eine Unwucht in den Radlauf rein was man daran merkt das man z.B ab einer gewissen Geschwindigkeit das Rad ich sage mal schlackert. eine sogenannte Unwucht.

Bei dem DRA System kann dir das nicht passieren da die Scheiben direkt mit Schrauben befestigt wird und diese ja am Wagen drann bleiben beim Wechsel von Winter auf Sommerreifen.

Alleine wenn die Scheibe sag ich mal eine leichte Unwucht hat wirkt sich das direkt auf die Räder/Lenkung aus.

Gruß Ron

Okay, danke für die Erklärung.

Mit Drehmoment und über Kreuz ziehe ich sie ja eh an.
Und auf den evtl. Rost hätte ich wahrscheinlich auch geachtet und mit ner Drahtbürste und WD40 gesäubert.
Jetzt weiß ich wenigstens das ich es auf jeden Fall machen muss.

Diese DRA kenn ich nur von 40er aufwärts. Wuste nicht das es das auch bei kleineren gibt.
Oder meinst Du mit deinen 20mm von den Du schreibst pro Rad? Dann sind es ja die 40er und das ist/war mir definitiv zuviel.

Hallo,

das DRA System fängt ab 40mm also pro Rad ab 20mm an, bei den kleineren geht das nicht herzustellen.

Deshalb verbreitere ich ja nur die Hinterachse und nicht die Vorderachse.

Viele gehen ja auch extra sich andere Felgen holen damit der Wagen garnicht erst durch Distanzscheiben verbreitert werden muß,
nur würde ich mir z.B keine 20Zöller auf den Scirocco draufmachen da dies auch wieder Probleme mit sich führen kann.(Abrollumfang)

Allgemein sind Räder/Reifen/Lenkung und Radaufhängung am PKW eine sehr komplizierte Angelegenheit da sollte man sich wirklich rchtig informieren und ncht einfach drauflos Schrauben🙂

Mal ein Beispiel, hat zwar jetzt nichts mit Tieferlegung zu tun aber mit Alus.

Hatte mir mal Alus besorgt mit Gutachten ect. und mein Wagen stand dort auch drinnen das diese Felgen ohne Probleme ect. passen sollten, auch die ET war in Ordnung und auch die Berreifung, doch dann hatte ich an einer Stelle das Problem das die Felge aber nur auf der Fahrerseite schleifte. Ich habe fast 2Wochen lang mit dem Felgenhersteller mich darüber gestritten das diese Felgen sogar ein Tüv Gutachten hatte aber schleifte.

Dies kann dir mit original Felgen niemals passieren da die Felgen auf diese Wagen getestet werden aber es viele Felgenhersteller einfach eine Freigabe bekommen für Ihre Felgen wenn die Maße angeblich im Tolleranbereich sind, das heißt diese Felgen wurden überhaupt nicht an dem besagten Wagen getestet😕

So ist das leider mit sehr vielen Teilen die man zusätzlich anbringen möchte.

Gruß Ron

Wollte auf meinen Scirocco 10mm Spurplatten pro Achse (5mm pro Reifen) montieren.
Benötige ich für diese 5mm auch die längeren Radschrauben?
Falls ihr euch fragt warum nur 5 mm, mir geht es einfach nur um die TÜV-Eintragung. Aktuell haben meine Räder eine ET45 und ich muss mindestens auf ET40 kommen, sonst gibt es keine Eintragung.
Danke für eure Antworten.

Gruß
Auder

Hallo, überleg mal selber was du da fragst!😕

Nimm dir mal eine Metrische Schraube und addiere dann mal 5mm dazu, ich würde sagen da fehlt was? Oder.

Die Schraube an deinem Wagen für deine Räder haben eine gewisse Länge und diese mußte auch haben damit die Schraube sich nicht von alleine herausdreht und damit diese das Rad hält. Also ja du mußt nach Adam Riese 5mm längere Schrauben haben.

z.B bei H&R auf der Seite wo Distanzscheiben sind sollte auch immer eine Tabelle sein wie lang die Schrauben seien sollten.

Eine Schraube sollte normalerweise 5-7 Umdrehungen in eine Gewinde geschraubt werden, damit es die Kräfte des Rades aushalten kann. Du kannst es aber auch selber ausmessen mit einem Meßschieber, einfach das Rad abmachen und messen wie tief das Gewinde ist und dann die 5mm dazurechnen.

Gruß Ron

Deine Antwort
Ähnliche Themen