1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Spurverbreiterung... wie viel?

Spurverbreiterung... wie viel?

BMW 3er E90

Servus,

ich hab schon gesehen, dass im forum schon viel über das thema zu finden ist.
hab es mal ein bischen überflogen und nchts passendes gefunden (is bischen viel) ^^

darum bin ich jetzt so frech und frag einfach mal (-:

wie viel mm sollte ich verbreitern, damit die räder nicht im radkasten versteckt sind, aber auch nicht übertrieben raus schauen?
ich dachte bis jetzt an so etwas: http://cgi.ebay.de/.../270620310448?...
(VA 30/HA 40)

wie es im moment bei mir aussieht, seht ihr in meinem bild (anhang)

danke!

am reifen steht 225/35 ZR 19. und ET ist glaube ich 35.

Ähnliche Themen
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von audi_a6_05


Wie viel wiegen die Spurplatten? Ich habe im Sommer die 18" Mischbereifung Ellipsoid 162, und im Winter die 17" 160, mit den großen spure ich aber deutlich die Mehrleistung.

Mehr- oder Minderleistung? Glaube kaum, daß der sich mit den Styling 162 flotter anfühlt, die sind genauso schwer wie die M193 ;-)

Die Spurplatten wiegen:

Code:
mm    g
3    100
5    150
10   300
12   360
15   490
20   640
25   790
30  1100

Habe ich mal flugs dem Gutachten von H&R entnommen, die der anderen Hersteller dürften in etwa dasselbe wiegen. Nicht vergessen, daß das ein sehr drehachsnahes Gewicht ist und daher nicht so viel Leistung kostet, wie z.B. eine 19''-Felge ;-)

Zitat:

Original geschrieben von audi_a6_05


20er gibt es beim Eibach nicht [...]man muss entweder die 10er oder 24er nehmen. Ich tendiere 10/24 vorne hinten zu nehmen, denn die 24er wäre für vorne zu viel oder?

Einfach SCC kaufen, da gibt es sehr fein abgestufte Größen, z.B. 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10, 12, 13, 15, 16, 18, sowie 20 mm und einige darüber mehr ;-) Einfach mal

hier

gucken. Beratung soll gut sein, ich hab' wie gesagt über einen ansässigen Händler bezogen und mich dort beraten lassen, war noch günstiger als bei SCC direkt.

Zitat:

Original geschrieben von audi_a6_05


Die originalen Schrauben passen nicht mehr, muss man für jede Platte die entsprechend langen Schrauben kaufen, welche Länge habt ihr genommen?

Für die 10mm Platten: M12x1,5x40mm

Für die 15mm Platten: M12x1,5x45mm

Für alle anderen Platten kannste es ja selbst ausrechnen: Voraussetzung: es wird eine Felge verbaut, für die man auch die Serienschrauben verwenden kann - für Dich unwichtig, da Du ja nur BMW-Felgen verwendest. Für Felgen von Fremdherstellern kann ein Blick in das Felgengutachten diesbzgl. nicht schaden.

Alle Klarheiten beseitigt? ;-)

Kantholz

Ich habe da mal eine ernstgemeinte Frage 🙂

Was bringen diese Spurverbreiterungen?

Ich weiß es wirklich nicht, daher die Frage

Man sagt, daß eine breitere Spur hinten dem Über-, vorn dem Untersteuern entgegenwirken. Wank- und Kippneigung werden verringert. Siehe auch hier.

Außerdem kannst Du mit so einer Distanzscheibe auch Felgen fahren, die für Dein Fahrzeug eine zu große Einpreßtiefe hätten, also innen am Radhaus schleifen würden. Es gibt auch Distanzscheiben, die gleichzeitig als Lochkreisadapter fungieren, damit paßt z.B. eine VW-Felge auch auf einen BMW.

Viele verbauen die aber einfach nur um der Optik wegen.

Dann gibt es noch Sekundäreffekte:

Eisdielenpunkte, weil Helga vonne Eisdiele die auch geil findet - da is' Kalle dann schomma wat gefraachter als dem Paul sein serienmäßiger 80'er Yugo.

Etliche Reifenhändler, Tuningklitschen und Prüforganisationen und die metallverarbeitende Industrie verdienen Geld damit.

Nicht zu vergessen, das eigene Ego. Irgendwie sehe ich viel besser aus, seitdem ich die Spurverbreiterungen habe.

Kantholz

Zitat:

Original geschrieben von Kantholz


Man sagt, daß eine breitere Spur hinten dem Über-, vorn dem Untersteuern entgegenwirken. Wank- und Kippneigung werden verringert. Siehe auch hier.

Außerdem kannst Du mit so einer Distanzscheibe auch Felgen fahren, die für Dein Fahrzeug eine zu große Einpreßtiefe hätten, also innen am Radhaus schleifen würden. Es gibt auch Distanzscheiben, die gleichzeitig als Lochkreisadapter fungieren, damit paßt z.B. eine VW-Felge auch auf einen BMW.

Viele verbauen die aber einfach nur um der Optik wegen.

Dann gibt es noch Sekundäreffekte:

Eisdielenpunkte, weil Helga vonne Eisdiele die auch geil findet - da is' Kalle dann schomma wat gefraachter als dem Paul sein serienmäßiger 80'er Yugo.

Etliche Reifenhändler, Tuningklitschen und Prüforganisationen und die metallverarbeitende Industrie verdienen Geld damit.

Nicht zu vergessen, das eigene Ego. Irgendwie sehe ich viel besser aus, seitdem ich die Spurverbreiterungen habe.

Kantholz

Lach...Vor allem sieht es übel geil aus, wenn es für keine gescheiten Felgen reicht, aber dennoch üppig Spurplatten verbaut werden. So dass das 175er Rädchen neben der Karre läuft...😁

Das ist richtig grosses Tennis! Und ich glaube sogar Helga von der Eisdiele findet sowas nimmer geschmeidig 😉 Höchstens sie hat ne Filzbrille auf.

Naja, mein VFL könnte hinten auch etwas mehr Breite vertragen, aber für mich hat das echt immer so nen 2er-Golf-Vorstadt-Touch...

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Naja, mein VFL könnte hinten auch etwas mehr Breite vertragen, aber für mich hat das echt immer so nen 2er-Golf-Vorstadt-Touch...

*schlapplach* DAS sagt jemand mit einem karmesinroten VFL. (Guck mal in mein Profil, ich hab' auch eins ...)

Erst wollte ich keinen BMW, zu aggressiv, zu prollig. Dann wollte ich einen, aber in einer unauffälligen Farbe. Tjo, ist dann halt ein karmesinroter geworden ... welch eine Entwicklung ... früher dachte ich immer drüber nach, was die Leute denken, wenn ich mit so einem Auto vorfahre, heute weiß ich, sie sehen einen Haufen Altmetall, teuer zwar und schick geformt, aber nur Altmetall.

Man muß sich nur trauen. Ich hätte Spurplatten auch nie in Erwägung gezogen, aber nachdem ich es überhaupt nicht prollig un übertrieben fand, als ich die Fotos in diesem Thread gesehen hatte, hab' ich das einfach mit machen lassen, als ich die Winterräder aufziehen lassen habe. Die sähen ohne Distanzen ziemlich arm aus. Wenn im Sommer die M193 auf das Fahrzeug kommt und es mir doch nicht gefällt, dann bleiben sie halt im Sommer im Keller.

Wenn Du meinst, er verträgt ein paar mm, dann frisch an's Werk. Daß das an zertunte Golfs erinnert, ist ein Einstellungsproblem, kein Problem des Stils oder Geschmacks! Ich finde es amüsant, daß ein Satz Räder für EUR 3000,- total geil und hip sein soll und eine einfache, maßvolle Spurverbreiterung ohne Karosseriearbeiten etwas für Zurückgebliebene. Nur wer sich klein machen läßt, paßt in so eine Schublade.

Unter uns Pastorentöchtern: karmesinrot allein ist doch schlimmer als alle Tieferlegungen, Spurverbreiterungen und Baumarktfelgen zusammen ;-)

Jetzt prügelt auf mich ein, ich kann das sowas von vertragen. Wer sich hier nicht traut, Postfach ist 24 Stunden bereit für Hatemails. Ich lese sie alle beantworte aber nur die originellsten! :->

Besten Gruß,

Kantholz (Carbonklorollenabdeckungsbevollmächtigter)

Zitat:

Original geschrieben von Kantholz



Zitat:

Original geschrieben von audi_a6_05


Wie viel wiegen die Spurplatten? Ich habe im Sommer die 18" Mischbereifung Ellipsoid 162, und im Winter die 17" 160, mit den großen spure ich aber deutlich die Mehrleistung.
Mehr- oder Minderleistung? Glaube kaum, daß der sich mit den Styling 162 flotter anfühlt, die sind genauso schwer wie die M193 ;-)

Die Spurplatten wiegen:

Code:
mm    g
3    100
5    150
10   300
12   360
15   490
20   640
25   790
30  1100

Habe ich mal flugs dem Gutachten von H&R entnommen, die der anderen Hersteller dürften in etwa dasselbe wiegen. Nicht vergessen, daß das ein sehr drehachsnahes Gewicht ist und daher nicht so viel Leistung kostet, wie z.B. eine 19''-Felge ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Kantholz



Zitat:

Original geschrieben von audi_a6_05


20er gibt es beim Eibach nicht [...]man muss entweder die 10er oder 24er nehmen. Ich tendiere 10/24 vorne hinten zu nehmen, denn die 24er wäre für vorne zu viel oder?
Einfach SCC kaufen, da gibt es sehr fein abgestufte Größen, z.B. 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10, 12, 13, 15, 16, 18, sowie 20 mm und einige darüber mehr ;-) Einfach mal hier gucken. Beratung soll gut sein, ich hab' wie gesagt über einen ansässigen Händler bezogen und mich dort beraten lassen, war noch günstiger als bei SCC direkt.

Zitat:

Original geschrieben von Kantholz



Zitat:

Original geschrieben von audi_a6_05


Die originalen Schrauben passen nicht mehr, muss man für jede Platte die entsprechend langen Schrauben kaufen, welche Länge habt ihr genommen?
Für die 10mm Platten: M12x1,5x40mm
Für die 15mm Platten: M12x1,5x45mm

Für alle anderen Platten kannste es ja selbst ausrechnen: Voraussetzung: es wird eine Felge verbaut, für die man auch die Serienschrauben verwenden kann - für Dich unwichtig, da Du ja nur BMW-Felgen verwendest. Für Felgen von Fremdherstellern kann ein Blick in das Felgengutachten diesbzgl. nicht schaden.

Alle Klarheiten beseitigt? ;-)

Kantholz

Klasse! Danke schön viel mals!

Ich habe an Eibach gedacht weil es mir der einzige den ich kenne für gesicherte Qualität ist. Es gibt sicher mehrere die auch gut sind. Da der Winter hier frühzeitig einbricht muss ich mich beeilen die richtigen Platten zu besorgen bevor die Räder gewechselt werden. Da ich mich zu wenig auskenne, würde ich was teueres bevorzugen, nicht dass ich nachher Vibrationen im Lenkrad bekomme. Zur Wahl gibt es noch H&R, die am meisten verkauften sind. Ich habe früher die H&R Feder gehabt, die sind nicht sehr berauschend, nach einem halben Jahr haben zu viel gesetzt, würde ich die Platten von H&R zu erst nicht in die Hand nehmen. Bei den Platten geht es sicher um die Produktionstoleranz.

wenn ich jetzt 30/30 nehme... sollte es h&r sein wie meine federn oder was gibt es noch für gute?
woher weis ich, welche schrauben ich benötige? )-:
wenn ich zu BMW gehe und möchte, dass sie mir alles machen, wird wesentlich teurer xD
wäre wirklich cool, wenn ihr mir helfen könnt, sodass ich viell. doch bald bestellen kann 🙂

@Kantholz... zu deinem Post sag ich einfach mal nix ^^

Zitat:

Original geschrieben von zebisch


woher weis ich, welche schrauben ich benötige? )-:

@Kantholz... zu deinem Post sag ich einfach mal nix ^^

die M12x1,5x45mm, da die Platten jeweils 15mm sind, und bis 30 mm Pro Achse noch im System2 bleibt, habe ich gerade gelernt. Nur die Sicherungsschrauben können wir nicht mehr kriegen.

@Kantholz
was ich der feine Unterschied zwischen System1 und System2. Das System7 ist mir klar, das ist für die Verbreiterung ab 40mm.
Dank!

ja ohne die sicherheitsschrauben sollte man das bestimmt nicht machen oder? sonst würde es die nicht geben xD

Zitat:

Original geschrieben von Kantholz



Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Naja, mein VFL könnte hinten auch etwas mehr Breite vertragen, aber für mich hat das echt immer so nen 2er-Golf-Vorstadt-Touch...
*schlapplach* DAS sagt jemand mit einem karmesinroten VFL. (Guck mal in mein Profil, ich hab' auch eins ...)

Erst wollte ich keinen BMW, zu aggressiv, zu prollig. Dann wollte ich einen, aber in einer unauffälligen Farbe. Tjo, ist dann halt ein karmesinroter geworden ... welch eine Entwicklung ... früher dachte ich immer drüber nach, was die Leute denken, wenn ich mit so einem Auto vorfahre, heute weiß ich, sie sehen einen Haufen Altmetall, teuer zwar und schick geformt, aber nur Altmetall.

Man muß sich nur trauen. Ich hätte Spurplatten auch nie in Erwägung gezogen, aber nachdem ich es überhaupt nicht prollig un übertrieben fand, als ich die Fotos in diesem Thread gesehen hatte, hab' ich das einfach mit machen lassen, als ich die Winterräder aufziehen lassen habe. Die sähen ohne Distanzen ziemlich arm aus. Wenn im Sommer die M193 auf das Fahrzeug kommt und es mir doch nicht gefällt, dann bleiben sie halt im Sommer im Keller.

Wenn Du meinst, er verträgt ein paar mm, dann frisch an's Werk. Daß das an zertunte Golfs erinnert, ist ein Einstellungsproblem, kein Problem des Stils oder Geschmacks! Ich finde es amüsant, daß ein Satz Räder für EUR 3000,- total geil und hip sein soll und eine einfache, maßvolle Spurverbreiterung ohne Karosseriearbeiten etwas für Zurückgebliebene. Nur wer sich klein machen läßt, paßt in so eine Schublade.

Unter uns Pastorentöchtern: karmesinrot allein ist doch schlimmer als alle Tieferlegungen, Spurverbreiterungen und Baumarktfelgen zusammen ;-)

Jetzt prügelt auf mich ein, ich kann das sowas von vertragen. Wer sich hier nicht traut, Postfach ist 24 Stunden bereit für Hatemails. Ich lese sie alle beantworte aber nur die originellsten! :->

Besten Gruß,

Kantholz (Carbonklorollenabdeckungsbevollmächtigter)

Haha...Jetzt aber! 😁

Also ich hab sehr viel Selbstbewusstsein, was z.B. meine Autos angeht.
Da hab ich mir schon manches angehört. Aber: Solange es mir gefällt, ist es mir wurscht, was andere sagen. Deswegen hab ich den BMW in karmesinrot!! und als VFL!! Lange danach gesucht. Weil ich den genauso haben wollte. Nicht weils nen Verlegenheitskauf, oder so war.

Und ich wollte natürlich hier keine Leute mit den Spurplatten angreifen, oder ähnliches.
Fakt ist, dass speziell an der Hinterachse am VFL, die Räder weit innen stehen. Seit ich die 19 Zoll verbaut habe, sieht das mMn ganz gut so aus, ohne Verbreiterung. Klar, im Winter wäre es optisch ok, ne Verbreiterung zu fahren, aber ich kann mich einfach nicht so anfreunden mit dem Gedanken.
Hatte wohl einfach ein Prob in der Vergangenheit damit.😉
Aber: Der mir die 19" verkauft hat, hatte noch 20er Distanzscheiben, die hat er mir dazugeschenkt.
Vielleicht steck ich die mal bei den WR drauf und vielleicht gefällt es mir ja! Wer weiss!?🙂

Und was den Vergleich mit Karmesinrot und Baumarktfelgen angeht: Das verbitte ich mir!!😁😁

Gruss!

Zitat:

Original geschrieben von audi_a6_05


Ich habe an Eibach gedacht weil es mir der einzige den ich kenne für gesicherte Qualität ist. [...] Da ich mich zu wenig auskenne, würde ich was teueres bevorzugen, nicht dass ich nachher Vibrationen im Lenkrad bekomme.

Naja, von einer Marke auf Qualität zu schließen, ist oft ein Fehler. Sieht man an so ziemlich allen Sachen, die man für Geld kaufen kann.

Vibrationen am Lenkrad bekommst Du nur bei falscher Montage und wirklich schlechtem Material. SCC ist wirklich gut und wird anscheinend von sehr vielen gefahren, vor allem, weil das System so flexibel ist, im Gegensatz zu Eibach und H&R - ich selbst habe null Auswirkung auf die Lenkung bei meinen Platten. Das Auto ist traumhaft ruhig ohne die sägezahnigen Riesen-RFTs ...

Zitat:

Original geschrieben von zebisch


woher weis ich, welche schrauben ich benötige? )-:

Bei SCC stehen die empfohlenen Längen im Gutachten. Einfach mal lesen, wenn Du das niemandem überlassen willst. Aber nochmal: machen lassen ist ggfs. genauso bzw. weniger teuer als im Netz zusammenbestellen und selber fummeln, war bei meiner Aktion definitiv so.

Zitat:

Original geschrieben von zebisch


wenn ich zu BMW gehe und möchte, dass sie mir alles machen, wird wesentlich teurer xD

BMW wäre das Letzte, wo ich mit so einem Anliegen hingehen würde. Es gibt Leute, die machen den ganzen nix Anderes, als sich um so einen Kram kümmern, die sagen Dir blind, was paßt und was nicht. Wenn ich gewollt hätte, wäre nach 5 Minuten Beratung und 45 Minuten Montage alles am Wagen gewesen, hätte nur 2 Tage später nochmal zum TÜV gemußt - wollte ich so nicht, weil ja ohne Prüfung die BE erlischt und ich so keinen Meter fahre.

Gerade wenn man mehrere Maßnahmen verbindet (SV, Tieferlegung und Fremdfelgen) ist die Beratung und die Erfahrung von jemandem, der sich damit auskennt unerläßlich. Wir können Dir hier viel erzählen ...

Zitat:

Original geschrieben von zebisch


@Kantholz... zu deinem Post sag ich einfach mal nix ^^

Trauste Dich nicht oder bist Du nur zu höflich? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von audi_a6_05


was ich der feine Unterschied zwischen System1 und System2. Das System7 ist mir klar, das ist für die Verbreiterung ab 40mm.

Da es bei SCC kein System 1 gibt, und nur 5, 2 und 4 für den e90 zugelassen sind, nehme ich an, daß Du Dich auf Eibach beziehst.

Der Unterschied ist dem Gutachten von Eibach zu entnehmen:

System 1: gesteckter Ring ohne Mittenzentrierung (5 - 8 mm)

System 2: gesteckter Ring mit Mittenzentrierung (10 - 20 mm)

Bei den breiteren SV wird die Zentrierung der Nabe verwendet, um die SV bei der Montage zu zentrieren und die Zentrierung auf der SV "wiederholt", so daß man die Räder gut an die SV schrauben kann.

Bei den schmaleren wird die Zentrierung der Nabe für die Zentrierung der SV und der Räder verwendet, es sinkt die Höhe der Zentrierung um die Stärke der SV, was bei einigen Naben bzw. Rädern problematisch ist.

Siehe auch im Eibach Gutachten: "Bei den 4 bzw. 5mm breiten Distanzringen ist die verringerte Höhe der Mittenzentrierung zu beachten." (Das SCC-Gutachten ist da übrigens in allen Punkten noch viel klarer, einfach mal schmökern).

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Also ich hab sehr viel Selbstbewusstsein, was z.B. meine Autos angeht.

Dann ist der Satz "mein VFL könnte hinten auch etwas mehr Breite vertragen, aber für mich hat das echt immer so nen 2er-Golf-Vorstadt-Touch." aber ein Widerspruch in sich ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Und was den Vergleich mit Karmesinrot und Baumarktfelgen angeht: Das verbitte ich mir!!😁😁

Besser als bordellrot ist's allemal ;-) Wer kann schon von sich behaupten, auf einer echten bayerischen Pepperoni ausreiten zu können?

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Da hab ich mir schon manches angehört. Aber: Solange es mir gefällt, ist es mir wurscht, was andere sagen. Deswegen hab ich den BMW in karmesinrot!! und als VFL!! Lange danach gesucht. Weil ich den genauso haben wollte. Nicht weils nen Verlegenheitskauf, oder so war.

Bei mir doch auch nicht. Die Farbe ist wundervoll, sehr unterschätzt und sieht im Gegensatz zu anderen roten Lacken nicht so grell-aggressiv aus, sondern ziemlich gedeckt-elegant. Aber das hier ist kein Farbenthread ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Und ich wollte natürlich hier keine Leute mit den Spurplatten angreifen, oder ähnliches.

Hat doch keiner behauptet, ich hab's nicht mal gedacht. Ich hatte nur das Gefühl, daß Du Dir etwas wünschst und Dir zuviel Gedanken über das verbundene Image machst. Sowas ist richtig traurig, wäre mir nämlich mit dem BMW genauso gegangen. Ich hoffe, Du fühlst Dich irgendwann mit Distanzscheiben so wohl wie ich mit dem Dreier ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Hatte wohl einfach ein Prob in der Vergangenheit damit.😉

Und nur Du bestimmst, wann sich das ändert, deswegen werd' ich Dir auch im Leben nix aufschwatzen, womit Du Dich unwohl fühlst.

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Vielleicht steck ich die mal bei den WR drauf und vielleicht gefällt es mir ja! Wer weiss!?🙂

Attacke! Versuch macht klug - und zufrieden. ;-)

Danke übrigens an alle für die vielen PNs, ich werde mit meiner Liebsten in den nächsten Tagen die originellsten küren, zu gewinnen gibt's einen original BMW-Radbolzen, glanzgedreht und feingewuchtet!

Kantholz

Hier geht es weiter mit meinem Versuch für minimale Verbreiterung. Dank an Kantholz für die Information, ich habe am Ende keine Spurplatten für vorne gemacht da sie mit 5mm pro Rad keine Mittenzentrierung anbieten, für meine 3l Dieselmachine vorne muss ich Gedanken machen. Hinten habe ich mir Platten Pro Rad 12mm genommen. Mit der Konstellation stehen Räder zwar nicht satt am Rand, aber gleichmässiger in den Radkästen vorne und hinten. Im serien Zustand (VFL Modell) sind hintere Räder trotz 255 weiter innen in den Kästen, das stört mich jedes mal wenn ich das Auto von Seiten anschaue. Vorne 2x10mm wäre im meinen Augen schon zu viel.
Zu Schrauben muss ich hier leichtere Korrektur machen. Die originale Schraubenlänge bei mir ist 26mm, so muss ich für den Fall Schrauben in 38mm nehmen, also
M12 1.5 38mm Kegelbund.
Ich habe mir noch einen Satz längere Felgenschlösser gekauft. Da bei mir vorne serien bleibt, muss ich entweder zwei Felgenschlüssel bereit halten oder die neuen für vorne kürzen. Aber der Reifenhändler hat mir solche Aktionen abgeraten, da die Eigenschaft der Schrauben kaputt geht. Bin ich davon noch nicht ganz überzeugt, würde ich von Euch was hören.

Ah, ich sehe, daß sich unser PN-Thema langsam klärt, freut mich!

Ich hab' das bei mir ganz einfach gelöst: keine Felgenschlösser, es gibt viele Leute, die vertreten die Meinung, daß sie einen Diebstahl ohnehin nicht wirksam verhindern können, aber oft dafür sorgen, daß ein Auto beim Diebstahl beschädigt wird oder bei Erfolglosigkeit des Diebstahlversuchs randaliert wird.

Da der Diebstahl von der Teilkasko (ohne Rabattverschlechterung) getragen wird, ein Vandalismusschaden aber nur durch die Vollkasko bei Rabattverlust gedeckt ist, fahre ich ohne Felgenschlösser. ;-)

Für Dich gibt's aber noch folgende Möglichkeiten:

  • Du fährst die Sicherungen nur auf der Achse, wo sie passen (also hinten)
  • Du fährst die neuen Sicherungen auf der verbreiterten Achse, die alten (sind ja meist Serie) auf der unverbreiterten und hast dann halt beide Adapternüsse dabei, ist ja kein Ding, einfach Markierungen anbringen, um Verwechselungen zu vermeiden
  • Du kaufst einen zweiten Satz Schlösser für die unverbreiterte Achse. Ggfs. kannst Du ja den übriggebliebenen Satz an jemanden verkaufen, der hinten auch 24mm und Serienfelgen fährt (dann müssen beide Sätze natürlich mit demselben Schlüssel zu öffnen sein, kann man aber meist so bestellen)

Läßt sich doch alles lösen ;-)

Kantholz

ich war jetz tmal bei einer "tuning" werkstatt und hab gefragt, wie es so mit spurplatten ist.
da ich sie für winter und sommer nehmen wollte, meinte er, dass man dies nicht machen sollte, da man die platten sonst nicht mehr ab bekommt.

er meinte wenn ich winter auch will, muss ich extra dafür einen satz kaufen...

stimmt das? braucht man einen satz für winter und einen für sommer? das is mir dann bischen zu teuer muss ich sagen

Was soll ein zweiter Satz gegen Festbacken helfen?

Man liest schon, daß die mal festgehen, aber dem kann man entgegenwirken, indem man die Platten vor der Montage leicht fettet oder mit Keramikpaste (bitte keine Kupferpaste!) einschmiert. Es gibt auch kunststoffbeschichtete Scheiben, also mehrere Lösungen für das Problem und die sollten die Jungs dort eigentlich kennen.

Was sollen denn die Scheiben kosten? Selbst wenn Du für Sommer / Winter verschiedene brauchst (kann ja auch in der Dicke variieren), die kosten doch mit EUR 40-50 pro Achse nicht die Welt, das ist ein halber Tank ...

(Und ja, ich habe mitbekommen, daß Du's nicht so dicke hast und mache mich nicht über Dich lustig)

Kantholz

Deine Antwort
Ähnliche Themen