Spurverbreiterungen VA HA

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,
würde gerne auf mein KFZ Spurverbreitungen anbreingen.
Welche größen kann ich verwenden ohne irgenwelche veränderungen an der Karosserie zu machen.
Flegen: Doninton 17 Zoll ET 41
Reifen: 235 / 45 / 17
Motor: 1,4l TSI

Danke schon mal im voraus

Nico

Beste Antwort im Thema

deine kommentare sind überflüssig

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hi!
Gibt es hier jemanden, der NUR Spurplatten montiert hat OHNE Tieferlegung??? Am besten mit den Interlagos.
Weil über das denke ich gerade nach (30mm an der Vorderachse und 40mm an der Hinterachse).

Wenn ja, BILDER! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ruedi_ger


Hi!
Gibt es hier jemanden, der NUR Spurplatten montiert hat OHNE Tieferlegung??? Am besten mit den Interlagos.
Weil über das denke ich gerade nach (30mm an der Vorderachse und 40mm an der Hinterachse).

Wenn ja, BILDER! 🙂

Denke auch über eine Spurverbreiterung nach, aber denkst du nicht, dass 40 und 30 mm zu heftig sind? Da dürfte der Reifen doch viel zu weit rausstehen, so dass der TÜV die Sache gar nicht mehr abnimmt.

Habe einen Freund der jetzt 18" Felgen 35 ET montiert hat und das Gesamtbild ist total stimmig, sieht einfach nur Hammer aus. Die Interlagos hat ja ET 41, also ist gar nicht soviel von Nöten um etwa auf ET 35 zu kommen, davon ausgegangen ich habe die Sache richtig verstanden.

Ich hab hingemessen und gedacht, dass es klappen könnte. Ich wollt eh zuvor nochmal zum TÜV fahrn und mich beraten lassen.
Hier im Forum stand ja, dass es manche abgenommen bekommen haben mit den 30/40mm.

Ein Bild mit den ET35 Felgen würd mich aber mal interessieren. Am Besten von schräg vorne (Wo man den hinteren Radkasten sieht und es am blödsten aussieht 😉 )

Ich habe keine Tieferlegung aber hinten 30er und vorne 20er pro Achse!

Bilder hab ich leider noch keine gemacht wegen zeitnot :-(

Bin aber SEHR zufrieden!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von k.d.a.


Ich habe keine Tieferlegung aber hinten 30er und vorne 20er pro Achse!

Bilder hab ich leider noch keine gemacht wegen zeitnot :-(

Bin aber SEHR zufrieden!

Hallo,

war heute beim 🙂 Der technische Ansprechparter dort war doch tatsächlich der Meinung, das Distanzscheiben von maximal 5 mm (!!!) ohne zusätzliche Maßnahmen gehen würden. Der TÜV würde höchstens 10 mm akzeptieren, dann müsse aber schon eine (bitte nicht auf die genaue Bezeichnung festlegen) Federwegbegrenzung eingesetzt werden. Täuscht mein Eindruck, dass der einfach keine Ahnung hat?

Muss mir mal einen anderen Ansprechpartner dafür suchen.

Grüße

'de King

Hi, also ich habe meinen mit dem H&R Gewinde ca 5cm tiefer gelegt zusätzlich VA und HA um jeweils 30mm pro achse verbreitert.
hatte anfangs sogar hinten 40mm drauf das ging aber leider nicht da er dann sogar in ganz leichten kurven geschliffen hat. habe diese kombination sogar von der dekra eingetragen bekommen. fragt mich bitte nicht wie, ich war nicht dabei. das hat mein 🙂 erledigt. hab ma bilder angehangen, sind alle mit den 30er hinten
btw: die bilder sind mit dem handy gemacht daher die schlechte qualli, sorry

Zitat:

Original geschrieben von KingIwanowitsh



Zitat:

Original geschrieben von k.d.a.


Ich habe keine Tieferlegung aber hinten 30er und vorne 20er pro Achse!

Bilder hab ich leider noch keine gemacht wegen zeitnot :-(

Bin aber SEHR zufrieden!

Hallo,

war heute beim 🙂 Der technische Ansprechparter dort war doch tatsächlich der Meinung, das Distanzscheiben von maximal 5 mm (!!!) ohne zusätzliche Maßnahmen gehen würden. Der TÜV würde höchstens 10 mm akzeptieren, dann müsse aber schon eine (bitte nicht auf die genaue Bezeichnung festlegen) Federwegbegrenzung eingesetzt werden. Täuscht mein Eindruck, dass der einfach keine Ahnung hat?

Muss mir mal einen anderen Ansprechpartner dafür suchen.

Grüße

'de King

15er gehen ohne Probleme pro Rad!!!

Ich hab alles ohne Stress eingetragen bekommen!

Hallo ,
ich kann euch nur empfehlen falls Ihr verbreitet das Ihr anständige Schrauben kauft !

Bei mir gabs es mal richtige Probleme bei den dünnen vorderen Scheiben und da hatte ich Müllschrauben von ATU gekauft
Kugelbund und diese Schrauben bestanden aus 2 Teilen - Schraube und der Kugelkopf der draufgesetzt werden konnte .

Normalerweise hätte ich ATU verklagen müssen das die solche Schrauben überhaubt verkaufen !!!

Bei mir haben sich diese Schrauben gelöst trotz mehrfachen anziehens mit Drehmomentschlüssel :-(

Auch ein Reifenverkäufer hat nur mit dem Kopf geschüttelt wie man sowas verkaufen/herstellen kann .

Also paßt auf das Ihr Schrauben bekommt die aus einem Material hergestellt werden !

Viel Spaß beim Verbreitern .

Gruß Ron

Wie sieht das aus mit dem schleifen? Was geht ohne...habe jetzt einmal gelesen 30 pro Achse an dem Vipergrünen...sieht saugeil aus aber schleift das??? Und was ist mit den 15??

LG Andy

Wie lang ist die Schaftlänge bei den Originalschrauben???? 28mm???

Das würde bedeuten ich brauche bei 30mm/Achse ein mit einer Schaftlänge von 43mm???

Ist das korrekt?

LG ScholoClassico

Würde mmich auch interessieren. Habe felgen mit ET 38 und dazu noch 15 und 20mm spurplatte, kaufe ich dann unterschiedliche lange schrauben für 20 und 15 oder kann ich für beides die langen für die 20er seite kaufen und draufschrauben?

Welche länbge muessten die schrauben haben und wo kauft ihr sie?

hi,

@ScholoClassico:
Ja, die Originalschrauben haben eine Schaftlange von 28 mm, und sind Kugelbundschrauben.

@rigo1985:
Die Schraubenlänge für dich kriegst du raus indem du nachschaust welche schraubenlänge für deine felgen vorgesehen sind, dies sollte in der abe für die felgen stehen. das maß plus die dicke der spurplatten ergibt die richtige schraubenlänge.
hast du denn original vw-felgen oder welche ausm zubehörhandel? wenn zubehör: achte darauf welchen bund die schrauben haben müssen! originalfelgen haben meißt kugelbund, zubehörfelgen dagegen kegelbund!!
meine kauf-empfehlung ist spurplatten und schrauben von H&R, oder sowas in der art. aber auf keinen fall irgendwas billiges bei ebay kaufen.

Hi, ich habe mich wegen Spurverbreiterung erkundigt. Man sagt mir, dass ich auf der HA ruhig Distanzscheiben drauf machen kann, aber VA sollte ich es lassen, da das Fahrverhalten des Autos absolut besch... wird. Kann mir mal jemand sagen, ob das korrekt ist?
Gruß Swen

Mir wurde bei einem Vorabgespräch mit der Dekra auch gesagt... Vorne würde ich lassen wenn man(n) ein Auto länger als 5-6 Jahre fahren will.
Das würde mit der Dauer auf die Lager/Gelenke gehen da so eine größere Hebelwirkung ensteht.
Und da ich den Rocco > 10 Jahre fahren will, hab ich dann auch nur 24er hinten drauf gemacht.
Ich finde das sieht eigentlich soweit stimmig aus, auch ohne tieferlegund. Die geht nämlich nicht bei mir wegen der Garage.

Mein 😁 meinte auch, also 20mm pro Seite an der HA gehen auf jeden Fall in Ordnung und findet er auch optisch sehr gut. An der VA meinte er sollte ich lieber nix machen, wegen dem Fahrverhalten auf Dauer...
also ich werde nur diue Hinterachse bearbeiten und ansonsten kommen die H&R Federn rein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen